Seite 15 von 24

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 21:05
von DH0GHU
Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 21:00 Die Hornisgrinde wäre aber wichtig für eine Gegend in der der 1. Bundesmux noch nicht empfangbar ist, dem Schwarzwald sei Dank.
Schau Dir mal bei empfangsprognose.de die Gebiete an, die von 8D versorgt werden, von 5C aber nicht. Da erkennt man, dass die Hornisgrinde eigentlich nur wenige Täler zusätzlich versorgen könnte, im Wesentlichen das Renchtal und das Achertal. Im Murgtal hat sie schon keine Chance mehr (selbst auf UKW geht sie dort auf weiten Strecken nur miserabel). Wäre natürlich schön, sie würde dort senden, v.a. auch für die nicht unwichtige B28....

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 02:00
von Marc!?
DH0GHU hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 21:05
Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 21:00 Die Hornisgrinde wäre aber wichtig für eine Gegend in der der 1. Bundesmux noch nicht empfangbar ist, dem Schwarzwald sei Dank.
Schau Dir mal bei empfangsprognose.de die Gebiete an, die von 8D versorgt werden, von 5C aber nicht. Da erkennt man, dass die Hornisgrinde eigentlich nur wenige Täler zusätzlich versorgen könnte, im Wesentlichen das Renchtal und das Achertal. Im Murgtal hat sie schon keine Chance mehr (selbst auf UKW geht sie dort auf weiten Strecken nur miserabel). Wäre natürlich schön, sie würde dort senden, v.a. auch für die nicht unwichtige B28....
In dem Gebiet macht sich natürlich brutal die höhere Dämpfung des band III im Vergleich zum Band II bemerkbar.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 07:04
von maroon6
Marc!? hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 02:00
DH0GHU hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 21:05
Radio Bose hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 21:00 Die Hornisgrinde wäre aber wichtig für eine Gegend in der der 1. Bundesmux noch nicht empfangbar ist, dem Schwarzwald sei Dank.
Schau Dir mal bei empfangsprognose.de die Gebiete an, die von 8D versorgt werden, von 5C aber nicht. Da erkennt man, dass die Hornisgrinde eigentlich nur wenige Täler zusätzlich versorgen könnte, im Wesentlichen das Renchtal und das Achertal. Im Murgtal hat sie schon keine Chance mehr (selbst auf UKW geht sie dort auf weiten Strecken nur miserabel). Wäre natürlich schön, sie würde dort senden, v.a. auch für die nicht unwichtige B28....
In dem Gebiet macht sich natürlich brutal die höhere Dämpfung des band III im Vergleich zum Band II bemerkbar.
Für die Großregion Schwarzwald wäre sinnvoll, statt Fremersberg auf Baden-Baden-Merkur und Hornisgrinde zu setzen. Bisher hat der Bundesmux etwa im Murgtal auf 40 km zwischen Gaggenau und Baiersbronn keinen Empfang. Der Merkur strahlt gut in das Tal rein, bis Forbach hat man Sicht und bis Baiersbronn-Schönmünzach reicht das Signal zumindest outdoor (der SWR hat ja noch zusätzliche Füllsender), ab dort übernimmt der Raichberg. Besser als der Status Quo wäre das. Auch das Renchtal wäre erstmals mit dem Bundesmux versorgt, im Kinzigtal geht dagegen ja seit einiger Zeit schon der Brandenkopf. Ein Wechsel vom Fremersberg auf den Merkur hilft dagegen ohne die Hornisgrinde wenig, da man sich dann wieder andere Lücken schafft, etwa in Bühl.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 10:39
von Hallenser
Offenbar wird der Ausbau von DAB+ nun erst mal auf Eis gelegt bzw. verschoben,Grund ist die nicht erfolgte Erhöhung des Rundfunkbeitrags.


https://www.infosat.de/digitale-welt/ke ... ifvertr-ge

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 12:18
von kalle72
Halt die Nimmersatten. Hauptsache sich die Taschen schön voll machen. Hoffentlich wird da bald aufgeräumt !

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 13:02
von Radio Bose
Hallenser hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 10:39 Offenbar wird der Ausbau von DAB+ nun erst mal auf Eis gelegt bzw. verschoben,Grund ist die nicht erfolgte Erhöhung des Rundfunkbeitrags.


https://www.infosat.de/digitale-welt/ke ... ifvertr-ge
Das heißt ja aber dann auch, dass es spätestens im Sommer wieder weitergeht. Denn dann soll ja der Rundfunkbeitrag definitiv erhöht werden.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 15:37
von Nicoco
Kleines Update zur Senderaufschaltung in Schöppingen:
Die Lieferung der Sendeantennen hatte sich verzögert und unter den aktuellen Wetterbedingungen ist die Montage nicht sicher möglich.
Daher peilt man nun den März an.
Von den aktuellen Sparplänen des DRadio ist die Aufschaltung somit nicht betroffen.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 16:04
von Ruhrwelle
Von den 2020 geplanten Standorten sind ja auch nur noch Eisenhüttenstadt und Schöppingen über. Da wird MB sicher nicht alles wieder abbestellen.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 16:07
von zerobase now
Hallenser hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 10:39 Offenbar wird der Ausbau von DAB+ nun erst mal auf Eis gelegt bzw. verschoben,Grund ist die nicht erfolgte Erhöhung des Rundfunkbeitrags.
Das ist nicht schön, aber verschmerzbar. Hauptsache die DAB+ Ausstrahlung wird nicht komplett in Frage gestellt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, aber bis vor kurzem konnte ich mir vieles nicht vorstellen und doch ist es passiert.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 00:56
von Marc!?
Trotzdem ein fader beigeschmack, dass Sachsen-Anhalt noch seinen Senderstanort bekommen hat. Eigentlich müsste man ihn sofort wieder abschalten.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 09:24
von Radio Fan
Marc!? hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 00:56 Trotzdem ein fader beigeschmack, dass Sachsen-Anhalt noch seinen Senderstanort bekommen hat. Eigentlich müsste man ihn sofort wieder abschalten.
Um welchen Standort handelt es sich denn genau ? :gruebel:

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 09:30
von Manager
Er meint Schneidlingen bei Halberstadt.

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 09:44
von Radio Fan
Manager hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 09:30 Er meint Schneidlingen bei Halberstadt.
Dankeschön !
Trotzdem halte ich es doch ein wenig vermessen zu meinen, den Standort
wieder abzuschalten... :gruebel:

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 09:47
von Manager
Radio Fan hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 09:44
Manager hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 09:30 Er meint Schneidlingen bei Halberstadt.
Dankeschön !
Trotzdem halte ich es doch ein wenig vermessen zu meinen, den Standort
wieder abzuschalten... :gruebel:
Da sind wir uns einig. ;)

Re: 1. DAB+-Bundesmux Ausbau 2020

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 10:08
von DH0GHU
-