Seite 14 von 188

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 09:17
von Radio Fan
Morgen wird vom NDR in Visselhövede ein Kanalwechsel vorgenommen.
Es erfolgt der Wechsel von 6A in das SFN des 9B.
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... de100.html

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 09:35
von Norddeutscherjung
Radio Fan hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 09:17 Morgen wird vom NDR in Visselhövede ein Kanalwechsel vorgenommen.
Es erfolgt der Wechsel von 6A in das SFN des 9B.
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... de100.html
Überraschend das der Kanalwechsel so schnell und kurzfristig vorgenommen wird.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 09:51
von Jasst
Gab es überhaupt vorher einen Grund, warum hier nicht das SFN genutzt wurde?

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 12:40
von Radio Fan
Visselhövede gehört zu den Standorten die schon seit etlichen Jahren in Betrieb sind.
Die Sender auf 9B wurden doch erst ab Ende 2018 in Betrieb genommen.
Insofern ist das eine historische Entwicklung, die jetzt mit der Eingliederung von Visselhövede optimiert wird.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 12:48
von PrismaPlayer
Bin gespannt ob dann nach der Umstellung der 6a Nordhessenmux irgendwo in Hannover oder drumrum ankommt. Dort war bisher ja wenn überhaupt nur 6a Visselhövede zu empfangen.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 13:22
von Habakukk
Ich bin auch gespannt, ob man mit den alten Kanälen 6A (Visselhövede) und 6D (ex Hannover) nochmal irgendwas vor hat. Vielleicht landet der 6A ja jetzt für den zweiten Privatmux in Hamburg?

8B Cuxhaven und 12A Steinkimmen etc. scheint mir auch so ein Fall zu sein, die gehören wohl auch zusammen und ich könnte mir vorstellen, dass auch die 12A-Standorte vielleicht irgendwann auf 8B wechseln.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 13:33
von Eheimz
Gibt es schon einen RM Plot mit Visselhövede allein und im SFN ?

In den Daten der BnetzA steht etwas von Richtstrahlung. War das beim K6A auch schon so?

@Habakukk: Ich glaube der K10A könnte ein heißer Kandidat sein. Welche Alotments stehen laut GE06 eigentlich grundsätzlich für Hamburg zur Verfügung?

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 13:41
von Habakukk
Eheimz hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 13:33 In den Daten der BnetzA steht etwas von Richtstrahlung. War das beim K6A auch schon so?
Ja. Aber das ist nur ein minimaler 2dB-Einzug nach Westen. Das ist quasi rund.
Eheimz hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 13:33 Ich glaube der K10A könnte ein heißer Kandidat sein.
Sollte aber nicht der NDR-Hamburg-Mux dorthin wechseln?

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 13:44
von Sarstedter
PrismaPlayer hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 12:48 Bin gespannt ob dann nach der Umstellung der 6a Nordhessenmux irgendwo in Hannover oder drumrum ankommt. Dort war bisher ja wenn überhaupt nur 6a Visselhövede zu empfangen.
Ich bin auch sehr gespannt, ob sich der 6A-Hessenempfang bei mir nun verbessert.... und falls ja, wieviel. Aktuell bekomme ich hier ca 10 km südlich von Hannover auf 6A mit 12-Elemente-Yagi horizontal nach Südost gerichtet knapp an der Grasnarbe den 6A aus Nordhessen rein. Maximal so 3-4/16 am Dual DAB4. Meist reicht aber schon ein Block für Audio... Fehlerschutzrate spielt auch bei bis zu 50 noch stabil Audio ab.

Aber schon bei leichtestem Tropo geht auf 6A garnichts... dann löschen sich wohl beide 6A-Sender gegenseitig aus. Daher bin ich froh wenn das jetzt morgen endlich geändert wird. Mobil auf der A7 bei Hannover-Nord hab ich oft noch 6A im Radio und nicht 7A (Telemaxx)... muss dann meist manuell wechseln. Daran sieht man wie gut der 6A Visselhövede noch Richtung Hannover geht. Werde dann auch morgen mal paralell den 9B beobachten. Bei leichtestem Tropo schlägt der hier jetzt schon mit 2-3 Balken aus und liest den Mux ein.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:02
von RF_NWD
PrismaPlayer hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 12:48 Bin gespannt ob dann nach der Umstellung der 6a Nordhessenmux irgendwo in Hannover oder drumrum ankommt. Dort war bisher ja wenn überhaupt nur 6a Visselhövede zu empfangen.
Das wird wohl ein reines DX- Vergnügen bleiben.und nur wenn man weit genug von Stadthagen und Telemax entfernt ist. Das Signal auf 6A ist bei mir viel stärker zurückgegangen als auf den höheren Kanälen wie 10A oder 12 A.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:04
von Nicoco
Eheimz hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 13:33@Habakukk: Ich glaube der K10A könnte ein heißer Kandidat sein. Welche Alotments stehen laut GE06 eigentlich grundsätzlich für Hamburg zur Verfügung?
Vorgesehen waren eigentlich 7A, 11C & 12C.
Aktuell passt das ja sogar auch noch.
Nur soll der 7A ja demnächst auf 10A und 11C auf 12C wechseln.
Vorgesehen waren außerdem der 9B & 9D zusammen mit SH landesweit,
sowie der 8D als NDR-Mux für alle vier Länder.
Der 10A der demnächst den 7A ersetzen soll, war eigentlich mal als landesweiter NDS-Mux gedacht,.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:21
von Staumelder
Bei dem ganzen Hin und Her in NDS steige ich nicht mehr durch. Welche Kanäle sind (angeblich) wo geplant? Bestätigt/unbestätigt bitte kennzeichnen.

Danke vorab.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:33
von Dr. Antenne
Habakukk hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 13:22 8B Cuxhaven und 12A Steinkimmen etc. scheint mir auch so ein Fall zu sein, die gehören wohl auch zusammen und ich könnte mir vorstellen, dass auch die 12A-Standorte vielleicht irgendwann auf 8B wechseln.
Daran habe ich auch schon gedacht. Im BNetzA Update vom 27. April sind die vier 12A-Standorte Aurich, Wilhelmshaven, Steinkimmen und Schiffdorf rausgeflogen.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:43
von Nicoco
Staumelder hat geschrieben: Mi 13. Mai 2020, 14:21 Bei dem ganzen Hin und Her in NDS steige ich nicht mehr durch. Welche Kanäle sind (angeblich) wo geplant? Bestätigt/unbestätigt bitte kennzeichnen.

Danke vorab.
Bestätigt ist, dass Visselhövede auf 9B wechselt. Das passiert schon morgen.
Der Kanal für das Lüneburg-SFN dürfte somit endgültig 9B werden.
Für das Hannover-SFN hat man den 7A wohl endgültig gewählt,
weshalb der NDR in Hamburg von 7A auf 10A wechseln wird,
um die Leistung in Hamburg zu erhöhen.
Das passiert aber wohl voraussichtlich erst zum start des zweiten Bundesmux,
damit die Hörer nur einmal einen Suchlauf machen müssen.

Für das Oldenburger SFN, scheint sich abzuzeichnen, dass die vier 12A-Standorte auf 8D wechseln,
da der neulich aufgeschaltete Sender in Cuxhaven ebenfalls auf 8D sendet.
Bestätigt ist das aber nicht,

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:57
von PrismaPlayer
Vielleicht plant man den 12a in Zukunft als landesweiten Kanal für Niedersachsen?!