DAB+ in Niedersachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Habakukk »

Mr. Right hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 15:36 Upps, mein Fehler, meine natrülich die Bürgerfunksender haben 42 CU mit Layer 4....
Da wäre aber EEP2-B sinnvoller. Damit schafft man mit 42 CU brauchbare 64kbps und hat nur einen minimal schlechteren Empfang.

Das nichtkommerzielle tide.radio in Hamburg sendet z.B. so

EEP4-A wäre schon krass. 42 CU würden zwar bis 84 kbps erlauben, aber da gehen einige dB Empfangsreserve flöten.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Mr. Right
Beiträge: 137
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

42 CU = Netto Datenrate = 56 kbit/s FEC Code 4A
54 CU = Netto Datenrate = 72 kbit/s FEC Code 3A

Wenn man 42 CU mit FEC Code 3A fahren würde, sind es am Ende nur 36 kbit/s.
Also muss man ja mit FEC Code 4A fahren, sonst klingst es ja überhaupt nicht mehr.
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Habakukk »

Da stimmt irgendwas nicht.

EEP4-A ist vom Fehlerschutz her so schlecht, dass bei nur 42CU bereits 84kbps raus kommen.

Frag da nochmal konkret nach.

Ich tippe auf EEP2-B, das passt auch zu 42 CU besser, da kommen dann exakt 64kbps raus, was durchaus brauchbar ist, und der Empfang ist nur marginal schlechter.

Auch Schwarzwaldradio und Schlagerparadies im 1.Bundesmux senden so (64kbps bei EEP2-B mit 42 CU).
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
redhunter
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Sep 2020, 12:59
Wohnort: Bremen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von redhunter »

Der Screenshoot auf Facebook ist von Mir :-)
3 Minuten vorher waren noch keine Sender gelistet...
Dateianhänge
Ashampoo_Snap_Donnerstag, 6. Juli 2023_14h26m25s.png
Mein Equipment ist eher bescheiden...

Für DAB+:
Empfänger - SDRplay RSPdx
Antenne - 3H-VHF-16-LOG

Für FM:
Empfänger TEF6686
Antenne 3H-FM-3

Antennen sind auf einem Dreifuß auf dem Balkon....
Ruhrwelle
Beiträge: 4849
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Ruhrwelle »

42CU sind bei 3A 56kbps und bei 2B 64kbps.
DerGeneral
Beiträge: 813
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von DerGeneral »

Toller Fang, @redhunter! Zufall, oder schon auf der Lauer gelegen... und wann waren die Tests wieder off-air?

Hier ist "Dein Werk" auch bereits verewigt: https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-da ... n-dab.html
planetradio
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von planetradio »

Nicoco hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 21:48 Willst du dies auch begründen? ;)
Der 12C Hamburg ist auch ohne jegliche öffentliche Tests aufgeschaltet worden.
Habe ich doch gesagt
redhunter
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Sep 2020, 12:59
Wohnort: Bremen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von redhunter »

@DerGeneral

Es war tatsächlich reiner Zufall,bin gerade von der Frühschicht Heim gekommen,da hab ich einfach mal durchgezappt
Zu "Radio Osnabrück" hatte sich auf Facebook noch Thomas T. geäußert..
Er sagte,wenn überhaupt kommt RADIO OS erst später dazu...

Nachdem ich den Screenshoot gemacht hatte,war der Spuk auch wieder vorbei,,,
Zuletzt geändert von redhunter am Fr 7. Jul 2023, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Equipment ist eher bescheiden...

Für DAB+:
Empfänger - SDRplay RSPdx
Antenne - 3H-VHF-16-LOG

Für FM:
Empfänger TEF6686
Antenne 3H-FM-3

Antennen sind auf einem Dreifuß auf dem Balkon....
Klaus-Peter
Beiträge: 497
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:55

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Klaus-Peter »

bigFM ist bereits unter den Sponsoren für das hannoversche Maschseefest gelistet :eek:
Dateianhänge
msf.png
QTH : Region Hannover
RX : Grundig Satellit 650 u.a.
ANT : Teleskop und Langdraht
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Naja, muss nichts heißen.
bigFM sponsert auch schon seit Jahren "Ruhr in Love" ohne dass, man dort via UKW oder DAB empfangbar war.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Staumelder »

Radio Osnabrück ist natürlich von Anfang an dabei. Der Bürgerfunk aus Osnabrück kommt wenn überhaupt später, das gilt vmtl. für viele Bürgerfunk-Projekte.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
_Yoshi_
Beiträge: 2184
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von _Yoshi_ »

Ich bin ja mal gespannt, ob Radio Ostfriesland hier im Nordwesten über DAB senden wird?
Wenn ja, dann wäre das für die eine deutliche Reichweiten Verbesserung.

Denn über die 3 UKW Frequenzen sind die nicht immer gut zu empfangen.
Vor allem, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, stört es doch erheblich.
Man muss dann immer Manuell die 3 Frequenzen durchprobieren, da AF scheinbar nicht funktioniert.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
RF_NWD
Beiträge: 3787
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Geh mal davon aus, dass es noch eine Weile dauern wird.
Solange nicht klar ist, wer den Spaß bezahlen kann. Die Staatskanzlei wollte das ja über eine Umlage bei den anderen Teilnehmern des Muxes regeln, was juristischer Prüfung aber nicht Stand hielt. Solange die Töpfe der NLM leer sind, sind nur faule Kompromisse möglich.
Ich könnte es jedenfalls verstehen, wenn ein Anbieter wie Radio Aktiv sagt: Von einer Reichweite des Senders Stadthagen mit Fehlerschutz 4 A haben wir in Hameln nix und verzichten erst mal.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Selbst mit 3A wäre der Empfang in Hameln grenzwertig, da Hameln teilweise abgeschattet liegt.
Also durchaus nachvollziehbar, wenn man noch wartet.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Mr. Right
Beiträge: 137
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

RF_NWD hat geschrieben: Sa 8. Jul 2023, 10:47 Geh mal davon aus, dass es noch eine Weile dauern wird.
Solange nicht klar ist, wer den Spaß bezahlen kann. Die Staatskanzlei wollte das ja über eine Umlage bei den anderen Teilnehmern des Muxes regeln, was juristischer Prüfung aber nicht Stand hielt. Solange die Töpfe der NLM leer sind, sind nur faule Kompromisse möglich.
Ich könnte es jedenfalls verstehen, wenn ein Anbieter wie Radio Aktiv sagt: Von einer Reichweite des Senders Stadthagen mit Fehlerschutz 4 A haben wir in Hameln nix und verzichten erst mal.
Es kann auch durchaus sein, dass kommende Woche noch überhaupt kein Bürgerfunk dabei sein wird. Die Plätze sind mit 42 CU reserviert und können somit auch später noch belegt werden.
Man versucht sicherlich die Finanzierung zu klären und falls die NLM diese übernehmen soll, müsste wahrscheinich das Mediengesetz geändert werden, da es aktuell an einer gesetzlichen Regelung mangelt, wo unter anderem dann auch "Du" indirekt zur Kasse gebeten würdest, wie ja jetzt schon aktuell praktiziert zur Finanzierung des Bürgerfunks.....
Antworten