DAB+ in Niedersachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Wo hat Schlager Radio denn gesagt, dass sie landesweit in NDS senden wollen?
Das wurde meines Wissens nach nie eindeutig formuliert.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Habakukk »

Trotzdem hätte ich eher erwartet, dass sie landesweit aufschalten als bigFM oder gar JAM FM. Bei bigFM muss es ja die letzten Jahre schon mehrere Strategiewechsel gegeben haben zwischen Rosinenpicken und großflächig aufschalten.

Bekommen Schlager Radio und Radio Teddy denn einen Übergang zwischen Nordhessen und Hannover/Braunschweig ohne Göttingen hin? Ziel dürfte ja trotzdem ein durchgängiger Empfang zumindest auf der A7 sein?

Umgekehrt reicht ja der Hamburg-Mux ein gutes Stück nach Niedersachsen rein, sodass man wohl zumindest outdoor ohne Visselhövede usw auskommt.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Wie gesagt, bei Schlager Radio und Teddy kommt das nicht sonderlich überraschend.
In SH sendet Schlager auch nur in Lübeck und Kiel, ohne Flensburg und Heide.
Teddy zeigt an SH bislang keinerlei Interesse.

Deshalb gehörte ich auch zu den Kritikern, dass voreilig Sender bei ukwtv.de eingetragen wurden und so (wie man hier sieht) bei einigen Leuten falsche Erwartungen geschaffen wurden.
Das ist nicht böse gemeint, aber ich würde es begrüßen wieder zu der Vorgehensweise zurückzukehren, wirklich nur gesicherte Informationen dort einzutragen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Sarstedter
Beiträge: 471
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Sarstedter »

Ich petsönlich vermisse neben Teutoradio Niedersachsen vor allem auch die angekündigte "Oldiewelle Niedersachsen". Aus meiner Sicht würde es ja keinen Sinn machen, wenn man sich am 04. Mai extra ein Programm genehmigen lässt bei der NLM und dann nicht auf Sendung gehen will.

Oder könnte es sein dass die nur Regional oben in Aurich und Oldenburg senden wollen?
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Natürlich ist das auch möglich und nach den Infos der Radiowoche wohl auch wahrscheinlich der Fall.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
iro
Beiträge: 1602
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von iro »

Sarstedter hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 11:32 Aus meiner Sicht würde es ja keinen Sinn machen, wenn man sich am 04. Mai extra ein Programm genehmigen lässt bei der NLM und dann nicht auf Sendung gehen will.
Sinn macht das schon, erstmal eine Lizenzierung in petto zu haben, dann aber aufgrund der bereits vorhandenen Konkurrenz, die auch Oldie kann - und das auch noch billiger - sich erstmal wieder zurückzuziehen anstatt Geld zu verbrennen. Mittlerweile müssten die Sender jetzt ja auch wissen, was der Spaß denn eigentlich kosten soll. Und dann bewertet man das ganze einfach nochmal neu. Komisch nur, daß man nur eine landesweite Lizenz beantragt hat statt einer bundesweiten. Denn ganz ursprünglich sollte diese Oldiewelle eigentlich mal das Nordseewelle-Angebot für HH/SH werden...

Ansonsten: bigFM und JAM FM sind überraschend, das Gesamtangebot kann man aber wohl, wie nicht anders zu erwarten, komplett in die Tonne kloppen. Enttäuscht bin ich nicht, ich habe nichts anderes erwartet. Wenn sich ein besserer Empfang (als über UKW) des einen oder anderen lokalen Angebots via Molbergen oder Steinkimmen ergibt, wäre das auch das einzige, was ich gelegentlich auch mal nutzen werde. Musikalisch ist alles nur more of the same und nichts was ich wirklich vermissen oder gar hören würde.

Oldiewelle nur via Aurich? Vorstellbar... das wäre dann der direkte Angriff auf Radio Ostfriesland (und Radio Jade? Die sind doch, meine ich, auch auf der Oldieschiene unterwegs...)
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von zerobase now »

Also Radio Jade ist kein Oldiesender, auch wenn der ein oder andere Oldie dort auch mal läuft. Sehe ich aber nicht als Konkurrenz zur Oldie-Antenne. Die Frage ist ja am Ende auch, wieviele Leute dann wirklich die neuen Programmen einschalten. Oldies, Schlager und Programme mit aktuellen Hits gibts ja nun auch jetzt schon mehr als ausreichend in NDS. In NRW hat man es mit dem Konzept auch versucht, bisher aber mit eher mässigem Erfolg.
PrismaPlayer
Beiträge: 1167
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von PrismaPlayer »

Habakukk hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 11:01 Trotzdem hätte ich eher erwartet, dass sie landesweit aufschalten als bigFM oder gar JAM FM. Bei bigFM muss es ja die letzten Jahre schon mehrere Strategiewechsel gegeben haben zwischen Rosinenpicken und großflächig aufschalten.

Bekommen Schlager Radio und Radio Teddy denn einen Übergang zwischen Nordhessen und Hannover/Braunschweig ohne Göttingen hin? Ziel dürfte ja trotzdem ein durchgängiger Empfang zumindest auf der A7 sein?

Umgekehrt reicht ja der Hamburg-Mux ein gutes Stück nach Niedersachsen rein, sodass man wohl zumindest outdoor ohne Visselhövede usw auskommt.
Wird zwar etwas holprig, aber so mit Ach und Krach wirds gehn. In Göttingen kommt der 6a Not noch ganz gut an und auf der A7 ungefähr bis Bockenem mit mäßig Aussetzern. Danach werden 8c Hannover oder 11b Braunschweig das wahrscheinlich im Wechsel übernehmen.
htw89
Beiträge: 453
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von htw89 »

Bin ein paar Tage vorher im Norden, schade, da werd ich die Aufschaltung wohl nicht mitbekommen. Dann vielleicht zu Stoppelmarkt mal scannen. :joke: Mutmaßlich geht bei der EZF dann 8B Osnabrück, 9C Weserbergland, 10B Oldenburger Land und 10C Emsland. Wir werden sehen...

Ansonsten... NRW 9D ist im Südkreis Vechta bis nach Lohne noch kein Problem, effektiv verbessert sich von NRW kommend also schonmal die Verbreitung von Radio 21, Oldie Antenne und Bollerwagen. 89.0 RTL dürfte hier und da willkommene Abwechslung zu N-Joy sein, ansonsten ist der Mehrwert erstmal überschaubar. So oder so, mit den NKLs und regionalen Privatradios wäre das UKW-Angebot dann vermutlich weitgehend via DAB+ abgedeckt. 89.0 RTL löst so das Problem des weit geringeren Overspills via DAB+ Sachsen-Anhalt ggü. der UKW-Ausstrahlung vom Brocken. Niedersachsen ist für die als Werbemarkt ja schon wichtig.
Bild
Mr. Right
Beiträge: 137
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

Laut NLM wird das 2. Programm von Radio 21 ein Country-Sender
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Korrekt, mit dem etwas ungewöhnlichen Namen "the wolf – The new country radio“.
Nordseewelle möchte einen Ableger mit dem sehr kreativen Namen "Nordseewelle 2" starten.

https://www.nlm.de/aktuell/pressemittei ... seewelle-2
https://nordseewelle2.de/

Aber Country ist doch mal was tolles, das fehlt bislang vollkommen :spos:
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Dr. Antenne
Beiträge: 239
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:36
Wohnort: Hannover

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Dr. Antenne »

In der Region Braunschweig/Hannover werden zusätzlich Programme ausgestrahlt, die schon aus NRW, Hamburg oder Bremen einstrahlen. Darunter sind FEMOTION RADIO, Schlager Radio und Radio TEDDY.
Folgt da möglicherweise noch etwas mehr? Die Formulierung schließt es ja nicht ganz aus. Im hannoverschen Mux wäre noch ein wenig Platz, zumal es auch kein NKL gibt.

Vielleicht wird Radio Hamburg bald ganz regulär vom Telemax verbreitet und nicht nur dann, wenn Torfhaus ausfällt und die DLF-Stadtfunzel gutmütig die 103.6 ballt. :D
Aber Country ist doch mal was tolles, das fehlt bislang vollkommen :spos:
Bin gespannt wie man es umsetzt. Auf jeden Fall eine gute Nachricht.
QTH: Wedemark (Hannover)
Radios FM/DAB: JBL TUNER, Noxon DRADIO 100, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2018 VW Golf 7
Sarstedter
Beiträge: 471
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Sarstedter »

Nicoco hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 15:11 https://nordseewelle2.de/
Sehr interessant... da steht ja auf der Seite: "Einschalten ab Juli".... also will man anscheinend ja wirklich bald loslegen. 70er-90er klingt nach dem Portfolio von Nostalgie... wäre ja interessant, ob man das vielleicht etwas "flotter" umsetzt als es aktuell schon Nostalgie tut. Könnte man was draus machen... wenn man will. Dann bin ich wirklich gespannt, in welchem Gebiet man senden wird/will.

PS.: liebe Nordseewelle, ich möchte bitte dann die "80er um 8" und die "90er und 9" zurück!!! :spos:
RF_NWD
Beiträge: 3787
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Spannend ist, wie die NLM die Summe der 113 Programme insgesamt errechnet.
Wenn jedes landesweite Programm mal 10 gezählt würde, bliebe nur ein kleiner überschaubarer Rest von 13 Programmen verteilt auf die Regionalmuxe. Zieht man die von Radiowoche noch extra genannten 3 Programme für HAN/BS ab, wären es nur noch 7.

Vielleicht sollten wir wirklich abwarten, was dann jenseits aller Spekulationen am 13.07 on air geht.
Mr. Right
Beiträge: 137
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

Deine Logik verstehe ich jetzt gerade nicht. Es gibt 10 Verbreitungsgebiete, in jedem max. 16 Programme, oder?
Wären dann 160 Programmplätze. Davon sind 113 vergeben, bleiben also noch 47 übrig. Ich gehe mal davon aus,
dass die Bürgerfunksender aus NDS noch nicht von Anfang an dabei sind, aber reservierte Plätez haben,
Dann wären wir bei 37 noch freien Plätzen für private Stationen. Wären im Schnitt ca. 3-4 Plätze die noch frei sind.
Antworten