DAB in Bayern

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Kohlberger91
Beiträge: 937
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Kohlberger91 »

Warum soll man ändern, wo man, zumindest der BR, von UKW langfristig doch weg möchte. Irgendwo sollten ja auch Anreize da sein zu wechseln und kein Kudelmudel. Wie beim DLF Kultur mit die Funzel. Dort auf UKW, in Dorf X wieder trotzdem wieder nicht, in Stadt y schon wieder abgeschaltet. Die SID müsste man auch abhändern bei BR Heimat. Sonst würde bei Radios wo RDS REG auf off gestellt ist ein Wildes hin- und her springen auf B1 passieren aber BR Heimat auf UKW da braucht man ansich da nicht weiter diskutieren. Der BR wollte ja schon mal Puls aus UKW bringen und ist daran gescheitert.
Terranus
Beiträge: 445
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:37

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Terranus »

Aus Sicht des BR braucht es die Bezirksmuxe eigentlich gar nicht.

Bekommt der BR zB den 10D als bayernweiten zweiten Mux, und behält den 11D, dann könnte man darüber bayernweit das gesamte BR Angebot in guter Qualität und Fehlerschutz senden. Dass der BR gerne alle Regionalvarianten überall verbreiten möchte, sieht man ja jetzt schon an der Belegung. Der BR braucht also gar keine regional unterschiedlichen Muxe.

Die Bezirksmuxe könnten dann nur die BLM Programme senden, sowohl die bayernweiten als auch die Lokalen. Ob sich wirklich regionale Muxe und ein bayernweiter nur-BLM Mux lohnt, da kann man seine Zweifel haben. Ob die Programmflut jetzt bereits noch tragfähig ist.... der Werbekuchen ist auch begrenzt. Diese intensive Zusammenarbeit zwischen BR und BLM geht im Grunde sowieso nur, weil die BLM auch so eine Art ÖRR Sender ist.
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nicoco »

Terranus hat geschrieben: So 11. Jun 2023, 16:46 Aus Sicht des BR braucht es die Bezirksmuxe eigentlich gar nicht.
Mittel- bzw. langfristig ist auch das auch so vorgesehen.
Neben dem 11D sollen dann der 10A (in Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben) und 7C (in der Oberpfalz und Niederbayern) für den BR zum Einsatz kommen.
Der 10B Oberfranken, 8C Mittelfranken, 6C Oberpfalz und 7D Niederbayern könnten dann komplett vom Privatfunk genutzt werden. Für Unterfranken müsste dann natürlich noch ein freier Kanal her, wobei da sicherlich schon was vorgeplant wurde.
In Oberbayern und Schwaben existieren mit 11C München, 6A Ingolstadt, 9C Augsburg, 7A Oberbayern Süd und 8B Allgäu-Donau-Iller ja schon entsprechende Privatmuxe.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Allgäu_Süd »

Habe vorhin am Auto Radio ein Paar Sender umsortiert. Seefunk-Radio läuft wohl nur noch auf 11B.
Auf UKW/TV steht Seefunk immer noch im Allgäu Mux drin. :gruebel:
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nicoco »

Laut Beschluss der BLM war die Nutzung der Kapazitäten für Seefunk im 8B auch nur bis zum 31.03.2023 genehmigt.

https://www.blm.de/infothek/medienratss ... enrats.cfm
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Allgäu_Süd »

Nicoco hat geschrieben: Mo 12. Jun 2023, 11:19 Laut Beschluss der BLM war die Nutzung der Kapazitäten für Seefunk im 8B auch nur bis zum 31.03.2023 genehmigt.

https://www.blm.de/infothek/medienratss ... enrats.cfm
Weisst du zufällig wie es mit Radio 7 und Donau3 FM
weitergeht? Die senden ja auch noch doppelt.
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nicoco »

Radio 7 hat langfristig Kapazitäten bis zum 23.07.2030 erhalten, Donau 3 FM bis zum 30.06.2025 (weil dort auch deren UKW-Zulassung endet, sofern die nicht verlängert wird).
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Allgäu_Süd »

Seefunk läuft im Moment im Allgäu Mux wieder. Sonderbar. :gruebel:
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Allgäu_Süd »

hit24_for_ever hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 19:04
jkr 2 hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 17:23 Balderschwang wäre dann im nächsten Jahr wahrscheinlich mit der UKW-Abschaltung dran.
Und BR Klassik wurde dort soweit ich weiß bereits abgeschaltet…also zur Zeit dort nur via Sat oder Internet möglich.
Guten Morgen zusammen!
Nach einer wunderschönen Wanderung gestern Nachmittag im Grasgehrengebiet, (Oberhalb vom Riedbergpass) ging die Fahrt weiter über Balderschwang Richtung Heimat.
Eingestellt hatte ich am Autoradio den 11D- Bayernmux. Am unteren, westlichen Ende des Riedbergpasses dann auf einer Länge von etwa 200 Meter dann der erste, und auch letzte Aussetzer. Der 11D, in diesem Fall Bayern 3 lief dann ohne einen Stotterer, das ganze Balderschwanger Tal, über die Landesgrenze, bis Hittisau, und schliesslich bis nach Hause weiterhin ohne einen einzigen Aussetzer. Ich gehe übrigens weiterhin stark davon aus, dass das Signal im gesamten Tal hier vom Pfänder kommt. Richtung Norden und Osten ist durch das Riedberger Horn und weitere Höhenzüge alles abgeschattet. Also ein DAB Empfang vom Grünten mehr als unwahrscheinlich. Richtung Westen dagegen ist dagegen die Sicht wesentlich freier. Auch die verbliebenen Fernsehantennen auf den Dächern, zeugen davon dass die Fernsehsignale zu Analogen Zeiten vom Säntis/Pfänder, sowie vom hiesigen Fernsehumsetzer empfangen wurden. Also auch diesbezüglich nix mit Grünten. Schlussendlich kann man sagen , dass der DAB Empfang, zumindest im Aussenbereich durchaus brauchbar ist. Der geplante Füllsender könnte für den Innenbereich ja eventuell Sinn machen. Das jedoch kann Ich in diesem Fall nicht beurteilen.
RADIO354
Beiträge: 3264
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DAB in Bayern

Beitrag von RADIO354 »

Allgäu_Süd hat geschrieben: Mo 12. Jun 2023, 13:36 Seefunk läuft im Moment im Allgäu Mux wieder. Sonderbar. :gruebel:
Hatte es am 13. Juni Abends mal getestet,
Und konnte Radio Seefunk auf 2 Muxen hören. Was Anders ist : Mein Microspot RA 318 listet Radio Seefunk nur 1x auf.
Die 2 Anderen ( Radio 7 / Donau 3 FM ) stehen 2x in der Liste. Eventuell war Radio Seefunk Durchgehend auf dem K 8 B drauf.
Wegen ungünstiger Empfangsbedingungen teste Ich den Allgäumux seltener.
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Allgäu_Süd »

@Radio 354:
Mein Autoradio hat mir letztens Seefunk nur in der OAS Liste angezeigt. Warum auch immer.
pomnitz26
Beiträge: 7051
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB in Bayern

Beitrag von pomnitz26 »

Allgäu_Süd hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 10:21 @Radio 354:
Mein Autoradio hat mir letztens Seefunk nur in der OAS Liste angezeigt. Warum auch immer.
Ein Softwarefehler im VW MIB 2. Meistens sind nach dem Start aus dem Tiefschlaf sämtliche Programme nur 1x in der Liste. Bedeutet bei den 3 MDR Muxen gibt es oft nur die jeweiligen Landesprogramme. Einer der 3 hat sie aber alle.

Anderes Beispiel Antenne Bayern. Entweder im 2. Bundesmux oder im 11D Bayern aber nicht in beiden Muxen zusammen. Da hilft manuelles tunen über die Kanäle oder die doch recht flotte DAB AF Funktion greift beim ersten Funkloch. Für Antenne Bayern vom 11D in Sachsen-Anhalt geht das schneller als man es manuell könnte. Hauptsache dem Ding hat man den besseren Fehlerschutz des BR beibringen können.
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Allgäu_Süd »

Danke, das erklärt ja einiges. :spos:
RADIO354
Beiträge: 3264
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DAB in Bayern

Beitrag von RADIO354 »

Allgäu_Süd hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 10:21 @Radio 354:
Mein Autoradio hat mir letztens Seefunk nur in der OAS Liste angezeigt. Warum auch immer.
Ja,
Genau Das hatte Ich zunächst auch gehabt, dann nochmals Manuell den Allgäu...Mux eingelesen und Radio Seefunk spielte nun von Diesem Mux.
Kann/ Könnte auch Damit zu Tun Haben warum Radio Seefunk bei dem Verwendeten Empfänger immer nur 1x aufgelistet wurde.
Habakukk
Beiträge: 7936
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Habakukk »

Im 10D wurde eine Testschleife aufgeschaltet, die auf das ART-Projekt hinweist und die Aufschaltung von Programmen, Inhalten und Diensten in einigen Wochen ankündigt.

Außerdem hat M94.5 wieder die frühere Kennung mit (Test) im Namen und vom 11C abweichender Service ID. Und wieder EEP2-A.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Antworten