Seite 113 von 188

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 10:17
von Habakukk
iro hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 22:27 Der Vermerk "Programmbelegung noch unsicher" ist neu. Den kannte ich noch gar nicht... Die angegebene Belegung ist jedoch schon Ende März als tatsächlich gegebene Belegung zu Facebook rübergeschwappt, zu der Zeit gab es den Vermerk noch nicht.
Ja, der Vermerk war anfangs auch nicht drin, bzw. danach wohl nicht in allen Ansichten der DABLIST sichtbar, das hätte ich gleich von Anfang an deutlicher eintragen sollen.
Deshalb habe ich es jetzt zusätzlich noch bei den Senderstandorten mit angegeben, deren Kommentarspalte ist wirklich immer gut zu sehen.

Zusätzlich habe ich jetzt noch alle Programme, von denen es bisher keine explizite Verlautbarung gab, dass sie im Sommer auf DAB+ senden wollen, mit Klammer und Fragezeichen versehen, sodass noch klarer wird, dass die nicht sicher sind. Hoffe, das ist dann so akzeptabel. Das betrifft praktisch alle Bürgerradios, sowie die kommerziellen Regionalsender außer Nordseewelle.
iro hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 22:27 Ankündigungen auf offiziellen Homepages der Programme traue ich eher weniger, davon gab es schon zu viele, die doch nie eintrafen.
Das stimmt schon, wobei das hauptsächlich neue Anbieter sind, die gerne mal unrealistische Dinge ankündigen. Die etablierten, oder die neuen, die schon in anderen Multiplexen senden, halten im Prinzip ihre Ankündigungen auch ein. Das Problem, das alle Planungen betrifft, dass sich Dinge verzögern können, oder manches halt nicht so kommt wie geplant. Dafür ist das halt nur eine Planung und keine Vorwegnahme der realen Zukunft! Pläne können sich ändern!
iro hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 22:27 Was Termine und Programme angeht habe ich nur noch Vertrauen in den Netzanbieter...
89,0 traue ich zwar, aber: ganz Nds. oder doch nur H/BS? Ist ja auch nicht klar.
Nein, 100%ig klar ist es nicht. Man spricht von Bundesländern, in denen man empfangbar ist, was man als "ganz Nds" interpretieren könnte, aber das muss man nicht zwingend so interpretieren. Da man aber ja auch in Hamburg enthalten ist, macht es eigentlich keinen Sinn, zwischen H/BS und HH eine größere Lücke zu lassen. Ob man am Emsland oder der Nordseeküste interessiert ist, ist natürlich fraglich.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:25
von Sarstedter
Naja... Nordseewelle sendet ja nun auch sogar in Heide oder ganz oben in Flensburg... also auch im ganzen Bundesland. Ob es für 89,0 RTL finanziell einen Unterschied macht ob man in einzelnen oder allen Muxxen in NDS sendet weiss ich leider nicht. Auf jeden Fall wird man bestimmt das aktuelle UKW-Gebiet abdecken wollen.. und das geht nunmal von Hamburg bis etwa Göttingen. Allerdings sendet 89,0 ja auch in ganz Sachsen auf DAB...

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:32
von Nicoco
Sarstedter hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 12:25 Ob es für 89,0 RTL finanziell einen Unterschied macht ob man in einzelnen oder allen Muxxen in NDS sendet weiss ich leider nicht.
Natürlich macht es einen Unterschied.
Du bekommst als Veranstalter nix geschenkt.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 13:19
von iro
Habakukk hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 10:17 Zusätzlich habe ich jetzt noch alle Programme, von denen es bisher keine explizite Verlautbarung gab, dass sie im Sommer auf DAB+ senden wollen, mit Klammer und Fragezeichen versehen, sodass noch klarer wird, dass die nicht sicher sind. Hoffe, das ist dann so akzeptabel. Das betrifft praktisch alle Bürgerradios, sowie die kommerziellen Regionalsender außer Nordseewelle.
Nordseewelle in Klammern mit Fragezeichen würde ich auch bei DAB+ Oldenburger Land sehen, schließlich hat man die Sendelizenz für Oldenburg-Stadt und es gab sogar Überlegungen, dort ein eigenes Regionalstudio mit einem eigenen Mittagsmagazin einzurichten - sofern sich dafür fähiges Personal fände...
Über kurz oder lang würde ich auch damit rechnen, daß man das Lizenzgebiet von 90vier irgendwann noch übernimmt.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 19:13
von Staumelder
Ich weiss, dass die Fraktion der DAB-Freunde sehr ungeduldig ist aber: in NDS ist noch Vieles unklar, daher ist Geduld angesagt. Ich hab nen halben Fuß in den Betreiberkreisen. Natürlich kann man nach Herzenslust spekulieren aber es ist und bleibt Spekulatius. Mein Vorschlag ist in FMList alle Einträge bzgl. Programme zu löschen, die Pakete sehen später anders aus als sie jetzt scheinen. Freut Euch umso mehr auf das was da tatsächlich kommt - in den nächsten Monaten.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 19:35
von mattyraap1966
Na gut, dann freue ich mich für alle mit, welche in den Genuss von einem der 10 Muxe kommen werden.
Alles wird gut.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 09:08
von Jasst
Staumelder hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 19:13 (..)in NDS ist noch Vieles unklar, daher ist Geduld angesagt.
Mein Vorschlag ist in FMList alle Einträge bzgl. Programme zu löschen, die Pakete sehen später anders aus als sie jetzt scheinen. Freut Euch umso mehr auf das was da tatsächlich kommt - in den nächsten Monaten.
Hm. So viel ist meines Wissens nicht mehr unklar. Was ist denn nach deiner Meinung nach noch nicht Dingfest?
Ich würde die Einträge in der FMList nicht entfernen. Die Programme, die dort aufgelistet sind, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei sein.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 09:38
von Coloradio
Wie sieht es eigentlich mit Radio SAW aus? Wäre ja ebenfalls ein DAB+ Kandidat zumindest in Teilen von Niedersachsen. Durch den Overspil vom Brocken "wildern" sie ja wie genau wie 89,0 RTL im hiesigen Sendegebiet.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 12:26
von Sarstedter
Zumindest macht Radio SAW auch Verkehrsservice für Teile Niedersachsens. Und der 11C geht zumindest hier bei mir in der Nähe von Hannover nicht besonders gut.

Andererseits senden ffn und Antenne ja zum Beispiel auch nicht in Ostwestfalen über DAB. Da müsste man erst mal die Regionalen Muxxe dort abwarten....

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 12:43
von Jelvert
radio SAW ist auch Medienpartner von Eintracht Braunschweig. Das sogenannte "SAW-Land" ist immer schon größer als Sachsen-Anhalt. 89.0 rtl beschränkt sich auch nie auf S-A. Wenn sie Interesse hätten, könnte ich es mir schon vorstellen, das sie auch eine Teil von Niedersachen mitnehmen wollen.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Di 25. Apr 2023, 15:33
von RF_NWD
Nicht nur in Dortmund, auch in Stadthagen gab es heute eine längere DAB+ Abschaltung. Da ich dort heute sowieso einen Termin hatte, bin ich früher losgefahren, um ein paar Beobachtungen mitzunehmen.

Noch im Zug das PEAQ Taschenradio eingeschaltet. Kein Signal auf 7A. Auf dem Bahnsteig dagegen volle 15 Balken.
In der Mitte des Bahnhofstunnels Signal weg. Oben im Gebäude wieder guter Empfang. Mit dem Radio in der Jackentasche und Kopfhörerantenne kann man nahezu durch die ganze Stadt laufen, ohne einen Aussetzer zu hören.
Sowie man aber die Schwelle zu einem Laden betritt, ist das Signal schlagartig weg. ( Postfiliale, Bäckerei)
Beim Warten im Café merkt man den Unterschied zwischen Outdoor Pegel und Indoor Pegel sehr deutlich.
Da ist dann neben dem NDR auch der WDR und der NRW Mux weg. Nur noch die Bundesmuxe hörbar.
Bei den hier oft gebrachten Parkplatzreportagen sollte man sich dessen immer bewußt sein.

Bei einem Scan im Stadtpark hatten zwar einige Kanäle mit ausgezogener Stabantenne höhere Werte als mit Kopfhörer dran, änderte an der Empfangbarkeit aber nichts grundlegend. Bei bewökltem Himmel war nichts aus Bremen einlesbar. Vom NDR dagegen alle Regionalversionen. Besonders deutlich der Unterschied beim 6C mit 5 Balken, der sonst von Stadthagen weggedrückt wird. Auch der 8D deutlich stärker. '

Beim Vergleich mit dem Sangean Pocketradio mit angeklemmter Stabantenne fällt auf, dass die Balkenanzahl in fast allen Fällen niedriger war, beim 7A kein Maximalausschlag. Dafür aber der 6D aus Bremen eingelesen wurde und mit 3 Balken sogar abgespielt wurde. Diese Feinheiten muss man bei den Scan-Auswertungen immer berücksichtigen bei den Balkenwerten.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 20:25
von RF_NWD
Ein möglicher, bisher nicht genannter Kandidat ?
Auf der Tagesordnung der NLM Versammlung vom 04.05.
TOP 9 Radio Nordseewelle GmbH & Co. KG – unbefristete Zulassung eines
landesweiten Spartenprogramms „Oldiewelle Niedersachsen
https://www.nlm.de/api/vc-downloads/sec ... /7469/7924

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 23:35
von Sarstedter
Ein etwas älterer ausgerichtetes Programm der Nordseewelle finde ich gar nicht so verkehrt. In der Anfangszeit lief ja bei der Nordseewelle auch ältere Musik... Mittlerweile ist es doch insbesondere FFN und Co. sehr ähnlich geworden.

So ähnlich wie BH Eins wäre ziemlich cool... Die haben ja auch die Zielgruppe von ca. 40 bis 60.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 18:41
von RF_NWD
Der NDR kann das auch mit den zu optimistischen Prognosen. Bin heute von Rinteln nach Bückeburg gewandert.
Hatte nach dem Umstieg in Löhne den NDR eingeschaltet, Spielte den 10 A auch ganz ordentlich ab. In Bad Oeynhausen Süd, dann fast kein Signal mehr. 7A manuell eingelesen. Ging aber nur Kurzzeitig, im BF Vlotho kein Signal. Das sieht die Prognose dort auch so.
Aber spätestens nach der Weserüberquerung hätte ich bei der Farbe für Indoor durchgehenden Empfang bis Rinteln erwartet.
Dafür müsste man aber auf die Jakobsberg-Kanäle umschalten. Da stimmt das, auch beim WDR. Erst kurz vor Rinteln blieb das Signal stabil. Und in Rinteln selbst ist nördlich der Weser die Signalqualität auch nicht so, wie man es nach der Karte erwarten könnte.
Erst am Fuße des Wesergebirges ist der Empfang mit Vollausschlag. Ich vermute, dass hier das Signal aus Sibbesse mit aushilft. Wär so ein Fall, den man nach dem Aufschalten der Regionalmuxe in NDS dann mal genauer betrachten könnte.

Re: DAB+ in Niedersachsen

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 09:44
von KaWo
Ich fürchte, das gestern am 03.05.2023 am späten Nachmittag der Sender Stadthagen von 16-20 Uhr eine Störung oder einen Ausfall hatte.