DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Skeletor

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Skeletor »

zerobase now hat geschrieben: . Im übrigen wird der WDR sich hüten, Reklame für DAB zu machen. Die Gründe liegen ja auf der Hand.
Das stimmt ja so auch nicht ! Haste den NRW Thread denn nicht gelesen ?
Stichwort : "Informationstag für Gerätehändler " am 27 Juni und 4. Juli beim WDR
xamsa

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von xamsa »

rabbe hat geschrieben:

Das dürfte doch zu machen sein. Zwei, drei Aktionen bei Aldi, LIDL und Konsorten
Sicher bin ich da nicht, dass damit irgendwas bewirkt wird. Vor vielen Jahren gab es immer einen Run auf technische Geräte bei Aldi und Co. Heute liegen die Teile tw. wochenlang im Regal.
rabbe hat geschrieben: dass außerhalb dieses Boards Radio einfach nicht diese Bedeutung hat, wie wir uns das wünschen.
Eigentlich schade aber viele Menschen scheinen mit der Nebenbeiberieslung durch den Dudelfunk vollauf zufrieden zu sein und deswegen reicht ihnen UKW vollkommen.
rabbe hat geschrieben: Bei den Radioprogrammen vom MDR und RBB habe ich ehrlich gesagt noch keinen Hinweis auf DAB+ gehört.
Wie sollte der Aussehen ? "Empfangbar in ausgewählten Regionen rund um Berlin und Leipzig" ?
Felix II

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Felix II »

und Dresden
zerobase now

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von zerobase now »

Skeletor hat geschrieben: Das stimmt ja so auch nicht ! Haste den NRW Thread denn nicht gelesen ?
Stichwort : "Informationstag für Gerätehändler " am 27 Juni und 4. Juli beim WDR
Doch, aber die Händler verkaufen nur. Solange DAB in den Medien ( u.a.WDR) totgeschwiegen wird, ist nicht mit einer Änderung zu rechnen. Es hätte sicherlich mehr gebracht, wenn man z.B. das EM.-Radio auf DAB aufgeschaltet hätte. Es würde auch was bringen, wenn der WDR endlich alle Programme auf DAB aufschaltet. Es würde auch was bringen, wenn man WDR 2 auf DAB+ umstellt. Es könnte auch nicht schaden, wenn der WDR hin und wieder in seinen Programmen auf DAB hinweisen würde. Auch bei Umstellung des Sendernetzes scheint man es nicht wirklich eilig zu haben.

Das alles würde deutlich mehr bringen als eine Alibiveranstaltung für Gerätehändler. Dadurch verkauft sich kein DAB-Radio mehr.
zausel001

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von zausel001 »

In England wo Digitalradio schon seit Jahren erfolgreich ist und nebengesagt auch überall seit Jahren problemlos empfangbar ist, läuft eigentlich bei jeden Radiosender immer zum Nachrichtenbeginn ne Meldung wie man den Sender empfangen kann:

z.b. : online, digital and on FM, this is....

Selbst bei BFBS R1 wird auf digital in UK hingewiesen.


Die BBC Programme und auch die wichtigsten Privatprogramme sind auch über Satellit Astra 28.2Grad von Afrika bis zum Ural, Europaweit zuempfangen,
Skeletor

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Skeletor »

@ zerobase now


Dass der Wechsel auf Kanal 11D noch nicht stattgefunden hat muß ja nicht beim WDR selbst liegen.
Ich sage nur ...Bundesnetzagentur.....und Ausschreibung der Sendertechnik.

Ich will nicht so recht glauben,dass der WDR die DAB+ Einführung verzögern will.
Zugegeben ,man sollte schon im laufenden UKW Programm auf DAB hinweisen.
Man hat aber in NRW den Kanal 12D nie abgeschaltet sondern aufrechterhalten und nur wenige Senderstandorte deaktiviert.
Und das neu geplante 11D Netz ist ja wohl nicht schlecht....kommt bei der Abdeckung für einen Landesmuxx quasi nach Bayern an 2.Stelle würde ich sagen.
..warum alle WDR Programme vorerst noch nicht aufgeschaltet werden kann bestimmte Gründe haben,die aber nix mit DAB Blockade zu tun haben müssen;-)
Antworten