
DAB Bundesmux Programmbelegung
-
- Beiträge: 5427
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Warum tut man das? 

-
- Beiträge: 8996
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Spart Kosten? Einen anderen Grund gibt es dafür eigentlich nicht.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Hmm, Geldmangel oder ökumenische Solidarität mit Horeb
Damit nicht dauerhaft heiße Luft gesendet werden muß, könnte sich ja auch noch ein "Aufstocker" melden. Schlagerparadies oder Schwarzwaldradio könnten jetzt in die 72er-Liga aufsteigen. Oder vielleicht den Protektion-Level anheben. Reicht das rechnerisch? Von 64kbit/s, PL 2B = 42CU auf 64kbit/s, PL 3A = 48CU müsst gehen?
Oder der DLF legt noch eine Reserve an, wer weiß ob so eine Möglichkeit noch mal wieder kommt...von 104 auf 112?
Kann man einen Datendienst auch mit nur einer CU senden, wer weiß genaueres..?
stefsch
PS: Danke an Marc!? im Beitrag hier darunter! Habe von 2A auf 3A korrigiert, weil ich das falsch aus der DAB Player Konfiguration abgeschrieben habe

Damit nicht dauerhaft heiße Luft gesendet werden muß, könnte sich ja auch noch ein "Aufstocker" melden. Schlagerparadies oder Schwarzwaldradio könnten jetzt in die 72er-Liga aufsteigen. Oder vielleicht den Protektion-Level anheben. Reicht das rechnerisch? Von 64kbit/s, PL 2B = 42CU auf 64kbit/s, PL 3A = 48CU müsst gehen?
Oder der DLF legt noch eine Reserve an, wer weiß ob so eine Möglichkeit noch mal wieder kommt...von 104 auf 112?
Kann man einen Datendienst auch mit nur einer CU senden, wer weiß genaueres..?
stefsch
PS: Danke an Marc!? im Beitrag hier darunter! Habe von 2A auf 3A korrigiert, weil ich das falsch aus der DAB Player Konfiguration abgeschrieben habe

Zuletzt geändert von stefsch am Do 21. Jan 2021, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Das Geld fehlt dann natürlich MB mal vorläufig. Bei den B-Varianten sind nur vielfache von 32 möglich, also 72 scheidet hier aus. Aber ein Wechsel auf 3A (nicht 2A wie du geschrieben hast) wäre natürlich für einen der beiden möglich. Es gibt ja nun Konkurenz durch den 2.ten Mux und im Kernbereich hat man einen Nachteil, da ja dort die Standorte identisch sind. An den DLF glaube ich angesichts der Aktuellen Beitragsdebatte nicht.stefsch hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 23:42 Hmm, Geldmangel oder ökumenische Solidarität mit Horeb![]()
Damit nicht dauerhaft heiße Luft gesendet werden muß, könnte sich ja auch noch ein "Aufstocker" melden. Schlagerparadies oder Schwarzwaldradio könnten jetzt in die 72er-Liga aufsteigen. Oder vielleicht den Protektion-Level anheben. Reicht das rechnerisch? Von 64kbit/s, PL 2B = 42CU auf 64kbit/s, PL 2A = 48CU müsst gehen?
Oder der DLF legt noch eine Reserve an, wer weiß ob so eine Möglichkeit noch mal wieder kommt...von 104 auf 112?
Kann man einen Datendienst auch mit nur einer CU senden, wer weiß genaueres..?
stefsch
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
..aber hier existieren doch langfristige Verträge, die nicht einseitig vom ERF gekündigt werden können.
Es sei denn, die finanzielle Not ist groß und es droht was schlimmeres...
Also schätze ich, dass ein anderer Anbieter übernimmt.
Es sei denn, die finanzielle Not ist groß und es droht was schlimmeres...
Also schätze ich, dass ein anderer Anbieter übernimmt.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Der ERF finanziert sich ausschließlich über Spenden, es ist jedes Jahr ein neues Spiel der Hoffnung, ob die Kosten gedeckt werden können. Aufgrund der Pandemie könnte die Spendenbereitschaft diesmal gesunken sein, dann muss halt einiges auf den Prüfstand. Bei ERF Pop in Hessen wurden vor einem Jahr die CUs sogar noch mehr reduziert, das Programm wird nur noch mit 56 kbit/s verbreitet.
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
In Österreich sendet ERF Plus gar nur mit 40kbps. Ich würde an Stelle des ERF, wenn ich eh schon auf 64kbps bin, gleich noch auf EEB2-B gehen wie Schwarzwaldradio und Schlagerparadies. Spart nochmal 6 CU ein (über 10%) und verschlechtert den Empfang nicht so gravierend dass es nicht vertretbar wäre.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
-
- Beiträge: 5427
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Statt 54 CU sind es jetzt 48 CU, also 6 CU Einsparung. Das sind gute 10%. Unter der Annahme, dass die Kosten linear zu den CUs sind, spart man also 10% der Kosten.zerobase now hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 08:48Aber ist die Einsparung da wirklich der Rede wert? Dann hätte ich direkt massiv reduziert z.B. auf 48kbit/s. Würde wohl den meisten eh nicht auffallen.
Würde man auf EEP2-B (42 CU) gehen, wären es sogar 20% Einsparung!
48kbps bei EEP3-A wären 36 CU. da würde man schon 1/3 einsparen.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Na ja, da kommt wohl noch mehr an Einsparung, auch beim Programm. ERF Pop steht ja seit 1,5 Jahren komplett auf dem Prüfstand: https://www.radiowoche.de/aus-erf-pop-s ... ot-werden/
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
- Wohnort: Ingelheim am Rhein
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Aus meiner Sicht sollten die Sender sich das gut überlegen mit den zu niedrigen Datenraten. Ich bin KEIN High-End-Hörer, hab kein High-End Equipment und will einfach nur Musik hören. Ich kann mir Sender mit schlechtem Sound nicht anhören. Dazu gehören Antenne Mainz oder auch Schwarzwaldradio. Die Sender im 11B oder RTL, Nostalgie etc. ist alles noch in Ordnung aber drunter geht nicht, da kann ich auch AM hören.
-
- Beiträge: 5427
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
ERF ist ja kein Musiksender, sondern eher ein Wortprogramm und die Hörerschaft dürfte auch eher betagt sein. Denen ist guter Klang sicherlich nicht so wichtig, sondern eher der Inhalt.
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Interessante Überlegungen zum "Stühlerücken" unter den CUs. Wahrscheinlich ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationen erst, wenn der Bumu-1-Netz Ausbau abgeschlossen ist und das DLR von PL 2A auf 3A "Normalbetrieb" zurückschalten würde....aber das steht jetzt wohl erstmal "in den Sternen".....vielleicht auch ganz gut für den ungestörten DLR-Empfang in schwieriger Topographie.....
stefsch
stefsch
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Ich setze es mal hier rein: Radio Horeb hat seit heute(?) die Kennung radio horeb, Shortlabel "horeb". Der Rest ist gleich geblieben.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Der erste Bundesmux wird nie soweit ausgebaut, dass das DLR mit den CUs zurückrudern kann. Vor wenigen Tagen bin ich durchs Lahntal zwischen Wetzlar und Koblenz gefahren. Die DLRs waren hier die einzigen Programme, die man weitgehend ohne Aussetzer hören konnte. Und in Weilburg, Limburg, Diez und Nassau wird es bestimmt niemals weitere Bundesmux-Sender geben.stefsch hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 09:18 Interessante Überlegungen zum "Stühlerücken" unter den CUs. Wahrscheinlich ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationen erst, wenn der Bumu-1-Netz Ausbau abgeschlossen ist und das DLR von PL 2A auf 3A "Normalbetrieb" zurückschalten würde....aber das steht jetzt wohl erstmal "in den Sternen".....vielleicht auch ganz gut für den ungestörten DLR-Empfang in schwieriger Topographie.....
stefsch
Zuletzt geändert von maroon6 am Di 2. Feb 2021, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.