Das klingt alles eher nach einem Aprilscherz, zumindest in Hessen haben sie schon mal keinen Lizenzantrag gestellt.Cha hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 17:34Gehören die zu Antenne Bayern? Das Logo ähnelt zumindest sehr dem Rock-Antenne-Logo.TobiasF hat geschrieben: ↑Sa 20. Feb 2021, 16:44 Dehnmedia hat eine Mail von „Deutsches Hitradio“ bekommen:
Ab 1. März soll es das Programm auf dem Astra-Satelliten und im Vodafone-Kabelnetz geben, ab 1. April soll DAB+ in Südhessen, Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) und Freiberg (Sachsen) hinzukommen. Da den betroffenen Landesmedienanstalten und Plattformbetreibern aber noch nichts vorliegt, ist der pünktliche DAB+-Start zweifelhaft.
Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Mit Antenne Bayern haben die nichts zu tun, trotz ähnlichen Logo. Der dahinter stehende Meinrad Daufratshofer wollte ab Herbst 2018 mit dem Musiksender Meda TV über Astra senden, war meines Wissens damit aber nie auf Sendung.
-
- Administrator
- Beiträge: 8819
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Habt ihr bei diesem "Deutsches Hitradio" mal reingehört? Da sind einige Titel dabei die sehr zweifelhaft klingen. Bei einem Titel matsche und pumpte es als wäre er bei einem anderen stark klangverbogenen Sender mitgeschnitten worden. Bei einem anderen Lied hörte man Türen knallen und ein Auto wegfahren. Sprich: das war irgendein (YouTube) Video Rip.
Und so etwas soll demnächst quasi überall empfangbar sein?
Da müssen die aber noch ne dicke Schippe drauf legen.
Mal ganz davon abgesehen das ich langsam das Gefühl habe die Radiolandschaft besteht nur noch aus Schlager trallala und 80er Jahre Gedudel.


Mal ganz davon abgesehen das ich langsam das Gefühl habe die Radiolandschaft besteht nur noch aus Schlager trallala und 80er Jahre Gedudel.

-
- Beiträge: 2916
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Auch bei der heutigen Sitzung des Medienrates der sächsischen Landesmedienanstalt waren keine neuen DAB+-Programme dabei. Das deutet nicht auf einen pünktlichen Start von „Deutsches Hitradio“ am 1. April hin.
Da bin ich mal gespannt, ob das Programm zum 1. März auf Astra 19,2° erscheint.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TEF6686, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Un auch Bad Kreuznach ist zum 1. April definitiv nicht machbar. Eine Lizenz bei der LMK hat man nicht und wie @shortwave schon bestätigt hat, wird die LMK erst in ihrer Sitzung am 19. April über neue Zulassungen entscheiden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Und selbst als der Mux in Nürnberg noch nicht voll war hat mir Lulu.fm auf Nachfrage gesagt, dass man nicht an einer Verbreitung in Nürnberg interessiert ist. Zumindest war das damals die Aussage.
-
- Administrator
- Beiträge: 8819
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Hier im Saarland hatte man seine Bewerbung für den Privatmux auch wieder zurück gezogen. Mit der Aussage dass das Geld doch knapper sei als geplant.
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
In Verbindung damit gibt es eine Adresse in Hürth, an der offenbar einige Produktionsstudios von RTL-Zulieferern (Stern TV, etc) zu sehen sind?
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
-
- Administrator
- Beiträge: 8819
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Also ich finde das irgendwie alles höchst suspekt. 

-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Natürlich ist das alles total wirr.
Abgekupfertes Logo, seltsame Quellen für die gespielte Musik, unhaltbare Terminankündigungen für Aufschaltungen, usw...
Abgekupfertes Logo, seltsame Quellen für die gespielte Musik, unhaltbare Terminankündigungen für Aufschaltungen, usw...
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Es sind ja auch noch Ableger für Schweiz und Österreich in der Mache, die dort aber dann Schlagerradio Österreich/Schweiz heißen.
Am schönsten ist das hier:
https://www.klimashow.de/hp.php?id=2020 ... thema=Home
Am schönsten ist das hier:
https://www.klimashow.de/hp.php?id=2020 ... thema=Home
undDas Deutsche Hitradio ist in allen 16 Bundesländern mit Regionalbüros vertreten:
Baden-Württemberg (Stuttgart) ? Bayern (München) ? Berlin ? Brandenburg (Potsdam) ? Bremen ? Hamburg ? Hessen (Wiesbaden) ? Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) ? Niedersachsen (Hannover) ? Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf) ? Rheinland-Pfalz (Mainz) ? Saarland (Saarbrücken) ? Sachsen (Dresden) ? Sachsen-Anhalt (Magdeburg) ? Schleswig-Holstein (Kiel) ? Thüringen (Erfurt) sowie in allen großen Ballungszentren.
Über die Ernsthaftigkeit des Projekts muss man sich wahrscheinlich keine weiteren Gedanken machen.Deutsches Hitradio gehört zur MEDA ENTERTAINMENT Mediengruppe welche bis Ende 2020 mehr als 400!!! Radiostationen allein in Deutschland betreiben wird! Dazu kommen noch mehr als 100 Radiostationen in Österreich, der Schweiz sowie Südtirol dazu. Die Hitradio-Kette ist damit der größte Privat-Radiosender Europas!
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Ixch sage ja, das ist "the next krix.fm, mauma.fm oder Antenne 50Plus". Wenn man von denen überhaupt was auf DAB+ zu hören bekommt, dann wird es ein sehr kurzfristiges Vergnügen 

-
- Administrator
- Beiträge: 8819
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Mich ärgert ja immer das solche Windbeutel stets so ein riesen Fass aufmachen und so aggressiv reagieren. Von krix.fm hat sich ja einer sogar bei uns im Forum angemeldet und diesen "demnächst deutschlandweit im Kabel und über Sat und über X Lokalmuxe..." Quatsch aktiv verbreitet. Und als er nach mehreren Ermahnungen nicht aufgehört und nur noch mehr Gas gegeben hat wurde er gesperrt. Woraufhin ich dann böse E-Mails bekam ich solle zig Postings über krix.fm entfernen sonst bekäme ich eine Anzeige wegen übler Nachrede. Denn stimmen würde das geschriebene ja alles nicht. Man habe zig (namenhafte!) Moderatoren eingestellt, neue Sponsoren an Land gezogen und würde nun richtig durchstarten. Was daraus geworden ist sieht man ja.
Gelöscht habe ich übrigens nix.
Mit Antenne50plus hatten wir damals ja ähnlichen Stress.


-
- Beiträge: 517
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:26
- Wohnort: Bonn-Castell bzw. Berlin-Charlottenburg/Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Ist es nicht so,daß in den Landesmedienanstalten viel zuviel Ahnungslose sitzen,die jede/(n) Eintagsfliege/(Müll) lizenzsieren ?Spacelab hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 12:00 Mich ärgert ja immer das solche Windbeutel stets so ein riesen Fass aufmachen und so aggressiv reagieren. Von krix.fm hat sich ja einer sogar bei uns im Forum angemeldet und diesen "demnächst deutschlandweit im Kabel und über Sat und über X Lokalmuxe..." Quatsch aktiv verbreitet. Und als er nach mehreren Ermahnungen nicht aufgehört und nur noch mehr Gas gegeben hat wurde er gesperrt. Woraufhin ich dann böse E-Mails bekam ich solle zig Postings über krix.fm entfernen sonst bekäme ich eine Anzeige wegen übler Nachrede. Denn stimmen würde das geschriebene ja alles nicht. Man habe zig (namenhafte!) Moderatoren eingestellt, neue Sponsoren an Land gezogen und würde nun richtig durchstarten. Was daraus geworden ist sieht man ja.Gelöscht habe ich übrigens nix.
Mit Antenne50plus hatten wir damals ja ähnlichen Stress.
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: Expansionsstrategien (UKW/DAB+) von Radiosendern
Auweia, das ist ja fast so schlimm wie Antenne Sachsen-Anhalt. viewtopic.php?p=1557565&sid=523dc3c6b38 ... f#p1557565