Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Zwölf

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Zwölf »

PhanTomAs hat geschrieben: Meinetwegen soll aus Bayern+ BR Heimat werden. Allerdings wollen wir dann im Gegenzug BR Mobil wieder zurück. ;)
Ich glaube du hast da was falsch verstanden; Bayern+ soll bleiben, allerdings ohne Volksmusik. Die soll dann auf einem extra Programm laufen.
Und die Oberpfalz darf auch nicht vergessen werden. Die Ober- und Niederbayern sind ja schon im Namen (BR) vertreten.
Warum? die Oberpfalz zählt doch auch zu Altbayern, und ist so schon durch München abgedeckt, oder nicht?
Alqaszar

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Alqaszar »

Schwabinger hat geschrieben: Man sollte DAB+ sagen und nicht nur DAB.
Ich verstehe, was du meinst, weil dem alten DAB ja noch der Geruch des Scheiterns anhaftet. Andererseits kann man wohl davon ausgehen, dass alle im Handel befindlichen Empfänger inzwischen DAB+-tauglich sind, so dass auch ein durchschnittlich informierter Kunde nach einem "Digitalradio" fragen kann und dann zum "DAB-Regal" verwiesen wird, ohne dass ihm ein Gerät angedreht wird, das nur DAB (alt) kann. Insofern würde ich das nicht so technokratisch sehen.

RTL hat ja sein "plus" auch bald offiziell gestrichen, weil alle immer "auf RTL" sagten.
Zwölf

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Zwölf »

Alqaszar hat geschrieben:
Schwabinger hat geschrieben: Man sollte DAB+ sagen und nicht nur DAB.
Ich verstehe, was du meinst, weil dem alten DAB ja noch der Geruch des Scheiterns anhaftet. Andererseits kann man wohl davon ausgehen, dass alle im Handel befindlichen Empfänger inzwischen DAB+-tauglich sind, so dass auch ein durchschnittlich informierter Kunde nach einem "Digitalradio" fragen kann und dann zum "DAB-Regal" verwiesen wird, ohne dass ihm ein Gerät angedreht wird, das nur DAB (alt) kann. Insofern würde ich das nicht so technokratisch sehen.

RTL hat ja sein "plus" auch bald offiziell gestrichen, weil alle immer "auf RTL" sagten.
Manche Leute kaufen aber auch im Internet ein, und z.B. bei ebay tauchen gelegentlich noch DAB(alt) Geräte auf. Außerdem soll der potentielle Käufer ja nicht denken wenn er "DAB+" liest, dass dies etwas ähnliches sei wie HD+.
Rosti 2.0

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Rosti 2.0 »

Alqaszar hat geschrieben:Ich verstehe, was du meinst, weil dem alten DAB ja noch der Geruch des Scheiterns anhaftet.
Gegenfrage: Wer hat denn davon überhaupt was mitbekommen? :D ;)
Schwabinger

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Schwabinger »

Ich verstehe, was du meinst, weil dem alten DAB ja noch der Geruch des Scheiterns anhaftet.
Manche Leute kaufen aber auch im Internet ein, und z.B. bei ebay tauchen gelegentlich noch DAB(alt) Geräte auf. Außerdem soll der potentielle Käufer ja nicht denken wenn er "DAB+" liest, dass dies etwas ähnliches sei wie HD+.
Stimmt. Und mit "DAB+" grenzt man sich nur (m E, erforderlicherweise!) von dem alten DAB ab, sondern definiert das terrestrische Digitalradio. Also in bewusster Abgrenzung zu Internetradio, und digitalem Kabelradio DVB-C (und zu analogen PLL-Radios).
Beim digitalen Antennenfernsehen ist ja auch der Fachbegriff DVB-T nahezu für alle verständlich um was es konkret geht und "Digitalfernsehen" eher allgemein und nicht zuordnenbar. Bestimmt wird auch manch einer bei Digitalfernsehen ausschließlich an Sky (oder noch "Premiere") denken.
Scrat

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Scrat »

Endlich bekommt die Volksmusik ein eigenes Programm. Die Schlagerhörer mögen meist keine Volksmusik und umgekehrt.
Schwabinger

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Schwabinger »

Und die Bayern 1-Verantwortlichen werden aufatmen, dass sie nun endlich die ungeliebte volkstümliche Musikspezialsendung -die laut Postern in diesem Thread nichts mit Musikanstadl & Co. zu tun hat, sondern gehaltvolle Volksmusik bringt- 19.05-20.00 aus dem Programm werfen können.

Edit: Volksverdummungsstunde geändert. Beleidigen wollte ich mit diesem Begriff keinen. Habe es aber offensichtlich getan. Entschuldigung.
DH0GHU

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von DH0GHU »

Warum sollten sie das tun? Die Sendung ist Tradition pur.
Manfred Z

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Manfred Z »

Wegen einiger Foristen hier mit eingeschränktem Gesichtskreis.
Scrat

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von Scrat »

Es war auch mal Tradition das man bei Bayern 1 keine englischsprachigen Titel laufen hatte. Vor 20 Jahren kam Vormittags noch Oper oder klassisches bei Bayern 1.
Traditionen kommen und gehen mit ihren Nutzern. Früher oder später verschwindet die letzte Stunde Volksmusik bei Bayern 1. Eingeschränkter Gesichtskreis hin oder her.
RichtungBerlinRadiohörenderSachse

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von RichtungBerlinRadiohörenderSachse »

Scrat hat geschrieben: Endlich bekommt die Volksmusik ein eigenes Programm. Die Schlagerhörer mögen meist keine Volksmusik und umgekehrt.
Bitte noch korrekter! Bei Volksmusik handelt es sich um die klassischen zeitlosen Volkslieder (Herbert Roth zählt da übrigens schon dazu!)

Meist ist aber eher volkstümliche Musik gemeint (manchmal sogar im Billigst-Abdreschsound), die in der Regel eine mittelfristige Verfallszeit hat und oft vom Fließband kommt.

Allerdings bietet der Bayerische Rundfunk noch ein ganz besonderes einzigartiges heimatliches Spektrum an, das ich mir nicht anmaße einzuordnen und für das mir eine Heimatwelle sehr berechtigt erscheint. Es gibt gute Chancen, dass der Fließbandschrott außen vor bleibt.

Die Vermischung von Schlagern mit volkstümlicher/volksdümmlicher Musik in allen möglichen Unterhaltungssendungen der letzten Jahrzehnte finde ich übrigens auch unerträglich. Seitdem taugen die massenhaft gleichklingenden maschinenrhythmisierten „Schlager“ auch nur noch als Initialzündung zum Wegschalten. Die Schlagerwelt ist dadurch regelrecht zugrunde gerichtet worden.
DH0GHU

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von DH0GHU »

Tja, die Frage ist halt:
Getrennte Spartenprogramme Schlager / Volkstümliche Musik (auch Volkstümlicher Schlager) / traditionelle Volksmusik (letzteres ist regional unterschiedlich charakterisiert und in Bayern ungefähr AUCH das, was B1 von 19 bis 19:55 uhr liefert), oder Mischprogramme, die zumindest einige Sparten kombinieren?

Bei der einen Lösung geht das Geschrei über zu viele öffentlich-rechtliche Programme oder deren falsche Ausrichtung los (so sie in entsprechender Anzahl überhaut zulässig sind), bei der anderen das Gemecker über die ach so schlimme Diversität von Programmen (siehe Beitrag von Schwabinger).

Ich sage: Lieber mal ein Stilbruch, als bestimmte Richtungen ganz auszublenden. Bei 10 Programmen gibt es aber genug Möglichkeiten, halbwegs stilnah zu bleiben.

Seitenbemerkungen: Auch bei manchen Privatsendern (z.B. Radio Oberland) gibt es solche Volksmusiksendungen. Und wieso sollte das Volksverdummung sein? Es ist Tradition. Volksverdummung sind für mich Retorten-Stars der DSDS-Klasse, die künstlich gepusht werden, um Einnahmen zu generieren, aber keine besondere künstlerische Leistung erbringen. Echte Stars werden entdeckt und wachsen an sich selbst, sie werden nicht von Managern kreiert.
rolling_stone

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von rolling_stone »

Ich vermute mal, der Herr Schwabinger verwechselte Volksmusik mit Tschingderassabumm-Blasmusik, die ja als Marschmusik gerne zur Volksverdummung eingesetzt wird. Solche Blasmusik ist nur EINE Facette von Volksmusik. Im Prinzip sind auch Lieder wie "Die Gedanken sind frei" oder derbe Lieder wie "Es wollt ein Bauer früh aufstehn" (gesungen u.a von den Zupfgeigenhansel) Volksmusik. Diese sind allerdings keine Volksverdummung, sondern ihr genaues Gegenteil. Wobei letzteres eher wohl dazu diente, mal richtig Dampf abzulassen. Blasmusik hat, wie ich übrigens seit meinem Umzug ins Frankenland feststellen durfte, dort in der Tat noch eine sehr gut gepflegte Tradition, so dass ein Kanal wie BR Heimat vermutlich genauso viele Hörer haben kann wie ein Schlagersender BR+.
RichtungBerlinRadiohörenderSachse

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von RichtungBerlinRadiohörenderSachse »

DH0GHU hat geschrieben: Tja, die Frage ist halt:
Getrennte Spartenprogramme Schlager / Volkstümliche Musik (auch Volkstümlicher Schlager) / traditionelle Volksmusik (letzteres ist regional unterschiedlich charakterisiert und in Bayern ungefähr AUCH das, was B1 von 19 bis 19:55 uhr liefert), oder Mischprogramme, die zumindest einige Sparten kombinieren?
Bei nüchterner Betrachtung sollte man eigentlich keine weiteren Wellen befürworten. Früher gabs nur Vollprogramme und man konnte oder musste sich auch die Sendungen herraussuchen. Wenn Bayern Plus mehr a b g e s c h l o s s e n e Sendungen unterschiedlicher Ausrichtung bringen würde, wäre das sicher die bessere Lösung. Die totale Verspartung ist eigentlich die am meisten das Land degenerierende Medien-Form.
DH0GHU

Re: Digitalradio-Gipfel BR: BR plant BR Heimat

Beitrag von DH0GHU »

Sicher. Früher mußten die Vollprogramme aber auch nicht mit Spartenangeboten in alternativen Übertragungsmedien wie dem Internet konkurrieren.
Antworten