Seite 996 von 1158

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 07:50
von floriangraf712@gmail.com
RSA Radio hat seit heute eine Titelanzeige auf der Oberallgäu- & der Westallgäu-Variante.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 08:51
von Thomas(Metal)
Scrat hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 00:07 Ist ja nur konsequent nachdem Bayern 4 zu BR Klassik wurde, vielleicht wird B5 Aktuell auch mal zu BR Aktuell.
Bayern 4 durfte nicht mehr so heißen weil man es von der 4. UKW-Kette treten wollte. Alle anderen Sprüche in diesem Zusammenhang wie Marke, etc waren und sind reines Blendwerk.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 16:42
von 101,4
Sinnvoll wäre:

BAYERN 1 -> BAYERN 1
Bayern 2 -> Bayern 2
BAYERN 3 -> BAYERN 3

sind die Hauptsender des BR und sollte man so lassen.

BR-Klassik -> BR-Klassik
B5 aktuell -> BR-aktuell (angelehnt an SWR-Aktuell und MDR-Aktuell)
B5 plus -> ->BR-aktuell Extra (Shortlabel BR-akt+, vielleicht auch ein anderer Name)
Bayern Plus -> BR-Schlager
BR-Heimat -> BR-Heimat
PULS -> BR-PULS oder nur PULS
BR-Verkehr -> BR-Verkehr

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 22:38
von pomnitz26
101,4 hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 16:42 Sinnvoll wäre:

BAYERN 1 -> BAYERN 1
Bayern 2 -> Bayern 2
BAYERN 3 -> BAYERN 3

sind die Hauptsender des BR und sollte man so lassen.

BR-Klassik -> BR-Klassik
B5 aktuell -> BR-aktuell (angelehnt an SWR-Aktuell und MDR-Aktuell)
B5 plus -> ->BR-aktuell Extra (Shortlabel BR-akt+, vielleicht auch ein anderer Name)
Bayern Plus -> BR-Schlager
BR-Heimat -> BR-Heimat
PULS -> BR-PULS oder nur PULS
BR-Verkehr -> BR-Verkehr
So mancher Kurzname wie Schlager ist schon mehrfach vergeben. Bin gespannt was der BR da macht.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 23:10
von Radio Bose
Vielleicht "BRSchlgr". Sieht zwar bekloppt aus, aber anders wäre es nicht machbar, wenn man sich abgrenzen will. Oder "BR Schlg". Nur mal zum Vergleich: Die Shortabels der MDR Schlager Welt sind jetzt auch nicht die schönsten, aber man grenzt sich gut zur bundesweiten Konkurrenz ab, anders als der Schlagerplanet in Leipzig oder Schlager RadioB2.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 17. Jan 2021, 16:47
von Nicoco
Nun auch hochoffiziell, am 21. Januar wird aus Bayern plus "BR Schlager":
https://www.br.de/presse/inhalt/pressem ... r-100.html

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 17. Jan 2021, 16:50
von Habakukk
Nicoco hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 16:47 Nun auch hochoffiziell, am 21. Februar wird aus Bayern plus "BR Schlager":
https://www.br.de/presse/inhalt/pressem ... r-100.html
Ab 21.Januar, oder?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 17. Jan 2021, 16:55
von Nicoco
Natürlich, mein Fehler ;)

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 11:29
von Nicoco
Neuer Eintrag in der BNetzA-Datenbank:
7D Viechtach/Weigelsberg, 3,2 kW
Viechtach_7D.png

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 11:50
von jkr 2
Na, Gott sei Dank geht man auf den Weigelsberg.
Es gab letztes Jahr auch die Info, es würde Kronberg-Hütte werden. Nur wäre man von dort wesentlich schlechter nach Norden und Nordosten gekommen, da man dort gegen den Gebirgskamm gestrahlt hätte.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 11:52
von Habakukk
Da der Standort bisher noch gar nicht in der FMLIST eingetragen war: wurde der Standort überhaupt schon mal für Rundfunk verwendet?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 11:59
von jkr 2
Nein, der Masten auf dem Weigelsberg steht erst seit etwa maximal 3 Jahren. Er wurde für Tetra neu erschlossen. Bisher ist noch kein Rundfunkdienst dort.

Nur wenige km entfernt ist ja Kronberg-Hütte. Dort sind an der Hütte auf dem Balkon im 1. Stock die Yagis für den 12 Watt-Sender von unser Radio.
In etwa 150 Meter Abstand davon gibt es jetzt aber auch noch einen neuen (relativ niedrigen) Mobilfunkmasten, den man hätte hernehmen können. Allerdings taugt dieser Standort nur in Richtung Viechtach und Regental, aber nicht für den hinteren Teil des Zellertales von Drachselsried bis hin nach Bodenmais. Vom Weigelsberg aus erreicht man dieses Gebiet.


Bild von der geographischen Lage
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,3720432
dort zum 8. Bild scrollen

Dort ist auch der neue Masten zu sehen
https://www.09924.de/Bergwacht_Arnbruck ... asten.html

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 13:51
von planetradio
Warum gibt es für den Standort nur den 7D und nicht wie sonst auch immer für den 11D auch?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 15:13
von Habakukk
planetradio hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 13:51 Warum gibt es für den Standort nur den 7D und nicht wie sonst auch immer für den 11D auch?
Beim 11D hilft halt noch der Hohe Bogen aus, der beim 7D fehlt, weil nicht mehr Niederbayern.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:58
von jkr 2
Habakukk hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 15:13
planetradio hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 13:51 Warum gibt es für den Standort nur den 7D und nicht wie sonst auch immer für den 11D auch?
Beim 11D hilft halt noch der Hohe Bogen aus, der beim 7D fehlt, weil nicht mehr Niederbayern.

Ich denke, dass die Anmeldung für den 11D schon noch demnächst erfolgen wird.
Der Hohe Bogen kommt nicht hinter den Kaitersberg in Richtung Zellertal drüber. Schau dir die Gegend auf der Empfangsprognose-Seite an: als nicht versorgt dargestellt. Und dafür ist der Weigelsberg genau die richtige Wahl.