Seite 970 von 1159

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 16. Aug 2020, 11:05
von DAB+Tester
Ich werde auch nie verstehen warum der BR nicht endlich auf den Fehlerschutz 3A geht, so könnte er nochmal einige CUs sparen und mit den Bitraten hochgehen.
Das Netz ist viel besser ausgebaut als von anderen ARD Anstalten, wie NDR oder hr, und trotzdem sendet man mit 1B und 2A :kopf:

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 16. Aug 2020, 11:21
von Terranus
Klangqualität steht auf der Prioritätenliste ganz offenbar ziemlich weit unten. Wichtiger ist, dass auch die tauberen DAB Radios (und ja leider gibt es die...) im Erdgeschoß noch spielen können. Und dass Bayern 1 möglichst in allen Versionen überall geht...

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 16. Aug 2020, 11:58
von Kohlberger91
Habakukk hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:00 Was ich ja nicht verstehe, warum man diese Bitrate außerhalb des Radiofestivals nicht B5aktuell zuschlägt. Stattdessen lässt man sie brach liegen.
Ja oder einfach B5 Plus mit 96 weiter laufen laßen. Verstehe ich auch nicht. Da würde überhaupt niemand weh tun, kostet weder mehr Geld noch sonst was.

Was die Sache mit dem Feherschutz betrifft, da ist man bei die Regiomuxe auch eine Stufe "schlechter" gegangen um B1 Mainfranken noch rein quatschen zu können obwohl die für heuer angekündigten Standorte noch gar nicht laufen, wo man hätte sagen können, jetzt könnenwir eine Stufe schlechter gehen und B1 Mainfranken mit aufnehmen. Für mich bissel widersprüchlich. Einerseite sollen auch schlechten Radios Empfang haben, andere Seite sollen alle Regioausgaben jetzt aufeinmal überall gehen.

Eine andere Möglichkeit bei B5 sehe ich noch es so ähnlich zu machen wie die in England oder bei Charivari Ostbayern. Wenn kein eigenständige Übertragung auf B5 Plus läuft, gibt man CU einfach an B5 und verweißt die B5 Plus Kennung von der Tonspur von B5, die in der Zeit eine höhre Datenrate fährt. Rund um die Uhr 2 Kennungen mit eigenständigen Tonspuren wo die meiste Zeit das selbe läuft, ist eigentlich CU Verschwendung. Wenn ich die Kennung Charivari Cham am Radio einstelle höre ich in Wirklichkeit eine gemeinsame Tonspur von Cham/Schwandworf. Sowas müßte doch bei B5 und B5 Plus in der gemeinsamen Zeit auch möglich sein, wenn eigenständige Übertragung ansteht, dann teilt man eben dementsprechend auf. Wenn sowas wie Radiofestival läuft, hat B5 halt weniger CU bzw. schlechte Datenraten und B5 Plus höhre, laufen auf B5 Plus nur Bundestagsdebatten, läuft eben B5 eigenständig mit mehr CU bzw. höheren Datenraten weiter und dafür B5 Plus mit weniger. Gibt keine eigenständige Übertragung, hätten beibe Kennungen eben eine gemeinsame Tonspur mit guter Qualität. Ideal wäre sowas auch bei B2. Innerhalb dieser halben Stunde Regionalzeit 2x64 kbps Tonspuren, die restlichen 23,5 Stunden eine Tonspur mit 128kbps wo man die 2 B2 Kennungen verweißt.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 16. Aug 2020, 13:10
von pomnitz26
DAB+Tester hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:05 Ich werde auch nie verstehen warum der BR nicht endlich auf den Fehlerschutz 3A geht, so könnte er nochmal einige CUs sparen und mit den Bitraten hochgehen.
Das Netz ist viel besser ausgebaut als von anderen ARD Anstalten, wie NDR oder hr, und trotzdem sendet man mit 1B und 2A :kopf:
Für mich in Sachsen-Anhalt. Das reicht im Vergleich zu Antenne Bayern oft auch tagsüber zur Audioausgabe aus.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:49
von cybertorte
Kohlberger91 hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 09:08 Leute ich werde alt, sein wann hat B5 Plus nun 96 kbps. War das nicht eins 54 kbps?
Zwischenzeitlich auch mal 64. Siehe DABmonitor.com Archiv.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 20:48
von 101,4
cybertorte hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 20:49
Kohlberger91 hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 09:08 Leute ich werde alt, sein wann hat B5 Plus nun 96 kbps. War das nicht eins 54 kbps?
Zwischenzeitlich auch mal 64. Siehe DABmonitor.com Archiv.
Es gab auch mal eine Zeit, da sendete B5 aktuell sogar nur mit 56 kbps und B5 plus mit 48 kbps.

Es wäre wirklich das beste, nach dem Radiofestival, solange man die brach liegenden CUs nicht anderweitig braucht, B5 aktuell mit 96 kbps und Stereo und B5 plus mit 64 kbps auszustrahlen.


Zum Fehlerschutz:

In Niederbayern und der Oberpfalz ist man mit den Programmen von EEP 2-A zu EEP 3-A gewechselt, um B1 Mainfranken noch reinzuquetschen.
In Franken sendet man weiterhin mit 3 Programmen (B1 Franken, B1 Mainfranken, B2 Nord) mit EEP 2-A. Da könnte man doch auch auf EEP 3-A gehen?
Bzw. kann man im 11D mit allen Programmen auf EEP 3-A gehen.
Dann könnte man wieder alle Bayern 1 und Bayern 2 Regionalvarianten bayernweit anbieten.
Das Sendernetz dürfte doch schon so weit ausgebaut sein, dass das kein Problem mehr sein sollte.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 23. Aug 2020, 10:14
von DH0GHU
10A Oberbayern kommt bei mir derzeit nur mit 12-14 von 16 Balken an. 11D schwankt bei 15-16 Balken. 5C und 7A haben wie gewohnt Vollausschlag.
Da ich hier direkte Sicht zu den Standorten Oberammergau/Laber und Hohenpeißenberg habe, kommt mir das sehr seltsam vor. Gibt's da irgendwo Synchronisationsprobleme? Diese müßten dann auch weiter weg "spürbar" sein, da es sich um Standorte hoher Reichweite handelt.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 23. Aug 2020, 11:31
von Habakukk
Hier im Einzugsgebiet von Wendelstein und Hochberg alles normal.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 23. Aug 2020, 13:02
von Austria MV
Bei mir in Oberösterreich starkes Morgentropo.
Augsburg , Ingolstadt , SWR und München mit Tonwiedergabe...

5A 2003 RTI cz DAB1
9A 10D1 MDR SACHSEN
12D 2005 CRo DAB+
11A 10A3 Ingolstadt
6C 1161 Oberpfalz
11A 2001 TELEKO DAB1
8C 1147 Mittelfranken
9C 10BE Augsburg
9D 10EA SWR BW N
11C D073 Muenchen
10B 1131 Oberfranken

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 23. Aug 2020, 15:00
von Hochfranken_DX
Und hier in der anderen Richtung (Nähe Frankfurt) ist es genau umgekehrt. Der 8C, der an der Südseite meiner Wohnung normalerweise an manchen Stellen mit Audio geht, geht heute gar nicht. Nicht mal ein einziger Balken flackert auf. Ich fragte mich schon, ob der Büttelberg vielleicht off ist.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: So 23. Aug 2020, 15:25
von RADIO354
Der Büttelberg war während der Morgentropo gegen 8 Uhr mit dem K 8 C in
der Ostschweiz Empfangbar.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 06:22
von MaxisSpieler
Guten Morgen

Weiß einer wann die letzen 3 Sender für Kanal 7A aufgeschaltet werden?
Und wann Alpin FM und ISW kommt?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 06:41
von Kohlberger91
Wenn nicht verschoben würde soll im September Traunstein eingeschaltet werden, Bayernwelle ist deswegen schon im Mux. ISW kommt rein wenn ein Standort in ihrem Gebiet kommt.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 09:32
von floriangraf712@gmail.com
Ab Montag, 31.08.2020, 10 Uhr soll RADIO 7 auch über den 8B Allgäu laufen.
https://www.radio7.de/wir-sind-allgaeu

:dx:

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 20:00
von Kohlberger91
Kann sogar sein das Traunstein mit 7A schon läuft. Wüste nicht wo sonst das Signal aufeinmal herkommen sollte. Hatte heute in machen Orten vom Landkreis Cham den 7A empfangen können wo er dort bis jetzt nicht gegangen ist und tropo schließ ich bei diesen Regenwetter aus.