DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Mr. DABelina

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Mr. DABelina »

Felix II hat geschrieben:
Wenn DAB+ UKW ablösen will/soll, müssen zuerst die Hauptprogramme drauf!
Etwa die nervigen Hitdudler die jedem zum Halse raus hängen ?
Stell dir mal vor Du wärst Lieschen Müller und kaufst ein neues Radio für's Büro und erwischt zufällig so ein DAB+ Radio im Laden. Du schließt es an, schaltet es ein und die erste positive Überraschung: Es startet automatisch einen Suchlauf. Die nächste positive Überraschung: Es zeigt sogar den Sendernamen an und man sieht sogar welches Lied gerade gespielt wird. Ein kurzer Blick in die Anleitung und Du weist wie Du zum nächsten Sender weiterschalten kannst. Also mal schnell durch die Senderliste geblättert, aber oh Schreck was ist daß? Dein heißgeliebter Flachfunker Shitradio Hintertupfingen, den Du schon seit 15 Jahren zur Hintergrundberieselung hörst weil der doch die besten Hits der 80er, 90er und von heute spielt und überhaupt nicht mit so'm Zeug nervt was Du überhaupt nicht kennst, ist nicht in der Liste enthalten! Also nochmal die BDA rausgekramt und durchgelesen. Als technisch unbedarfter Mensch verstehst Du natürlich nichts von dem was dort geschrieben ist und fängst wild an auf den Tasten herrum zu drücken. Zufällig kommst Du auf die UKW/DAB Taste und das Radio schaltet auf UKW um. Dort ist natürlich kein Sender eingespeichert und es rauscht nur schrecklich. Was machst Du dann? Du packst den ganzen Schmodder wieder ein, bringst es zurück in den Laden und willst dein Geld zurück weil das Ding dein Lieblingssender nicht empfangen kann und nur rauscht...

Man kann nicht als Radio interessierter Programmhörer und Mensch mit etwas technischem Verständniss davon ausgehen daß die Mehrheit genauso tickt. Die Mehrheit hat von Technik null Ahnung und hört nur seinen gewohnten Dummfunker zur Hintergrundbeschallung. Da mag es vielleicht noch Ok sein daß der Radiowecker beim Aufwachen was anderes spielt, aber auf ihre gewohnte Hintergrundberieselung mit den bekannten Stimmen und Lieder wollen diese Leute den Rest des Tages nicht verzichten. Für den Programmhörer ist DAB+ eine Bereicherung zum UKW Einerlei, und auch der Fußballfan freut sich daß er nun jedes 96 Spiel ohne nervige Konferenz live verfolgen kann, aber bei der großen Mehrheit wird DAB+ erst akzeptiert werden wenn auch die UKW Platzhirsche dabei sind.

ps: Ich zahl' 5€ in die Chauvikasse ;)
DH0GHU

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von DH0GHU »

@Mr. DABelina: Nix Chauvikasse. Dein Einwand ist schon richtig, nur die Lösung wäre für mich eine andere ;-).
Hätten sich die Definierer der DAB-Produkte mal ein paar Minuten Gedanken über Anwenderprobleme gemacht, wären sie auf die Idee gekommen, beim initialen Suchlauf auch UKW mitzuscannen. Technisch wäre das überhaupt kein Problem.
Mich stört diese "Trennung der zwei Welten in einem Gehäuse" auch; ich will Programme hören, nicht Technologien. Da ich zwischen möglichst vielen Programmen wählen will, ist es mir derzeit nicht unrecht, dass manche Programme derzeit noch nicht auf DAB sind.
Schwabinger

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Schwabinger »

Da ich zwischen möglichst vielen Programmen wählen will, ist es mir derzeit nicht unrecht, dass manche Programme derzeit noch nicht auf DAB sind.
:confused:
Wenn die (nur UKW-) Programme auch auf DAB+ wären, könntest du die genauso auswählen. Eventuell reichen dann halt die Speiherplätze nicht aus.
DH0GHU

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von DH0GHU »

... und die Programmplätze auf DAB wären mit UKW-"Kopien" belegt.

Wenn z.B. Antenne Bayern mit im 12D drin wäre, wäre statt dessen irgendwas anderes nicht drin... --> weniger Gesamtauswahl.
Martyn136

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Martyn136 »

Mr. DABelina hat geschrieben: Stell dir mal vor Du wärst Lieschen Müller und kaufst ein neues Radio für's Büro und erwischt zufällig so ein DAB+ Radio im Laden. Du schließt es an, schaltet es ein und die erste positive Überraschung: Es startet automatisch einen Suchlauf. Die nächste positive Überraschung: Es zeigt sogar den Sendernamen an und man sieht sogar welches Lied gerade gespielt wird. Ein kurzer Blick in die Anleitung und Du weist wie Du zum nächsten Sender weiterschalten kannst. Also mal schnell durch die Senderliste geblättert, aber oh Schreck was ist daß? Dein heißgeliebter Flachfunker Shitradio Hintertupfingen, den Du schon seit 15 Jahren zur Hintergrundberieselung hörst weil der doch die besten Hits der 80er, 90er und von heute spielt und überhaupt nicht mit so'm Zeug nervt was Du überhaupt nicht kennst, ist nicht in der Liste enthalten! Also nochmal die BDA rausgekramt und durchgelesen. Als technisch unbedarfter Mensch verstehst Du natürlich nichts von dem was dort geschrieben ist und fängst wild an auf den Tasten herrum zu drücken. Zufällig kommst Du auf die UKW/DAB Taste und das Radio schaltet auf UKW um. Dort ist natürlich kein Sender eingespeichert und es rauscht nur schrecklich.
Sowohl das MultyRadio als auch das RNS315 machen nicht nur auf DAB(+) einen Suchlauf sondern auf allen Bändern, also AM / FM / DAB(+)

Ich gehe mal stark davon aus, das das bei nahezu allen Geräten so ist.
Schwabinger

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Schwabinger »

@Ulrich Hilsinger
Einfach die sinnlose Doppelt-UKW-Kopie B 5 plus aus dem 12 D streichen ;)
(auch wenn das der BR ist). Oder endlich Galaxy auf DAB+
Mr. DABelina

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Mr. DABelina »

Martyn136 hat geschrieben:
Mr. DABelina hat geschrieben: Stell dir mal vor Du wärst Lieschen Müller und kaufst ein neues Radio für's Büro und erwischt zufällig so ein DAB+ Radio im Laden. Du schließt es an, schaltet es ein und die erste positive Überraschung: Es startet automatisch einen Suchlauf. Die nächste positive Überraschung: Es zeigt sogar den Sendernamen an und man sieht sogar welches Lied gerade gespielt wird. Ein kurzer Blick in die Anleitung und Du weist wie Du zum nächsten Sender weiterschalten kannst. Also mal schnell durch die Senderliste geblättert, aber oh Schreck was ist daß? Dein heißgeliebter Flachfunker Shitradio Hintertupfingen, den Du schon seit 15 Jahren zur Hintergrundberieselung hörst weil der doch die besten Hits der 80er, 90er und von heute spielt und überhaupt nicht mit so'm Zeug nervt was Du überhaupt nicht kennst, ist nicht in der Liste enthalten! Also nochmal die BDA rausgekramt und durchgelesen. Als technisch unbedarfter Mensch verstehst Du natürlich nichts von dem was dort geschrieben ist und fängst wild an auf den Tasten herrum zu drücken. Zufällig kommst Du auf die UKW/DAB Taste und das Radio schaltet auf UKW um. Dort ist natürlich kein Sender eingespeichert und es rauscht nur schrecklich.
Sowohl das MultyRadio als auch das RNS315 machen nicht nur auf DAB(+) einen Suchlauf sondern auf allen Bändern, also AM / FM / DAB(+)

Ich gehe mal stark davon aus, das das bei nahezu allen Geräten so ist.
Nö, das sind Ausnahmen, ich hab grade mal schnell geprüft: dRadio 100, SolarDAB II, Mondo DAB DAB 12 und mi hängen alle entweder bei 87,5 MHz oder 107,9 MHz.
pomnitz26

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von pomnitz26 »

Wieviele Geräte wohl mehr verkauft wären wenn die Bestellungen immer gut laufen würden. Was so im Handel steht ist einfach nicht das Wahre.
Da macht sich wohl jemand Sorgen das die Hörer abwandern. So bleibt DAB im Gespräch.
Matthias K.

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Matthias K. »

Ist wieder klar, dass so ein Spruch ausgerechnet von der WAZ als Quasivertreter der Gegnerlobby vom Stapel gelassen wird.
Nur weil sie zu bl... sind, mal selber eigene kleine DAB+ Regionetze aufzubauen.
Wenn sie das selber mit den Betriebsgesellschaften und Vereinen in die Hand nehmen würden, könnten sie es sogar viel günstiger haben. Sie können den Netz-Betreiber neuerdings selbst auswählen, aber was spräche denn dagegen, sogar selbst als Netzbetreiber aufzutreten und dafür Leute (ein-) zu stellen?
Und niemand sagt, dass die Lokalmuxe genau so kommen müssen, wie einmal im Wellenplan verankert?
Es muss nicht ein Sender in Wuppertal fürs Lokalnetz Wuppertal stehen und drum herum nichts.
1 SFN - 4 Sender, Wuppertal, Velbert, Solingen und Remscheid und man hätte das perfekte Netz für die Kreise Mettmann, Wuppertal, Solingen und Remscheid und damit für die Programme RSG, Neandertal, Wuppertal und WDR2 Wuppertal (Bergisch Land). Vielleicht noch Düsseldorf und die Programme WDR2 Düsseldorf und Antenne Düsseldorf mit hinzunehmen und das Lokalnetz vergrößern, wenn es zu wenig Auslastung ist.
Maximalen Fehlerschutz rein, ca. 2-5 kW je Sender (muss berechnet werden) und maximale Tonqualität (144 kbps), zack - es wird nicht teurer, sondern nur viel besser!
Das Gleiche macht man dann mit den anderen Großlokalitäten und Kleinregionen.
Freie Kapazitäten können sie (unter-) vermieten.
Ui, auf einmal haben sie sogar eine zusätzliche Einnahmequelle, ui...
Bolivar diGriz

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Bolivar diGriz »

DAB+ Radio bekommt man jetzt für weniger als 50 EUR bei "Weltbild" und im Supermarkt. Das klingt jetzt nicht nach einem Flopp, ganz im Gegenteil. So langsam steigen die Verkaufszahlen an, der Punkt, wo man von einem Durchbruch reden kann, nähert sich. Was fehlt, sind in der Tat die Autoradios mit DAB+. Da ist die Auswahl noch viel zu gering.
Matthias K.

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Matthias K. »

Interessant ist auch dieser Thread hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... geben.html

Sieht nach einer querschnitts-Volksmeinung aus.
;)
Wiesbadener

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Wiesbadener »

Matthias K. hat geschrieben: Interessant ist auch dieser Thread hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... geben.html

Sieht nach einer querschnitts-Volksmeinung aus.
;)
Klar ist das so. Wir in diesem Forum sind ja auch DAB-Salafisten und genau so auf verlorenem Posten, wenn es darum geht der Rest der Bevölkerung zu bekehren.
Felix II

Re: DAB+ doch mal wieder in der Kritik

Beitrag von Felix II »

UKW wird es in 5 Jahren auch noch geben. Viele Sender die man über UKW empfangen kann gibt es über DAB+ noch garnicht.
UKW wird es in 5 Jahren auch noch geben. Viele Sender die man über DAB+ empfangen kann gibt es über UKW noch gar nicht.
Seltener Besucher

-

Beitrag von Seltener Besucher »

-
Antworten