Seite 882 von 1159

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 18:32
von MichaelKF
maroon6 hat geschrieben: Sa 13. Apr 2019, 17:57
MichaelKF hat geschrieben: Sa 13. Apr 2019, 17:15 Radio Schwabmünchen :dx:
LOL..gefällt mir. Die haben sich tatsächlich alles mögliche rund um Schwaben haben schützen lassen, etwa Radio Schwaben, Scheabenhit, Antenne Schwaben etc. Bin mal gespannt, wie der neue Name ab Herbst lautet.
Das "münch" fällt ab 1. September weg, dann heißt es kurz und bündig RADIO SCHWABEN.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 07:24
von Badestadt
Änderungen bei der BNetzA:
bayern_120719.png

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 08:01
von Saxius
Weis einer mehr was der 7C bei Dillberg und Ochsenkopf bedeutet?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 10:35
von Scrat
Hochinteressant. Verfolge das nur noch Beiläufig und kenn mich vor lauter neuen Kanälen eh nicht mehr aus ^^ (Angefangen hab ich 2004 als hier am Dillberg vom 12D mit 1kW gesendet wurde.)
An meinem Scanpoint auf der Velburg gingen letzten Samstag über 200 Programme. Auch Dank mittlerem Tropo aus Schweizer Richtung.

Scheint ja ein SFN mit dem Ochsenkopf zu werden und mit 25kW keine Funzel. Der zweite Bundesmux kanns also schonmal nicht sein und der kommt eh auf den 10D, richtig?

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 10:43
von jkr 2
Scrat hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 10:35 Hochinteressant. Verfolge das nur noch Beiläufig und kenn mich vor lauter neuen Kanälen eh nicht mehr aus ^^ (Angefangen hab ich 2004 als hier am Dillberg vom 12D mit 1kW gesendet wurde.)
An meinem Scanpoint auf der Velburg gingen letzten Samstag über 200 Programme. Auch Dank mittlerem Tropo aus Schweizer Richtung.

Scheint ja ein SFN mit dem Ochsenkopf zu werden und mit 25kW keine Funzel. Der zweite Bundesmux kanns also schonmal nicht sein und der kommt eh auf den 10D, richtig?

Es gibt schon seit einiger Zeit zahlreiche weitere 7C Koordinierungen bzw. Anfragen für nahezu jeden bestehenden Sendestandort in ganz Ostbayern. Keine Ahnung, für was die Kette gebunkert wird.

Eine Übersicht siehe
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/bayern/
unter "Genehmigte Sendestandorte" (fast noch ganz unten scrollen)

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 10:44
von maroon6
Der zweite Bundesmux wird in Oberbayern im Kanal 12D senden, daher der Wechsel beim Oberfranken-Mux. Das habe ich aus sicherer Quelle (aktuelle Planungs-Folie Media Broadcast). Der 10D gehört Bayern Digitalradio, man will ihn bei anhaltendem Interesse nach landesweiten Kapazitäten mittelfristig reaktivieren. Daher steht er für den 2. BuMux nicht mehr zur Verfügung!

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 13:13
von Terranus
maroon6 hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 10:44 Der zweite Bundesmux wird in Oberbayern im Kanal 12D senden, daher der Wechsel beim Oberfranken-Mux. Das habe ich aus sicherer Quelle (aktuelle Planungs-Folie Media Broadcast). Der 10D gehört Bayern Digitalradio, man will ihn bei anhaltendem Interesse nach landesweiten Kapazitäten mittelfristig reaktivieren. Daher steht er für den 2. BuMux nicht mehr zur Verfügung!
Du meinst wohl den Oberpfalz Mux, von 12D nach 7C... Oberfranken ist auf 10B, da wird er wohl bleiben, werden ja auch neue Sender im 10B koordiniert.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 13:51
von Scrat
Also sollte es so aussehen ?:

12D nach 7C wegen zweiter Bundesmux von 12D in Oberbayern....dann könnte man ja auch den II.Bundesmux in Nordbayern auf 12D senden?
10D bleibt reserviert für weitere Bayernweite Anbieter. Antenne Bayern und Ableger zb....

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 14:02
von jkr 2
Scrat hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 13:51 Also sollte es so aussehen ?:

12D nach 7C wegen zweiter Bundesmux von 12D in Oberbayern....dann könnte man ja auch den II.Bundesmux in Nordbayern auf 12D senden?
10D bleibt reserviert für weitere Bayernweite Anbieter. Antenne Bayern und Ableger zb....

Das ist aber nicht schlüssig. Für den 7C sind Sender sowohl in der Oberpfalz wie auch in ganz Niederbayern in einem Netz koordiniert.



Apropos:

https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... t-102.html

In 2019 sind mit Amberg-Stadt, Dettelbach, Isen, Kelheim, Kronach, Kulmbach, Schweinfurt, Weissenburg und Wertheim (SWR-Standort) weitere Senderstandorte für die zweite Jahreshälfte in Planung.

Da ist die Planung ausgeweitet worden. Altenstadt 7D ist übrigens auch genannt. Für später steht dann noch bei den leistungsstärkeren Sendern noch Vilsbiburg mit 5 kW und Mallersdorf 7D mit 25 kW an. Bei Mallersdorf könnte es sein, dass man auf diesen evtl. verzichtet; die Leistungssteigerungen in Mainburg wie in Kelheim könnten dafür sprechen. Kelheim ist fürs Altmühltal wie auch für Kelheim indoor selbst unbedingt notwendig. Dietfurt bräuchte auch noch einen 12D Sender, ist Oberpfalz und derzeit eher durch Gelbelsee regional falsch versorgt. Der Dillberg kommt da nicht mehr so richtig ins Tal rein.

Eine weitere Option könnte auch ein zusätzlicher Niederbayern-Mux an der Hohen Linie sein ; Niederbayern reicht ja bis Bad Abbach und Schierling bis nach Sünching reicht weit ins primäre Gebiet der Hohen Linie hinein.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 14:11
von Marc!?
Man hat doche rst die Netze getrennt.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 15:18
von DX-Fritz
Auf 9C (Augsburg) wurde RT1 Relax mit 72 kbps / AAC aufgeschaltet. Allerdings sind derzeit alle Sender des 9C ohne Audio.

LongLabel: RT1 RELAX
ShortLabel: RELAX

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 15:19
von DX-Fritz
Jetzt alle wieder mit Audio.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 22:52
von Habakukk
Schade, dass man nicht auch gleich die geplante Erhöhung der Datenraten der anderen Programme durchgeführt hat.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 13:54
von RudiP
Marc!? hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 14:11 Man hat doche rst die Netze getrennt.
12D>7C ist das eine.
Niederbayern hat 7D wie Dora.

Re: DAB in Bayern

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 17:17
von cappu62
MichaelKF hat geschrieben: Sa 13. Jul 2019, 18:32
maroon6 hat geschrieben: Sa 13. Apr 2019, 17:57
MichaelKF hat geschrieben: Sa 13. Apr 2019, 17:15 Radio Schwabmünchen :dx:
LOL..gefällt mir. Die haben sich tatsächlich alles mögliche rund um Schwaben haben schützen lassen, etwa Radio Schwaben, Scheabenhit, Antenne Schwaben etc. Bin mal gespannt, wie der neue Name ab Herbst lautet.
Das "münch" fällt ab 1. September weg, dann heißt es kurz und bündig RADIO SCHWABEN.
Satnews meldet:
Bemerkenswert am Rande ist zudem, dass Radio Schwabmünchen zugunsten von DAB+ und dem viel größeren Sendegebiet auf die Möglichkeit verzichtet hatte, in der Stadt Schwabmünchen über eine UKW-Frequenz zu senden, obwohl diese mit kleiner Leistung koordinierbar gewesen wäre. Inzwischen besitzt jeder Dritte ein Bayern ein DAB+-Radio.
https://www.satellifax.de/pda/mlesen.ph ... eb026d6604

Das ist doch mal ein "oha" Wert.