Seite 84 von 107

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 09:15
von Saarländer (aus Elm)
Interessant.
Auf der Fahrt zur Arbeit nach Saarbrücken konnte ich eben keine Verbesserung feststellen. Die Empfangseinbrüche sind alle noch an den gewohnten Stellen vorhanden.
Vielleicht wirken sich auf die größere Entfernung Richtung Saarlouis die Hügel im Bereich Forbach und Saarbrücken nicht mehr so stark dämpfend aus.

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 09:37
von Spacelab
Ist man in Sarreguemines noch am basteln? Gestern Abend ging FG sogar Indoor. Heute muss ich mit dem Radio in der Wohnung herum laufen um mal ein paar Audiofetzen rein zu kriegen. :confused:

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 10:42
von ulionken
joachim m. hat geschrieben: Sa 29. Jul 2023, 11:18
https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0047902152
Der doppelte Eintrag für Boulogne ist seltsam: Wird hier von 2 unterschiedlichen Antennensystemen gesendet?
Die tiefer liegende Antenne (20 m) dient laut einer lokalen Quelle der Nahversorgung.

73 de Uli

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 11:10
von Spacelab
Ich war gerade wieder mit dem Auto unterwegs und der 8A geht hier im Kreis wesentlich schlechter als gestern Abend. Von Beifahrer tauglich sind wir wieder weit entfernt. Schade! Ich hatte gehofft ich hätte endlich eine Alternative zum dödeligen sunshine live bekommen.

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 11:22
von Nicoco
FG wäre echt mal was für Deutschland :spos:
Sie hatten sich ja bei der letzten Ausschreibung in Berlin beworben, vielleicht passiert ja was :cheers:

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 12:06
von ll57150
Hallo,
Die Arcom hat heute in den Journal Officiel de la République Française (Die Amtsblatt), die Sender von M1 und M2 genehmigt
Wie in meinem vorherigen Beitrag zu M1 und M2 konzentriere ich mich vor allem auf die Sender im Elsass und in Moselle, die restlichen zugelassenen Sender finden sich im Journal Officiel, Achtung weitere Veröffentlichungen werden folgen (in der heutigen Veröffentlichung fehlen Séléstat, Colmar, Mulhouse), vermutlich im September, aufgrund der Ferienzeit
Fürs M1 :
Fürs Elsass :
Zone principalement desservie : Drulingen.
Canal : 11D.
Adresse du site : lieudit Nachtweid, Drulingen (67).
Altitude du site (NGF) : 305 mètres.
Hauteur d'antenne : 30 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 4 kW.

Zone principalement desservie : Saverne.
Canal : 11D.
Adresse du site : château du Haut-Barr, Saverne (67).
Altitude du site (NGF) : 430 mètres.
Hauteur d'antenne : 24 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 1,7 kW.

Zone principalement desservie : Strasbourg.
Canal : 11D.
Adresse du site : 20, place des Halles, tour Europe, Strasbourg (67).
Altitude du site (NGF) : 143 mètres.
Hauteur d'antenne : 85 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 5 kW.

Fürs Mosel Département:
Zone principalement desservie : Forbach.
Canal : 11D.
Adresse du site : lieudit Le Kelsberg, Œting (57).
Altitude du site (NGF) : 387 mètres.
Hauteur d'antenne : 28 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 3,3 kW.

Zone principalement desservie : Sarreguemines.
Canal : 11D.
Adresse du site : Welferdinger Wald, Hambach (57).
Altitude du site (NGF) : 269 mètres.
Hauteur d'antenne : 61 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 2 kW.

Zone principalement desservie : Marange-Zondrange.
Canal : 11D.
Adresse du site : A4/aire de repos de Brouck, Marange-Zondrange (57).
Altitude du site (NGF) : 325 mètres.
Hauteur d'antenne : 48 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 3,3 kW.

Zone principalement desservie : Metz.
Canal : 11D.
Adresse du site : tour des Marronniers, Les Hauts de Valières, Metz (57).
Altitude du site (NGF) : 240 mètres.
Hauteur d'antenne : 67 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 6,7 kW.

Zone principalement desservie : Sarrebourg.
Canal : 11D.
Adresse du site : château d'eau, rue de Verdun, Sarrebourg (57).
Altitude du site (NGF) : 322 mètres.
Hauteur d'antenne : 31 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 3,3 kW.

Zone principalement desservie : Thionville.
Canal : 11D.
Adresse du site : Oetringer Seite, Thionville (57).
Altitude du site (NGF) : 419 mètres.
Hauteur d'antenne : 77 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 5 kW.

Zone principalement desservie : Saint-Avold.
Canal : 11D.
Adresse du site : Auf dem Wenheckerhof, Valmont (57).
Altitude du site (NGF) : 317 mètres.
Hauteur d'antenne : 40 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 4 kW.

Fürs M2 :
Fürs Elsass :
Zone principalement desservie : Drulingen.
Canal : 6B.
Adresse du site : lieudit Nachtweid, Drulingen (67).
Altitude du site (NGF) : 305 mètres.
Hauteur d'antenne : 30 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 4 kW.

Zone principalement desservie : Haguenau.
Canal : 6B.
Adresse du site : rue des Carrières, Haguenau (67).
Altitude du site (NGF) : 164 mètres.
Hauteur d'antenne : 77 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 2,5 kW.

Zone principalement desservie : Saverne.
Canal : 6B.
Adresse du site : brasserie de Saverne, Saverne (67).
Altitude du site (NGF) : 215 mètres.
Hauteur d'antenne : 58 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 3 kW.

Zone principalement desservie : Strasbourg.
Canal : 6B.
Adresse du site : 20, place des halles - tour Europe, Strasbourg (67).
Altitude du site (NGF) : 143 mètres.
Hauteur d'antenne : 85 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 5 kW.

Fürs Mosel Département :
Zone principalement desservie : Metz.
Canal : 8B.
Adresse du site : Mont-Saint-Quentin, Fort Diou, Scy-Chazelles (57).
Altitude du site (NGF) : 354 mètres.
Hauteur d'antenne : 40 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 6 kW.

Zone principalement desservie : Sarreguemines.
Canal : 6B.
Adresse du site : Welferdinger Wald, Hambach (57).
Altitude du site (NGF) : 269 mètres.
Hauteur d'antenne : 61 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 2 kW.

Zone principalement desservie : Sarreguemines.
Canal : 6B.
Adresse du site : place des Tilleuls, Sarreguemines (57).
Altitude du site (NGF) : 227 mètres.
Hauteur d'antenne : 57 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 1,7 kW.
Vorsicht, ich glaube, Arcom hat einen Fehler gemacht, die ANFR hat einen anderen Standort zugelassen, nämlich den des Chateau d'Eau in der Rue du Champ de Mars.

Zone principalement desservie : Thionville.
Canal : 8B.
Adresse du site : Oetringer Seite, Thionville (57).
Altitude du site (NGF) : 419 mètres.
Hauteur d'antenne : 77 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 5 kW.

Zone principalement desservie : Saint-Avold.
Canal : 6B.
Adresse du site : Auf dem Wenheckerhof, Valmont (57).
Altitude du site (NGF) : 317 mètres.
Hauteur d'antenne : 40 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 4 kW.

Quelle :
- Für M1: https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0047916128
- Für M2: https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0047916132

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 13:24
von DABär
ll57150 hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 12:06 Hallo,
Die Arcom hat heute in den Journal Officiel de la République Française (Die Amtsblatt), die Sender von M1 und M2 genehmigt

M1
Zone principalement desservie : Saint-Avold.
Canal : 11D.
Adresse du site : Auf dem Wenheckerhof, Valmont (57).
Altitude du site (NGF) : 317 mètres.
Hauteur d'antenne : 40 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 4 kW.

M2
Zone principalement desservie : Saint-Avold.
Canal : 6B.
Adresse du site : Auf dem Wenheckerhof, Valmont (57).
Altitude du site (NGF) : 317 mètres.
Hauteur d'antenne : 40 mètres/sol.
Puissance apparente rayonnée (PAR max.) : 4 kW.

Quelle :
- Für M1: https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0047916128
- Für M2: https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0047916132
Vielen Dank für die Infos!
Vor allem St.-Avold mit seinen 4 KW und der zu vermuteten Strahlrichtung Richtung Saarland ist vielversprechend.
Wenn noch 8A dort aufgeschaltet würde...

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 17:53
von omy
@ DABär
Gute Fragen! Würde mich auch sehr interessieren!
Insbesondere wie der Kanal 5a in Zukunft in ein SFN umgewandelt wird, denn sonst würde sich in vielen Bereichen keine Verbesserung einstellen, falls die Leistung in Metz so bleiben sollte, wovon ich zunächst ausgehe.

Was aber definitiv gut werden kann, ist das M1 und M2 von
Thionville.
Canal : 11D M1 und 8B M2
Adresse du site : Oetringer Seite, Thionville (57) senden sollen, falls das nicht eine Fehlmeldung ist.
Denn von der Höhenposition kann man recht viel Publikum erreichen und ist für die Franzosen bestimmt am effizientesten.

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 19:01
von Moien!
Spacelab hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 11:10 Ich war gerade wieder mit dem Auto unterwegs und der 8A geht hier im Kreis wesentlich schlechter als gestern Abend.
Ist Sarreguemines vielleicht wieder off? Bei Metz und Thionville war das ja auch so, dass die erst ein, dann wieder aus und erst dann dauerhaft eingeschaltet wurden

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 19:48
von Jagsttal-DX
Moien! hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 19:01
Spacelab hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 11:10 Ich war gerade wieder mit dem Auto unterwegs und der 8A geht hier im Kreis wesentlich schlechter als gestern Abend.
Ist Sarreguemines vielleicht wieder off? Bei Metz und Thionville war das ja auch so, dass die erst ein, dann wieder aus und erst dann dauerhaft eingeschaltet wurden
Ich habe aktuell die Sender mit TII 1201, 1204 und 1210 mit üblicher Stärke. Aus Forbach sehe ich gerade nichts. In meine Richtung ist da aber die volle Ausblendung, will also nichts heißen.

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 20:03
von DABär
Jagsttal-DX hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 19:48
Moien! hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 19:01
Spacelab hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 11:10 Ich war gerade wieder mit dem Auto unterwegs und der 8A geht hier im Kreis wesentlich schlechter als gestern Abend.
Ist Sarreguemines vielleicht wieder off? Bei Metz und Thionville war das ja auch so, dass die erst ein, dann wieder aus und erst dann dauerhaft eingeschaltet wurden
Ich habe aktuell die Sender mit TII 1201, 1204 und 1210 mit üblicher Stärke. Aus Forbach sehe ich gerade nichts. In meine Richtung ist da aber die volle Ausblendung, will also nichts heißen.
Bei mir die 8A-Sender mit TII 1201, 1204, 1210 sowie Forbach mit Tll 1202 in gewohnter Stärke.

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 20:43
von DABär
Wie grausam beim Sender 8A-Forbach (4KW) die Sendeleistung ausgeblendet wird, kann man hier erkennen.
Bild
Für meinen Standort sind es noch "moderate" 8,5 dB Dämpfung.

Warum der M 1 Sender 11D-Forbach (3,3KW) ohne Dämpfung in meine Richtung senden darf :confused: :gruebel:
Bild
Vielleicht trauen sich die M 1+2 Netzbetreiber mehr, als die Betreiber des 8A Muxes! Schade, dass die regionalen Angebote schwieriger zu empfangen sind/sein werden, wie die nationalen Angebote!

Denn die Sender aus Saint-Avold mit je 4 KW
M 1 11D
Bild
M 2 6B
Bild
dürfen gnadenlos in meine Richtung (und damit ins Saarland rein) senden!

Auch der Sender Marange-Zondrange M 1 11D mit 3,3 KW hat freie Bahn ins Saarland
Bild

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 22:21
von Klaus
DABär hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 20:43 Schade, dass die regionalen Angebote schwieriger zu empfangen sind/sein werden als die nationalen Angebote!
Aber macht doch irgendwo Sinn, oder, dass die nationalen Angebote einen größeren Versorgunsradius haben als die regionalen Angebote… :gruebel:

Vielleicht wird das Saarland noch als „national“ bewertet ;-)

FIP (M2) hat ja im Saarland sogar eine gewisse Bekanntheit und Popularität, da man früher aus Forbach auf UKW gesendet hat. Daher finde ich die Strahlungscharakteristik bei M2 gut :cheers:

Oder hat besagte Richtcharakteristik bei den regionalen Muxen technische Gründe (Vermeidung von Störungen auf selber Frequenz)?

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 23:06
von DABär
Klaus hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 22:21 Aber macht doch irgendwo Sinn, oder, dass die nationalen Angebote einen größeren Versorgunsradius haben als die regionalen Angebote… :gruebel:
Also auf die deutschen Verhältnisse gesprochen, sind mir die regionalen Sender lieber, da näher mit den Sendungsinhalten an mir dran, als die bundesweiten Programmangebote.
Klaus hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 22:21 Oder hat besagte Richtcharakteristik bei den regionalen Muxen technische Gründe (Vermeidung von Störungen auf selber Frequenz)?
Dazu habe ich keine Infos. Wenn dem so wäre, hätten andere Frequenzen gewählt werden müssen. Es gibt ein Abkommen zwischen Deutschland und Frankreich um eben dies zu koordinieren!
Wenn du die Metz-8A-Sendergruppe meinst, kann das keine Rolle spielen, da ja gerade die DAB-Technik einen Gleichwellenbetrieb unterstützt.

Re: DAB Frankreich

Verfasst: Do 3. Aug 2023, 00:16
von joachim m.
ulionken hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 10:42
joachim m. hat geschrieben: Sa 29. Jul 2023, 11:18
https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0047902152
Der doppelte Eintrag für Boulogne ist seltsam: Wird hier von 2 unterschiedlichen Antennensystemen gesendet?
Die tiefer liegende Antenne (20 m) dient laut einer lokalen Quelle der Nahversorgung.

73 de Uli
Danke für die Aufklärung! Der nationale Multiplex M1 wird über das gleiche Konstrukt senden (s. JO von gestern)