DAB+ Luxemburg
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Hatte ich auch schon dran gedacht.
Man wird von Hosingen wahrscheinlich nach Norden nicht mit den vollen 50kW senden können.
Man wird von Hosingen wahrscheinlich nach Norden nicht mit den vollen 50kW senden können.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Muß ja auch nicht, vor allem nicht gen Osten. Und von Dudelange werden mit Sicherheit auch keine 50kw nach Süden rausgehn
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Über DVB-T sind 25 kW rund von Dudelange möglich. Das dürfte ohne Anpassungen 10 kW rund via DAB ermöglichen.
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Vermutlich, sofern man bei dem MTV-Paket dann mit stärkerer Leistung sendet, ein Empfang in NRW nicht mehr möglich. Mal schauen, wann überhaupt 7D aus NL auf Sendung gehen wird und vor allem, ob man mit höherer Leistung senden wird.
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Nachdem der 7D Ende August in Bremen frei wird, wird MTVNL sehr zeitnah auf 7D wechseln.
Das ist beschlossen.
Das ist beschlossen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Wow, das klingt doch mal über aus positiv.
es könnte eine neue Herausforderung werden, den hier am QTH2 zu locken. Saarland habe ich auf DAB+ schon empfangen können.


Vor allen Dingen muss man dabei auch bedenken, dass zumindest in der Anfangszeit, wenn man ja zunächst nur zwei Programme ausstrahlen will, der Fehlerschutz auch sehr hoch sein kann. Das dürfte die Reichweite nochmals vergrößern.
-
- Moderator
- Beiträge: 481
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
- Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
7D... Schweiz gegen Luxemburg,evtl löschen sich beide Signale dann bei Tropo aus und ich empfange nix mehr 

QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Wenn wirklich mit 50 kW von Dudelange nach Osten gepowered wird, gehe ich bei mir in der Pfalz auch von der Möglichkeit des Empfangs aus. Bei den Tests wurde diese Leistung aber noch nicht gefahren, oder
?
Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle dieser Informationen oder Infos wann das Projekt starten soll ?
?
Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle dieser Informationen oder Infos wann das Projekt starten soll ?
-
- Administrator
- Beiträge: 8817
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Bei den Tests waren es maximal 7kW. Teilweise noch weniger. Und die gingen schon ziemlich gut. Allerdings weiß ich nicht welcher Fehlerschutz damals gefahren wurde.
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Ach, deine Probleme möchte ich haben. Ich habe hier am QTH2 die Konstellation Schweiz gegen Südhessen auf 12C. Unweit des QTH1 stören sich Bayern und NRW auf 11D. Das führt dazu, dass man meterweise mal den einen, mal den anderen oder beide, also faktisch gar nichts empfängt. Und das ist schon ohne Tropo ein Problem.
QTH: Marburg
Stationär:
UKW:
Sony XDR S3HD
Blaupunkt Bremen MP74
Ant: 3H FM5 von Antennenland
DAB+:
TechniSat DIGITRADIO 3 VOICE
Mobil::
Degen DE1103(80/110 KHZ-Filter)
Sangean ATS909 (110/110 KHZ-Filter)
Soundmaster DAB 650SI
Stationär:
UKW:
Sony XDR S3HD
Blaupunkt Bremen MP74
Ant: 3H FM5 von Antennenland
DAB+:
TechniSat DIGITRADIO 3 VOICE
Mobil::
Degen DE1103(80/110 KHZ-Filter)
Sangean ATS909 (110/110 KHZ-Filter)
Soundmaster DAB 650SI
-
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:40
- Wohnort: Bleßberg
- Kontaktdaten:
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Abdeckung beide LUX Standorte mit 50kW und Rundstrahlung. Tatsächliche Karte dann erst mit VÖ der BNetzA Daten.
7D LUX DAB

50kW ND
7D LUX DAB

50kW ND
Zuletzt geändert von cybertorte am So 26. Jul 2020, 09:10, insgesamt 4-mal geändert.
/// www.DABmonitor.COM ///
QTH: 5,3km südlich vom Bleßberg
Privat Kfz - Škoda Columbus
Dienst Kfz- Albrecht DR 56+ /Tiny C5 (ABB flex - Dach)
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Ich war noch nie in Luxemburg, aber die Karte sieht mir jetzt nicht nach 50kW aus. Ich nutze ein anderes Tool und komme auf dieses theoretische Ergebnis (Dudelange, 200 m Höhe für Outdoor mit gutem Empfänger). Sogar Köln ist noch outdoor-versorgt ...
Nach Norden ist bei deiner Karte ca. bei 65 km von Hosingen entfernt Schluss (Monschau).
Nach Norden ist bei deiner Karte ca. bei 65 km von Hosingen entfernt Schluss (Monschau).
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Luxemburg ist was dei Topographie angeht anspruchsvoll, aber die Karten sind auch sehr großflächig.
Aber 50 kW rund werden es so oder so nich werden, meiner Meinung nach
Aber 50 kW rund werden es so oder so nich werden, meiner Meinung nach
-
- Beiträge: 861
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:08
- Wohnort: Nähe Neustadt a.d. Orla (Ostthüringen)
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
@ andimik
"cybertorte" hat nur mit 10 kW gerechnet.
Steht aber dabei.
"cybertorte" hat nur mit 10 kW gerechnet.
Steht aber dabei.
QTH: Nähe Neustadt a.d. Orla (Ostthüringen)
Empfangsrekord mit RDS-PS: 3075 km (Madeira: 88,0 MHz, Radio Renascenca, Sporadic-E am 12.06.2013)
Empfangsrekord mit RDS-PS: 3075 km (Madeira: 88,0 MHz, Radio Renascenca, Sporadic-E am 12.06.2013)
Re: UNID 7D (vermutlich DAB+ Test Luxemburg)
Ich glaube der Beitrag wurde erst später geändert und die kW-Angabe hinzugefügt.
Ich denke mal sollte die 50 kW mal mit dem Diagramm berechnen: