Seite 757 von 784

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 21. Jan 2024, 21:18
von Nicoco
Die Frage ist dann nur, ob sich der ganze Aufwand kostentechnisch lohnt. Schließlich gibt es auch nur drei Jahre Geld aus dem Fördertopf. Und gefördert werden auch nur die Verbreitungskosten, kein Personal, keine Miete, etc.
Ich sehe da wenig Spielraum für Neulinge. Wer schon Infrastruktur hat, wird sich sicherlich auf die Förderung bewerben. Wer keine hat, wird sich auch nicht auf die Förderung bewerben.

Denn so wie ich das verstanden habe, muss das alles auch schon zum Einreichen des Förderantrags nachgewiesen sein. Auch wenn Veranstalter X noch gar nicht weiß, ob sie wirklich einen Platz im Regiomux bekommen. Dafür macht sich doch dann niemand den Aufwand, wenn er noch keine Infrastruktur aufgebaut hat. Die ganze Förderung ist doch ziemlich offensichtlich auf die Lokalfunker zugeschnitten. Ggf. könnten noch Antenne NRW oder NRW1 mit einem zweiten Programm starten und Fördermittel abzwacken, oder auch lulu.fm und Domradio die ihr Studio ja auch in Köln haben. Radio NRW mit einem Spartenprogramm wie Noxx wäre natürlich auch eine Option. Aber das war es dann auch so ziemlich. Die Konkurrenz aus NDS, RP und Hessen ist quasi außen vor. RPR1 hat ja auch kein wirkliches Studio mehr in Köln.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 21. Jan 2024, 23:00
von SeltenerBesucher
Nicoco hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 21:18 Ich sehe da wenig Spielraum für Neulinge. Wer schon Infrastruktur hat, wird sich sicherlich auf die Förderung bewerben.
Es gibt Anbieter, die noch keine Frequenz haben und schon im Internet senden. Ich denke jetzt an StreamD aus Düsseldorf. Es ist schon ein Unterschied, ob 3.000 Euro oder 900 Euro pro Monat im ersten Jahr und 1500 Euro im zweiten Jahr fällig werden.
Nicoco hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 21:18 Denn so wie ich das verstanden habe, muss das alles auch schon zum Einreichen des Förderantrags nachgewiesen sein.
So habe ich das nicht verstanden. Es mietet niemand Räume ein, um Monate auf die Zulassung und den Start der Multiplexe zu warten. Da ist die LfM auch ausreichend realistisch. Schauen wir uns doch NRW1 an, die haben doch auch über ein Jahr aus dem Homeoffice / Provisorium gesendet.
Nicoco hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 21:18 Radio NRW mit einem Spartenprogramm wie Noxx wäre natürlich auch eine Option.
NOXX halte ich immer noch für einen Platzhalter. Mal sehen was die neue Geschäftsführung damit anfangen wird.
Nicoco hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 21:18 Die Konkurrenz aus NDS, RP und Hessen ist quasi außen vor. RPR1 hat ja auch kein wirkliches Studio mehr in Köln.
Das gilt nur für die Förderung. RPR1 kann sich die 3.000 Euro bestimmt auch so leisten. Ob sich die Programme aus Hessen oder Niedersachsen die Ausstrahlung in den Grenzgebieten leisten wollen, werden wir sehen. Der Lokalfunk in OWL nimmt gerade mal 6 Plätze ein. Man könnte auch WAF mitaufnehmen, solange es kein Münsterland-MUX gibt. Mit dein.fm wären es höchstens 8 Plätze. Von den 7 landesweiten Interessenten haben zwei Anbieter bereits einen Platz im Landesmux übernommen.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 00:33
von Nicoco
Dann lass die LfM mal den Förderaufruf Mitte/Ende Februar veröffentlichen und dann sprechen wir uns wieder :cheers:
Wie gesagt, m.E. nach sind die Hürden für Neulinge (bewusst?) relativ hoch gesetzt.
SeltenerBesucher hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 23:00
Nicoco hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 21:18 Die Konkurrenz aus NDS, RP und Hessen ist quasi außen vor. RPR1 hat ja auch kein wirkliches Studio mehr in Köln.
Das gilt nur für die Förderung. RPR1 kann sich die 3.000 Euro bestimmt auch so leisten.
Natürlich geht es hier nur um die Förderung, nichts anderes habe ich ja (v.a. Im Beitrag vorher) geschrieben.
Selbstverständlich dürfte genügend Kleingeld für RPR1 im Kölner Mux vorhanden sein, wenn die Mutterfirma schon mit bigFM in ganz NRW (und halb Deutschland) sendet.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 21:44
von thomon
SeltenerBesucher hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 23:00
Das gilt nur für die Förderung. RPR1 kann sich die 3.000 Euro bestimmt auch so leisten. Ob sich die Programme aus Hessen oder Niedersachsen die Ausstrahlung in den Grenzgebieten leisten wollen, werden wir sehen. Der Lokalfunk in OWL nimmt gerade mal 6 Plätze ein. Man könnte auch WAF mitaufnehmen, solange es kein Münsterland-MUX gibt. Mit dein.fm wären es höchstens 8 Plätze. Von den 7 landesweiten Interessenten haben zwei Anbieter bereits einen Platz im Landesmux übernommen.
Dann wäre ja dort auch noch Platz für The Wolf und Antenne Schlager bzw. FFH…

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 22:14
von Nicoco
Platz ist natürlich noch für vieles Vorhanden, nur müssen die Veranstalter auch entsprechendes Interesse haben ;)

The Wolf würde ich aber als gesichert ansehen, wenn die sich bis dahin nicht schon einen Platz im 9D organisiert haben.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 22:25
von SeltenerBesucher
thomon hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 21:44 Dann wäre ja dort auch noch Platz für The Wolf und Antenne Schlager bzw. FFH…
Es wurden während der Medienkommissionssitzung – ich glaube im April 2023 – einige Kandidaten erwähnt. Auf Radioszene wurden einige Kandidaten erwähnt. Wer die 7 landesweiten Kandidaten sind, werden wir mit Gewissheit wissen, wenn sie sich tatsächlich bewerben. Zwei landesweite Kandidaten haben vermutlich die ZOUND-Plätze übernommen. bigFM und Radio Harmony haben sich auf anderen Wegen den Marktzutritt erkauft.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 20:50
von Nicoco
Harmony hat inzwischen auch eine Titelanzeige auf die Beine gestellt bekommen.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 21:38
von PrismaPlayer
Und eine Slideshow mit Albumcover so wie in Hessen im 6a und 12c.
Scheint aber noch nicht richtig rund zu laufen das ganze .

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 21:43
von Nicoco
Offenbar, denn ich habe auch ne Zeit bewusst auf die Slideshow geachtet und da lief nur die eine Folie mit dem Logo. Sonst nix.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 23:58
von Silvenja354
bigFM ist seit 23:55 wieder komplett weg im 9D, Radiotext ist ebenfalls weg. Genauso wie Ende November als der erste grosse Ausfall war.

Edit 00:02: Wieder da. Das ging diesmal fix :verrueckt:

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 28. Jan 2024, 13:00
von TimoWAF
RF_NWD hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 19:18 Dass dort der 5D aus Bielefeld mit deutlich höherer HAAT und 10 KW besser geht als Münster Stadt ist doch völlig normal.
Ich hänge im Kreis WAF zwischen 5D und 9B beim 2. Bundesmuxx

Ich denke je näher ich Dortmund fahre Hamm etc oder eben Richtung Münster kann ich den Senderspeicher vergessen und ich muss manuell dann zum 9B

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 28. Jan 2024, 13:30
von Ruhrwelle
TimoWAF hat geschrieben: So 28. Jan 2024, 13:00
RF_NWD hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 19:18 Dass dort der 5D aus Bielefeld mit deutlich höherer HAAT und 10 KW besser geht als Münster Stadt ist doch völlig normal.
Ich hänge im Kreis WAF zwischen 5D und 9B beim 2. Bundesmuxx

Ich denke je näher ich Dortmund fahre Hamm etc oder eben Richtung Münster kann ich den Senderspeicher vergessen und ich muss manuell dann zum 9B
Eigentlich sollte das Radio aber von selbst den Kanal wechseln. Das schaffen ja sogar meine portablen Radios.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 28. Jan 2024, 13:51
von TimoWAF
Muss ich mal testen ob das DAB+ Kenwood das automatisch macht

Beim UKW kenne ich es ja (Empfangsstärken Frequenz) war mit unsicher ob das auch bei DAB+ geht

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 28. Jan 2024, 13:55
von Nicoco
Kann sein, dass das in den Einstellungen erst aktiviert werden muss. Aber können wird das Kenwood das ziemlich sicher.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: So 28. Jan 2024, 14:00
von pomnitz26
TimoWAF hat geschrieben: So 28. Jan 2024, 13:51 Muss ich mal testen ob das DAB+ Kenwood das automatisch macht

Beim UKW kenne ich es ja (Empfangsstärken Frequenz) war mit unsicher ob das auch bei DAB+ geht
Bei mir im Kenwood habe ich ewig gesucht um das zu deaktivieren weil es daheim als DX Empfänger dient. Normalerweise machen sie das immer automatisch. Bei DAB kann der Kanalwechsel zu einem kurzen Aussetzer führen.