Seite 742 von 784

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 09:21
von Jassy
TheSpirit hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 21:45 Und ob jetzt jemand sein Bandscan in ein Notizbuch schreibt was im Auto liegt, oder hier der breiten Masse (nützlich!) öffentlich zugänglich macht darf doch bitte jeder für sich entscheiden, oder? Mir ist hier keine Richtline bekannt, welche das verbieten sollte.
Man sollte machen mit seine Daten was mal will und es verbietet keiner irgendwas, aber wenn diese Daten einen sehr wichtig ist, sollte diese nicht nur auf nur einen Platz aufbewahrt werden. Ich glaube das ist was Robert meint.

Es kann immer irgendwas schief laufen womit dann Daten futsch sind, selber oft genug erlebt. Siehe auch dieses Beispiel wo offensichtlich was kaputt gegangen ist.

Wenn man sich zur Datensicherung nur auf dieses Forum, was ehrenamtlich von die Moderatoren betrieben wird, verlässt muss man sich nicht wundern dass was verloren gehen könnte.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 21:47
von Manager
Letztes Wochenende war ich in Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) und hatte indoor große Probleme den WDR auf 11D zu empfangen.

Dabei war ich nicht einmal in der Innenstadt, sondern in freier Lage am Stadtrand im 2. Stock. Mehr als 4/16 Balken am Fenster waren trotz Microspot 318 nicht drin. Störquellen wie LED Lampen waren nicht vorhanden. Ich war einserseits ratlos und andererseits ernüchtert über einen so dünnen WDR Empfang. Für Normalhörer bedeutet das: Kein Empfang.

Bei den anderen Muxen (5C, 9B, 9D) wurden 6/16 Balken angezeigt. Auch nicht toll, aber die haben ja auch nicht so viele Sender in der Umgebung.
Stört im 11D etwa Bärbelkreuz das SFN? Anders kann ich mir das nicht erklären.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 22:16
von Aquarium
Manager hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 21:47 Letztes Wochenende war ich in Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) und hatte indoor große Probleme den WDR auf 11D zu empfangen.

Dabei war ich nicht einmal in der Innenstadt, sondern in freier Lage am Stadtrand im 2. Stock. Mehr als 4/16 Balken am Fenster waren trotz Microspot 318 nicht drin. Störquellen wie LED Lampen waren nicht vorhanden. Ich war einserseits ratlos und andererseits ernüchtert über einen so dünnen WDR Empfang. Für Normalhörer bedeutet das: Kein Empfang.

Bei den anderen Muxen (5C, 9B, 9D) wurden 6/16 Balken angezeigt. Auch nicht toll, aber die haben ja auch nicht so viele Sender in der Umgebung.
Stört im 11D etwa Bärbelkreuz das SFN? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Die ganze Woche über in Arloff, Bad Münstereifel und Mechernich keine Probleme gehabt.
Bärbelkreuz hat hier unten wenig zu melden auf DAB. Langenberg, Köln und vorallem Bonn sind Ortssender.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 22:18
von B.Zwo
Editiert,da es nichts mit dem Thema DAB in NRW zu tun hat.
Danke

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 22:29
von Manager
Aquarium hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 22:16
Manager hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 21:47 Letztes Wochenende war ich in Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) und hatte indoor große Probleme den WDR auf 11D zu empfangen.

Dabei war ich nicht einmal in der Innenstadt, sondern in freier Lage am Stadtrand im 2. Stock. Mehr als 4/16 Balken am Fenster waren trotz Microspot 318 nicht drin. Störquellen wie LED Lampen waren nicht vorhanden. Ich war einserseits ratlos und andererseits ernüchtert über einen so dünnen WDR Empfang. Für Normalhörer bedeutet das: Kein Empfang.

Bei den anderen Muxen (5C, 9B, 9D) wurden 6/16 Balken angezeigt. Auch nicht toll, aber die haben ja auch nicht so viele Sender in der Umgebung.
Stört im 11D etwa Bärbelkreuz das SFN? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Die ganze Woche über in Arloff, Bad Münstereifel und Mechernich keine Probleme gehabt.
Bärbelkreuz hat hier unten wenig zu melden auf DAB. Langenberg, Köln und vorallem Bonn sind Ortssender.
Mobil war der Empfang super. Aber indoor leider nicht. :confused:

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 20:01
von B.Zwo
B.Zwo hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 22:18 Editiert,da es nichts mit dem Thema DAB in NRW zu tun hat.
Danke
Zur Info: Von mir wurde das Ursprungs-Posting nicht editiert. Warum es geschah wurde mir auch nicht mitgeteilt.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 16:52
von Nicoco
„kulthitRADIO“ sendet nun mit kleinem k in der Kennung, warum auch immer das nach über zwei Jahren nun unbedingt geändert werden musste :gruebel:

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 19:58
von PrismaPlayer
Laut Radio Unna.de sollen angeblich die Kanäle für die Regionalmuxe in NRW schon so gut wie feststehen. Demnach bleibt es im Rheinland der 8b. Fürs Münsterland wird 5b,Ostwestfalen 12d,Südwestfalen 11b,Rhein Ruhr /Düsseldorf, Wuppertal 5a und Ruhrgebiet/Niederrhein 8c genannt.
Damals war ja für Ostwestfalen der 11b mal im Gespräch der aber nun wegen dem Braunschweigmux und deshalb nicht genügenden Abstand nicht genommen werden kann. Für Südwestfalen war der 6d im Gespräch, wobei der 11b natürlich auch frei ist.
Mal schauen wie es letztendlich kommt.

https://radio-unna.de/t-dab-hf-tab/

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 20:15
von Nicoco
Zur Info, „Radio Unna“ ist eine rein spekulative Plattform.
Dort stand schon ne Menge Unsinn.
Bei den Kanälen könnte das aber zutreffend sein, ich bin da ähnlich informiert.
Das habe ich vor ein paar Wochen auch schon im Nachbarforum so kundgegeben.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 20:23
von Hallenser
Da braucht man sich nur die "Belegung" der neuen Muxe anschauen...Mehr Spekulatius geht da gar nicht mehr.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:06
von SeltenerBesucher
Hallenser hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 20:23 Da braucht man sich nur die "Belegung" der neuen Muxe anschauen...Mehr Spekulatius geht da gar nicht mehr.
Spekulatius? Das ist milde ausgedrückt. Lokalradios in mehreren Multiplexen wird es wahrscheinlich nicht geben. Zumindest gab es dafür kein Interesse. Das ist doch schon öffentlich verkündet worden. Es gibt doch jetzt schon mehr Interessenten als Plätze. Da hat jemand im Erdkunde-Unterricht nicht aufgepasst. Die Plätze der ZOUND 1 Programme sind sicherlich nicht für kleines Geld veräußert worden. Das zeigt, wie gering die Möglichkeit eingeschätzt wird in allen DAB+ Regio Muxen Platz zu bekommen.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 07:29
von Pfennigfuchser
PrismaPlayer hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 19:58 Laut Radio Unna.de sollen angeblich die Kanäle für die Regionalmuxe in NRW schon so gut wie feststehen. Demnach bleibt es im Rheinland der 8b. Fürs Münsterland wird 5b,Ostwestfalen 12d,Südwestfalen 11b,Rhein Ruhr /Düsseldorf, Wuppertal 5a und Ruhrgebiet/Niederrhein 8c genannt.
Damals war ja für Ostwestfalen der 11b mal im Gespräch der aber nun wegen dem Braunschweigmux und deshalb nicht genügenden Abstand nicht genommen werden kann. Für Südwestfalen war der 6d im Gespräch, wobei der 11b natürlich auch frei ist.
Mal schauen wie es letztendlich kommt.

https://radio-unna.de/t-dab-hf-tab/
Also die Standorte für die Inbetriebnahme der Senderanlagen ist doch recht fragwürdig. Ein Mux, der für Wuppertal gedacht ist, soll u.a. von Essen und der Mux für Essen aus Wuppertal abgestrahlt werden. Sollte es dennoch so kommen, dass man 3 regionale Muxe von Wuppertal ausstrahlen möchte, wäre das schon für mich als Wuppertaler natürlich super. Die Programme, die dort stehen, sind doch aus der Abfrage, die mal gestartet wurde. Hier denke ich, dass es einige Programme gibt, die da nicht dabei wären. Jam FM, Metropol sind ja durchaus Kandidaten, die ich mir gut vorstellen kann, wenn auch nur in ausgewählten Regionaljuxen. Domradio zieht sich ja soweit zurück. Man hat wohl kein Geld mehr für eine breite Ausstrahlung. Hier kann ich mir max. im Bereich Köln eine Ausstrahlung noch vorstellen.

Sollten diese Kanäle kommen, bin ich mal gespannt, wer sich letztlich bewerben wird. Die Ausschreibung sollte ja dieses Jahr noch kommen. Mal schauen, ob es noch passieren wird. Das Jahr ist bekanntlich fast um.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 08:27
von zerobase now
Würde mich auch interessieren. Die sollten doch Ende 23 stattfinden. Das wäre ja jetzt . Hab aber auch irgendwie das Gefühl, das wird dieses Jahr nichts mehr.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 08:43
von Nicoco
Am 8.12. findet die letzte Sitzung der LfM für dieses Jahr statt. Wäre durchaus denkbar, dass dort was passiert.

Re: DAB(+) in NRW

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 08:58
von zerobase now
Ok, dann warten und schaun wir mal..... :) :dx: