DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Robert S.
Moderator
Beiträge: 502
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Robert S. »

Radioverrückter hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 20:54 Der 10A dürfte in Riesa allerdings klar die Nase vorn in Sachen Pegel und Indoor Empfang haben.

Jetzt würde nur noch radio SAW in diesem Mux fehlen und sie hätten den Bereich der 104,9 astrein mit DAB+ versorgt. Dann gäbe es hier alles ortsübliche auf UKW auch ortsüblich auf DAB+.

Für SAW würde das eine ordentliche Vergrößerung des Sendegebiets bedeuten,man wäre quasi bis kurz vor Dresden empfangbar,was bisher nur bei Tropo möglich ist. Ich bin auch gespannt ob man da noch aufschaltet oder sich doch nur auf den niedersächsischen Raum konzentriert,evtl gibt's ja noch eine Ausschaltung von SAW im Stadtmux...
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
Radioverrückter
Beiträge: 188
Registriert: Di 10. Jun 2025, 21:15

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Radioverrückter »

Es wäre schon sinnvoll. SAW gehört seit Jahrzehnten zum lokalen Angebot der Region mit dazu, berichtet ja auch inhaltlich oft über Leipzig. Auf 11C ist der Empfang halt etwas eingeschränkt.
Sie wären schön doof, den Bereich auf DAB nicht mitzunehmen.
Tommasch
Beiträge: 138
Registriert: Di 14. Dez 2021, 13:25
Wohnort: Dresden

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Tommasch »

Radioverrückter hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 23:33 Es wäre schon sinnvoll. SAW gehört seit Jahrzehnten zum lokalen Angebot der Region mit dazu, berichtet ja auch inhaltlich oft über Leipzig. Auf 11C ist der Empfang halt etwas eingeschränkt.
Sie wären schön doof, den Bereich auf DAB nicht mitzunehmen.
Wenn SAW das wollen würde, hätten sie längst in den Leipziger Stadtmux gehen können.
Es ist also eher nicht davon auszugehen, dass von Radio SAW oder Radio Brocken noch eine Leipzig-Version kommt.
pomnitz26
Beiträge: 8616
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

Die Magdeburger sind ja in Form von Rockland vorhanden, also kennen sie die Situation. Anders gesagt, wer die Webseite der MSA kennt erkennt auch mehrere Zusammenhänge. Überhaupt, wer hat Lust zu melden das Radio Brocken AM immer noch Tonaussetzer hat? Die Hallenser haben sich mit 89.0 RTL ja auch für eine Expansion entschieden.

QIRX zeigt mir für den 10A immer noch 41km Versatz zwischen der 68 05 und der 01 18 an aber der Empfang ist sehr schlecht. Irgendwas stimmt mit dem 10A nicht oder es drückt bei mir wie auf dem 6C etwas anderes auf dem 10A rein. Wo könnte das Problem liegen, gestern war der Empfang sehr gut, heute sogar schlechter als der 6C der vom NDR gestört wird?
Dateianhänge
Screenshot 2025-06-18 091311.png
cgfan
Beiträge: 98
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 21:15
Wohnort: Magdeburg

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von cgfan »

Hallo,
pomnitz26 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 08:52 Wo könnte das Problem liegen, gestern war der Empfang sehr gut, heute sogar schlechter als der 6C der vom NDR gestört wird?
an den veränderten Wetterverhältnissen (Druck- und Temperaturverläufe), die gestern etwas anders waren (davon habe ich aber keinen Screenshot gemacht). Das Hoch bewegt sich Richtung Osten, Nordosten und heute hat es sich sehr schnell erwärmt:
Druck-und-Temperaturverlaeufe-2025-06-18-07-00.png
Strömungsfilm für Europa

Freundliche Grüße
cgfan

Edit: Typo.
QTH: Magdeburg Stadtfeld Ost
RX: RSP2pro
Jagsttal-DX
Beiträge: 300
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 22:12

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Jagsttal-DX »

pomnitz26 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 08:52
QIRX zeigt mir für den 10A immer noch 41km Versatz zwischen der 68 05 und der 01 18 an aber der Empfang ist sehr schlecht. Irgendwas stimmt mit dem 10A nicht oder es drückt bei mir wie auf dem 6C etwas anderes auf dem 10A rein. Wo könnte das Problem liegen, gestern war der Empfang sehr gut, heute sogar schlechter als der 6C der vom NDR gestört wird?
Wenn der Verdacht besteht, dass ein fremder Mux stört: Mit einem Raw-File könnte ich das heraus finden. Wenn der "Störer" stark genug ist, auch mit dessen TII.
Ich habe bei mir im Kanal 11D (Bayern gegen Frankreich) im Spektrum manchmal ein SNR von 15...20dB und das Radio zeigt nicht mal ein Bälkchen an.
Drehrumbum
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Mal abgesehen davon, dass ich zu nah am Messegrund bin, "sehe" ich den Collmberg heute kaum. Der Sender schwankt und ist auch schwächer. Wäre das gestern so gewesen, hätte ich das Ganze komplett übersehen.

BTW: Falls nicht schon aktiviert, mach für deine Dongles, die 70 bzw. 33 ppm Versatz haben, das Häkchen bei "Frequenxy Calibration" rein. Dann bringt QIRX 4 die RTL-Dongles automatisch "auf Linie", falls sie durch Temperaturdrift mehr als 10 Hz abweichen. Für deinen neuen V4 Dongle mit TCXO (+/- 0.5 ppm Genauigkeit schätze ich mal) ist diese Automatik nicht unbedingt nötig. Nach ein paar Minuten wird der Dongle mehr oder weniger stabil, braucht evt. nur eine statische Korrektur. Mein Dongle, der mittlerweile fünf Jahre in Gebrauch ist, ist durch die Alterung des Quarzes praktisch immer besser geworden.
Dateianhänge
10a-le.jpg
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
pomnitz26
Beiträge: 8616
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

Drehrumbum hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 12:23 BTW: Falls nicht schon aktiviert, mach für deine Dongles, die 70 bzw. 33 ppm Versatz haben, das Häkchen bei "Frequenxy Calibration" rein. Dann bringt QIRX 4 die RTL-Dongles automatisch "auf Linie", falls sie durch Temperaturdrift mehr als 10 Hz abweichen. Für deinen neuen V4 Dongle mit TCXO (+/- 0.5 ppm Genauigkeit schätze ich mal) ist diese Automatik nicht unbedingt nötig. Nach ein paar Minuten wird der Dongle mehr oder weniger stabil, braucht evt. nur eine statische Korrektur. Mein Dongle, der mittlerweile fünf Jahre in Gebrauch ist, ist durch die Alterung des Quarzes praktisch immer besser geworden.
Das ist natürlich gleich zur Einrichtung passiert. Zwischen 0.9... und unter 1,05... Beim V4 liegt der Wert. Auf dem anderen Laptop mit anderem Stick und auch mit anderen Programmen ist es auch so. 10B rbb und 10C Neubrandenburg tun sich da manchmal leichter. Keine Ahnung was los ist, es ist aber wieder deutlich besser geworden, scheint also was mit dem Wetter zu tun zu haben. Der 10A Unterfranken hat hier nichts zu melden. 10A Hamburg damals oder heute noch 10D Hamburg schon ehr. Letzterer geistert immer mal hier rum. Im Auto fällt es auch auf. Ich habe in der Regel in den Randgebieten noch Empfang wo Nicocos Karten schon weiß sind. In diesen Gebieten scheint es nicht besser geworden zu sein. Das sind dann auch schon 100km weg vom Collmberg, ist für ein SFN eben nicht mehr optimal und auch so zu erwarten. Mein Autoradio schaltet nun eben häufiger zwischen 8A und 10A um. Bei neueren Fahrzeugen aus Thüringen kommend ist Antenne Sachsen immer ein beliebter Test meinerseits so denn überhaupt zwischen Leipzig und Chemnitz gewechselt werden kann. 9A und 12A sind da schon wieder langweilig. Dazu muss man noch anmerken das mit der bei mir werksseitig verbauten Scheibenantenne Sachsen erst kaum bis gar nicht funktioniert, nicht einmal 9A.
sat869
Beiträge: 365
Registriert: Di 31. Mär 2020, 19:21

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von sat869 »

pomnitz26 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 08:52 QIRX zeigt mir für den 10A immer noch 41km Versatz zwischen der 68 05 und der 01 18 an aber der Empfang ist sehr schlecht. Irgendwas stimmt mit dem 10A nicht oder es drückt bei mir wie auf dem 6C etwas anderes auf dem 10A rein. Wo könnte das Problem liegen, gestern war der Empfang sehr gut, heute sogar schlechter als der 6C der vom NDR gestört wird?
Ich hab jetzt noch mal geschaut ...
Der 10A ist definitiv viel, viel schlechter zu empfangen, als die anderen Muxe aus Leipzig. Da stimmt etwas nicht ... :dx:
Hier mal im Vergleich mit einer Antenne ...
Dateianhänge
10A_Region Leipzig_2025_06_18.jpg
12A_Sachsen_K12A_2025_06_18.jpg
6C_DAB+ Leipzig_2025_06_18.jpg
QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
sat869
Beiträge: 365
Registriert: Di 31. Mär 2020, 19:21

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von sat869 »

... und hier noch ein Vergleich vom 03.04.2025 ... :dx:
Dateianhänge
10A_Region Leipzig_2025_04_03.jpg
QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
Drehrumbum
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

sat869 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 15:23 ... und hier noch ein Vergleich vom 03.04.2025 ... :dx:
Üblicherweise ist der Empfang aus Leipzig bei dir sehr stabil, so weit weg biste ja nicht. Dann stellt sich aber die Frage, warum es bei der Verstärkung (RF-Gain) sieben Dezibel Unterschied gab bzw. gibt. Manuelle Einstellung heute vs. Software-Gain im März? Dass bei weniger Gain auch ein paar dB SNR auf der Strecke bleiben (weil der Dynamikbereich des ADC nicht vollständig ausgenutzt wird), liegt fast auf der Hand. Warum ist der RF-Gain unterschiedlich?
Dateianhänge
diff.jpg
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
sat869
Beiträge: 365
Registriert: Di 31. Mär 2020, 19:21

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von sat869 »

Drehrumbum hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 18:38
sat869 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 15:23 ... und hier noch ein Vergleich vom 03.04.2025 ... :dx:
Üblicherweise ist der Empfang aus Leipzig bei dir sehr stabil, so weit weg biste ja nicht. Dann stellt sich aber die Frage, warum es bei der Verstärkung (RF-Gain) sieben Dezibel Unterschied gab bzw. gibt. Manuelle Einstellung heute vs. Software-Gain im März? Dass bei weniger Gain auch ein paar dB SNR auf der Strecke bleiben (weil der Dynamikbereich des ADC nicht vollständig ausgenutzt wird), liegt fast auf der Hand. Warum ist der RF-Gain unterschiedlich?
Die Screenshots sind von zwei unterschiedlichen Rechnern, die aktuellen mit RTL-SDR V4 und der ältere mit V3 und ich kann auch nicht genau sagen, ob die Antenne genau sie selbe Richtung hatte ... Heute stand die Antenne nach Südosten und der RF-Gain wird automatisch von der Option "Software" ermittelt.
Im Vergleich vom 6C mit 2 kW und dem 12A mit 10 kW ist ja der 10A 15 db schwächer und das mit derselben Sendeleistung von 10 kW ..? :gruebel:
QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
pomnitz26
Beiträge: 8616
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von pomnitz26 »

Der 5D ist bei mir heute auch nur bei 16db, ging aber im Auto überall. Ich bin der Meinung Wetter und das nun für uns in Sachsen-Anhalt negativ verschobene SFN tragen zu schlechteren Werten bei. Solange da QIRX für meinen Standort die passenden Kilometer rechnet wird sich wohl kaum etwas ändern. Ähnlich war es anfangs auf beim 8A als man den 2. Standort in Betrieb genommen hatte. Vielleicht gibt es noch ein paar Anpassungen aber mehr? Hat eigentlich jemand im Sendegebiet mit dem 10A Probleme? Plant man den 12A noch vom Collmberg?

Anderer Vergleich, der 7D rbb hat Vollausschlag während der 10B rbb gerade 2 Balken schafft.
Zuletzt geändert von pomnitz26 am Do 19. Jun 2025, 05:44, insgesamt 1-mal geändert.
Radioverrückter
Beiträge: 188
Registriert: Di 10. Jun 2025, 21:15

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Radioverrückter »

Drehrumbum hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 12:57 *LOL* Du meinst, die hören auf mich? Die BEBE Medien GmbH in Leipzig wird das hier schon irgendwann lesen, wenn sie sich mal wieder "selbst googeln" oder anderweitig "draufgeschubbst" werden.
Da wäre ich mir mal nicht ganz so sicher. Das nähere Umfeld des Gewandhauses ist jetzt nicht unbedingt auf die selbe Art radioaffin, wie wir es hier im Forum sind. Der Sender läuft für die ja quasi eher nebenbei, was sich auch dahingehend bemerkbar macht, dass es keinerlei (Welt)Nachrichten, Wetter oder sonstige Servicemeldungen im Programm gibt.
Das ist bis auf das Genre recht ähnlich konzipiert wie Leipzig Beatzz, hinter denen größtenteils der Club Twenty One unweit der Thomaskirche steht. Bei denen ist es das Radio zum Club, beim Gewandhaus ist es das Radio zum Konzerthaus.
Andere Inhalte passen da eher nicht zum Konzept.

Ich halte es daher auch für deutlich unwahrscheinlicher, dass die sich durch Zufall hier her "verirren" würden, weil das einfach nicht deren hauptsächliches Themengebiet ist.

Bei BEBE Medien findet das Gewandhausradio übrigens keinerlei Erwähnung auf der Homepage, dafür stehen dort noch andere Angebote, die nicht mehr direkt etwas mit Radio zu tun haben und detektor.fm:
https://bebe-medien.de/

Und wo ich gerade bei detektor.fm angelangt bin: Dort wird seit einigen Wochen kein DLS und keine Slideshow mehr übertragen.
Ich kann es zwar nicht nachprüfen, vermute aber sehr, dass auch da jetzt die volle Netto-Bitrate ins Audio geht.
Klanglich ist der Sender im Moment relativ auf Augenhöhe mit den Deutschlandfunk-Sendern, was er vorher nie war. Zuvor haben die immer recht üppige Slideshowmengen in Form von Coverbildern übertragen, die Bilder wurden oft binnen Sekunden angezeigt.
Drehrumbum
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Moin!

Ich gehörte zu den bisher 1116 Leuten, die sich im Mai diese PK vom Gewandhaus bei YT angesehen haben. Mit dabei ist Claudius Nießen von BEBE Medien. Diese Firma ist für die technischen Dinge verantwortlich und daher auch der erste Ansprechpartner, wenn es um DAB+ geht.

https://www.youtube.com/watch?v=wn5FONQATJE


EDIT: Stimmt, auf deren Website steht nichts vom Gewandhausradio. Das liegt vielleicht daran, weil sie alle Hände voll zu tun haben, "Intendant:innen, Internetvordenker:innen, Entwickler:innen, Chefredakteur:innen, Digitalunternehmer:innen, Werber:innen, Journalist:innen und Regulierer:innen" bei den Medientagen an einen Tisch zu bekommen.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Antworten