DAB Frankreich
-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:26
- Wohnort: Bonn-Castell bzw. Berlin-Charlottenburg/Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: DAB Frankreich
DAB+ Radio Nord aus Frankreich mit Empfang im Zwang der neuen DAB+ BLAD 11D Arras - Les Hochettes 1 Kw PAR.
TII 27-10. Er hat gestern Dienstag angefangen.
Quelle: Facebook
TII 27-10. Er hat gestern Dienstag angefangen.
Quelle: Facebook
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: DAB Frankreich
Neuigkeiten zum lokalen DAB+ Ensemble auf Kanal 10D für Forbach
Veröffentlicht am 10. Januar 2025
DAB+ Informationen
Ihre Gemeinde profitiert bereits vom DAB+-Empfang und gehört zu den von Arcom ausgewählten Gebieten zur Bereitstellung neuer DAB+-Radios. Im Jahr 2026 erhalten Sie dann neben den bestehenden UKW- und DAB+-Radios rund zehn weitere DAB+-Radios. Erfahren Sie mehr über die Einführung von DAB+ in Frankreich.
Sind tatsächlich "nur" 10 neue Programme geplant?

Quelle:
https://www.csa.fr/Ma-radio-DAB-Plus/Moselle/Forbach
Veröffentlicht am 10. Januar 2025
DAB+ Informationen
Ihre Gemeinde profitiert bereits vom DAB+-Empfang und gehört zu den von Arcom ausgewählten Gebieten zur Bereitstellung neuer DAB+-Radios. Im Jahr 2026 erhalten Sie dann neben den bestehenden UKW- und DAB+-Radios rund zehn weitere DAB+-Radios. Erfahren Sie mehr über die Einführung von DAB+ in Frankreich.
Sind tatsächlich "nur" 10 neue Programme geplant?
Quelle:
https://www.csa.fr/Ma-radio-DAB-Plus/Moselle/Forbach
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
Im Elsaß ist mit folgenden neuen Senderstandorten zu rechnen:
Zone de Phalsbourg
ID Site : 523029
Adresse : CHÂTEAU D'EAU DE GUNGWILLER BELLEVUE 67320 BERG
Nature : Château d'eau - réservoir
Propriétaire : Syndicat des eaux, Adduction
Hauteur : 44m
ID Antenne : 27783307
Diffuseur : TOWERCAST
Orientation antenne(s) : 250°
Hauteur des antennes : 33m
Zone de Saverne
ID Site : 810808
Adresse : CHÂTEAU DU HAUT BARR 67700 SAVERNE
Nature : Pylône autostable
Propriétaire : Lagardère Active Média
Hauteur : 34m
ID Antenne : 27783309
Diffuseur : TOWERCAST
Orientation antenne(s) : N/A
Hauteur des antennes : 24.5m
Zone d'Haguenau
ID Site : 463762
Adresse : R DES CARRIÈRES 67500 HAGUENAU
Nature : Pylône autostable
Propriétaire : TDF
Hauteur max : 78m
ID Antenne : 27856286
Diffuseur : TDF
Orientation antenne(s) : 90°
Hauteur des antennes : 74.5m
Zone de Sélestat
ID Site : 519317
Adresse : R DE LA SCHEER - ZI NORD WESTRICH 67600 SELESTAT
Nature : Pylône autostable
Propriétaire : Société Privée
Hauteur max : 64m
ID Antenne : 27836720
Diffuseur : TOWERCAST
Orientation antenne(s) : N/A
Hauteur des antennes : 52m
Die ersten 3 Standorte sind mit der Frequenz für Haguenau local Kanal 7A mit Deutschland koordiniert. Ergänzung.
Haguenau local auf 7A sendet ja bereits. Der neue Eintrag befindet sich an anderer Stelle und hat 2 Einträge für DAB mit unterschiedlicher Höhe der Senderantenne. Daher ist von einer anderen Belegung (Kanal) und oder Umzug auszugehen.
Sélestat evtl. für Sélestat local Kanal 7C (5D ???)
Leider stimmen die neu eingetragenen Senderstandorte oftmals nicht mit den koordinierten Senderstandorten exakt überein, so dass immer eine gewisse Unsicherheit herrscht.
Evtl. erfolgen zeitnah Anmeldungen für die entsprechenden neuen Standorte und Kanäle bei der BNetzA.
Quelle: FabFAMAL
https://www.tvnt.net/forum/la-rnt-dab-a ... ml#p805226
https://www.tvnt.net/forum/la-rnt-dab-a ... ml#p805591
Franck Morin
https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 556801&z=6

ID Site : 523029
Adresse : CHÂTEAU D'EAU DE GUNGWILLER BELLEVUE 67320 BERG
Nature : Château d'eau - réservoir
Propriétaire : Syndicat des eaux, Adduction
Hauteur : 44m
ID Antenne : 27783307
Diffuseur : TOWERCAST
Orientation antenne(s) : 250°
Hauteur des antennes : 33m

ID Site : 810808
Adresse : CHÂTEAU DU HAUT BARR 67700 SAVERNE
Nature : Pylône autostable
Propriétaire : Lagardère Active Média
Hauteur : 34m
ID Antenne : 27783309
Diffuseur : TOWERCAST
Orientation antenne(s) : N/A
Hauteur des antennes : 24.5m

ID Site : 463762
Adresse : R DES CARRIÈRES 67500 HAGUENAU
Nature : Pylône autostable
Propriétaire : TDF
Hauteur max : 78m
ID Antenne : 27856286
Diffuseur : TDF
Orientation antenne(s) : 90°
Hauteur des antennes : 74.5m

ID Site : 519317
Adresse : R DE LA SCHEER - ZI NORD WESTRICH 67600 SELESTAT
Nature : Pylône autostable
Propriétaire : Société Privée
Hauteur max : 64m
ID Antenne : 27836720
Diffuseur : TOWERCAST
Orientation antenne(s) : N/A
Hauteur des antennes : 52m
Die ersten 3 Standorte sind mit der Frequenz für Haguenau local Kanal 7A mit Deutschland koordiniert. Ergänzung.
Haguenau local auf 7A sendet ja bereits. Der neue Eintrag befindet sich an anderer Stelle und hat 2 Einträge für DAB mit unterschiedlicher Höhe der Senderantenne. Daher ist von einer anderen Belegung (Kanal) und oder Umzug auszugehen.
Sélestat evtl. für Sélestat local Kanal 7C (5D ???)
Leider stimmen die neu eingetragenen Senderstandorte oftmals nicht mit den koordinierten Senderstandorten exakt überein, so dass immer eine gewisse Unsicherheit herrscht.
Evtl. erfolgen zeitnah Anmeldungen für die entsprechenden neuen Standorte und Kanäle bei der BNetzA.
Quelle: FabFAMAL
https://www.tvnt.net/forum/la-rnt-dab-a ... ml#p805226
https://www.tvnt.net/forum/la-rnt-dab-a ... ml#p805591
Franck Morin
https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 556801&z=6
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
@FMLIST
Ausbau des erweiterten 6D ALSACE+(Strasbourg étendu)
Wohl Erhöhung der Strahlungsleistung von 4 kW auf 5kW
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Straßburg.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: Place des Halles, 2, avenue d'Alsace, Straßburg (67).
Standorthöhe (NGF): 143 Meter.
Antennenhöhe: 87 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 5 kW.
Neue Senderstandorte:
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Haguenau.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: rue des Carrières, Haguenau (67).
Standorthöhe (NGF): 164 Meter.
Antennenhöhe: 74 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 2,5 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Sarre-Union.
Kanal: 6D.
Standortadresse: Wasserturm Gungwiller Bellevue, Berg (67).
Standorthöhe (NGF): 350 Meter.
Antennenhöhe: 33 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 2,5 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptsächlich bedientes Gebiet: Saverne.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: Château du Haut Barr, Saverne (67).
Standorthöhe (NGF): 430 Meter.
Antennenhöhe: 24 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 1,7 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptsächlich bedientes Gebiet: Sélestat.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: rue de la Scheer, ZI Nord Westrich, Sélestat (67).
Standorthöhe (NGF): 171 Meter.
Antennenhöhe: 52 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 1,7 kW.
Hier die Entscheidung aus dem Amtsblatt mit den Strahlungdiagrammen der Senderstandorte:
https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0051598624
Nach der Empfangsprognose auch bessere (DX)Empfangsmöglichkeiten im Saarland , Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg: Quelle: https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=Strasbourg
Ausbau des erweiterten 6D ALSACE+(Strasbourg étendu)
Wohl Erhöhung der Strahlungsleistung von 4 kW auf 5kW
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Straßburg.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: Place des Halles, 2, avenue d'Alsace, Straßburg (67).
Standorthöhe (NGF): 143 Meter.
Antennenhöhe: 87 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 5 kW.
Neue Senderstandorte:
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Haguenau.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: rue des Carrières, Haguenau (67).
Standorthöhe (NGF): 164 Meter.
Antennenhöhe: 74 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 2,5 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Sarre-Union.
Kanal: 6D.
Standortadresse: Wasserturm Gungwiller Bellevue, Berg (67).
Standorthöhe (NGF): 350 Meter.
Antennenhöhe: 33 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 2,5 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptsächlich bedientes Gebiet: Saverne.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: Château du Haut Barr, Saverne (67).
Standorthöhe (NGF): 430 Meter.
Antennenhöhe: 24 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 1,7 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptsächlich bedientes Gebiet: Sélestat.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: rue de la Scheer, ZI Nord Westrich, Sélestat (67).
Standorthöhe (NGF): 171 Meter.
Antennenhöhe: 52 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 1,7 kW.
Hier die Entscheidung aus dem Amtsblatt mit den Strahlungdiagrammen der Senderstandorte:
https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0051598624
Nach der Empfangsprognose auch bessere (DX)Empfangsmöglichkeiten im Saarland , Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg: Quelle: https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=Strasbourg
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
Ich nehme mal die neuen Senderstandorte des erweiterten 6D ALSACE+(Strasbourg étendu) zum Anlass,
nach der Aussagekraft oder Aktualität der Koordinierungen in der Datenbank der BNetzA zu fragen.
Kennt sich jemand von den alten Füchsen mit den Gepflogenheiten/Besonderheiten dieser Koordinierungen aus?
Kann es sein, dass diese schon jahrelang in der Schublade lagen und deshalb nicht mehr in der BNetzA-Datei vorhanden sind?
Keiner der neuen Standorte scheint mit Deutschland bezüglich des Kanals 6D koordiniert zu sein. Werden die Daten noch nachgetragen (aktualisiert)?
Oder wird öfter einfach gemacht. Wo kein Kläger, da kein Richter?
Ein paar Spielereien für den Empfang im südwestlichen Saarland:
Der Standort Sarre-Union, Wasserturm Gungwiller Bellevue, Berg (67) ist genau 48,88 km von meiner Empfangsantenne entfernt. Mit etwas Glück kann die 383 m hohe Senderantenne (mit 2 kW zu meinem Standort) per Richtfunk eingefangen werden. Ob es für Audio reicht, muss sich dann zeigen.
Quelle: https://fmscan.org/index.php
Der Senderstandort Saverne, Château du Haut Barr, Saverne (67) ist 71,3 KM entfernt und die Senderantenne auf 454 m wird wie beim 11 D wohl nur ab und an ein flackern auf QIRX verursachen.
nach der Aussagekraft oder Aktualität der Koordinierungen in der Datenbank der BNetzA zu fragen.
Kennt sich jemand von den alten Füchsen mit den Gepflogenheiten/Besonderheiten dieser Koordinierungen aus?
Kann es sein, dass diese schon jahrelang in der Schublade lagen und deshalb nicht mehr in der BNetzA-Datei vorhanden sind?
Keiner der neuen Standorte scheint mit Deutschland bezüglich des Kanals 6D koordiniert zu sein. Werden die Daten noch nachgetragen (aktualisiert)?
Oder wird öfter einfach gemacht. Wo kein Kläger, da kein Richter?
Ein paar Spielereien für den Empfang im südwestlichen Saarland:
Der Standort Sarre-Union, Wasserturm Gungwiller Bellevue, Berg (67) ist genau 48,88 km von meiner Empfangsantenne entfernt. Mit etwas Glück kann die 383 m hohe Senderantenne (mit 2 kW zu meinem Standort) per Richtfunk eingefangen werden. Ob es für Audio reicht, muss sich dann zeigen.
Quelle: https://fmscan.org/index.php
Der Senderstandort Saverne, Château du Haut Barr, Saverne (67) ist 71,3 KM entfernt und die Senderantenne auf 454 m wird wie beim 11 D wohl nur ab und an ein flackern auf QIRX verursachen.
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 20:06
Re: DAB Frankreich
Die Empfangsprognose hat mit der Realität nichts zu tun. Nicht einmal im Kanton Wissembourg ist ein Empfang möglich. Es ist peinlich, was die machen.DABär hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 10:06 @FMLIST
Ausbau des erweiterten 6D ALSACE+(Strasbourg étendu)
Wohl Erhöhung der Strahlungsleistung von 4 kW auf 5kW
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Straßburg.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: Place des Halles, 2, avenue d'Alsace, Straßburg (67).
Standorthöhe (NGF): 143 Meter.
Antennenhöhe: 87 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 5 kW.
Neue Senderstandorte:
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Haguenau.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: rue des Carrières, Haguenau (67).
Standorthöhe (NGF): 164 Meter.
Antennenhöhe: 74 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 2,5 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptbedientes Gebiet: Sarre-Union.
Kanal: 6D.
Standortadresse: Wasserturm Gungwiller Bellevue, Berg (67).
Standorthöhe (NGF): 350 Meter.
Antennenhöhe: 33 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 2,5 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptsächlich bedientes Gebiet: Saverne.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: Château du Haut Barr, Saverne (67).
Standorthöhe (NGF): 430 Meter.
Antennenhöhe: 24 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 1,7 kW.
Geografischer Geltungsbereich: Straßburg erweitert.
Hauptsächlich bedientes Gebiet: Sélestat.
Kanal: 6D.
Website-Adresse: rue de la Scheer, ZI Nord Westrich, Sélestat (67).
Standorthöhe (NGF): 171 Meter.
Antennenhöhe: 52 Meter/Boden.
Scheinbare Strahlungsleistung (PAR max.): 1,7 kW.
Hier die Entscheidung aus dem Amtsblatt mit den Strahlungdiagrammen der Senderstandorte:
https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/id/ ... 0051598624
Nach der Empfangsprognose auch bessere (DX)Empfangsmöglichkeiten im Saarland , Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg:
ALSACE+.jpg
Quelle: https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=Strasbourg
-
- Administrator
- Beiträge: 8904
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Frankreich
Also in meine Richtung (Saarlouis) stimmt die Prognosekarte bereits jetzt schon erstaunlich genau.
Re: DAB Frankreich
Hier stellt sich die Frage ob sich Signale auslöschen oder ob überhaupt welche vorhanden sind? Das kann bei DAB ein sehr komplexes Thema sein. Mit der Inbetriebnahme des Brockens in Sachsen-Anhalt hatte man bei über 100km auch plötzlich das Signal mehrerer Multiplexe in Richtung Osten bis Süden überall zerschossen. Da war dann weitreichend Stille wo es vorher keine Probleme gab.metropolis hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 23:19 Die Empfangsprognose hat mit der Realität nichts zu tun. Nicht einmal im Kanton Wissembourg ist ein Empfang möglich. Es ist peinlich, was die machen.
Re: DAB Frankreich
Die französischen DAB-Koordinierungen, wie sie in der BNetzA-Datenbank abgebildet sind, waren und sind immer nur reine Platzhalter, die nicht mit den später erteilten Genehmigungen der ARCOM und mit den tatsächlich installierten DAB-Sendern übereinstimmen.DABär hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 19:37 Ich nehme mal die neuen Senderstandorte des erweiterten 6D ALSACE+(Strasbourg étendu) zum Anlass,
nach der Aussagekraft oder Aktualität der Koordinierungen in der Datenbank der BNetzA zu fragen.
Kennt sich jemand von den alten Füchsen mit den Gepflogenheiten/Besonderheiten dieser Koordinierungen aus?
Kann es sein, dass diese schon jahrelang in der Schublade lagen und deshalb nicht mehr in der BNetzA-Datei vorhanden sind?
73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
QTH: Lörrach, JN37TO
Re: DAB Frankreich
Danke für die Rückmeldung.ulionken hat geschrieben: ↑Sa 17. Mai 2025, 08:55
Die französischen DAB-Koordinierungen, wie sie in der BNetzA-Datenbank abgebildet sind, waren und sind immer nur reine Platzhalter, die nicht mit den später erteilten Genehmigungen der ARCOM und mit den tatsächlich installierten DAB-Sendern übereinstimmen.
73 de Uli
Dann stellt sich die Frage, warum dann die Datenbank der BNetzA überhaupt französische Einträge hat?
Sind diese neuen Standorte nun mit Deutschland (an andere Stelle) koordiniert oder nicht?
Oder wird einfach gesagt, man bleibt mit den Parametern des Kanals 6D unter den koordinieren Platzhalterstandorten und füllt diese kreativ mit anderen Standorten aus?
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
Das sind die internationalen Koordinationsanfragen (A) und die definitiven international koordinierten Sender (K), natürlich nicht nur mit Deutschland! Warum sollten sie auch nicht in der BNetzA-Datenbank stehen?
Die ARCOM stellt dann nationale Genehmigungen aus, die durch die internationale Koordination abgedeckt sind, aber nicht mit der Koordination identisch sind.
Ja, das ist zumindest mein Eindruck aus den letzten Jahren.
73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
QTH: Lörrach, JN37TO
Re: DAB Frankreich
Dir ist schon klar, dass diese neuen Sender noch nicht in Betrieb sind. Nach Informationen (des gewöhnlich gut informierten) Betreibers der Facebookseite "DAB Radio en Alsace et Lorraine" ist mit einem Start vor Jahresende zu rechnen.metropolis hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 23:19 Die Empfangsprognose hat mit der Realität nichts zu tun. Nicht einmal im Kanton Wissembourg ist ein Empfang möglich. Es ist peinlich, was die machen.
@Spacelab bezüglich Prognosekarte
Meinst du das ironisch? Oder ist bei dir auf dem Gau der 6D bereits jetzt zu hören. Was mich nicht verwundern würde:
viewtopic.php?p=1763294#p1763294
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
-
- Administrator
- Beiträge: 8904
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Frankreich
Den 6D kann ich hier in Saarlouis-Roden Nord (also ganz oben auf dem Berg) mit gelegentlichen Aussetzern vor der Haustür empfangen.
Re: DAB Frankreich
Bei mir normal Null Chancen. Bei Tropo aber schon mal mit durchgehendem Audio.
Jetzt taucht auch der 6D ALSACE+ bei der Prognose für Creutzwald mit 45,4 dBµV/m auf. Lässt bei dir die Wahrscheinlichkeit steigen, einen stabilen, schwachen Empfang zu bekommen und bei mir die Hoffnung, mit der Richtantenne die eine Ecke auf dem Dachboden zu finden... Quelle: https://www.rplusd.io/maps/
Ich weiß, die Prognosekarten sind nur ein Anhaltspunkt mit Überraschungspotential nach Oben, wohl aber eher nach Unten.
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
Hier exklusive Abdeckungskarten des Strasbourg-Etendu ALSACE+ 6D
Gesamtabdeckung: Mit Blick auf das südliche Saarland: Karte anklicken, dann rechte Maustaste, Bild in neuem Tab öffnen, dann mit + die Karte vergrößern.
Quelle und Dank: Nicoco (www.dabmap.nicocoweb.de)
Gesamtabdeckung: Mit Blick auf das südliche Saarland: Karte anklicken, dann rechte Maustaste, Bild in neuem Tab öffnen, dann mit + die Karte vergrößern.
Quelle und Dank: Nicoco (www.dabmap.nicocoweb.de)
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.2
AbracaDABra 3.2.0
DAB-Player 1-0-2-176