Kleine Rechnerei:
Dlf 104 CU
Dlf Kultur 112 CU
Dlf Nova 104 CU
DRadio DokDeb 36 CU
DRadio Daten 24 CU
frei 12CU
Das Deutschlandradio hat also 392 CU zur Verfügung.
Wenn jetzt alle drei Programme auf 144kbps bei 3A umstellen würden wären immer noch 8 CU über. Bei Beibehaltung von EEP-2A könnte man zumindest ein Programm auf 112kbps umstellen.
Mal schauen, was man damit vor hat.
DAB Bundesmux Programmbelegung
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 08:10
- Wohnort: Emden NI
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Diese Tabelle vom 05C habe ich mal im August 2023 zusammengebastelt.
Vom Prinzip her war das immer noch der bisherige Stand.
Dort sieht man, daß Media Broadcast ihre CUs bis zur letzten komplett nutzt.
Das Deutschlandradio hingegen verfügt JETZT über sogar 16 unbelegte CUs,
weil es bisher schon 4 freie CUs hatte, die aufgrund der Mischung von
verschiedenen Fehlerschutzvarianten übrig geblieben waren.
Eine Erhöhung auf mehr als 112 kbps je Programm bei damit einhergehender
Verschlechterung des Fehlerschutzes finde ich persönlich nicht erstrebenswert.
Vom Prinzip her war das immer noch der bisherige Stand.
Dort sieht man, daß Media Broadcast ihre CUs bis zur letzten komplett nutzt.
Das Deutschlandradio hingegen verfügt JETZT über sogar 16 unbelegte CUs,
weil es bisher schon 4 freie CUs hatte, die aufgrund der Mischung von
verschiedenen Fehlerschutzvarianten übrig geblieben waren.
Eine Erhöhung auf mehr als 112 kbps je Programm bei damit einhergehender
Verschlechterung des Fehlerschutzes finde ich persönlich nicht erstrebenswert.
Code: Alles auswählen
KANAL 05C Aurich (4 kW) DR Deutschland
DRadio Daten DATEN DLR
e0d00250 32 3-A 24 836
TPEG DATEN DLR
e0d010bc 16 3-A 12 456
EPG Deutschland DATEN
e0d110bc 24 3-A 18 438
PPP-RTK-AdV DATEN °
e0d210bc 8 3-A 6 468
TPEG_MM DATEN
e0d310bc 8 3-A 6 474
Schwarzwaldradio SchwarzwaldRadio
0000100d 64 2-B 42 246
SCHLAGERPARADIES RADIO SCHLAGERPARADIES
000010c3 64 2-B 42 288
SUNSHINE LIVE SUNSHINE LIVE ELECTRONIC MUSIC
000015dc 72 3-A 54 330
RADIO BOB! RADIO BOB! Rock'n Pop
000015dd 72 3-A 54 384
Absolut relax Absolut relax
000017fa 72 3-A 54 48
ENERGY ENERGY NRj HIT MUSIC ONLY!
00001a45 72 3-A 54 102
ERF Plus ERF Plus
00001a64 64 3-A 48 0
radio horeb radio horeb
0000d01c 48 3-A 36 156
Dlf DLR Deutschlandfunk
0000d210 104 2-A 104 480
Dlf Kultur DLR Deutschlandfunk Kultur
0000d220 112 2-A 112 584
Dlf Nova DLR Deutschlandfunk Nova
0000d230 104 2-A 104 696
DRadio DokDeb DLR Deutschlandradio Dokumente und
Debatten
0000d240 48 3-A 36 800
KLASSIK RADIO KlassıK radıo k
0000d75b 72 3-A 54 192
UNGENUTZT DLR 4 860
°) GNSS PPP-RTK-AdV
Global Navigation Satellite System
Precise Point Positioning Real-Time Kinematic Positioning Service
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen
der Länder der Bundesrepublik Deutschland
Korrekturdatenstrom für das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
(BKG) an z.B. Navigationssysteme
Hierdurch wird die Ortungsungenauigkeit des Satellitensystems
von 10-15 m auf nur 1-3 cm präzisiert
-
- Administrator
- Beiträge: 8823
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Das schloss das DRadio auch immer kategorisch aus. Denen ist jedes Funkloch eines zuviel.
-
- Beiträge: 2242
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Vielleicht sollte Deutschlandradio häufiger in den Staatsvertrag schauen:
Staatsvertrag über die Körperschaft des öffentlichen Rechts ,,Deutschlandradio" (Deutschlandradio-Staatsvertrag) in Kraft seit 07.11.2020
Staatsvertrag über die Körperschaft des öffentlichen Rechts ,,Deutschlandradio" (Deutschlandradio-Staatsvertrag) in Kraft seit 07.11.2020
Es ist schon merkwürdig, dass Deutschlandfunk Sendungen wie Presseclub nicht in sein Hauptprogramm integriert bekommt, während es auf WDR 5 problemlos klappt. Ich verstehe es schon, dass man eine Regierungspressekonferenz nicht in Hauptprogramm aufschalten möchte. Dennoch wäre die Verteilung der Inhalte nach Themen bei Deutschlandradio sinnvoll. Deutschlandradio muss sich schon der Frage stellen, warum auf DLF und DLF Kultur parallel um 20:05 Uhr klassische Musik läuft und für Diskussionen Dok&Deb herhalten muss. Zweitweise Auseinanderschaltungen könnte man auch anders realisieren.§ 2 Angebote
(1) Die Körperschaft veranstaltet folgende Hörfunkprogramme mit den Schwerpunkten in den Bereichen Information, Bildung und Kultur:
1. das Programm „Deutschlandfunk“,
2. das Programm „Deutschlandfunk Kultur“,
3. das in digitaler Technik verbreitete Programm „Deutschlandfunk Nova“
nach Maßgabe des als Anlage beigefügten Konzepts, insbesondere unter Rückgriff auf die Möglichkeiten nach § 5 Abs. 2; die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten kooperieren hierzu mit der Körperschaft,
4. ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramme mit Inhalten aus den in Nummer 1 bis 3 aufgeführten Programmen nach Maßgabe eines nach § 32 des Medientaatsvertrages durchgeführten Verfahrens. Das Programm nach Satz 1 Nr. 1 kann bei digitaler Übertragung für Live-übertragungen aus dem Europäischen Parlament, dem Deutschen Bundestag oder den Landtagen sowie von Diskussionsrunden, Reden, Festakten und Preisverleihungen und ähnlichen, für den Hörfunk geeigneten Sendungen der Mitglieder der Körperschaft zeitweise in angemessenem Umfang auseinandergeschaltet werden.
Re: DAB Bundesmux Programmbelegung
Das Deutschlandradio hat vor ein paar Jahren die Fernsehübernahmen auf Dok&Deb drastisch zusammengestrichen und auch die Sportübertragungen dort, da man diese aufgrund des geänderten Medienstaatsvertrages nicht mehr für zulässig hält. Ob es vor diesem Hintergrund sinnvoll ist, Dok&Deb weiterhin dauerhaft mit 48 kbps durchlaufen zu lassen, kann man durchaus hinterfragen.SeltenerBesucher hat geschrieben: ↑Fr 2. Mai 2025, 10:53 Es ist schon merkwürdig, dass Deutschlandfunk Sendungen wie Presseclub nicht in sein Hauptprogramm integriert bekommt, während es auf WDR 5 problemlos klappt. Ich verstehe es schon, dass man eine Regierungspressekonferenz nicht in Hauptprogramm aufschalten möchte. Dennoch wäre die Verteilung der Inhalte nach Themen bei Deutschlandradio sinnvoll. Deutschlandradio muss sich schon der Frage stellen, warum auf DLF und DLF Kultur parallel um 20:05 Uhr klassische Musik läuft und für Diskussionen Dok&Deb herhalten muss. Zweitweise Auseinanderschaltungen könnte man auch anders realisieren.
Das Thema, wie die beiden DLF-Hauptprogramme besser voneinander anzugrenzen wären, ist vermutlich so alt wie diese Anstalt selbst (ich hätte da auch Vorschläge für), hat aber mit dem Thema "DAB Bundesmux Programmbelegung" höchstens am Rande zu tun.