DAB+ in Niedersachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
RF_NWD
Beiträge: 4478
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Eine Frage stellt sich aber noch :

Warum hat der NDR die international koordinierten, zulässigen 10 KW rund nicht voll ausgeschöpft ?
Gab es dabei Bedenken, dass der zulässige Overspill nach NRW damit vom nur 6 km von der Landesgrenze entfernten Standort zu weit reicht ins Mindener und Tecklenburger Land ? Grafensundern hat ja auch als Standort an der Landesgrenze ordentliche Einzüge nach Südwest damals erhalten. Schaut man sich die Karten ( alt + neu) des NDR im Detail an, scheint es fast so, als ob es mehr Flächen in NRW als in NDS gibt, die in den Status indoor gewandert sind.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
Nicoco
Beiträge: 8971
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

RF_NWD hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:47 Gab es dabei Bedenken, dass der zulässige Overspill nach NRW damit vom nur 6 km von der Landesgrenze entfernten Standort zu weit reicht ins Mindener und Tecklenburger Land ?
Nein, da der 8B vom selben Standort auch mit 10 kW senden darf. (Mit ähnlichen Einzügen).
RF_NWD hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:47 Eine Frage stellt sich aber noch :

Warum hat der NDR die international koordinierten, zulässigen 10 KW rund nicht voll ausgeschöpft ?
[…]
Schaut man sich die Karten ( alt + neu) des NDR im Detail an, scheint es fast so, als ob es mehr Flächen in NRW als in NDS gibt, die in den Status indoor gewandert sind.
Das dürfte eher der Grund sein, die 10 kW hätten vermutlich nur in NRW eine zusätzliche Besserung gebracht, daher reichen dem NDR die 4.
10 kW koordinieren, aber nur 4 kW aktiv nutzen, ist sicherlich keine schlechte Möglichkeit um im Zweifelsfall spontan nachsteuern zu können.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Mr. Right
Beiträge: 149
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

@RF-NWD: Bei DAB+ gibt es zwischen NDS und NRW ein Abkommen wegen Überstrahlungen. Deine Frage kann also definitv mit "nein" beantwortet werden!
B.Zwo
Beiträge: 533
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 15:59

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von B.Zwo »

Gibt es ein solches Abkommen von Niedersachsen auch noch mit anderen Ländern oder nur mit Nordrhein-Westfalen?
Städter
Beiträge: 169
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Städter »

Seit mindestens heute Vormittag habe ich hier in Osnabrück Probleme mit dem Empfang von 10A (NDR NDS OS). Ich sitze hier mitten zwischen den dicken Brummern von Dörenberg und Schleptrup und habe normalerweise ca. 34dB laut Abracadabra. Derzeit nur noch um die 9 dB. Laut TII sind beide Standorte auf Sendung.

Kann das jemand bestätigen oder habe ich hier in der Nähe plötzlich einen massiven Störer? Vielleicht passt ja auch was mit dem SFN nicht mehr.
Osnabrück
DAB: Raspberry5 4*RTL_TCP mit 4 Antennen (Nord, Süd, West, Ost) 3H-VHF-16-LogPer (Dachboden)
UKW: FM-DX Webserver mit NXP-TEF6686 3H-FM-5-Yagi-Antenne in Richtung Nord (Dachboden)
DAB über Satellit: Dreambox920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
RF_NWD
Beiträge: 4478
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Auffällig bei mir ist aktuellk nur, dass der SNR direkt am Nordfenster um 1 db niedriger ist, als mitten im Zimmer auf dem Fußboden an der Zimmerantenne.
15 db/ 16 dB und der Unterschied zwischen Egge und Grafensundern am Fenster nicht so deutlich ist, wie gewohnt.

Am Fenster:
Screenshot 2025-03-12 123935.png
Screenshot 2025-03-12 123935.png (5.13 KiB) 2147 mal betrachtet
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
Städter
Beiträge: 169
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Städter »

Ich hatte beim NDR eine Störung aufgegeben und habe gerade Antwort erhalten. Tatsächlich habe ich jetzt beim Pegel wieder Vollausschlag. Wir Freaks und unsere "Messtechnik" sind nicht zu unterschätzen... :xcool:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihren Hinweis.
In der Tat hatten wir ein technisches Problem. Wir haben gerade am Sender geschaltet und nun sollte es wieder gut funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Technische Beratung

Norddeutscher Rundfunk/ZA Programmverbreitung
Tel. 08000 637 099 (täglich von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
www.ndr.de/technik
Osnabrück
DAB: Raspberry5 4*RTL_TCP mit 4 Antennen (Nord, Süd, West, Ost) 3H-VHF-16-LogPer (Dachboden)
UKW: FM-DX Webserver mit NXP-TEF6686 3H-FM-5-Yagi-Antenne in Richtung Nord (Dachboden)
DAB über Satellit: Dreambox920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
B.Zwo
Beiträge: 533
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 15:59

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von B.Zwo »

Sie haben gerade am Sender geschaltet :gruebel:
Ja was denn :confused:
iro
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von iro »

B.Zwo hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 14:27 Sie haben gerade am Sender geschaltet :gruebel:
Ja was denn :confused:
Vermutlich die Synchronisation. Passiert ja öfter mal beim NDR.
Städter
Beiträge: 169
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Städter »

Ja, das wüsste ich auch nur zu gerne.

Ich gehe tatsächlich davon aus, dass ich der einzige gewesen bin, dem das überhaupt aufgefallen ist:
Otto-Normalhörer hat davon gar nichts mitbekommen, da der Empfang trotz niedriger Pegel-Anzeige völlig einwandfrei war: Bei meinem Billig-Kofferradio hatte ich trotz voll ausgezogener Antenne keinen einzig Balken in der Signalanzeige, aber selbst als ich die Antenne komplett eingeschoben hatte, spielte der Mux munter weiter.
Außerdem war das "Phänomen" nur in einem relativ kleinem Bereich zu bemerken. Zwei Kilometer weiter in der Osnabrücker-Innenstadt war die Pegelanzeige auf Vollanschlag. Vielleicht war der betroffene Bereich auch noch viel kleiner, so genau habe ich es nicht getestet.

Ich fand das alles sehr seltsam, aber auch irgendwie spannend... :-)
Osnabrück
DAB: Raspberry5 4*RTL_TCP mit 4 Antennen (Nord, Süd, West, Ost) 3H-VHF-16-LogPer (Dachboden)
UKW: FM-DX Webserver mit NXP-TEF6686 3H-FM-5-Yagi-Antenne in Richtung Nord (Dachboden)
DAB über Satellit: Dreambox920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
Mr. Right
Beiträge: 149
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

Aktuell ist glaube ich der Kanal 10B DAB+ in Steinkimmen ausgefallen? Kann das jemand bestätigen? Müsste seit ca. 9:30 Uhr so sein
Städter
Beiträge: 169
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Städter »

Stand 10:32 Uhr kann ich ihn aufnehmen, der sendet.
Osnabrück
DAB: Raspberry5 4*RTL_TCP mit 4 Antennen (Nord, Süd, West, Ost) 3H-VHF-16-LogPer (Dachboden)
UKW: FM-DX Webserver mit NXP-TEF6686 3H-FM-5-Yagi-Antenne in Richtung Nord (Dachboden)
DAB über Satellit: Dreambox920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
Witti3
Beiträge: 3
Registriert: So 16. Mär 2025, 12:17

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Witti3 »

Ich bestätige das es wieder geht. Ich höre Radio Bollerwagen über 10B jeden Tag.
Mr. Right
Beiträge: 149
Registriert: So 19. Apr 2020, 08:31

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Mr. Right »

Mir ist in den regionalen, niedersäschsichen DAB+ Ensembles aufgefallen, dass z.B. in Oldenburg aber auch in den anderen Muxen die Lautstärke der einzelnen Sender sehr unterschiedlich ist.
Kann jemand mal für Oldenburg oder Cloppenburg oder ein anderen NDS Privat-Muxx die Lautstärke ermitteln. Würde mich mal interessieren, wie groß die Unterschiede sind. So wie mir bekannt, sollten alle mit - 18 LUFS gleich senden. Wäre mal interessant zu sehen, wie die Realität aussieht.
Radiowellenleiter
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Aug 2023, 23:09
Wohnort: Goslar

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Radiowellenleiter »

Oldenburg ist nicht meine Ecke - Nordseewelle, Roland und Energy konnte ich daher nicht messen.
Die unterschiedlichen Lautstärken regen mich schon länger auf und es ist doch relativ ernüchternd, wie wenig sich dran halten: ffn, JamFM und Radio Osnabrück.
Alle anderen sind lauter als 17 LUFS (18 LUFS laut Vorgabe + 1 LUFS Toleranz).

Code: Alles auswählen

89.0 RTL (0xd0db)
loudness ➔ -13 LUFS

MEER RADIO (0x178e)
loudness ➔ -14 LUFS

The WOLF Weser (0x1a86)
loudness ➔ -14.1 LUFS

OLDIE ANTENNE (0x1a87)
loudness ➔ -14.4 LUFS

bigFM (0x145a)
loudness ➔ -14.7 LUFS

BOLLERWAGEN (0x1488)
loudness ➔ -14.7 LUFS

RadioMittelweser (0x1b81)
loudness ➔ -14.9 LUFS

ANTENNE NDS (0xd389)
loudness ➔ -15.6 LUFS

RADIO 21 Weser (0xd38a)
loudness ➔ -15.6 LUFS

ANTENNE SCHLAGER (0x1a85)
loudness ➔ -15.7 LUFS

.ROS. Weser (0xd48f)
loudness ➔ -19.2 LUFS

JAM FM (0x10b2)
loudness ➔ -19.6 LUFS

ffn (0xd388)
loudness ➔ -19.7 LUFS
Antworten