DAB über Satellit

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
andimik
Beiträge: 6808
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DAB über Satellit

Beitrag von andimik »

Du musst nur die PID, die in dem Link eingetragen ist, per LAN oder WLAN an deinen Linux Rechner oder Windows Rechner mit Linux Subsystem schicken und dort in ein eti umwandeln. Dann kannst du damit machen, was du willst. Also speichern, analysieren, mit ODR Dabmod in eine Rohdatei (fifo oder wirklich eine Datei) schreiben (und in Qt-DAB oder AbracaDABra hören) oder gleich direkt mit dablin oder dablin_gtk hören.

Wenn du dich etwas auskennst, dann auch mit Qirx oder Andi Gsinns DAB Player anhören.
Städter
Beiträge: 162
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB über Satellit

Beitrag von Städter »

Ich hatte hier alles recht ausführlich zusammengefasst:
viewtopic.php?p=1756327#p1756327
Osnabrück
DAB: Raspberry5 4*RTL_TCP mit 4 Antennen (Nord, Süd, West, Ost) 3H-VHF-16-LogPer (Dachboden)
UKW: FM-DX Webserver mit NXP-TEF6686 3H-FM-5-Yagi-Antenne in Richtung Nord (Dachboden)
DAB über Satellit: Dreambox920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
Pongauer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:50
Wohnort: Werfen/Pongau
Kontaktdaten:

Re: DAB über Satellit

Beitrag von Pongauer »

Städter hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 13:15 Ich hatte hier alles recht ausführlich zusammengefasst:
viewtopic.php?p=1756327#p1756327
Schon klar , aber den Mux dann abspielen direkt an der Dreambox geht nicht? Das wäre interessant, weil am Laptop mit linux ohne den an die hifi Anlage zu hängen ist das nicht das. Weil die Dreambox hängt an meiner Hifi Endstufe.
Städter
Beiträge: 162
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB über Satellit

Beitrag von Städter »

Bei "meiner" Lösung nicht. Ich habe mal irgendwo von einem Image gelesen, was das konnte. Kam irgendwie aus Griechenland(?) oder so. Ich weiß aber überhaupt nicht mehr für welche Boxen das war und ob es das überhaupt noch gibt.
Osnabrück
DAB: Raspberry5 4*RTL_TCP mit 4 Antennen (Nord, Süd, West, Ost) 3H-VHF-16-LogPer (Dachboden)
UKW: FM-DX Webserver mit NXP-TEF6686 3H-FM-5-Yagi-Antenne in Richtung Nord (Dachboden)
DAB über Satellit: Dreambox920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
Pongauer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:50
Wohnort: Werfen/Pongau
Kontaktdaten:

Re: DAB über Satellit

Beitrag von Pongauer »

Städter hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 18:01 Bei "meiner" Lösung nicht. Ich habe mal irgendwo von einem Image gelesen, was das konnte. Kam irgendwie aus Griechenland(?) oder so. Ich weiß aber überhaupt nicht mehr für welche Boxen das war und ob es das überhaupt noch gibt.
PN habe ich Dir geschickt mit einer Bitte.
Pongauer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:50
Wohnort: Werfen/Pongau
Kontaktdaten:

Re: DAB über Satellit

Beitrag von Pongauer »

Hallo,
So habe jetzt auf meiner VU+ Ultimo 4K , das satdreamgr 5 auf meiner Box,
Jetzt bin ich noch nicht durchgestiegen wie ich in den Bouquets in der Senderliste die einzelnen Kanäle vom WDR DAB+ Mux erstelle und zum Abspielen bringe.
Den Dabstreamer und die erforderlichen Daten habe ich drauf.
Vielleicht könnte mir einer einen Tip geben. Habe gestern ewig gebraucht, bin nicht weiter gekommen.
Weil möchte das ganz gern auf der VU zum Abspielen bringen.
Dateianhänge
IMG_5683.jpeg
andimik
Beiträge: 6808
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DAB über Satellit

Beitrag von andimik »

Tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen.

Du hast zumindest schon den Mux dekoriert. Du kannst es als eti speichern (> dateiname.eti statt ni2out --list) und am PC mit dablin_gtk anhören.

Ich mach es etwas anders, schicke das TS per WLAN zum PC und bearbeite es dort und höre es auch dort.
Pongauer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:50
Wohnort: Werfen/Pongau
Kontaktdaten:

Re: DAB über Satellit

Beitrag von Pongauer »

andimik hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 08:46 Tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen.

Du hast zumindest schon den Mux dekoriert. Du kannst es als eti speichern (> dateiname.eti statt ni2out --list) und am PC mit dablin_gtk anhören.

Ich mach es etwas anders, schicke das TS per WLAN zum PC und bearbeite es dort und höre es auch dort.
Habe nur nirgends linux am Rechner oder Laptop, nur Windows, damit geht das sowieso nicht, deswegen wollte ich das mit eti Tools am Receiver hörbar machen. Naja vielleicht liest es ja jemand anderes noch , der mir nen Tipp geben kann, wie ich das mit Dreambox Edit mache.
Muss so gemacht werden wie im Anhang im bild nur abgestimmt auf den WDR
Dateianhänge
IMG_5685.png
Antworten