Danke das Problem kenne ich ja Pomnitz26. Ich weiß ja letztlich woran es bei mir liegt das Klassische Problem mit der Masse. Den Hinweis mit dem Radio oder das Smartphone mit dem USB Dongel versuche ich. Ansonsten kommt halt im Frühjahr was neues. Im Winter bringt es nichts. Normalerweise sollte es für Scheibenantenne reichen. Hier sind Züssow, Garz, Helpterberg, Malchin, Rostock und Co eigentlich ausreichend.pomnitz26 hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2024, 11:20Nimm doch testweise ein Taschenradio und stelle es in die Frontscheibe deines Autos. Ich habe es damals hinter die Handyhalterung geklemmt. Leider gibt es auch Autos die ab Werk den VHF Bereich stark stören. Da wird Abhilfe schwer werrden. Deswegen sind Dachantennen immer hinten weit weg von dem ganzen Kram mit sehr gut geschirmten Kabeln.
1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Folgende TII bekomme ich trotz des aktuell sehr schwachen Fernempfangs immer wieder rein:
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 16:23
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Ich wollte kein neues Thema eröffnen, daher hierher.
Nachdem DAB+ Kanäle in ganz Deutschland aufgebaut wurden, geht es nun an den Abbau von Kapazitäten:
Das Militär in Deutschland beansprucht bestimmte DAB+ Frequenzbereiche ausschließlich für eigene Zwecke und daher werden wir uns von diversen Kanälen verabschieden müssen. Durch die Zuspitzung der militärischen Situation in Europa, wird wohl außer Frage stehen, dass die Bundeswehr alle Wünsche erfüllt bekommt. Wird jetzt halt wieder zurückgebaut und wir bleiben besser doch bei UKW.
Edit: Anbei noch etwas ausführlicher.
https://www.golem.de/news/keine-ukw-abs ... 93319.html
Nachdem DAB+ Kanäle in ganz Deutschland aufgebaut wurden, geht es nun an den Abbau von Kapazitäten:
Das Militär in Deutschland beansprucht bestimmte DAB+ Frequenzbereiche ausschließlich für eigene Zwecke und daher werden wir uns von diversen Kanälen verabschieden müssen. Durch die Zuspitzung der militärischen Situation in Europa, wird wohl außer Frage stehen, dass die Bundeswehr alle Wünsche erfüllt bekommt. Wird jetzt halt wieder zurückgebaut und wir bleiben besser doch bei UKW.


https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 729a5970ceDie Bundesnetzagentur hat die Rundfunknutzung in den Kanälen 5A und 5B für das Digitalradio DAB+ bundesweit blockiert, weil Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und das Militär den Bereich für sich beanspruchen. Das berichtet das Telekommunikationsportal Golem. Beide Kanäle werden aktuell in Deutschland bereits für regionale DAB+-Ensembles in Kiel (Kanal 5A) und Chemnitz (Kanal 5B) eingesetzt.
Edit: Anbei noch etwas ausführlicher.
https://www.golem.de/news/keine-ukw-abs ... 93319.html
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Evtl. ein Grund dafür, dass die anvisierte Versuchsabstrahlung im 5A an der Hohen Linie nicht stattfindet? Sozusagen nicht ganz freiwillig "per ordre du mufti"?
Muß die Einstrahlung des 5B aus Österreich (Gaisberg, Pfänder, Patscherkofel) reduziert werden?
Österreich ist NATO-Partner (Partnership for freedom) und wird sich diesem Ansinnen nicht ohne weiteres entziehen können, evtl. sogar umkoordinieren müssen.
Muß die Einstrahlung des 5B aus Österreich (Gaisberg, Pfänder, Patscherkofel) reduziert werden?
Österreich ist NATO-Partner (Partnership for freedom) und wird sich diesem Ansinnen nicht ohne weiteres entziehen können, evtl. sogar umkoordinieren müssen.
QTH: Regensburg
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Der Titel ist ja reißerisch: "Bundesnetzagentur sperrt UKW-Abschaltung wegen Militär" und "Bundesländer wollen UKW abschalten und auf DAB+ wechseln. Doch die Regulierungsbehörde hat ein Stoppschild aufgestellt." Da klingt wohl etwas die Grundeinstellung des / der Autoren zum Thema DAB vs. UKW durch.transponder hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 08:59 Edit: Anbei noch etwas ausführlicher.
https://www.golem.de/news/keine-ukw-abs ... 93319.html
Eigentlich gehört diese Diskussion rund um 5A und 5B in ein eigenes Thema abgetrennt, da sie nicht auf den 1. und 2. Bundesmux beschränkt ist. Und ggf. sogar nicht auf Deutschland allein.
Sollte man evtl. also abtrennen in ein neues Thema.
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Man sollte das Thema auf jeden Fall abtrennen.
Für Kiel und Chemnitz wird sich ein Kanal finden. Gerade in Schleswig-Holstein sollte man überlegen, ob ein landesweiter Multiplex mit den landesweiten NDR und kommerziellen Programmen sinnvoll wäre. Dafür müsste sicherlich das NDR-Gesetz geändert werden. Dann könnte man wahrscheinlich einen landesweiten Regionallayer abschalten. In Zeiten von Kanalknappheit gäbe es Wege die Frequenzen anders zu koordinieren. So wie ich das sehe, werden in Schleswig-Holstein gerade mal 4 Layer genutzt.
Für Kiel und Chemnitz wird sich ein Kanal finden. Gerade in Schleswig-Holstein sollte man überlegen, ob ein landesweiter Multiplex mit den landesweiten NDR und kommerziellen Programmen sinnvoll wäre. Dafür müsste sicherlich das NDR-Gesetz geändert werden. Dann könnte man wahrscheinlich einen landesweiten Regionallayer abschalten. In Zeiten von Kanalknappheit gäbe es Wege die Frequenzen anders zu koordinieren. So wie ich das sehe, werden in Schleswig-Holstein gerade mal 4 Layer genutzt.
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Ich verstehe nicht, warum das Militär die Frequenzen braucht.
Die haben doch genug Frequenzen, wo die ihre Kommunikation abwickeln können.
Wenn man sich die Bandpläne bei der BNetzA ansieht, ist schon ein großer Teil denen mit Primeren Status zugewiesen.
Genutzt wird davon nur ein kleiner teil, vieles liegt brach.
Die haben doch genug Frequenzen, wo die ihre Kommunikation abwickeln können.
Wenn man sich die Bandpläne bei der BNetzA ansieht, ist schon ein großer Teil denen mit Primeren Status zugewiesen.
Genutzt wird davon nur ein kleiner teil, vieles liegt brach.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Woran machst Du die Nicht-Nutzung fest? An der Bandbelegung bei Dir wirst Du mit Standardempfängern nichts beobachten können. Moderne militärische Kommunikationsnetze nutzen Frequency-Hopping, und bieten extrem hohe Bandbreiten für entsprechend hohe Datenraten. Und speziell bei luftgestützten Anwendungen sind die Wiederbelegungsabstände enorm..._Yoshi_ hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 15:09 Ich verstehe nicht, warum das Militär die Frequenzen braucht.
Die haben doch genug Frequenzen, wo die ihre Kommunikation abwickeln können.
Wenn man sich die Bandpläne bei der BNetzA ansieht, ist schon ein großer Teil denen mit Primeren Status zugewiesen.
Genutzt wird davon nur ein kleiner teil, vieles liegt brach.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Vieles kann man im SDR Wasserfall sehen.
Auch, wenn digitale Betriebsarten verwendet werden.
Auch, wenn digitale Betriebsarten verwendet werden.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
-
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Die brauchen die Frequenzen nicht, die Frequenzen stören ihren Funk. Es gibt keine Probleme dort, wo früher der Kanal 5 analog genutzt wurde. Für DAB+ wird der Kanal 5 in anderen Regionen genutzt und dort wurden die Abstände zwischen den Nutzungsgebieten nicht eingeplant.
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Ah ok dann ist das so ähnlich, wo damals in einigen Gegenden der 5C (Bundesmux) wegen Störungen beim BOS Funk zeitweise abgeschaltet werden musste.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
-
- Beiträge: 874
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Weiss hier zufällig jemand, wann und ob jemals vom Grünten der 2. Bundesmux abgestrahlt wird? In weiten Teilen des Allgäus ist die Empfangssituation alles andere als befriedigend. Ulm und Augsburg sind wohl eindeutig zu weit weg, und der Pfänder reisst es mit gerade mal 2 KW auch nicht heraus.
Re: 1. & 2. Bundesmux - Ausbau 2024
Der Pfänder sendet nicht im 12D.Wildfux hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2025, 17:19 Weiss hier zufällig jemand, wann und ob jemals vom Grünten der 2. Bundesmux abgestrahlt wird? In weiten Teilen des Allgäus ist die Empfangssituation alles andere als befriedigend. Ulm und Augsburg sind wohl eindeutig zu weit weg, und der Pfänder reisst es mit gerade mal 2 KW auch nicht heraus.
Meines Wissens wurde der Grünten noch nicht koordiniert. Er könnte auch im 8C kommen oder gar nicht. Alternative wäre der Blender.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg