DAB(+) in Hessen
Re: DAB(+) in Hessen
Antenne Mainz erreicht dadurch sein Zielgebiet und zahlt dafür. Stadtradio Göttingen erreicht mit dem Nordhessenmux nicht sein Zielgebiet und wird auch nicht dafür zahlen.
Re: DAB(+) in Hessen
Stimmt alles. Ich war gerade an einer längeren Antwort dran, aber es geht auch kürzer so
. Die MAnstalt Hessen belegt von sich aus keine Programmplätze, sondern die Programme müssen sich bei Interesse melden, eine hessische Lizenz für DAB+ beantragen, sich bewerben und es bezahlen können. Dann kann auch der gewünschte Kanal zugewiesen werden oder man landet erst einmal auf der Warteliste. Da spielt das Zielgebiet sogar nur eine Nebenrolle.
Einzige Ausnahme sind die hessischen NKLs, die die MAnstalt von sich aus auf DAB+ genommen hat (da vonseiten der NKLs nach einer Umfrage Interesse an einer Aufschaltung bestand. Hat aber auch einige Jahre gedauert, bis da die erforderlichen Kapazitäten verfügbar waren - die kommerziellen Programme gingen erst einmal vor)

Einzige Ausnahme sind die hessischen NKLs, die die MAnstalt von sich aus auf DAB+ genommen hat (da vonseiten der NKLs nach einer Umfrage Interesse an einer Aufschaltung bestand. Hat aber auch einige Jahre gedauert, bis da die erforderlichen Kapazitäten verfügbar waren - die kommerziellen Programme gingen erst einmal vor)
Re: DAB(+) in Hessen
Ja, habe ich mehrfach getestet. Der Mux geht, aber nicht durchgängig als Ortssender. Im Gegensatz zu Mainz gibt es dort aber auch einen Lokalmux.
Re: DAB(+) in Hessen
Das stimmt. Aber der Nordhessenmux über Habichtswald und Hoher Meißner geht im Landkreis Göttingen deutlich besser und stabiler als der Mux aus Bovenden. Teste das mal und dann wirst Du mir zustimmen.
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in Hessen
Es wird ja nicht bei Bovenden bleiben, irgendwann werden, Hann.Münnden,Staufenberg und Holzminden Neuhaus dazu kommen, dann wird 7d stärker.
Problem ist auch, das Bovenden nur gerichtet nach Westen sendet, daher kommt in Duderstadt nicht mehr viel vom 7d an. Anders beim NDR, der zusätzlich Nikolausberg 10kw rund hat.
Der Neubau des NDR Senders wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen, wenn man in Bovenden eine vernünftige Rundstrahlantenne gebaut hätte und 10kw senden würde. Das hätte alle Muxen von dort weitergebracht ,als die jetzige Situation.
Und auch die NDR UKW Frequenzen hätte man 100pro problemlos vom Nikolausberg nach Bovenden umkoordinieren können.
In Göttingen selbst geht der 7d natürlich besser als der 6a Hessen Nord, das dürfte klar sein. In Zukunft dürfe es im Stadtbereich aber etwas besser werden, wenn am Meißner die neue vertikale DAB Antenne am großen Mast gebaut wird,nachdem die alte horizontale TV Antenne am kleinen Mast langsam ausgedient hat.
Voraussetzung man strahlt dann endlich mit 10kw rund und blendet nicht wie jetzt von 5 auf ca.3kw nach Nord/Nordost runter. Vorteil wird auf jeden Fall schonmal die vertikale Polarisation und die 40m mehr an Antennenhöhe.
Problem ist auch, das Bovenden nur gerichtet nach Westen sendet, daher kommt in Duderstadt nicht mehr viel vom 7d an. Anders beim NDR, der zusätzlich Nikolausberg 10kw rund hat.
Der Neubau des NDR Senders wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen, wenn man in Bovenden eine vernünftige Rundstrahlantenne gebaut hätte und 10kw senden würde. Das hätte alle Muxen von dort weitergebracht ,als die jetzige Situation.
Und auch die NDR UKW Frequenzen hätte man 100pro problemlos vom Nikolausberg nach Bovenden umkoordinieren können.
In Göttingen selbst geht der 7d natürlich besser als der 6a Hessen Nord, das dürfte klar sein. In Zukunft dürfe es im Stadtbereich aber etwas besser werden, wenn am Meißner die neue vertikale DAB Antenne am großen Mast gebaut wird,nachdem die alte horizontale TV Antenne am kleinen Mast langsam ausgedient hat.
Voraussetzung man strahlt dann endlich mit 10kw rund und blendet nicht wie jetzt von 5 auf ca.3kw nach Nord/Nordost runter. Vorteil wird auf jeden Fall schonmal die vertikale Polarisation und die 40m mehr an Antennenhöhe.
Re: DAB(+) in Hessen
Warum hätte der NDR sich dort teuer einmieten sollen, wenn er selbst einen eigenen (gleichwertigen) Standort hat?PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2025, 17:56 Und auch die NDR UKW Frequenzen hätte man 100pro problemlos vom Nikolausberg nach Bovenden umkoordinieren können.

Re: DAB(+) in Hessen
Was ist eigentlich der Grund, warum der NDR-Mux von beiden Göttinger Standorten kommt? Ich kenne die Region nicht, aber die beiden Sender stehen so nahe beieinander, dass für mich unklar ist, welches Gebiet der eine Sender abdeckt, welcher der andere nicht erreicht.
-
- Beiträge: 1347
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB(+) in Hessen
Direkt in Göttingen sieht man beide Standorte, aber auf der A7 Richtung Northeim steht der Berg mit dem Sender Bovendem dem Nikolausberg im Weg. Umgekeht dürfte es Richtung Herzberg/Harz sein.freiwild hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 11:03 Was ist eigentlich der Grund, warum der NDR-Mux von beiden Göttinger Standorten kommt? Ich kenne die Region nicht, aber die beiden Sender stehen so nahe beieinander, dass für mich unklar ist, welches Gebiet der eine Sender abdeckt, welcher der andere nicht erreicht.
Re: DAB(+) in Hessen
Es gab ja mal in Kassel "Radio HNA" aus einem Nebenraum der Redaktion der "Hessische-Niedersächsische Allgemeine", allerdings nur als "InternetRadio" rund um die Uhr. Das Hauptprogramm wurde dann Ende 2016 wieder eingestellt und "Radio HNA" ist heute nur noch bei Heimspielen der "Kassel Huskies" bei Eishockeyspielen temporär im Internet aktiv.
Da war man wohl zur falschen Zeit schon am Start. Inzwischen hätte man sich wohl mit durchaus guten Chancen auf einen Platz auf DAB+ Block 6A Hessen-Nord bewerben können, der Verlag Dierichs bzw. die Ippen-Verlagsgruppe scheint aber kein Interesse daran zu haben. Schade

Zuletzt geändert von Eckhard. am Mo 3. Feb 2025, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
Re: DAB(+) in Hessen
gelöscht (Doppelposting durch Netzausfall)
Re: DAB(+) in Hessen
Da ich direkt dort arbeite werde ich da mal nachfragen hatte mich nur noch nicht getraut bin noch nicht so lange daEckhard. hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 14:53Es gab ja mal in Kassel "Radio HNA" aus einem Nebenraum der Redaktion der "Hessische-Niedersächsische Allgemeine", allerdings nur als "InternetRadio" rund um die Uhr. Das Hauptprogramm wurde dann Ende 2016 wieder eingestellt und "Radio HNA" ist heute nur noch bei Heimspielen der "Kassel Huskies" bei Eishockeyspielen temporär im Internet aktiv.
Da war man wohl zur falschen Zeit schon am Start. Inzwischen hätte man sich wohl mit durchaus guten Chancen auf einen Platz auf DAB+ Block 6A Hessen-Nord bewerben können, der Verlag Dierichs bzw. die Ippen-Verlagsgruppe scheint aber kein Interesse daran zu haben. Schade![]()
Re: DAB(+) in Hessen
Im 12C Hessen-Süd wurde jetzt wohl "MEGA RADIO" abgeschaltet. "Kein Signal verfügbar"
Re: DAB(+) in Hessen
Ja, Mega Radio wurde im Privatmux Hessen-Süd abgeschaltet. Fast exakt 10 Jahre nach dem Start im Februar 2015.
-
- Beiträge: 2992
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Göttingen
Re: DAB(+) in Hessen
Auf der A 7 von Fulda nach Aalen hat Heidelstein eine ordentliche Verbesserung gebracht.
Erst hinter Gramschatzer Wald kam der erste Aussetzer.
Insgesamt hatte er 11 Aussetzer bis er zum letzten Mal gespielt hat kurz vor der Ausfahrt Rotenburg ob der Tauber.
Danach gab es nur zwei Reflexionen an den beiden Tunnels bei Aalen, wo jeweils 1000m bis zum Tunneleingang abgespielt hat.
Die Aussetzer sind aber nur 2-3 Sekunden, außer zwischen Gramschatz und dem darauf nächsten Parkplatz ist es sehr lange stumm. Woran kann dies hier liegen, da zum Heidelstein nichts im Weg ist?
Erfreulich ist auch, dass der neue BR Standort Hammelburg den HR nicht gestört hat auf der Autobahn.
Mit Hoherodskopf muss hier nochmal getestet werden.
Außerdem dürfte auf der A 3 Richtung Nürnberg auch eine Verbesserung gegeben haben.
Erst hinter Gramschatzer Wald kam der erste Aussetzer.
Insgesamt hatte er 11 Aussetzer bis er zum letzten Mal gespielt hat kurz vor der Ausfahrt Rotenburg ob der Tauber.
Danach gab es nur zwei Reflexionen an den beiden Tunnels bei Aalen, wo jeweils 1000m bis zum Tunneleingang abgespielt hat.
Die Aussetzer sind aber nur 2-3 Sekunden, außer zwischen Gramschatz und dem darauf nächsten Parkplatz ist es sehr lange stumm. Woran kann dies hier liegen, da zum Heidelstein nichts im Weg ist?
Erfreulich ist auch, dass der neue BR Standort Hammelburg den HR nicht gestört hat auf der Autobahn.
Mit Hoherodskopf muss hier nochmal getestet werden.
Außerdem dürfte auf der A 3 Richtung Nürnberg auch eine Verbesserung gegeben haben.