Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Antworten
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Daber »

Hallo in die Runde

Hab heute nach langer Zeit mal wieder meinen grünen Newgen RTL-Stick angeschlossen und festgestellt das er nur die lokalen einliest, und dass obwohl heute starke Tropo ist.
Getestet mit welle.io und abracadabra (Kubuntu 24.04 LTS).
Der Panasonic RF-D10 empfängt am selben Anschluss alle verfügbaren Dx-Muxe.

Den Nooelec RTL-SDR v5 gibts momentan günstig bei Amazon. Hat jemand mit dem DX-Erfahrung, an einer vergleichbare Konfig (Pausat Verstärker, Anschluss nach 2 Verteilweichen, 30-40m Kabelweg) oder kann einen geeigneten Stick empfehlen? Panasonic Empfindlichkeit wäre wünschenswert ;)
Mir gehts nur um Dab DX. Am, (U)Kw, Flugfunk usw wird nicht benötigt.
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
cybertorte
Beiträge: 491
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:40
Wohnort: Bleßberg
Kontaktdaten:

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von cybertorte »

Im Vergleich mit V4 & V3 zu mit den NewGen ("grüner Strick)" waren die Nooelec RTL-SDR Sticks immer schlechter. V5 habe ich bisher noch nicht auf meinen Tisch gehabt.
Ebenso waren die "Originalen" RTL-SDR Sticks (RTL-SDR.com) auch nicht besser als der Grüner.
Zuletzt geändert von cybertorte am Fr 27. Dez 2024, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

/// www.DABmonitor.COM ///
QTH: 5,3km südlich vom Bleßberg
Privat Kfz - Škoda Columbus
Dienst Kfz- Albrecht DR 56+ /Tiny C5 (ABB flex - Dach)
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Daber »

Da scheinen die Sticks ja allgemein nicht viel zu taugen für Dx, außer man will nur die lokalen Sender empfangen.
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
HF-Hase
Beiträge: 557
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von HF-Hase »

Der grüne NewGen hat tatsächlich mehr Eigenstörer als die RTL-SDR V3/V4.
Beide RTL-SDR mit Abra oder QIRX schlagen an meiner Yagi und 15 dB Vorverstärker alle anderen DAB-Empfänger, die ich so habe, u.a. die beiden mit Antennenbuchse ergänzten DUAL DAB4 mit Verona und Venice.

Eben hat außerdem bei dem heutigen Tropo ein schneller Scan mit QIRX und dem V4 am einfachen Rundstrahler ohne weiteren Vorverstärker 28 Muxe ergeben.

Wichtig bei allen Sticks ist, dass nur DAB anliegt und nicht auch noch UKW oder DVB. Ein DAB-Bandpass oder selektiver Vorverstärker wirken oft Wunder.
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Daber »

Wieviel Kabel und Weichen hast du zw. Stick und Antenne? Wenn ich den Stick im Dachboden an der Antenne (Pausat 20dB) anschließe findet der Newgen mit viel Glück noch den stärksten Sachsen und viell. noch den 10C, aber im Erdgeschoss nach 2 Weichen nur noch die stärksten lokalen. Da ist er genauso taub wie das Alpine Radio.

Die finden keine Sachsen (4/16 und 8-9/16) und keinen 5C (3-4/16) bzw 5D (6/16). Tropo Muxe (4-14/16) werden auch nicht gefunden. Die Panas finden dagegen alles was in der Luft schwebt ;)
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
HF-Hase
Beiträge: 557
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von HF-Hase »

Daber hat geschrieben: Fr 27. Dez 2024, 18:45 Wieviel Kabel und Weichen hast du zw. Stick und Antenne? Wenn ich den Stick im Dachboden an der Antenne (Pausat 20dB) anschließe findet der Newgen mit viel Glück noch den stärksten Sachsen und viell. noch den 10C, aber im Erdgeschoss nach 2 Weichen nur noch die stärksten lokalen. Da ist er genauso taub wie das Alpine Radio.
Normalerweise arbeite ich mit der Yagi, 20 dB Verstärker, 25 m Koax und einem Zweifach-Splitter, an dem der Stick und ein DAB4 hängen.
Also gehen von den gut 20 dB Verstärkung ca. 3 dB im Kabel und weitere 3.5 dB im Verteiler weg, bleiben ca. 15 dB übrig.

Für den Schnellscan heute hatte ich den Stick mit 12 m Koax direkt am Rundstrahler.

Wieviel Dämpfung haben denn deine beiden Weichen? So eine einfache Abzweigdose kann schon mal 20 dB Dämpfung haben.
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Daber »

Genau genommen sind es 3 Weichen, eine 4fach Weiche woran noch eine 2fach Weiche angeschlossen ist. Ein abführendes Kabel geht von der 4fach Weiche ins Wohnzimmer in eine lose 2fach Weiche himterm Regal. Von da noch mal 12m inkl. Reserve zum Pana. Der andere freie Anschluss ist temporär für den Stick oder das Alpine Radio.
Vom Empfang her macht es keinen Unterschied ob der Stick direkt am Wohnzimmerkabel hängt oder an der daran angeschlosenen 2fach Weiche. Ergebnis ist dasselbe.

Die 4fach Weiche hat 15 dB Dämpfung, von den anderen weiß ich es nicht. Aber wie gesagt, auch direkt an der Antenne 3m hinterm Pausat mit Win10 und Quirx findet er nicht alle Muxe bzw spielt nicht von allen Audio ab. Der Pana hat mit den Weichen kein Problem und an allen Anschlüssen besten DX-Empfang. Die 3 Renkforce hatten, als Dab bei ihnen noch funktionierte, ebenfalls null Probleme mit den Weichen. Über die Antenne/Weichen kommt nur Dab. Kein Ukw, Sat usw. Wenns bei dir mit dem Nooelec gut funktioniert ist er vielleicht doch ne Option.

Dab-Weichen Hausverteilung.webp
(45.14 KiB) 20-mal heruntergeladen
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Enrico13011978
Beiträge: 496
Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Enrico13011978 »

Daber hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 15:58 Genau genommen sind es 3 Weichen, eine 4fach Weiche woran noch eine 2fach Weiche angeschlossen ist. Ein abführendes Kabel geht von der 4fach Weiche ins Wohnzimmer in eine lose 2fach Weiche himterm Regal. Von da noch mal 12m inkl. Reserve zum Pana. Der andere freie Anschluss ist temporär für den Stick oder das Alpine Radio.
Vom Empfang her macht es keinen Unterschied ob der Stick direkt am Wohnzimmerkabel hängt oder an der daran angeschlosenen 2fach Weiche. Ergebnis ist dasselbe.

Die 4fach Weiche hat 15 dB Dämpfung, von den anderen weiß ich es nicht. Aber wie gesagt, auch direkt an der Antenne 3m hinterm Pausat mit Win10 und Quirx findet er nicht alle Muxe bzw spielt nicht von allen Audio ab. Der Pana hat mit den Weichen kein Problem und an allen Anschlüssen besten DX-Empfang. Die 3 Renkforce hatten, als Dab bei ihnen noch funktionierte, ebenfalls null Probleme mit den Weichen. Über die Antenne/Weichen kommt nur Dab. Kein Ukw, Sat usw. Wenns bei dir mit dem Nooelec gut funktioniert ist er vielleicht doch ne Option.


Dab-Weichen Hausverteilung.webp
Nur als kleiner Tip: schmeiß diese olle TV Weiche raus, das Ding hinter der Weiche mit den drei F Steckern. Diese TV Weiche hat so viel Dämpfung das man sich selbst den Fehler einbauen tut. Persönlich habe ich so ein Ding mal geöffnet da ist ein kleiner Draht und das Metall. Mache Teile taugen ja was aber sehr viel eben nicht vor allem wenn man einen Stick nutzen will. Zu viel Verstärker sind auch nicht gut habe ich selbst schon gemerkt. Taugt der V5 Stick auch für Linux!? Eventuell kann es ein Verstärker hinter dieser Konstruktion ja ausgleichen für den Stick.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
pomnitz26
Beiträge: 8296
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von pomnitz26 »

So ein Frickel hatte ich auch. Gut das es weg ist. Es stimmt, man hat da riesige Verluste. Ich habe seit 2021 diesen:
https://www.amazon.de/dp/B01F97YY50?ref ... b_ap_share
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Daber »

@Enrico13011978
Laut der Herstellerseite genügt für Linux ein sudo apt install rtl-sdr und es sollte laufen. Anbei ein Installations-PDF vom Hersteller. Ist für Ubuntu 17 sollte aber auch mit den neueren Distros funktionieren. Das Paket rtl-sdr genügt ja auch für den newgen. Dann noch in der Konsole eingeben: rtl_tcp und die Softwares finden den Stick über 127.0.0.1:1234

Die kleine 3fach Weiche war der beste Kompromiss aus noch 2 anderen Satweichen (2fach und 6fach). Mit den Alternativen hatte der Pana beim 12a 1 Balken weniger und hat immer mal kurz ausgesetzt. Der 12a kommt viel schwächer rein wie der 8a (im Schnitt 4 vs 8-9 Balken). Beide Vogtland.
nesdr_installation_manual_for_ubuntu.pdf
(358.72 KiB) 11-mal heruntergeladen
https://support.nooelec.com/hc/en-us/ar ... tion-Guide (Win-Mac-Android-Linux)

@pomnitz26
Danke für den Link.
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Enrico13011978
Beiträge: 496
Registriert: Di 15. Okt 2024, 12:47

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Enrico13011978 »

Danke @Daber das Paket habe ich ja eh schon installiert. Habe zur Zeit noch die alten RTL2832 Sticks. Bin aber am überlegen mir noch ein neuen Stick zu kaufen. Mal schauen es gibt ja mehr als genug Dinger für SDR.
QTH: Norddeutschland zwischen Greifswald und Demmin.
cybertorte
Beiträge: 491
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:40
Wohnort: Bleßberg
Kontaktdaten:

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von cybertorte »

Der V5 von nooelec liegt nun zum testen hier. Fazit: keinerlei Unterschiede zum grünen NewGen.
Dateianhänge
IMG_20241231_152855.jpg

/// www.DABmonitor.COM ///
QTH: 5,3km südlich vom Bleßberg
Privat Kfz - Škoda Columbus
Dienst Kfz- Albrecht DR 56+ /Tiny C5 (ABB flex - Dach)
Daber
Beiträge: 151
Registriert: Mi 1. Jan 2020, 18:34
Wohnort: Bayern [Kreuzberg]

Re: Ist der Nooelec RTL-SDR v5 SDR Stick für DX-Empfang geeignet?

Beitrag von Daber »

Dann machts keinen Sinn den Newgen auszuwechseln. Danke für die Info :spos: Dir noch einen guten Rutsch :)
3H-VHF-13 DAB+ Ant. im Dachboden:
5d,6c,7b,8a,8b,8c,9a,10a,10b,10c,11d,12a
Renkforce RF-DAB-IR1700 3x, nach Suchlauf kein Dab+FM mehr möglich
Autoradio Kenwood Kmm 403 Dab
Autoradio Alpine UTE-202 DAB indoor
Panasonic RF-D10
Sony ZS-RS70 BTB
Antworten