DAB in Bayern
-
- Beiträge: 1223
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB in Bayern
Da ich vor kurzem Urlaub in Winterberg (NRW) gemacht hatte, kann ich einiges dazu beitragen: In unserer Ferienwohnung am Waltenberg (freier Blick nach Süden und Osten) kam der MDR-Mux mit 16 von 16 Balken, also Vollausschlag. Der bayerische Kanal 10A (Unterfranken) schaffte es trotz Einzügen am Kreuzberg immer noch auf 10 von 16 Balken. Mit ähnlichem Signal kam vor 5 Jahren auch der 11D an. Zu diesem Zeitpunkt sendeten Hunau, Sackpfeife und Bollerberg noch nicht, und Olsberg ist in Winterberg völlig abgeschattet.
Jetzt ist der NRW-Mux auf 11D dank freiem Blick auf den Bollerberg (Sichtkontakt vom Balkon aus) zwar stärker, aber dennoch zappelte die Balkenanzeige vor allem outdoor, aber auch am Fenster, massiv, an einer Stelle gab es sogar einen Aussetzer. Man merkt also, dass hier Bayern noch reinstört. Witziger Effekt: Zieht man die Antenne ein oder geht man in den Raum rein, kommt NRW völlig störungsfrei mit Vollausschlag.
Bislang war ja Motten als Strandort geplant, um die letzten Kilometer vor der bayerisch-hessischen Landesgrenze auf der A7 zu versorgen, wo der Kreuzberg schon schwächelt (aufgrund der Einzüge) und in Nordwest-Lagen NRW umgekehrt reinstört (vor allem seit die Sackpfeife aufgeschaltet wurde). Ob und wann Motten kommt, ist aktuell offen. Definitiv braucht der BR noch was für Bad Brückenau, und hier bringen weder der Kreuzberg noch der Heidelstein ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Jetzt ist der NRW-Mux auf 11D dank freiem Blick auf den Bollerberg (Sichtkontakt vom Balkon aus) zwar stärker, aber dennoch zappelte die Balkenanzeige vor allem outdoor, aber auch am Fenster, massiv, an einer Stelle gab es sogar einen Aussetzer. Man merkt also, dass hier Bayern noch reinstört. Witziger Effekt: Zieht man die Antenne ein oder geht man in den Raum rein, kommt NRW völlig störungsfrei mit Vollausschlag.
Bislang war ja Motten als Strandort geplant, um die letzten Kilometer vor der bayerisch-hessischen Landesgrenze auf der A7 zu versorgen, wo der Kreuzberg schon schwächelt (aufgrund der Einzüge) und in Nordwest-Lagen NRW umgekehrt reinstört (vor allem seit die Sackpfeife aufgeschaltet wurde). Ob und wann Motten kommt, ist aktuell offen. Definitiv braucht der BR noch was für Bad Brückenau, und hier bringen weder der Kreuzberg noch der Heidelstein ein zufriedenstellendes Ergebnis.
-
- Beiträge: 1223
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
-
- Beiträge: 2963
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Göttingen
Re: DAB in Bayern
Jetzt wird es sehr interessant, wie sich das sich das auf die anderen Muxxe auswirkt, da der Standort direkt an der A 7 liegt?frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 16:30 Der Sender Hammelburg ist im Betrieb:
https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 668fc4042a
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 22:12
Re: DAB in Bayern
Der TII-Code ist auf 10A und 11D jeweils 06 07.
Beim 10A liegt der neue Sender zeitlich 67µs hinter Kreuzberg, beim 11D messe ich 86µs.
Re: DAB in Bayern
Heißt der 10A noch Unterfranken weil Bayerndigitalradio Mainfranken unten in der Tabelle mit den BR Programmen schreibt? Für Kanal 11D Bayern passt ja auch.
https://www.bayerndigitalradio.de/2024/ ... erfranken/
https://www.bayerndigitalradio.de/2024/ ... erfranken/
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:59
- Wohnort: Münchsmünster b. Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: DAB in Bayern
Der 5C geht seit letzte Woche wieder hatte Kontakt mit DLF und da lag es am Gelbelsee.Kohlberger91 hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 00:46Versehen? Geplant? oder gar auf Sendung bereits? Neulich wurde doch berichtet das 5C nochmals schlechter gehen soll als ohnehin schon, hat man jetzt auch nichts mehr gehört... noch der Fall? Zusammenhang? Könnnte so ein Standort den 5C Empfang beeinflussen?
10A 11D in Ingolstadt senden weiß ich gar nicht müsste ich irgendwie testen.
QTH: Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt
Youtube: https://www.youtube.com/user/MaxisSpieler/
Meine Empfangsgeräte:
Skoda Bolero
Technisat Digitradio 1 Energy Edition
Technisat Digitradio 210
Imperial DABMAN 12
Sony XDR-P1DBP
Oneby1
JBL Tuner
Youtube: https://www.youtube.com/user/MaxisSpieler/
Meine Empfangsgeräte:
Skoda Bolero
Technisat Digitradio 1 Energy Edition
Technisat Digitradio 210
Imperial DABMAN 12
Sony XDR-P1DBP
Oneby1
JBL Tuner
Re: DAB in Bayern
jkr 2 hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2024, 12:41 Der BR hat die Senderkarte auf der Seite der Senderwartungstermine neu gestaltet
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... n-106.html
Neu ist jetzt, dass bei jedem Sendersymbol jetzt auch genannt wird, welche Dienste dort verbreitet werden.
Und jetzt kommts: Für Ingolstadt ist im Norden ein Symbol dabei und es wird DAB genannt.
Frage: Meint man dabei den früheren Standort bei Audi und es ist eine Karteileiche, oder wird dort kurzfristig wieder eingeschaltet? Die Koordinierung dort besteht noch (mit 37 dB), interessant, dass für Ingolstadt-Oberstimm (40 dB) kein 11D mehr koordiniert ist!
Weitere Ungereimtheit: Für Weiler ist DAB eingezeichnet. Dort dürfte aber wegen Pfänder nichts gesendet werden, oder?
Bei Amberg-Rotbühl wird das digitale Antennenfernsehen verschwiegen. Oder gibt es gar Abschaltpläne?
und weiteres Posting:
Nochmal zu der von mir gestern angesprochenen neugestalteten BR-Senderkarte
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... n-106.html
Einen echten Fehler habe ich schon noch entdeckt: der Standort Neustadt am Main ist als Pegnitz benannt worden, Pegnitz fehlt hingegen am richtigen Standort.
QTH: Regensburg
Zitiere mich selber, um den Zusammenhang hetrzustellen:
Die Sachverhalte sind beim BR offenbar angekommen (nicht über mich) und es wurde alles korrigiert: Kein Ingolstadt für DAB+, Weiler ist entfernt worden, bei Amberg-Rotbühl wurde DVB-T ergänzt, Pegnitz ist jetzt richtig eingezeichnet, und Neustadt am Main heißt jetzt auch so, und nicht wie zuerst eingetragen Pegnitz.
Danke an den BR, fürs Mitlesen hier, und für die prompte Korrektur.
QTH: Regensburg
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:06
Re: DAB in Bayern
Beim neuen Galaxy Allgäu sind auch Kooperationen mit Tageszeitungen vor Ort (Allgäuer Zeitung) geplant. Bisher kam das lokale von RSA (mit vermutlich Nachrichten auch von der Zeitung). An der Stimme könnte man es vielleicht erkennen, aber sonst gibt es kaum Unterscheide, wenn man niemanden vor Ort mehr hat der die paar Meldungen vorliest. Wenn man richtig lokal sein will , mit Reportern vor Ort, O-Töne, usw.. dann sieht die Lage etwas anders aus, aber wenn es dort überhaupt mal so war, dann ist das schon sehr lange her.
Eigene Moderatoren hatte Allgäu, seitdem das Rahmenprogramm seit Ende 2021 aus Nürnberg kommt, glaube ich nicht mehr gehabt.
So viel ändert also gar nicht.
Re: DAB in Bayern
Anmerkung zu den von mir bisher verwendeten Kartenlinks des BayernAtlas. Hat eine neue Version erfahren, aber die alten Links werden anscheinend weiter funktionieren. Gutes neues Tool: die Zeitreise, auf dem man auf ältere Kartenblätter für den gewählten Bildausschnitt navigieren kann. Empfehlenswert!
https://atlas.bayern.de/?c=721787,53195 ... &t=umw_ntg
https://atlas.bayern.de/?c=721787,53195 ... &t=umw_ntg
QTH: Regensburg
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:59
- Wohnort: Münchsmünster b. Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: DAB in Bayern
Liebes BR ( falls das der BR ließt ) man bräuchte wirklich einen Füllsender in Ingolstadt, der Empfang ist nicht überall Indoor gegeben.vor allem nicht in Wohnungen der Innenstadt.jkr 2 hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 18:29jkr 2 hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2024, 12:41 Der BR hat die Senderkarte auf der Seite der Senderwartungstermine neu gestaltet
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... n-106.html
Neu ist jetzt, dass bei jedem Sendersymbol jetzt auch genannt wird, welche Dienste dort verbreitet werden.
Und jetzt kommts: Für Ingolstadt ist im Norden ein Symbol dabei und es wird DAB genannt.
Frage: Meint man dabei den früheren Standort bei Audi und es ist eine Karteileiche, oder wird dort kurzfristig wieder eingeschaltet? Die Koordinierung dort besteht noch (mit 37 dB), interessant, dass für Ingolstadt-Oberstimm (40 dB) kein 11D mehr koordiniert ist!
Weitere Ungereimtheit: Für Weiler ist DAB eingezeichnet. Dort dürfte aber wegen Pfänder nichts gesendet werden, oder?
Bei Amberg-Rotbühl wird das digitale Antennenfernsehen verschwiegen. Oder gibt es gar Abschaltpläne?
und weiteres Posting:
Nochmal zu der von mir gestern angesprochenen neugestalteten BR-Senderkarte
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... n-106.html
Einen echten Fehler habe ich schon noch entdeckt: der Standort Neustadt am Main ist als Pegnitz benannt worden, Pegnitz fehlt hingegen am richtigen Standort.
QTH: Regensburg
Zitiere mich selber, um den Zusammenhang hetrzustellen:
Die Sachverhalte sind beim BR offenbar angekommen (nicht über mich) und es wurde alles korrigiert: Kein Ingolstadt für DAB+, Weiler ist entfernt worden, bei Amberg-Rotbühl wurde DVB-T ergänzt, Pegnitz ist jetzt richtig eingezeichnet, und Neustadt am Main heißt jetzt auch so, und nicht wie zuerst eingetragen Pegnitz.
Danke an den BR, fürs Mitlesen hier, und für die prompte Korrektur.
Wäre schön wenn das klappen würde.
QTH: Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt
Youtube: https://www.youtube.com/user/MaxisSpieler/
Meine Empfangsgeräte:
Skoda Bolero
Technisat Digitradio 1 Energy Edition
Technisat Digitradio 210
Imperial DABMAN 12
Sony XDR-P1DBP
Oneby1
JBL Tuner
Youtube: https://www.youtube.com/user/MaxisSpieler/
Meine Empfangsgeräte:
Skoda Bolero
Technisat Digitradio 1 Energy Edition
Technisat Digitradio 210
Imperial DABMAN 12
Sony XDR-P1DBP
Oneby1
JBL Tuner
-
- Beiträge: 3073
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: DAB in Bayern
Die Überlegung zu Fulda aus dieser Woche mit Radio Mobile bezüglich Störungen im Hochsauerland:
Aktuell:
11D_AL42D65_Bu30N55_Kr40D142_Pf40D121_150_div(09e10_50n36).jpg Im Vergleich dazu Fulda (hr) mit 10kW ND aus 63m: Trotz daß der Bandstand bereits stärker ankommt zu viel? Wenn man dann die "Gemünden Fmt Koordinierung" nehmen würde
Aktuell:
11D_AL42D65_Bu30N55_Kr40D142_Pf40D121_150_div(09e10_50n36).jpg Im Vergleich dazu Fulda (hr) mit 10kW ND aus 63m: Trotz daß der Bandstand bereits stärker ankommt zu viel? Wenn man dann die "Gemünden Fmt Koordinierung" nehmen würde
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Re: DAB in Bayern
Allgäu:
Die Webseite www.rsa-radio.de/ wurde abgeschaltet und auf www.allgäu.tv umgeleitet
Die Online- und früheren DAB-Programme Griaß Di’ Allgäu Radio und Heimatmelodie wurden ebenfalls abgeschaltet .
Die Webseite www.rsa-radio.de/ wurde abgeschaltet und auf www.allgäu.tv umgeleitet
Die Online- und früheren DAB-Programme Griaß Di’ Allgäu Radio und Heimatmelodie wurden ebenfalls abgeschaltet .
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Re: DAB in Bayern
Die Empfangsprognose wurde wieder aktualisiert. Stand ist jetzt 31.12.2024.
Beim BR zwei kleine Änderungen; Hammelburg-Längberg ist mit 7,9 kW verzeichnet und Passau-Kühberg wurde leicht von 6,3 kW auf 5 kW zurückgenommen, wahrscheinlich aufgrund vom Oberfrauenwald.
Beim BR zwei kleine Änderungen; Hammelburg-Längberg ist mit 7,9 kW verzeichnet und Passau-Kühberg wurde leicht von 6,3 kW auf 5 kW zurückgenommen, wahrscheinlich aufgrund vom Oberfrauenwald.
QTH: Regensburg