DAB+ in Niedersachsen
Re: DAB+ in Niedersachsen
Letztendlich läuft es auf den 10D hinaus, denn wenn der 6C nun doch für Neuwerk gedacht ist, dann will man damit vermutlich mittelfristig die für Neuwerk gedachten UKW-Frequenzen von Radio Hamburg (88,5) und Rock Antenne HH (93,6) ersetzen, und diese Programme befinden sich im 10D.
Re: DAB+ in Niedersachsen
Also Wilsum wird kein Hauch von Bad Bentheim versorgen können.planetradio hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 20:55Meinst du, Wilsum könnte auch erstmal als kleiner „Ersatz“ für Bad Bentheim kommen?
Also noch dieses Jahr aufgeschaltet?
Wilsum versorgt die Ecke Uelsen/Neuenhaus/Lage/Wielen etc, was schon sehr weit gen West liegt und wo Lingen nicht gut her kommt.
Auch UKW geht da mehr schlecht als recht und ist schon schwach auf dem Brust.
Wilsum wird auch der Empfang bei mir in Ootmarsum noch weiter verbessern auf 10A.
Das wird auch bestimmt ein Repeater.... Empfang aus Nord-Ost, abstrahlung nach Süd-West.
QTH: Ootmarsum [NL]
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 17:27
- Wohnort: Hamburg-Hausbruch
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ in Niedersachsen
Oder halt der 6C für die Sender aus Bremen. Kann ka sein das der Multiplex dafür gedacht ist.Nicoco hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 08:19Das wurde mir gestern auch noch von einem netten Vögelchen zugetragenfrank.koriander hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 08:08 Wie ich aus sicherer Quelle erfahren habe, stammt die Anmeldung des 6C in Cuxhaven nicht von der NLM. Bedeutet, dass dort auch nicht der Mux Nordsee drauf kommt.![]()
Ich schließe mich dann aber deiner Einschätzung an.
NDR fällt raus, der würde nicht den FMT Stadt nutzen sondern sein eigenen Standort.
NLM fällt ja ebenso raus, wie nun bekannt geworden ist.
Bleibt also nur die MA HSH übrig. Theoretisch kann eigentlich nur 1:1 der 10D-Mux verbreitet werden, wenn nicht demnächst eine neue Ausschreibung folgt.
-
- Beiträge: 8995
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ in Niedersachsen
Kann ich mir kaum vorstellen, da weder Cuxhaven noch Neuwerk Bremer Hoheitsgebiet ist 

DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+ in Niedersachsen
Nein, das mit 6C Bremen war ja eine Uralt-Planung, vermutlich sogar noch Wiesbaden 1995. Deshalb hab ich das auch mit OT markiert, weil das längst überholt ist. Dennoch interessant, dass der Kanal dann doch wieder fast in der Gegend zum Einsatz kommt.
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB+ in Niedersachsen
Diese alten Koordinierungen kommen noch aus einer Zeit, als Radio Bremen und der NDR beim Nordwestradio kooperiert hatten. Daher sollte der RB-Mux auch Ostfriesland und weitere Teile der Küste abdecken. Das wurde aber nie realisiert.
Bei Steinkimmen ist das freilch was anderes, hier geht es einerseits um die Nahversorgung (Dämpfungs-Störungen des RB-Muxes rund um den Sendemast), andererseits um eine bessere Versorgung der Bremer Stadtteile Vegesack, Blumenthal und Farge, wie mir der RB einst mitteilte. Außerdem wurde hier ja auch der 6D, also der "richtige" Kanal von RB, koordiniert.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 17:27
- Wohnort: Hamburg-Hausbruch
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ in Niedersachsen
Ich glaube schon, das die Koordinierung von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt kommt, weil beim 7B steht hinter dem Eintrag auch nicht. Genauso wie bei Cuxhaven Stadt. Daher würde ich davon ausgehen und nicht solche Gerüchte hier verbreiten, das die Koordinierung von der MAHSH kommen könnte. Hier mal ein vergleich mit dem Eintrag: Rosengarten/Cuxhaven Stadt.
- Dateianhänge
-
- Cuxhaven Stadt.PNG (11.05 KiB) 871 mal betrachtet
-
- Rosengarten.PNG (5.53 KiB) 871 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8995
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ in Niedersachsen
Es gibt eine Bestätigung der NLM, dass diese NICHT von ihren Muxen stammt.
Deine Aussage auf eine fehlende SFN-Kennung zu stützen ist schon etwas wage.
Deine Aussage auf eine fehlende SFN-Kennung zu stützen ist schon etwas wage.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 17:27
- Wohnort: Hamburg-Hausbruch
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ in Niedersachsen
Von der Medienanstalt wurde mir mittgeteilt, das die dafür nicht zuständig sind für die Kanäle und das die Media Broadcast die Kanäle bei der BnetzA anfragt. Also kann es doch eine Koordinierung für den Niedersächsischen Privatmux sein.
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB+ in Niedersachsen
Es kann dann aber genauso auch für einen Hamburger Mux sein, da MB auch diese betreibtNorddeutscherjung hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 11:53Von der Medienanstalt wurde mir mittgeteilt, das die dafür nicht zuständig sind für die Kanäle und das die Media Broadcast die Kanäle bei der BnetzA anfragt. Also kann es doch eine Koordinierung für den Niedersächsischen Privatmux sein.

Re: DAB+ in Niedersachsen
An dem neuen 6C Eintrag (für HH-Neuwerk?) macht mich nur die hohe Sendeleistung (2,5 kW) etwas stutzig.
Bei früheren Hamburger Planungen waren es (vom gleichen Standort) gerade einmal 32 W (!).
Bei früheren Hamburger Planungen waren es (vom gleichen Standort) gerade einmal 32 W (!).
Re: DAB+ in Niedersachsen
Irgendwie fühlt man sich bei solchen Diskussionen ins Duodez von NDS des 19. und 20. Jahrhunderts zurückversetzt.
Wikipedia notiert die Enklaven und Exklaven fein säuberlich. Bremen ist eine Enklave in NDS. Bremerhaven eine Exklave von Bremen. Und dann gibt es noch das "Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven" als " Exklave in der Exklave "
"Die Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn sowie Teile des sie umgebenden Wattenmeeres sind nach dem Staatsvertrag zwischen Hamburg und Niedersachsen vom 26. Mai 1961 (Cuxhaven-Vertrag) eine Exklave des Bundeslands Hamburg." Einwohner: 21+ 1+ 0
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... eutschland
Berechtigt wäre also Hamburg schon dazu, Frequenzen für diese Inseln anzufordern.
Wenn man bedenkt, dass es noch bis 1972 braunschweigische Exklaven bis kurz vor Bremen und bis 1932 hessische Exklaven bis kurz vor Hannover gab. Was für verpasste historische Chancen für die Subregionalisierungen auf DAB + Kanälen !
Sorry für diesen Sarkasmus !
Wikipedia notiert die Enklaven und Exklaven fein säuberlich. Bremen ist eine Enklave in NDS. Bremerhaven eine Exklave von Bremen. Und dann gibt es noch das "Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven" als " Exklave in der Exklave "

"Die Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn sowie Teile des sie umgebenden Wattenmeeres sind nach dem Staatsvertrag zwischen Hamburg und Niedersachsen vom 26. Mai 1961 (Cuxhaven-Vertrag) eine Exklave des Bundeslands Hamburg." Einwohner: 21+ 1+ 0
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... eutschland
Berechtigt wäre also Hamburg schon dazu, Frequenzen für diese Inseln anzufordern.

Wenn man bedenkt, dass es noch bis 1972 braunschweigische Exklaven bis kurz vor Bremen und bis 1932 hessische Exklaven bis kurz vor Hannover gab. Was für verpasste historische Chancen für die Subregionalisierungen auf DAB + Kanälen !
Sorry für diesen Sarkasmus !
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB+ in Niedersachsen
Ich will tschechische Muxe in Hamburg haben, auch die hätten ihre BerechtigungRF_NWD hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 12:12 Irgendwie fühlt man sich bei solchen Diskussionen ins Duodez von NDS des 19. und 20. Jahrhunderts zurückversetzt.
Wikipedia notiert die Enklaven und Exklaven fein säuberlich. Bremen ist eine Enklave in NDS. Bremerhaven eine Exklave von Bremen. Und dann gibt es noch das "Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven" als " Exklave in der Exklave "![]()
"Die Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn sowie Teile des sie umgebenden Wattenmeeres sind nach dem Staatsvertrag zwischen Hamburg und Niedersachsen vom 26. Mai 1961 (Cuxhaven-Vertrag) eine Exklave des Bundeslands Hamburg." Einwohner: 21+ 1+ 0
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... eutschland
Berechtigt wäre also Hamburg schon dazu, Frequenzen für diese Inseln anzufordern.![]()
Wenn man bedenkt, dass es noch bis 1972 braunschweigische Exklaven bis kurz vor Bremen und bis 1932 hessische Exklaven bis kurz vor Hannover gab. Was für verpasste historische Chancen für die Subregionalisierungen auf DAB + Kanälen !
Sorry für diesen Sarkasmus !

Nee, das ist echt eine marketingtechnisch völlig vertane Chance. Ich hätte da längst eine echte deutsch-tschechische Landesgrenze mit Grenzhäuschen und Schlagbaum gebaut, dazu Wechselstuben Euro-Kronen und schöne schnucklige Häuschen im Stil der Prager Altstadt, wo es dann wunderbare böhmische Spezialitäten - Essen, Porzellan und ähnliches - gibt. Aber dafür wären dann ja die Tschechen zuständig, Hamburg hat da ja nix zu melden^^

In Potsdam hat man das mit dem holländischen Viertel besser gemacht. Hier wird man überall auf Holländisch begrüßt, es gibt Pannenkoeken-Häuser und ähnliches obwohl es nie NL-Staatsgebiet war

Damit aber nun wirklich genug Off Topic.
Zuletzt geändert von frank.koriander am Mi 9. Okt 2024, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
Re: DAB+ in Niedersachsen
Nun gut, das waren aber auch DAB-alt-Planungen, da hatte der Hauptsender in Hamburg auch nur 500W und nicht wie heute 4 oder gar 10kW.
Adaptiert auf die Gegebenheiten heute (10dB mehr) ist man dann schon bei 320W in Hauptstrahlrichtung angekommen. Sollte das wirklich für Neuwerk gedacht sein, scheint es halt so zu sein, dass man keine Extra-Antennen nach Nordwest aufbauen will, sondern die vorhandenen mitnutzen möchte. Die strahlen halt hauptsächlich nach Süden. Deshalb wohl 2,5kW, damit Richtung Neuwerk (Nordwest) noch genügend raus geht.
Das wäre die offizielle Lesart!
Inoffiziell würde ich sagen, man macht aus der Not eine Tugend und versorgt mit den 2,5kW halt auch gleich noch den Großteil zwischen Cuxhaben und Hamburg mit. Quasi "Beifang"!
Aber erst mal schauen, ob sich die Vermutung bestätigt, dass das für einen Hamburger Mux gedacht ist.
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: DAB+ in Niedersachsen
Eben. Natürlich kann auch MB von sich aus irgendwas koordinieren lassen, ohne dass die NLM davon in Kenntnis gesetzt ist.