
DAB(+) in NRW
Re: DAB(+) in NRW
Also ich habe aktuell die 2 Programme auf Kanal 9A drauf. Das müsste Aachen sein. 

-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Muss nicht, könnte auch Eifel Bärbelkreuz sein.
Aachen würde ich hier nämlich eigentlich auch empfangen, es kommt aber Nix an auf 9A.
Aachen würde ich hier nämlich eigentlich auch empfangen, es kommt aber Nix an auf 9A.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB(+) in NRW
Bin gerade in Aachen
Heute enorme Überreichweiten muss ich dazusagen in Würselen 241 Programme gefunden im Auto auch im Stadtgebiet von Aachen viel besserer Empfang als sonst.....
Heute enorme Überreichweiten muss ich dazusagen in Würselen 241 Programme gefunden im Auto auch im Stadtgebiet von Aachen viel besserer Empfang als sonst.....
Zuletzt geändert von Martin am Fr 7. Jun 2024, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DAB(+) in NRW
9A 202.928 Mhz Signalfehler 0 PTT Ensemble 0kbps/DAB kein Ton
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 11:16
Re: DAB(+) in NRW
Ich kann das Ensemble hier, etwas südlich von Bonn, auch einlesen. Allerdings nur draußen und dann auch nur "Grasnarben-Empfang". Von der Ausrichtung her würde ich auch auf Aachen tippen.
Re: DAB(+) in NRW
Es ist Aachen, Richtung und Pegel stimmen mit Aachen 11D überein, sogar die TII.
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Seltsam, letztes Mal ging Aachen hier problemlos.
Heute Nix, vielleicht nicht die volle Leistung?
Heute Nix, vielleicht nicht die volle Leistung?
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB(+) in NRW
Interessant, dass es offenbar doch Aachen (Stolberg?) sein soll, denn beim Test vor 2 Monaten war das Signal hier etwas stärker. (Beim Vergleich mit UKW hätte ich ebenfalls auf das hier etwas schwächer einfallende Bärbelkreuz getippt.)
Außerdem hatte der WDR in Aachen damals einen gefühlt "echten" Mux ausgestrahlt, während man sich jetzt mit einer Art Systemtest-Mux mit 2 leeren Services begnügt:
EId: F123 - PTT ensemble - TII: 1 1
Sid: F003 - PRBS 1 - DAB (alt) - 192 kbit/s - UEP 3
Sid: F005 - PRBS 2 - DAB+ - 64 kb kbit/s - EEP 3-A
Es sei dahingestellt, ob es sich bei der TII um eine Fake-Angabe (wie alles andere) handelt oder ob es tatsächlich einen Bezug zur TII im 11D zeigen soll...
Andis DAB Player kommt mit den leeren Services übrigens nicht zurecht, aber wie der Screenshot von HF-Hase zeigt, lässt sich mit QIRX alles anzeigen; zu Hören gibt es ja eh nix...
Außerdem hatte der WDR in Aachen damals einen gefühlt "echten" Mux ausgestrahlt, während man sich jetzt mit einer Art Systemtest-Mux mit 2 leeren Services begnügt:
EId: F123 - PTT ensemble - TII: 1 1
Sid: F003 - PRBS 1 - DAB (alt) - 192 kbit/s - UEP 3
Sid: F005 - PRBS 2 - DAB+ - 64 kb kbit/s - EEP 3-A
Es sei dahingestellt, ob es sich bei der TII um eine Fake-Angabe (wie alles andere) handelt oder ob es tatsächlich einen Bezug zur TII im 11D zeigen soll...

Andis DAB Player kommt mit den leeren Services übrigens nicht zurecht, aber wie der Screenshot von HF-Hase zeigt, lässt sich mit QIRX alles anzeigen; zu Hören gibt es ja eh nix...
Re: DAB(+) in NRW
Über Astra 19,2 Ost läuft übrigens nach wie vor der 9A-Testmux mit den Kennungen Test 1 bis Test 9.
-
- Beiträge: 2237
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: DAB(+) in NRW
Das scheint eine Default-Einstellung vom Multiplexer zu sein, die schon mehrfach aufgetaucht ist, z.B. hier:
viewtopic.php?p=1750915#p1750915
und hier:
https://www.ab-forum.info/viewtopic.php ... 61#p840257
https://www.satelitnatv.sk/2024/04/raku ... ove-radia/
Re: DAB(+) in NRW
Das war zu vermuten, offenbar eine sehr "beliebte" Multiplexer-Modellreihe...SeltenerBesucher hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 19:28 Das scheint eine Default-Einstellung vom Multiplexer zu sein, die schon mehrfach aufgetaucht ist

Übrigens läuft der Test noch immer, was um diese Uhrzeit annehmen lässt, dass er mindestens das ganze Wochenende weiterlaufen wird.
Da fragt man sich allerdings, was der WDR nach so vielen Jahren DAB-Erfahrung nun so ausgiebig und "leer" testen muss.
Vielleicht hat aber irgendein Techniker bloß vergessen, vor dem Wochenende das DAB-Equipment abzuschalten, und war sich nicht bewusst, dass das alles mit Power über die Antennenanlage ausgestrahlt wird...

-
- Beiträge: 2237
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: DAB(+) in NRW
Da hat jemand den Auftrag bekommen den Sender aufzuschalten. Am Montag kommt der Techniker, der diesen konfiguriert und am Dienstag wird der Spezialist eingeflogen, der den Abschaltknopf findet. Wo kommt das Signal her?
-
- Beiträge: 8993
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Es verwundert aber schon, warum man in Aachen jetzt wieder mit dem Standard-Ensemble testet.
Schließlich lief ja schon alles mit dem via Sat zugeführten Test-Mux.
Schließlich lief ja schon alles mit dem via Sat zugeführten Test-Mux.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB(+) in NRW
Die PRBS (Pseudorandom Binary Sequence) Tests können üblicherweise im Sender direkt aktiviert werden, ohne einen externen Multiplexer zu benutzen. Es wird üblicherweise für Abnahmemessungen nach ETSI EN 302 077 genutzt.