DAB(+) in NRW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
LXS
Beiträge: 162
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:58

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von LXS »

shortwave hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 23:16 Falls interessant: Konfiguration des Olpe-Mux

Kanal 12A
Mux Name short: Olpe 12A
Mux name long: DAB+ Olpe 12A
Ensemble ID: 1952

Service short: Olpe
Service long: Radio Olpe
PTY: 23 - Leisure
SID: 109E
PL-2A / 144 CU, AAC-LC 48kHz / 144kbps (davon 12kbps PAD)

Senderack und Antennen:

TX.jpeg
TX2.jpeg
Der Empfang ist im Vergleich zu UKW bescheiden und scheint nur das Stadtzentrum durchgängig abzudecken. Selbst auf der A45 zwischen Olpe und Olpe-Süd gibt es mehr Aussetzer als Empfang. Dennoch schön, dass ausgerechnet Radio Olpe in diesen Tagen das erste "Lokalradio" in NRW ist, das auf DAB+ zu hören ist :D
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Allmählich ist der WDR bei den Vorbereitungen für den 9A auch im Münsterland angekommen.
In den kommenden Tagen wird für den 9A in Schöppingen gewerkelt:
Schöppingen/Fernmeldeturm
Dienstag, 11. Juni 2024 von 09:05 bis 17:00 Uhr.
Grund: Abschaltung wegen Umbau der Sendeanlage.
Betroffen: 11D
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
thomon
Beiträge: 45
Registriert: Fr 23. Dez 2022, 20:14

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von thomon »

Kann man am 28. Juni bei der Sitzung der Medienkommission schon mit den Namen der Antragsteller der Ausschreibung der Regiomuxe rechnen und mit einer (weitestgehenden) Festlegung dann am 06. September?
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Die Bewerber wird man unabhängig der Sitzungen veröffentlichen, mutmaßlich aber nicht mehr im Juni.
Es werden ja schon relativ viele Anträge sein und die Überprüfung dieser wird ja auch etwas dauern.
Die Ausschreibung läuft ja auch noch bis zum 27. Juni.
Mutmaßlich im Juli dürfte dann eine Liste mit den Bewerbern veröffentlicht werden.

Weitergehende Schritte würde ich dann tatsächlich für die September-Sitzung erwarten.
Sollte es in einigen Regionen gleich viele oder weniger Bewerber als Plätze geben, könnten im September theoretisch schon die ersten Kapazitäten fest vergeben werden.
In den Regionen wo es mehr Bewerber als Plätze geben wird, wird erst ein Verständigungsverfahren durchgeführt werden müssen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Martin
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Martin »

Das ganze hat ja nun erstmal einen Dämpfer bekommen siehe .......
https://www.digitalfernsehen.de/top-new ... r-1115181/
Das wird abschreckende Wirkung haben wer weiß wie lange es NRW1 noch geben wird und die haben sogar noch einige UKW Funzeln von Bielefeld mal abgesehen......
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Wurde kürzlich schon hier diskutiert: viewtopic.php?p=1760530#p1760530
Hat aber selbstverständlich keinen wirklichen Einfluss auf die DAB+ Regio-Ausschreibung, abgesehen davon, dass NRW1 sich wohl von den Plänen eines weiteren Ablegers verabschiedet hat, mangels nötigem Kleingeld.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
thomon
Beiträge: 45
Registriert: Fr 23. Dez 2022, 20:14

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von thomon »

Nicoco hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 22:06 Wurde kürzlich schon hier diskutiert: viewtopic.php?p=1760530#p1760530
Hat aber selbstverständlich keinen wirklichen Einfluss auf die DAB+ Regio-Ausschreibung, abgesehen davon, dass NRW1 sich wohl von den Plänen eines weiteren Ablegers verabschiedet hat, mangels nötigem Kleingeld.
Wäre eine Regionalisierung von NRW1 mit (mehr) regionalen Inhalten anstatt über 9D landesweit keine Alternative?
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Sicherlich wäre das grundsätzlich eine Alternative.
Aber a) sieht sich NRW1 wohl auch weiterhin als landesweiter Sender und b) würde man ja wohl mehrere regionale Muxe belegen und da die mehr Standorte brauchen als der landesweiter Mux, dürfte das nicht zwangsläufig günstiger werden als der landesweite Mux, trotz weniger versorgter Fläche.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
SeltenerBesucher
Beiträge: 1819
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von SeltenerBesucher »

thomon hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:25 Wäre eine Regionalisierung von NRW1 mit (mehr) regionalen Inhalten anstatt über 9D landesweit keine Alternative?
Regionalisierung kostet und in vielen Regionen ist die Versorgung auf UKW umzureichend. Die Nachrichten werden doch eingekauft, oder? Der Trend geht in einer engegengesetzten Richtung.
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Morgens gibt’s meistens noch selbstproduzierte Nachrichten, den Sprecher teilt man sich mit Antenne NRW. Aber tagsüber und abends laufen die eingekauften Nachrichten von Antenne Bayern.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
thomon
Beiträge: 45
Registriert: Fr 23. Dez 2022, 20:14

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von thomon »

Soviel zur damals geplanten Zweitverwertung von Beiträgen der Lokalsender.

Mindestens irgendein neuer Sender wird das vielleicht vorhaben landesweit mit Regionalisierungsoption zu senden, was hoffentlich nicht nur die Werbung und Jingles sind.
Ruhrwelle
Beiträge: 4850
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ruhrwelle »

Nicoco hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:48 Morgens gibt’s meistens noch selbstproduzierte Nachrichten, den Sprecher teilt man sich mit Antenne NRW. Aber tagsüber und abends laufen die eingekauften Nachrichten von Antenne Bayern.
In den "Randzeiten" gibt's auch kein Wetter und Verkehr (mehr, danke Nicoco, das fehlte ein wichtiges Wort)
Zuletzt geändert von Ruhrwelle am Di 4. Jun 2024, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
SeltenerBesucher
Beiträge: 1819
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von SeltenerBesucher »

thomon hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:55 Soviel zur damals geplanten Zweitverwertung von Beiträgen der Lokalsender.
Es wäre auch möglich gewesen freien Mitarbeitern Beiträge abzukaufen. Die Lokalradios betonten während der Covid-Pandemie ihre Systemrelevanz. Ich frage mich, gibt es ausreichend Beiträge, die man hätte zweitverwerten können? Viele Lokalradios haben O-Töne und den Beitrag drumherum baut der Moderator. So richtige gebaute Beiträge sind Bückware und werden eher von Praktikanten gebaut, die sich ein Portfolio aufbauen wollen oder von Volos.
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Ruhrwelle hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 21:37
Nicoco hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:48 Morgens gibt’s meistens noch selbstproduzierte Nachrichten, den Sprecher teilt man sich mit Antenne NRW. Aber tagsüber und abends laufen die eingekauften Nachrichten von Antenne Bayern.
In den "Randzeiten" gibt's auch kein Wetter und Verkehr.
Mehr, wohlgemerkt.
Das war bis vor wenigen Wochen noch anders.
In den ersten Wochen und Monaten nach Sendestart gabs sogar Service (also Wetter und Verkehr) noch bis 22 Uhr (21.50-Nachrichten).
Aus heutiger Sicht gar utopisch.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
sano27
Beiträge: 102
Registriert: Di 11. Sep 2018, 00:52

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von sano27 »

Hi, hat einer eigentlich Infos wie lange der Test vom neuen K9A vom WDR aus Aachen noch geht :) ?.
Antworten