DAB in Bayern

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Hallenser »

SATGURU hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 17:11 Kann es sein dass Antenne jetzt AAC LC verwendet?
Ja,die Rockantenne auch. Man hat aus den zweimal 192 kbit MPEG nun dreimal 128 kbit AAC gemacht.
Saarländer (aus Elm)
Beiträge: 579
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:59
Wohnort: 6631 Elm/Saar

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Saarländer (aus Elm) »

Der Frequenzgang ist jetzt wesentlich härter bei 15 kHz abgeschnitten.
In MP2 waren es 16,5 kHz (und sind es auch jetzt noch im MP3 128 kbit/s Webstream).
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Spacelab »

Das jetzt bei 15kHz abgeschnitten wird liegt aber nicht an AAC-LC, sondern an der Quelle. Ein Techniker von Antenne, mit dem ich gestern noch kurz reden konnte, meinte, dass das eine Notfallzuführung sei die man ohne weiteres einfach 1zu1 auf UKW durchschalten können soll. Deshalb der harte Cut bei 15kHz.
frank.koriander
Beiträge: 645
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: DAB in Bayern

Beitrag von frank.koriander »

Heute werden die UKW-Frequenzen des Senders Tegernseer Tal (Wallberg) vom BR abgeschaltet:

https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 4c742e9f96

Das ist interessant. Waren bisher von den Abschaltungen nur Füllsender betroffen, die erst später ans Netz gingen (wie Bad Tölz oder Balderschwang), trifft es nun erstmals einen "Veteranen". Zudem sind die Alternativen eingeschränkt, der Wendelstein und Ismaning kommen nur verzerrt und vergleichsweise schwach. Mit Küchenbrüllwürfeln geht da praktisch nix mehr. Da MÜSSEN die Hörer sich also DAB+-Radios anschaffen oder auf Webradio umsteigen.

Verrückt, wenn man bedenkt, dass der BR ursprünglich am Tegernsee noch einen zweiten UKW-Standort am Ringberg plante, für den kleinen Winkel, der vom Wallberg abgeschattet ist.
Zuletzt geändert von frank.koriander am Di 4. Jun 2024, 10:26, insgesamt 3-mal geändert.
Thomas(Metal)
Beiträge: 2671
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Thomas(Metal) »

frank.koriander hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 10:06 Heute werden die UKW-Frequenzen des Senders Tegernseer Tal (Wallberg) vom BR abgeschaltet:
(...)
Zudem sind die Alternativen eingeschränkt, der Wendelstein und Ismaning kommen nur verzerrt und vergleichsweise schwach. Mit Küchenbrüllwürfeln geht da praktisch nix mehr. Da MÜSSEN die Hörer sich also DAB+-Radios anschaffen oder auf Webradio umsteigen.
Mit der CSU in Wildbad Kreuth wäre das nicht passiert :bruell:
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
jkr 2
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von jkr 2 »

Thomas(Metal) hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 10:10
frank.koriander hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 10:06 Heute werden die UKW-Frequenzen des Senders Tegernseer Tal (Wallberg) vom BR abgeschaltet:
(...)
Zudem sind die Alternativen eingeschränkt, der Wendelstein und Ismaning kommen nur verzerrt und vergleichsweise schwach. Mit Küchenbrüllwürfeln geht da praktisch nix mehr. Da MÜSSEN die Hörer sich also DAB+-Radios anschaffen oder auf Webradio umsteigen.
Mit der CSU in Wildbad Kreuth wäre das nicht passiert :bruell:

Die CSU ist ja nun auch schon einige Jahre nicht mehr in Wildbad Kreuth zur Klausur. Die Forderungen der Eigentümer waren halt zu ausgschamt.
QTH: Regensburg
macright
Beiträge: 125
Registriert: Mo 18. Sep 2023, 12:12

Re: DAB in Bayern

Beitrag von macright »

Das müsste ja eigentlich eine Empfangsverbesserung auf der 101,8 von Salzburg im Raum Stadt München, A8 Weyarn, Hofoldinger Forst usw. ergeben?
cappu62
Beiträge: 869
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: DAB in Bayern

Beitrag von cappu62 »

Auch über DAB:

Der BR wird bestreikt.
Ersatzprogramm auf BR24 und Bayern2.
Auf BR24 läuft Bayern1
Bayern 2 spielt nur anspruchsvolle Musik.

https://bayern.verdi.de/presse/pressemi ... b11c4f1b2d
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
andimik
Beiträge: 5932
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DAB in Bayern

Beitrag von andimik »

Habakukk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 07:56 Vermutlich ist der für Ende 2023 geplante Sender "Oberfrauenwald" in der Nähe von Hauzenberg in Betrieb gegangen. Der steht immerhin auf 940m Höhe und dürfte mit den geplanten 6,3kW weit kommen
Ja, der ist nun Best-Server in vielen Teilen Oberösterreichs. Siehe URDS in FMLIST.
Nordi207
Beiträge: 527
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nordi207 »

Es hat zwar keiner danach gefragt, aber ich wollte mal mitteilen, das ich heute im Taunus bei Frankfurt den Mittelfranken-Mux empfangen habe. Und zwar mit dem Peaq DPR050B war der "Signal-Balken" immerhin halb voll. Leider sehe damit nicht, von welchem QTH.
Thomas(Metal)
Beiträge: 2671
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Thomas(Metal) »

Nordi207 hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 22:06 Es hat zwar keiner danach gefragt, aber ich wollte mal mitteilen, das ich heute im Taunus bei Frankfurt den Mittelfranken-Mux empfangen habe. Und zwar mit dem Peaq DPR050B war der "Signal-Balken" immerhin halb voll. Leider sehe damit nicht, von welchem QTH.
Mit größter Sicherheit Büttelberg. DAB habe ich bisher nicht testen können, aber vor 30 Jahren also die 99,3 keine weitere Belegung hatte war Bayern3 via Büttelberg, nicht Burgsinn ;-) , im Rhein-Main-Gebiet kein Kunststück. Ein Walkman mit Massenverlängerung hat mir am Danziger Platz dafür gereicht. Aber auch deutlich westlich davon, Eltville-Rauenthal, war das noch ein üblicher Empfang via Teleskopantenne. Im TV ging sogar noch Das Erste auf E55 (43er Hirschmann nach Osten ausgerichtet). Ein DAB-Empfang wenn man im Taunus auch nur etwas erhöht ist sollte kein großes Problem darstellen.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
ElDee
Beiträge: 150
Registriert: So 2. Sep 2018, 21:20

Re: DAB in Bayern

Beitrag von ElDee »

gelöscht
Zuletzt geändert von ElDee am Mo 10. Jun 2024, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nicoco
Beiträge: 8071
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nicoco »

Thomas(Metal) hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 22:12
Nordi207 hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 22:06 Es hat zwar keiner danach gefragt, aber ich wollte mal mitteilen, das ich heute im Taunus bei Frankfurt den Mittelfranken-Mux empfangen habe. Und zwar mit dem Peaq DPR050B war der "Signal-Balken" immerhin halb voll. Leider sehe damit nicht, von welchem QTH.
Mit größter Sicherheit Büttelberg.
Würde ich auch drauf tippen.
Die Reichweite des Standortes ist enorm, bei ordentlich Tropo im letzten Jahr hat der es sogar hoch bis hier an den Nordrand des Ruhrgebiets geschafft und lief auf dem Werksradio im Auto mit Audio. :dx:
Wäre schön wenn sich so eine Lage nochmal ergibt, bevor der 8C hier im nächsten Jahr zum Ortssender wird.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Nordi207
Beiträge: 527
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nordi207 »

Danke für das Feedback. Das war mir nicht bewusst, dass der Sendestandort so gut ist. In meiner Kindheit und Jugend südlich von Frankfurt ist mir dieser noch nie aufgefallen, auch im Taunus hatte ich diesen noch nie. Vermutlich stand ich nur diesmal besonders gut. :dx:
Viggen
Beiträge: 100
Registriert: Sa 24. Dez 2022, 01:10

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Viggen »

jkr 2 hat geschrieben: Mi 10. Apr 2024, 10:30 Suchlauf ist durchgeführt. Besonderheit: Auf dem BR-Radio 2 V3_12-20 erscheint jetzt auf dem geräteseitigen Speicherplatz für Bayern2 80s 80s Radio. Sicherlich nicht im Sinne des BR.

Ein Neuabspeichern der Festtaste hat geholfen, allerdings beachten: mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten! Ohne Bedienungsanleitung hätte ich es nicht so schnell geschafft

Wie es der Zufall will: Genau um dieses Radio im nachfolgenden Link geht es
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... e-102.html


Nachtrag: Der selbe Bug auch auf dem Technisat BR-Heimat-Radio sowie auf einem weiteren Technisat-Gerät. Nur ging da das Neuabspeichern einfacher. Scheint also speziell Technisat zu betreffen
Kann man das Problem beheben? Ich habe dasselbe Radio und bekomme kein Bayern 2 mehr auf die enstprechende Taste, was sehr ärgerlich ist. Zudem habe ich keine Bedienungsanleitung für das Gerät und wüsste gerne, wie man eine andere Regionalkennung auf der Bayern 1 Taste abspeichern könnte.

Edit:
Ich fand mittlerweile die BDA im Netz zum Download.
https://www.br-shop.de/br-radio-2-digit ... d-ukw.html
Antworten