DAB+ in Niedersachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
UKW vs. DAB+
Beiträge: 190
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:46
Wohnort: Ostfriesland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von UKW vs. DAB+ »

Sarstedter hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 23:38 Wie bereits angekündigt habe ich heute bei Radio HH angerufen - und liess mich zu der zuständigen Person durchstellen die für die Sendetechnik u.ä. zuständig ist. Ich habe ihm dann das Ganze erläutert mit der Abdeckung der UKW-Reichweite auf DAB in Niedersachsen... und das z.B. Radio SAW auch in einzelnen Muxxen hier on Air ist, um ungefähr die UKW-Reichweite wiederzugeben.
Konkret erwähnte ich den relativ "leeren" 7B in Visselhövede, der ja perfekt geeignet wäre die Reichweite der 103,6 in diese Richtung abzubilden. Wäre es nicht sogar günstiger für Radio HH nur auf einzelnen Muxen präsent zu sein?? Im ganzen Land geht eh nicht mehr da einige Muxxe schon voll sind... 7B hingegen noch lange nicht. 5 Plätze wären da noch möglich. Auf 8B Lüneburg könnte Radio HH auch noch drauf... aber da geht doch bestimmt der 10D noch ganz gut!?

Auf jeden Fall hat er mir zugesichert, das an die Geschäftführung heranzutragen. In ganz S-H senden sie ja schon auf DAB.
Letztendlich ist es eine Kostenfrage... wobei ich nicht weiss wieviel "Kleingeld" man für einen Platz in nur einem der Muxxe (7B) hinlegen muss.

Würde man dort draufgehen auf 7B, hätte man perfekt die 103,6 abgebildet. Denn die geht ab Walsrode nordwärts und die A27 hoch Richtung Bremen noch brauchbar. Genau dort deckt 7B ja auch ab. Und würde z.B. indoor Richtung Rotenburg auch sehr helfen.
Je leerer ein Mux ist desto teurer ist er für einzelne Programme. Ich kann mir vorstellen das denen das so momentan zu Teuer ist vom Nutzen her bzw deshalb ist man dort nicht zu Empfangen.

Naja, aber wenn alle so denken würden...
Standort --> Ostfriesland

Unsere Homepage mit Modernem & umfangreichem Forum, POI, Bildern von Sendeanlagen und vielem mehr :

++ www.radiodxfreunde.de ++
iro
Beiträge: 1593
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von iro »

UKW vs. DAB+ hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 12:10 Je leerer ein Mux ist desto teurer ist er für einzelne Programme.
Nein, ist er nicht. Zumindest nicht für die einzelnen Programme - aber für den Muxbetreiber, der das notwendige Geld nicht reinbekommt. Der Betreiber kann trotzdem nur die marktüblichen Preise von den einzelnen Programmen nehmen, die können ja nichts dafür, daß der Betreiber den Mux nicht voll bekommt. Evtl. muss er dann mit dem Preis auch runtergehen bis zu seiner Schmerzgrenze.
RF_NWD
Beiträge: 3762
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von RF_NWD »

Auf meinen Wanderungen gestern und am Vatertag im Weserraum, auf denen ich gern auch mal den mobilen Empfang von DAB + teste, ist mir dabei der Faktor Reflexionen an mehreren Stellen sehr deutlich begegnet.

1. In der Rintelner Nordstadt ist der Empfang von NDR 7A und 9C absolut problemlos möglich mit hohen Balkenanzeigen, obwohl die Sicht nach Stadthagen unter dem Klippenturm nicht gegeben ist. Die NDR Prognose gibt das realistisch wieder. Die Prognose für den 9C ist viel zu pessimistisch. Rein rechnerisch aber nicht falsch. Der Berg schirmt Stadthagen wirklich massiv ab, was man auf UKW sehr deutlich an massiven Verzerrungen spürt. Analoger Fernsehempfang vom Bückeberg dürfte da niemals funktioniert haben. Die wenigen alten großen TV Antennen auf den Dächern fürs Erste sind auf Torfhaus oder den Bielstein ausgerichtet. Wandert man weiter nach Westen Richtung Todenmann A 2 schwächt sich der Faktor Reflexionen aber immer weiter ab und der Empfang bekommt dort Aussetzer.
2. Den gleichen Effekt kann man in Hausberge an der Porta beobachten. Im Ort unterhalb des Jakobsbergs reicht es beim 7A gerade mal für 4 Balken. Beim 9C passiert gar nichts. Der NDR kommt über den 10 A deutlich besser an. Keine Reflexionen. Einmal um die Ecke am Bahnof Porta direkt an der Weser, sieht es komplett anders aus. Die Sicht nach Stadthagen ist durch die Steilwand an der B 482 auch komplett versperrt. Aber durch starke Reflexionen vom Wittekindsberg kommen 7A und 9C fast auf Maximalausschlag. Offenbar ist hier aber auch der Störpegel des 9D begrenzter, anders als an dem Punkt in Hausberge mit Sicht zum Turm.
3. Leichte Reflexionen verbessern auch den Empfang des WDR nördlich des Wesergebirges und der A2 im Raum Luhden/Bad Eilsen. Am nördlichen Rand des Bückeberges ist dann allerdings endgültig Ende im Gelände, weil alle in Frage kommenden Stationen: Bad Oeynhausen, Bielstein, Bielefeld und Stemwede abgeschattet sind und nur noch von Norden Einstrahlmöglichkeit existiert, aber keine Reflexionen mehr möglich sind.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
Emslaender
Beiträge: 36
Registriert: Do 6. Jun 2019, 09:04

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Emslaender »

Ich hatte heute Morgen wieder Aussetzer wegen der Regionalisierung bei ffn auf dem Weg nach Nordhorn. Früher wusste man zumindest, das es nur auf UKW geht.
Wenn das Autoradio automatisiert mit DAB startet und das DAB Signal schwächer wird, es die Kennung aus OS auf UKW sucht, aber nicht bekommt, kommt halt mal nichts raus.
Besser wäre den Sender aus Molbergen nach Lingen zu verlagern. Der Rest vom Emsland müsste aus Steinkimmen und Aurich bez. OS auch abgedeckt sein.
Nicoco
Beiträge: 8010
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Dein Vorschlag ist wenig zielführend.
Es braucht im Emsland sowohl Molbergen als auch Lingen. Und das wird beim kommenden Netzausbau auch sicherlich berücksichtigt werden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Sarstedter
Beiträge: 470
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Sarstedter »

Apropos Netzausbau:

Gibt es schon Tendenzen ab wann es da weitergeht?
Nicoco
Beiträge: 8010
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Ich würde nicht all zu zeitig mit einem Ausbau rechnen.
Denn anders als die MA HSH in SH hat die NLM für die niedersächsischen Muxe keinerlei Ausbauziele festgeschrieben.
Die einzige Bedingung war, dass jede Region innerhalb von 12 Monaten nach Zuweisung der Kapazitäten einen Grundnetzsender haben muss. Das - und kein bisschen mehr - wurde erfüllt.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
iro
Beiträge: 1593
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von iro »

Nicoco hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 15:11Das - und kein bisschen mehr - wurde erfüllt.
Die 3 heimischen UKW-Platzhirsche (landesweit) und die regiolokalen Sender haben ihren Fuss in der DAB-Tür, so daß die Konkurrenz draußen bleiben muss - abgesehen von Feigenblättern wie bigFM. bigFM wird keinen Ausbau finanzieren wollen und bei den anderen wird wohl vorzugsweise UKW weiter gemolken werden, so daß auch kein Bedarf nach einem Ausbau besteht. Man hat ja bereits eine Vollversorgung. Wenn es irgendwann mal weitergeht, dann eher gemach gemach...
Nicoco
Beiträge: 8010
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Genau so schätze ich die Situation leider auch ein.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
_Yoshi_
Beiträge: 2169
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von _Yoshi_ »

Den einzigen Ausbau sehe ich noch, dass man den Bundesmux 2 in Aurich aufschaltet.
Das ist längst überfällig!
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
planetradio
Beiträge: 2799
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von planetradio »

Laut NDR Empfangs Eingabe ist Cloppenburg beim 8D nun aufgeschaltet.
Eine PN gab es aber bisher noch nicht
Städter
Beiträge: 95
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 11:35

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Städter »

Den würde ich hier in Osnabrück sicherlich empfangen. Bisher ist aber kein zusätzlicher TII (neben Emstek-Bühren und Steinkimmen) aufzunehmen. Vielleicht ja ab 01.06.
Osnabrück
DAB+: RP3 mit RTL_TCP-Server (RTL SDR Blog + LNA) und 3H-VHF-16-LogPer-Antenne/Dachboden
UKW: 3H-FM-5-Yagi-Antenne/Dachboden, Empfänger: NXP-TEF6686, silbern, 2 Drehknöpfe
DAB+ über Satellit: DM920 mit drehbarer Selfsat-Antenne
Nicoco
Beiträge: 8010
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Oder wird Molbergen als Repeater genutzt?
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
planetradio
Beiträge: 2799
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von planetradio »

Nicoco hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 20:29 Oder wird Molbergen als Repeater genutzt?
Korrekt
Dateianhänge
IMG_20240531_085924.jpg
Nicoco
Beiträge: 8010
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ in Niedersachsen

Beitrag von Nicoco »

Das ist insofern interessant, da der NDR hier erstmals einen Repeater nutzt, der mit Rundstrahlung arbeitet.
Bisher hat man ja immer Dipole oder Log-Per genutzt, die in Empfangsrichtung vom zuführenden Sender ausblenden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten