DAB Frankreich
Re: DAB Frankreich
Der Start der Métropolitain 1+2 - Multiplexe, der in der Kalenderwoche 48 auf der Achse Paris-Reims-Metz-Nancy stattfinden sollte, wurde auf Mitte Januar 2024 verschoben. (Quelle: TDF)
Infoquelle: radioreims
https://www.facebook.com/radioreims/pos ... 6srYJninEl
Infoquelle: radioreims
https://www.facebook.com/radioreims/pos ... 6srYJninEl
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
-
- Beiträge: 519
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:26
- Wohnort: Bonn-Castell bzw. Berlin-Charlottenburg/Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: DAB Frankreich
DAB+ Paris
Radio Emotion soll laut Radio gestern in der Hauptstadt seine Ausstrahlung eingestellt haben.
Die SECOM-Gruppe, die kürzlich den Sender übernommen hat, möchte sich auf die historische Rundfunkregion von Radio Emotion konzentrieren, die nicht anders als die Côte d'Azur ist. Die Wahl, in der Pariser Region zu senden, kam vom ehemaligen Besitzer der Station.
Die Erlaubnis zur Ausstrahlung in Paris wurde vor einigen Tagen von ARCOM auf Antrag der SECOM-Gruppe aufgehoben.
Quelle: Radio FM & DAB+ en France(Facebook)
Radio Emotion soll laut Radio gestern in der Hauptstadt seine Ausstrahlung eingestellt haben.
Die SECOM-Gruppe, die kürzlich den Sender übernommen hat, möchte sich auf die historische Rundfunkregion von Radio Emotion konzentrieren, die nicht anders als die Côte d'Azur ist. Die Wahl, in der Pariser Region zu senden, kam vom ehemaligen Besitzer der Station.
Die Erlaubnis zur Ausstrahlung in Paris wurde vor einigen Tagen von ARCOM auf Antrag der SECOM-Gruppe aufgehoben.
Quelle: Radio FM & DAB+ en France(Facebook)
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: DAB Frankreich
Vorgestern und gestern Nachmittag habe ich hier mit dem Scanner Tests von Métropolitain 1 auf 9D beobachtet. Von der Signalstärke her kann das eigentlich nur vom Lomont (Towercast) gekommen sein. Die TII war 08-02.
73 de Uli
73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
QTH: Lörrach, JN37TO
Re: DAB Frankreich
@ulionken: Sehr cool, leider habe ich das verpasst. Bin schon sehr gespannt darauf, weil bei mir im Berner Oberland die beiden Kanäle 9C und 9D total unbelegt sind.
Aus Leidenschaft und Freude am Medium Radio.
TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
Re: DAB Frankreich
@Jagsttal-DXJagsttal-DX hat geschrieben: ↑So 8. Okt 2023, 21:17 Zur Zeit herrschen zumindest angehobene Bedingungen, die machen das schon möglich. Nach Osten hin sind 3 Sender relevant: Thionville(1201) und Metz/Fort Diou(1210) wurden Ende Juni in Betrieb genommen, Sarreguemines/Welferdinger Wald(1204) folgte Anfang August. Die Sender Forbach/Kreutzberg(1202, seit Ende Juni) und Sarreguemines/les Tilleuls(1203, seit Ende August) senden stark gerichtet, sodass nach Osten nicht viel raus geht. Zu den Signalstärkeverhältnissen noch ein CIR-Diagramm, das ich an einem Tropo-Tag in der ersten Septemberwoche erstellt habe.
![]()
Zur Zeit wird der 8A auf QIRX mit großen Signalschwankungen von mir empfangen, teilweise wird der Kanal nicht erkannt/eingelesen. Bisher war das Signal aus Forbach fast immer der stärkste Pegel. Jetzt wird Thionville als dominanter Standort angezeigt. Aus Metz wird das Signal auch sehr abgeschwächt angezeigt. Aus Sarreguemines kommt nur ganz sporadisch ein sehr schwaches Signal.
Kann es sein, dass es Probleme mit dem Gleichwellenbetrieb gibt?
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
-
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:59
- Wohnort: 6631 Elm/Saar
Re: DAB Frankreich
Bei mir schwankt das aktuell noch stärker.
Der DAB-Player zeigt SNR-Werte zwischen 10 und 15 dB, mit kurzzeitigen Einbrüchen auf 7 dB.
Aber bei mir machen die Windräder im Signalpfad Richtung Forbach aktuell auch ordentlich Strom.
Wenn sie mal wieder still stehen, prüfe ichs nochmal nach. Dann sollte das SNR im Bereich von 11 bis 13 dB liegen.
Der DAB-Player zeigt SNR-Werte zwischen 10 und 15 dB, mit kurzzeitigen Einbrüchen auf 7 dB.
Aber bei mir machen die Windräder im Signalpfad Richtung Forbach aktuell auch ordentlich Strom.
Wenn sie mal wieder still stehen, prüfe ichs nochmal nach. Dann sollte das SNR im Bereich von 11 bis 13 dB liegen.
Re: DAB Frankreich
In Richtung Trier aktuell rel. normale Schwankungen.
Kann mir nur Prozente anzeigen lassen, diese schwanken von 89-95 %
Hatte das beim Test vor einem Monat beim 11D festgestellt, dieser war immer wieder fast komplett eingebrochen.
Kann mir nur Prozente anzeigen lassen, diese schwanken von 89-95 %
Hatte das beim Test vor einem Monat beim 11D festgestellt, dieser war immer wieder fast komplett eingebrochen.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 22:12
Re: DAB Frankreich
Wenn schon QIRX verwendet wird, dann macht es in solchen Fällen Sinn, auch die Anzeige des Spektrum (mit Wasserfallbild) und CIR (channel impulse response) zu beachten.DABär hat geschrieben: ↑Mi 22. Nov 2023, 23:00 Zur Zeit wird der 8A auf QIRX mit großen Signalschwankungen von mir empfangen, teilweise wird der Kanal nicht erkannt/eingelesen. Bisher war das Signal aus Forbach fast immer der stärkste Pegel. Jetzt wird Thionville als dominanter Standort angezeigt. Aus Metz wird das Signal auch sehr abgeschwächt angezeigt. Aus Sarreguemines kommt nur ganz sporadisch ein sehr schwaches Signal.
Kann es sein, dass es Probleme mit dem Gleichwellenbetrieb gibt?
In diesem Fall werden wohl 2 Sender mit etwa gleicher Stärke empfangen. Das ergibt im Spektrum ein mehr oder weniger ausgeprägtes kammartiges Muster (im Wasserfallbild senkrechte Streifen). In regelmäßigen (Frequenz-)Abständen gibt es Einbrüche. Je häufiger diese in die Nähe des Noisefloor kommen, um so höher wird die Fehlerrate insgesamt. Wenn der verschlechterte Empfang sich dadurch nicht erklären lässt, könnte es sein dass ein Sender aus der Reihe tanzt.
Eventuell auftretende Störungen sind im Spektrum natürlich auch sehen. Im Wasserfallbild ist übrigens der Einfluss von Windrädern auch ganz gut zu sehen.
Im CIR-Diagramm kann man die Signalstärkeverhältnisse besser beurteilen als bei der TII-Anzeige. Wenn die x-Achse auf km eingestellt ist, lässt sich die Synchronisation der Sender überprüfen. Bei diesem Mux sollten die (relativen) Positionen der Peaks genau zu den Entfernungen passen. Falls ein Sender ganz asynchron ist, fehlt er in dieser Anzeige.
Re: DAB Frankreich
@Jagsttal-DX
Vielen Dank für deine Ausführungen. Hab mir mal aufgrund deiner Hinweise QIRX so eingerichtet. "Leider" waren am Anfang der Einrichtung die Schwankungen und als ich so weit alles durchgecheckt hatte, lief alles relativ stabil. Werde bei Schwankungen dann mal eine Aufnahme mit den angepassten QIRX-Fenster machen.
Vielen Dank für deine Ausführungen. Hab mir mal aufgrund deiner Hinweise QIRX so eingerichtet. "Leider" waren am Anfang der Einrichtung die Schwankungen und als ich so weit alles durchgecheckt hatte, lief alles relativ stabil. Werde bei Schwankungen dann mal eine Aufnahme mit den angepassten QIRX-Fenster machen.
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
So sieht wohl der Fahrplan für die Inbetriebnahme der Métropolitain 1+2 - Multiplexe bis zum 31.03.2024 aus.

Interessant für die Grenzregionen zu Deutschland dürfte im Dezember 2023 mehr oder weniger die Aktivierung der Sender entlang der A31 zwischen Thionville und Nancy werden:
M1 A31 Thionville 11D
M2 A31 Thionville 8B
M1 A31 Nancy 11D
M2 A31 Nancy 8B
Im Januar stehen die Sender entlang der A4 zwischen Reims und Strasbourg an:
M1 A4 Reims 9D
M2 A4 Reims 9C
M1 A4 Berru 9D
M2 A4 Berru 9C
M1 A4 Chalons en champagne 9D
M2 A4 Chalons en champagne 9C
M1 A4 Tilloy 9D
M2 A4 Tilloy 9C
M1 A4 Sainte Menehould 9D
M1 A4 Rarecourt 11D
M2 A4 Rarecourt 8B
M1 A4 Verdun 11D
M2 A4 Verdun 8B
M1 A4 Briey 11D
M1 A4 Metz 11D
M2 A4 Metz 8B
M1 A4 Marange 11D
M1 A4 St. Avold 11D
M2 A4 St. Avold 6B
M1 A4 Sarreguemines 11D
M2 A4 Sarreguemines 6B
M2 A4 Hambach 6B
M1 A4 Drulingen 11D
M2 A4 Drulingen 6B
M1 A4 Sarrebourg 11D
M1 A4 Saverne 11D
M2 A4 Saverne 6B
M2 A4 Haguenau 6B
M1 A4 Strasbourg 11D
M2 A4 Strasbourg 6B
Wann der Start des Senders Forbach (M1 A320 11D) erfolgt, kann der Karte nicht entnommen werden.

Interessant für die Grenzregionen zu Deutschland dürfte im Dezember 2023 mehr oder weniger die Aktivierung der Sender entlang der A31 zwischen Thionville und Nancy werden:
M1 A31 Thionville 11D
M2 A31 Thionville 8B
M1 A31 Nancy 11D
M2 A31 Nancy 8B
Im Januar stehen die Sender entlang der A4 zwischen Reims und Strasbourg an:
M1 A4 Reims 9D
M2 A4 Reims 9C
M1 A4 Berru 9D
M2 A4 Berru 9C
M1 A4 Chalons en champagne 9D
M2 A4 Chalons en champagne 9C
M1 A4 Tilloy 9D
M2 A4 Tilloy 9C
M1 A4 Sainte Menehould 9D
M1 A4 Rarecourt 11D
M2 A4 Rarecourt 8B
M1 A4 Verdun 11D
M2 A4 Verdun 8B
M1 A4 Briey 11D
M1 A4 Metz 11D
M2 A4 Metz 8B
M1 A4 Marange 11D
M1 A4 St. Avold 11D
M2 A4 St. Avold 6B
M1 A4 Sarreguemines 11D
M2 A4 Sarreguemines 6B
M2 A4 Hambach 6B
M1 A4 Drulingen 11D
M2 A4 Drulingen 6B
M1 A4 Sarrebourg 11D
M1 A4 Saverne 11D
M2 A4 Saverne 6B
M2 A4 Haguenau 6B
M1 A4 Strasbourg 11D
M2 A4 Strasbourg 6B
Wann der Start des Senders Forbach (M1 A320 11D) erfolgt, kann der Karte nicht entnommen werden.
3H-VHF-16-LOG (DAB)
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Maximum FM 1
Diamond MR 77 (DAB/UKW)
Dach: "One for All" SV-9355 (DVB-T)
Balkon DVB-T Log/Per Wittenberg:
- SN 20 LTE passiv
- WB 345 plus LTE aktiv 20dB
RTL-SDR V.3
RSPdx-R2
QIRX 4.3.1
AbracaDABra 3.1.0
DAB-Player 1-0-2-176
Re: DAB Frankreich
Wurde auch noch rechtzeitig umgesetzt, einige Antennen sind im Regelbetrieb
https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=M1
https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=M1
Re: DAB Frankreich
Die aktuelle Senderdatenbank zeigt für Metropolitain 1 ein Problem:
8B, EId F043 Angers/le Ronceray Main 3, Sub 7
9D EId F043 Reims/le Viage Main 3, Sub 7
Der Standard sagt dazu in 14.8.0:
"The TII ... provides unambiguous identification of each transmitter in a DAB network."
Das ist hier nicht der Fall. Eine klare Verletzung des Standards (sofern die DB korrekt ist). Beide Blöcke sind im selben Sendegebiet zu empfangen. Das wurde von Benutzern aus F gemeldet, da QIRX den 9D im Scanner auf Grund eines Konsistenzchecks im TII Logfile unterdrückt.
8B, EId F043 Angers/le Ronceray Main 3, Sub 7
9D EId F043 Reims/le Viage Main 3, Sub 7
Der Standard sagt dazu in 14.8.0:
"The TII ... provides unambiguous identification of each transmitter in a DAB network."
Das ist hier nicht der Fall. Eine klare Verletzung des Standards (sofern die DB korrekt ist). Beide Blöcke sind im selben Sendegebiet zu empfangen. Das wurde von Benutzern aus F gemeldet, da QIRX den 9D im Scanner auf Grund eines Konsistenzchecks im TII Logfile unterdrückt.
Re: DAB Frankreich
die TII werden in Frankreich von der Arcom festgelegt.