Neukauf Empfehlung

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von Spacelab »

radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 10:34 Eine Chance den Media-Player und die Kanalsuche nachzuflashen gibt es wohl nicht - oder?
Nein leider nicht. Man kann nur die komplette Firmware austauschen und keine Teile nachrüsten. Und die Firmware selbst muss schon vom Hersteller des Gerätes kommen weil da doch sehr viel individuell angepasst wird.
radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 10:34 Warum macht der Frontier-Monopolist so was?
Naja Monopolist ist vielleicht etwas viel gesagt. Es gibt noch ein paar andere Hersteller wie Magic, Keystone, Analog Devices, Quantek, Gyrosignal... Aber die sind halt deutlich seltener vertreten und wenn man diese mal antrifft, dann meistens nur in der einfachen Version ohne Mediaplayer Funktion. :( Also so ähnlich wie das Venice X nur von einem anderen Hersteller. :rolleyes:
radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 10:34 Haben die Verträge mit Spotify?
Ja Spotify bezahlt wirklich für die Implementation ihres Dienstes. Aber damit sind sie mittlerweile die einzigen die so etwas noch tun. Tidal und Deezer hatten das auch mal bis vor kurzem gemacht. Aber gerade Deezer können sich das jetzt beim besten Willen nicht mehr leisten.
radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 10:34 Ob man intern einfach das Venice Modul von meinem defektem DIT 2000 aufstecken kann?
Ohne Anpassen der Firmware keine Chance.
pomnitz26 hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 10:45 Wie ich sehe hat TechniSat die V3 von seiner Serie raus gebracht, was wohl den Funktionsumfang des aktuellen Hama entsprechen.
Genau. TechniSat verbaut leider nur noch Venice X.
radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 10:55 Das heisst man kann auch kein Technisat kaufen?
Exakt.
radiolik
Beiträge: 52
Registriert: Do 19. Okt 2023, 12:23
Wohnort: Dortmund

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von radiolik »

Traurig wohin das Ganze führt. So was dürfte sich unter jener Kundschaft, für die solche Hifi-Tuner eigentlich gemacht werden (Otto normal hört über Brüllwürfel oder Henkelmänner, wo dieser neue Billig-Einheitschip eigentlich seine Berechtigung hat) dann wohl schnell rumsprechen und oder in Frust enden. Ich bin schon ziemlich sauer jetzt. Erst ein Radio mangels Verarbeitung kaputt, was von den Funktionen gut und brauchbar war, jetzt für mich softwaremäßigen "Edelschrott" in schönem Metallkasten mit edler Plastikfront.
Ich werde den Kasten wohl wieder einpacken und zurücksenden. Der HAMA-Support scheint auch nicht helfen zu wollen. Habe dort angefragt zwecks Streaming-Update bzw. Firmware.
Aber welchen aktuellen DAB+ HIFI-Tuner kann ich denn noch kaufen, der Streaming und auch die einzelne Kanaleingabe unterstützt? Bluethooth ist nicht wichtig. Marke wäre mir auch egal. Das heisst wo ist der passende Venice-Chip verbaut? Venice 6.2 oder 6.5 müsste doch alles können? Oder auf nen gebrauchten 2000er bieten, mit dem ich dann ne tickende Elko-Zeitbombe kaufe?
Zuletzt geändert von radiolik am Sa 18. Nov 2023, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
mattyraap1966
Beiträge: 977
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von mattyraap1966 »

"Edelschrott" für 230 Euro?
Naja, billiges Konsumgut trifft es wohl eher.
Du hättest dich halt vor dem Kauf durch Lesen von Testberichten und Rezensionen informieren können.
Das Venice X kein Netzwerkstreaming unterstützt ist ja schon länger bekannt.
Versteh eh nicht warum man sich von einer Marke, welche schon zuvor auf Grund mangelnder Qualität enttäuscht hat sich ein weiteres Gerät kauft.

Empfehlung für ein anderes Gerät kann man derzeit auch nicht geben da ja noch nicht wirklich bekannt ist wie es mit dem Frontier Portal weiter geht.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
radiolik
Beiträge: 52
Registriert: Do 19. Okt 2023, 12:23
Wohnort: Dortmund

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von radiolik »

Leider stand nirgends im Netz dass genau dieses Radio KEIN STREAMING kann und den blöden Venice X Chip verbaut hat. Hier ändern wir das jetzt. Auch dieses BTX-Modell kann nicht streamen. Ich verstehe nicht, warum man in so ein Radio überhaupt einen Bluethooth-Sender verbaut, wenn man vom heimischen Musikserver damit auch nicht auf drahtlose Kopfhörer streamen kann. Alles Murx. Und von der Edelschmiede Technisat gibt es wohl aktuell auch kein Gerät, welches vom Homeserver streamt und bei dem die Kanäle einzeln eingegegeben werden können. Tzz. Da kann man wirklich -wenn man einen Dudelbaustein sucht- zum Pearl VR Tuner für 117 Euronen greifen. Damit hat man dann Venice X mit den gleichen abgespeckten Funktionen wie im Hama für 222 Euro. Lachhaft.
Wird nur interessant, was aus den Dosen wird, wenn der Internetradioserver abgestellt wird. Dann sind es ja reine DAB+ Empfänger mir der Möglichkeit komformes MP3 Audio vom USB Stick zu streamen. Auch hier ist mein Gerät sehr wählerisch. Bei variabler Bitrate hat der Musikplayer Probleme. Dabei kann das jeder billige DVD Player dreimal so gut.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von Spacelab »

Eigentlich ist das Venice X Modul tatsächlich für tragbare, Batterie-/Akkubetriebene, Geräte gedacht gewesen. Der Stromverbrauch ist im Gegensatz zum Venice 6.5 schon merklich niedriger. In einem stationären Gerät hat, meiner Meinung nach, das Venice X aber nichts verloren. Aber der günstigere Preis lockt halt zu sehr. :rolleyes:
mattyraap1966 hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 14:14 Empfehlung für ein anderes Gerät kann man derzeit auch nicht geben da ja noch nicht wirklich bekannt ist wie es mit dem Frontier Portal weiter geht.
Selbst wenn Radiobesitzer mit Venice 6.5 Modul mit einem blauen Auge aus der Sache raus kommen, das Modul ist halt schon seit längerem ein Auslaufmodell und wird von FS gar nicht mehr hergestellt. Deshalb haben alle, jetzt in der Produktion befindlichen Geräte, auch alle nur noch das Venice X Modul verbaut. Wir ein echter Medienstreamer gewünscht, der halt eben auch UPnP, Chromecast, ROON usw. beherrscht, der muss zu einem Gerät greifen das kein "All-In-One Modul" benutzt. Das wären zum Beispiel "Kompaktanlagen" von Pioneer, Yamaha und Co. Da arbeiten ja richtige Kleincomputer (so etwas wie ein Raspberry Pi) drin und da setzt dann tatsächlich nur noch die Software die Grenzen. Beim Pioneer X-HM76D/HM86D und noch größeren werkelt ein Mini-PC von Sinact. Als DAB+/UKW Empfänger kommt ein "dummes" FS Siena Modul zum Einsatz das hier nur als reiner Tuner (Slave Mode) fungiert. Dazu ein WLAN Modul von Lite-On und D/A Converter von Burr-Brown... Kurz: alleine der PC im Pioneer kostet ungefähr das doppelte von dem was ein komplettes Venice X Modul kostet und da ist dann alles drauf. :D
mattyraap1966
Beiträge: 977
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von mattyraap1966 »

Ich persönlich brauche kein Netzwerkstreaming.
Mir genügt DAB+ und hin und wieder mal Internet Radio.
Von daher reicht mir das Venice X Modul welches ja auch in meiner Kenwood M-9000S Anlage verbaut ist.
Auch der Empfang ist recht ordentlich bei DAB+

Wer nun mehr möchte muß halt auf ältere Geräte zurückgreifen in der Hoffnung das weiterhin noch Zugriff auf das Internet Radio besteht oder halt wirklich auf die gehobene Klasse der Netzwerkstreamer zurückgreifen.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
cgfan
Beiträge: 53
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 21:15
Wohnort: Magdeburg

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von cgfan »

Hallo,

seit April 2018 arbeitet bei mir ein Imperial Dabman i500, der auch UPnP kann und deutlich empfindlicher auf DAB+ ist als ein Hama DIT2010 BT, den ich damals mit dem i500 verglichen hatte.

Jetzt findet man den Imperial Dabman i500 BT:
Dabman i500 BT
Dabman-i500-BT-Bedienungsanleitung
Soll auch noch UPnP können und ich habe die Bedieungsanleitungen nun nicht Seite für Seite verglichen, aber die technischen Daten auf Seite 45 sind gleich.

Edit: DAB+: Manuelle Kanalsuche sollte auch funktionieren, denn die Seiten der Bedienungsanleitungen sind auch gleich und mein i500 kann das.

Vielleicht wäre das etwas für @radiolik...

Freundliche Grüße,
cgfan
QTH: Magdeburg Stadtfeld Ost
pomnitz26
Beiträge: 7055
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von pomnitz26 »

Das ist ja ein ganz anderes Betriebssystem, hat uns damals sehr mit seiner verbuggten Software genervt. Außerdem war generell bei 100 DAB Programmen immer Ende.

Im Grunde können die UPNP und es können manuelle Streaming Adressen ins Gerät eingegeben werden.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von Spacelab »

Ja da ist ein Magic M6 Modul drin. Ich weiß nicht ob das stabiler läuft als im i450, aber dort hatte das Teil einen extremen Nervfaktor.
cgfan
Beiträge: 53
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 21:15
Wohnort: Magdeburg

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von cgfan »

Hallo nochmal,
Spacelab hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 19:48 Ja da ist ein Magic M6 Modul drin. Ich weiß nicht ob das stabiler läuft als im i450, aber dort hatte das Teil einen extremen Nervfaktor.
Das glaube ich nicht, denn das ist die abfotografierte Software-Info:
Dabman-i500-Info.png
Ich muss "glaube" schreiben, weil das das einzige Gerät ist, das ich hier nicht aufgeschraubt habe.
pomnitz26 hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 19:43 Das ist ja ein ganz anderes Betriebssystem, hat uns damals sehr mit seiner verbuggten Software genervt. Außerdem war generell bei 100 DAB Programmen immer Ende.
Das kann ich nicht bestätigen, denn hier sind aktuell mehr als 120 Programme gespeichert.
Was nervt, ist dass es nur 10 Favoritenspeicherplätze gibt. Beim neueren habe ich dazu keine Informationen gefunden.

Freundliche Grüße,
cgfan
QTH: Magdeburg Stadtfeld Ost
radiolik
Beiträge: 52
Registriert: Do 19. Okt 2023, 12:23
Wohnort: Dortmund

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von radiolik »

Gibt es irgendwo eine Übersicht in welchen stationären Geräten ein 6.5 von Frontier werkelt?
Im Internet habe ich folgenden GIT-Hub entdeckt: https://github.com/cweiske/frontier-sil ... /README.md Kennt sich wer damit aus? Da werden Firmwares angeboten. Ist da wohl was passendes bei um bei meinem Radio das Streaming freizuschalten?
Ich wollte schon gerne bei diesem Frontier-System bleiben, weil es meiner Ansicht nach am stabilsten funktioniert. Auch dieser Venice X funktioniert stabil bei den Funktionen die freigegeben sind. Mir fehlt halt nur die einzelne Kanalwahl und das Netzwerkstreaming. So was geht aber auch anders:
Ich habe noch ein Xoro DAB+ Radio, was im Schlafzimmer steht. Da ist offenbar ein völlig anderes Betriebssystem drauf. Es bietet sehr viele nützliche zusätzliche Spielereien wie Wetterbericht und Börseninfos im Display. Streaming von meinem privaten Media-Server kann es auch. Ich kann sogar eine Playlist aus den Songs programmieren und abspeichern. Allerdings hat dieses Xoro, was auch noch Bluethooth kann, viele Kehrseiten. 1. Die Software ist nicht sonderlich stabil. Es kann sein, wenn es abgestürzt ist, dass man es auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss, damit es wieder zu 100% funktioniert. 2. Der Empfang ist nur mäßig trotz voll ausgezogener Antenne. Eine Antennenbuchse hat es natürlich nicht. 3. Zum Betrieb hat es kein eigebautes Netzteil, sondern einen Klumpen für die Steckdose. 4. Die Lautstärkeregelung erfolg stufenweise und nicht fließend. Ganz leise kann man gar nicht hören.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von Spacelab »

@cgfan: Ich habe gerade mal etwas gegoogelt. Das i500 gibt es offenbar in mehreren Versionen. Deines hat noch ein Venice 6.5 Modul verbaut. Die ersten hatten ein Magic M6 Modul drin was man auch auf vielen Bildern von dem Gerät und dessen Display erkennen kann. Dessen Benutzeroberfläche sieht nämlich anders aus. Die aktuell im Markt befindliche Version soll hingegen das neuere Venice X verbaut haben.
radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 20:49 Gibt es irgendwo eine Übersicht in welchen stationären Geräten ein 6.5 von Frontier werkelt?
Wir hatten hier im Forum mal versucht so etwas zu erstellen. Aber solange es üblich ist das die Hersteller einfach mal so, ohne Vorwarnung und oftmals auch ohne äußerliche Kennzeichnung, die Module wechseln, ist das ein Kampf gegen Windmühlen und so eine Liste absolut unzuverlässig. :( Nur eines ist sicher. Nämlich das die Geräte mit Venice 6.5 Modul recht schnell aussterben. Diese Module werden halt nicht mehr hergestellt weshalb die neuen Geräte auch fast alle das Venice X verbaut haben.
mattyraap1966
Beiträge: 977
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von mattyraap1966 »

radiolik hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 20:49 Da werden Firmwares angeboten. Ist da wohl was passendes bei um bei meinem Radio das Streaming freizuschalten?
Nein, Venice X unterstützt das Netzwerkstreaming nicht.
Ergo lässt es sich auch nicht mit einer anderen Firmware freischalten.

Manuelle Kanalsuche ist aber möglich.
Das funktioniert bei mir ohne Probleme.
Das müsste dann aber von Hama bzw deren Firmware Entwickler entweder frei geschaltet werden oder überhaupt erstmal in der Firmware implantiert werden.
Warum die es bei deinem Modell nicht gemacht haben ist mir ein Rätsel.
Funktioniert auf jeden Fall mit Venice X.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von Spacelab »

Die dort gelisteten Firmwares sind ausschließlich nur für die dort angegebenen Geräte geeignet. Also einfach mal was anderes versuchen zu flashen scheitert an einer fehlerhaften Prüfsumme. Dann verweigert das bei deinem Gerät verbaute Modul (zu Recht) die Installation. Denn sonst wäre das Radio nur noch Sondermüll.
mattyraap1966 hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 21:20 Nein, Venice X unterstützt das Netzwerkstreaming nicht.
Ergo lässt es sich auch nicht mit einer anderen Firmware freischalten.
Exakt. Die Radiohersteller können das ein oder andere freischalten bzw. implementieren, zum Beispiel die manuelle Kanalsuche, aber Netzwerkstreaming gehört nicht dazu. Das wird vom Venice X nicht unterstützt.
radiolik
Beiträge: 52
Registriert: Do 19. Okt 2023, 12:23
Wohnort: Dortmund

Re: Neukauf Empfehlung

Beitrag von radiolik »


Nein, Venice X unterstützt das Netzwerkstreaming nicht.
Ergo lässt es sich auch nicht mit einer anderen Firmware freischalten.
Wieso kann der nicht streamen? Was passiert denn z.B. bei Spotify?
Antworten