DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von the jazzman »

RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

eben!

War das Sinn und Zweck des Rundfunk-Kombinat's? Schade um den Sendeplatz auf dem 12A.

Auf coloRadio+Zett und Radio T (sicherlich auch auf Radio Blau) werden ja offensichtlich auch Programme nun einfach ,, gemischt,,.
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von the jazzman »

Radio Blau schafft es bei mir nur selten über die Grasnarbe. Dafür gibt es das Rundfunkkombinat, um öfters mal Radio Blau hören zu können.

Es steht Dir ja frei, an einem Seminar teilzunehmen und dann selbst Sendungen zu produzieren.
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

Den 10A Leipzig empfange ich hier mit meiner südlichen Ausrichtung auch kaum. Aber ich denke bei Radio Blau wird es nicht viel anders laufen.

Mir war vorhin eben nur aufgefallen das auf coloRadio+Zett, Radio T und dem Rundfunkkombinat exakt das Selbe lief.
Also macht man es sich hier wirklich einfach! ;)
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von the jazzman »

Steffen Reini hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 18:31 Mir war vorhin eben nur aufgefallen das auf coloRadio+Zett, Radio T und dem Rundfunkkombinat exakt das Selbe lief.
Also macht man es sich hier wirklich einfach! ;)
Es steht Dir ja frei, an einem Seminar teilzunehmen und dann selbst Sendungen zu produzieren.
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Andy.K
Beiträge: 170
Registriert: Do 6. Apr 2023, 09:50
Wohnort: Oschatz (nähe Zentrum)

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Andy.K »

the jazzman hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 18:35
Steffen Reini hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 18:31 Mir war vorhin eben nur aufgefallen das auf coloRadio+Zett, Radio T und dem Rundfunkkombinat exakt das Selbe lief.
Also macht man es sich hier wirklich einfach! ;)
Es steht Dir ja frei, an einem Seminar teilzunehmen und dann selbst Sendungen zu produzieren.
Damit ist es ja nicht getan. Man braucht auch die notwendige finanzielle Grundlage. Und der Kuchen wird ja nicht größer: Mehr Sender = weniger Geld pro Sender, einfache Rechnung. Es könnten ja mehr Einnahmen generiert werden, wenn man einfach mal das Sendegebiet auf die bisherigen weißen Flecken ausdehnt, aber das will man ja offensichtlich nicht. Es wird sich zeigen, dass es auf Dauer nichts bringt, in bereits bestehenden Empfangsgebieten die Zahl der Sender nur noch mehr zu steigern. Von den vielen neuen Sendern, die hier rein praktisch eben nicht zu empfangen sind, würden mir ohnehin nur 2-3 Sender fehlen, in alle anderen habe ich schon reingehört und musste feststellen: Kein Verlust für mich, dass sie kaum empfangbar sind. Die Masse macht es nicht. Letztlich muss man ja auch einsehen, dass das alles den Hörer keinen Cent kostet, insoweit gibt es auch keinen Grund, sich über irgendwelche Programme zu beschweren (darauf sollte wohl auch der Satz "dann selbst Sendungen produzieren" hinweisen).
Standort: Oschatz (nahe Zentrum). Technisat Digitradio 450 und 4C, Panasonic SA-PMX94, Hama DIT 1000MBT, Kennwood KDC-X7200DAB
Renault
Beiträge: 149
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 02:21
Wohnort: Leipzig/Grünau

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Renault »

Steffen Reini » Mo 9. Okt 2023, 17:51

War das Sinn und Zweck des Rundfunk-Kombinat's? Schade um den Sendeplatz auf dem 12A.
Ohne den 12A wären die NKLs über Antenne in Sachsen nur regional empfangbar. So habe ich auch was von Radio Zett, colo Radio und Radio T.

Das Sendeschema sagt doch alles.

Mo -Fr übernahme der Livesendungen und am WE Zusammenschnitte der NKLs.
QTH : Leipzig
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

Renault hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 18:16
Das Sendeschema sagt doch alles.
eben!
Drehrumbum
Beiträge: 631
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Ich gehe mal davon aus, dass das Sendeschema nicht so bleibt, denn eigentlich sollten nur "externe" Vereine, Gruppen, Projekte etc. den 12A bespielen. Diese können ihre Inhalte bei den vier freien Radios produzieren, die freien Radios stellen also nur Technik und Knowhow zur Verfügung. Davon, dass im Moment beispielsweise die "Mornigshow" von Corax aus Halle durch die Übernahme durch Radio Blau indirekt sachsenweit auf Sendung ist, war eigentlich nicht die Rede. Auch nicht davon, dass die einzelnen freien Radios reihum auf dem 12A ihr normales Programm durchschleifen. Für eine höhere "eigene" Reichweite sind sie ja extra in die jeweiligen Regiomuxe gewechselt, haben (bis auf Chemnitz) die Stadtmuxe verlassen.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

Kann Dir nur zustimmen, Drehrumbum.

Ich hoffe natürlich auch das dies nur eine vorübergehende Anfangs-Notlösung ist. Glaube auch nicht das dies die SLM auf Dauer mitmachen wird.

Letztendlich stecken hier auch unser aller Rundfunkgebühren, lieber Andy.
DerGeneral
Beiträge: 813
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von DerGeneral »

Ich finde die Lösung mit der 12A natürlich gut, da diese hier deutlich öfter empfangbar ist als ein Regionalmux wie der Chemnitzer 8A. Prinzipiell genügen häufig bereits die üblichen leicht angehobenen Bedingungen (wie es ein Forenmitglied hier so schön nannte: "Morgengammeltropo" :D ) um den 12A zu empfangen. Jetzt gerade kommt er auch wieder mit 6/16 herein. :)
Hochfranken_DX
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:00
Wohnort: Landkreis Hof

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Hochfranken_DX »

Wann wird denn mal am Sound von 90s90s Dance etwas geändert? Zumindest im 8A schmirgelt es total. Das war am Anfang mal anders.
Eckhard.
Beiträge: 723
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:15

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Eckhard. »

Renault hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 18:16... Ohne den 12A wären die NKLs über Antenne in Sachsen nur regional empfangbar. So habe ich auch was von Radio Zett, colo Radio und Radio T.
Du Witzbold !! Was bedeutet / heisst denn "NKL"? Doch wohl NichtKommerzielles-LOKAL-radio. NICHT "landesweites gleiches Radio". Genau mit dieser Vorgehensweise "besudelt" man den Ruf der NKLs !! :kopf:
dor_tobi
Beiträge: 9
Registriert: So 2. Okt 2022, 17:40

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von dor_tobi »

Steffen Reini hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 17:51 eben!

War das Sinn und Zweck des Rundfunk-Kombinat's? Schade um den Sendeplatz auf dem 12A.

Auf coloRadio+Zett und Radio T (sicherlich auch auf Radio Blau) werden ja offensichtlich auch Programme nun einfach ,, gemischt,,.
Kann es generell sein, dass der K12A schlechter zu empfangen ist als der 8A (Region Chemnitz)? Komme aus der Ecke Zwickau und der 12A kommt hier nur relativ schwach an, selbst auf der B93 Richtung A4 hab ich oft Aussetzer, während der 8A da noch halbwegs reinkommt. Ich schätze mal, dass das Signal hierfür noch hauptsächlich von Geyer kommt und vielleicht zum Teil von Schöneck. Haben die 2 DAB-Muxe unterschiedliche Sendeleistungen oder liegt das allgemein einfach an der höheren Frequenz des K12A? Eigentlich müssten die beiden Muxe auch noch mit auf den neu gebauten Standort Zwickau-Ost, um vernünftig abzudecken aber das wird wahrscheinlich nicht so schnell passieren.
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

Der 12A Geyer und Schöneck senden jeweils mit 10kW. Ebenso der 8A Geyer und Schöneck auch mit jeweils 10kW. An der Sendeleistung kann es nicht liegen.

Höchstens an der jeweiligen Ausrichtung falls es jeweils unterschiedliche Antennen sind.

Ansonsten bleibt die Antenne des Empfängers beim Wechsel von 8A auf 12A leicht zu kürzen. :joke:

Mal für meinen Raum: hier kommt der 12A Geyer nun wieder etwas stärker rein als der 8A Geyer.
Antworten