DAB(+) in NRW

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Harald Z
Beiträge: 1102
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Harald Z »

Bonn Venusberg Neueintrag 134 m 28,74 wahrscheinlich für DAB 9A WDR https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... x?fid=9946

Die 5C 9B 9D 11D Antenne geht bis etwa 120m, bei 137m ist die oberste Abspannung.
Nur für den 9A eine extra Antenne, die bei 134m beginnt?
Oder dort eine neue Antenne über die einmal das gesamte DAB kommen soll?

(Weitere Möglichkeit: Der Neueintrag hat nichts mit DAB zu tun.)
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

In Bonn soll die DAB-Antenne in Gänze erneuert werden.
Daher war ich am Montag bei passender Gelegenheit auch noch schnell dort, um den Stand vor Beginn der Hauptarbeiten zu dokumentieren.
Die Seilzüge waren schon installiert, mehr aber noch nicht.

Was den EMF-Eintrag angeht, so kann ich damit auch erstmal wenig Anfangen.
Die neue Antenne wird eben nicht nur für den 9A installiert, sondern für alle Muxe, sodass auch der 9D dann bald auf 10 kW angehoben werden kann.
Bei 134m Unterkante kann ich mir kaum vorstellen, dass der Eintrag für die neue Antenne ist.
Der WDR nutzt i.d.R. Antennentechnik von Kathrein, deren Panel-Antennen sind 1,3x1,3m groß.
Für die am Venusberg benötigte Leistung, wäre vierfach gestockt das Minimum, besser sogar sechsfach wenn man an den kommenden Regiomux denkt und dann nicht gleich wieder basteln muss.
Die Abspannung beginnt bei 137m, es wären dort also maximal zwei Elemente möglich.
Daher wird der Eintrag wohl kaum für DAB sein, die Höhenangabe kollidiert schlicht mit den Platzverhältnissen am Mast.

Ich vermute mal, dass man die neue Antenne entweder 1:1 ersetzen wird oder direkt über die alte Antenne, falls sich das vorhandene Konstrukt demontieren oder integrieren lässt.
Der Idealfall wäre ja der GfK-Zylinder, aber vermutlich ist dort auch kein Platz mehr.
Dateianhänge
20230626_123121.jpg
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von PrismaPlayer »

Sehr interessant, aber 4 fach gestockt ist die jetzige ja schon. Anscheinend reicht es aber für so viele Muxe und die hohen Leistungen nicht aus. Warum stockt man die alte Antenne nicht um 2 Elemente auf,müsste doch aich machbar sein.Die bestehende Antenne macht jedenfalls noch einen guten Anschein.
Da sollte man lieber am Langenberg mal eine neue Antenne installieren und endlich auf vertikale Polarisation umstellen.
Am Hohen Meißner wäre das auch bitter nötig.
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

PrismaPlayer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 21:54 Sehr interessant, aber 4 fach gestockt ist die jetzige ja schon. Anscheinend reicht es aber für so viele Muxe und die hohen Leistungen nicht aus. Warum stockt man die alte Antenne nicht um 2 Elemente auf,müsste doch aich machbar sein.
Das sind noch relativ alte Modelle mit geringer Leistungsaufnahme, in Wesel waren die auch verbaut und wurden ja letztes Jahr erneuert.

Die neuen Modelle von Kathrein können rund doppelt so viel Leistung aufnehmen bei gleicher Anzahl an Elementen. Daher ist vierfach gestockt mit neuen Antennen ausreichend.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Ruhrwelle
Beiträge: 4818
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Ruhrwelle »

PrismaPlayer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 21:54 Da sollte man lieber am Langenberg mal eine neue Antenne installieren und endlich auf vertikale Polarisation umstellen.
Vor dem Umbau der K9-Antenne in Langenberg hieß es, man könne sie nicht auf andere Kanäle (damals 5 und 11) umstimmen. Ist also die Frage, ob das doch möglich war oder ob man da eine neue Antenne in den Zylinder gebastelt hat. Horizontale Polarisation finde ich da gar nicht so schlimm, die Reichweite stimmt und ich kann schön die Fernempfänge etwas entkoppeln.

Es sind aber auch nur die wenigsten DAB-Sender horizontal polarisiert:
Hamburg-Moorfleet (ex K9)
Bremen (neue Antenne)
Hannover (ex K8)
Berlin-Alexanderplatz (ex K5, Scholzplatz ist aber vertikal)
Hoher Meißner (ex K7)
Langenberg (ex K9)
Kalmit (??)
Feldberg/Schwarzwald (ex K8)
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

Eben, die horizontale Polarisation am Langenberg sehe ich jetzt auch nicht wirklich als Problem an.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von PrismaPlayer »

Nicoco hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 22:06
PrismaPlayer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 21:54 Sehr interessant, aber 4 fach gestockt ist die jetzige ja schon. Anscheinend reicht es aber für so viele Muxe und die hohen Leistungen nicht aus. Warum stockt man die alte Antenne nicht um 2 Elemente auf,müsste doch aich machbar sein.
Das sind noch relativ alte Modelle mit geringer Leistungsaufnahme, in Wesel waren die auch verbaut und wurden ja letztes Jahr erneuert.

Die neuen Modelle von Kathrein können rund doppelt so viel Leistung aufnehmen bei gleicher Anzahl an Elementen. Daher ist vierfach gestockt mit neuen Antennen ausreichend.
Stimmt,die alte Antenne in Wesel wurde ja auch erneuert.
Der hr hat an der Sackpfeife letztes Jahr eine 6 fache Kathrein verbaut. Wahrscheinlich aber nur vorsorglich. Wenns hoch kommt werden da auch nicht mehr Muxe senden als am Venusberg. Zumindest leistungsmäßig nicht mehr. 5c,6a,7b,9b mit 10kw,11d mit 1kw und vielleicht auch irgendwann mal 9a, 9d und der Regionalmux Südwestfalen mit 1kw.
Jelvert
Beiträge: 668
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Jelvert »

wupper1979 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 21:05 Dann hätten wir noch Kulthitradio. Habe da noch nie Werbung gehört.
Die bleiben: bei denen gibt es ab sofort auch Display Ads (Werbung auf dem Display des DAB+ Radios).
https://www.radioszene.de/176602/kulthi ... y-ads.html

Ohne DAB+ ist diese Art von Werbung nicht möglich.
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Pfennigfuchser »

Jelvert hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 16:08
wupper1979 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 21:05 Dann hätten wir noch Kulthitradio. Habe da noch nie Werbung gehört.
Die bleiben: bei denen gibt es ab sofort auch Display Ads (Werbung auf dem Display des DAB+ Radios).
https://www.radioszene.de/176602/kulthi ... y-ads.html

Ohne DAB+ ist diese Art von Werbung nicht möglich.
Ganz ehrlich - brauche ich auch nicht. Ich glaube, das wird auch überbewertet. Ein nettes Zubrot vielleicht, aber wer achtet tatsächlich auf die Werbung im Display?

Hat sich in NRW zum 01.07. eigentlich was getan? Bin gerade nicht in NRW und kann es daher nicht testen
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Hallenser »

Nein,in NRW ist alles beim alten.
wupper1979
Beiträge: 57
Registriert: So 8. Sep 2019, 20:27

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von wupper1979 »

Denke mal das wenn sich was ändern wird, dann nach den Ferien. An Wochenenden wird eh nichts geändert.
DJ_MrLucky
Beiträge: 79
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DJ_MrLucky »

Entweder liegt eine Störung vor oder die Website von Zound1 wurde abgeschaltet. Dort gibt es nichts mehr...

https://zound1.de/

Sollte die abgeschaltet sein, dann können wir davon ausgehen, dass diese Programme bald Geschichte über DAB+ in NRW sein werden.
PrismaPlayer
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von PrismaPlayer »

Wahrscheinlich Störung,im 9d laufen beide Programme.
Wäre aber nicht schade drum,wenn sie bald abgeschaltet werden würden.
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von Nicoco »

DJ_MrLucky hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 11:50 Entweder liegt eine Störung vor oder die Website von Zound1 wurde abgeschaltet. Dort gibt es nichts mehr...

https://zound1.de/
Die Website von denen ist regelmäßig gestört, muss also nichts heißen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
DJ_MrLucky
Beiträge: 79
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Re: DAB(+) in NRW

Beitrag von DJ_MrLucky »

Dass die öfters gestört ist, wusste ich nicht. Ist ja auch nicht unbedingt eine Website wo man sich ständig aufhält. Nur das passte zufällig gerade. Aber wir werden es sehen, ob aus einer eventuellen Störung ein Dauerzustand wird.
Antworten