DAB+ Sachsen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
koehli
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 11:14
Wohnort: DD

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von koehli »

Peter Neuroth hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 12:14 Grüße in die Runde!

Kann das sein, daß in Wachwitz geschaubt wird, die 7 A fadet hin und her, Sichtweite zum Fernsehturm. An aus an aus ...
Bei mir war das Signal 7A heute ca. 10.30 Uhr (Sicht auf Fernsehturm Dresden) auch instabil.
fn1107
Beiträge: 44
Registriert: Di 3. Jan 2023, 17:06
Wohnort: Dresden

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von fn1107 »

Ich hatte heute so zwischen 12:30 und 13:00 auch kurze Aussetzer auf dem 7A (innerhalb Dresdens, also normalerweise starkes Signal).
Steffen Reini
Beiträge: 836
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Steffen Reini »

Das ist derzeit alles sehr mysteriös in Dresden! :joke:
Drehrumbum
Beiträge: 631
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Nicoco hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 23:41 Das dürften aber nur Tests sein. Der Kanal 11A steht dem MDR zu.
Oder man nutzt den 11A nur temporär, bis der 8C international koordiniert werden konnte.
Der 11A in Dresden ist lustigerweise seit mindestens 2,5 Jahren auf K4. (Ältere Daten hab ich jetzt nicht.) Alle anderen mit der "D__TH_DAB_00362" - Kennung sind A4. Insofern kann man in Dresden testen. Andererseits kann der MDR kein SFN über drei Bundesländer auf dem Kanal aufspannen. Es sei denn, die drei Bundesländer "beauftragen" einen solchen Mux, wie es so schön heisst. Sehr unwahrscheinlich, wird nicht (mehr) passieren. Vielleicht zerpflückt man den Kanal jetzt etwas für kleinere Muxe? Von Dresden nach Suhl/Sonneberg sind es 200km und Berge dazwischen.
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Nicoco »

Der MDR hat für einen Drei-Länder-Mux aber mal den Bedarf bei der BNetzA angemeldet und die BNetzA wird einen Teufel tun und solch eine wertvolle Koordierung zerpflücken.
Wie gesagt, ich gehe maximal davon aus, dass der 11A temporär für Dresden freigegeben wurde, bis man den 8C oder einen anderen Kanal für Dresden int. koordinieren konnte.
Sonst hätte man auch gleich den 11A nehmen können und sich die monatelange Verzögerung bei der Koordinierung des 8C sparen können.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Renault
Beiträge: 149
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 02:21
Wohnort: Leipzig/Grünau

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Renault »

Bei meinen Kenwood KMM Autoradio geht seit gestern kein 10A mehr.

Der 6C wird aber abgespielt. Alle beide sind Ortssender. :verrueckt:

Werde mal eine andere Antenne anschließen. Alle anderen Muxe laufen auch.
QTH : Leipzig
Drehrumbum
Beiträge: 631
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 02:28

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Drehrumbum »

Eine wichtige Frage wäre zunächst, wann wurde der 11A so länderübergreifend angefragt. Möglicherweise hatte man damals (vor 10-15 Jahren) solche Pläne.

Ich sehe jedenfalls kein 11A-SFN vom MDR.

- keine weiteren Hörfunk-Programme möglich (Staatsvertrag -> Politik)
- kein Geld für Aufbau (ÖRR-Krise -> Politik -> Gebührenerhöhung "vermittelbar"? -> Wählerstimmen)
- Koordination unwahrscheinlich (wg. SWR, Dänemark, Polen und der Funzel in Prag)

Da der Bundesmux bis Prag geht, wird bei richtiger Wetterlage die kleine Funzel ausgeblasen. ;) Wenn man nur mal aus Spass den 11A von SWR-RP und den 8B von MDR_TH nebeneinanderlegt, dann kommen sich beide Muxe in Hessen verdammt nahe. Ich glaube daher kaum, dass man einen grossflächigen 11A-Mux aus Mitteldeutschland riskieren möchte. Ich meine damit, dass es ja nicht unbedingt ein Sender aus TH sein muss, der bei gutem Wetter mit voller Kracht in RP reinhaut. Aber egal, wir werden sehen.
11A_SWR_RP_vs_8B_MDR_TH.png
viterbi.dll replacement for QIRX-SDR (all versions): https://github.com/Drehrumbum/viterbi.dll#viterbidll
PathTweaker for QIRX-SDR: https://github.com/Drehrumbum/PathTweaker#pathtweaker
Nicoco
Beiträge: 8075
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Nicoco »

Drehrumbum hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 11:59 Wenn man nur mal aus Spass den 11A von SWR-RP und den 8B von MDR_TH nebeneinanderlegt, dann kommen sich beide Muxe in Hessen verdammt nahe.
Und wo ist da das Problem?
Hessen ist weder Zielgebiet des SWR noch des MDR. 11D WDR und BR treffen und stören sich in Hessen auch gegenseitig.
Die derzeit noch großzügigen Schutzabstände werden halt mit zunehmender Mux-Dichte stetig abnehmen, anders lässt sich der Frequenzbedarf gar nicht decken. (Siehe 8B Osnabrück & 8B Lüneburg für die kommenden Regiomuxe in NDS).

Der 11A steht für alle drei MDR-Länder weiter in der BNetzA-DB drin und ich glaube kaum, dass sich die Wünsche des MDR geändert haben, nur weil der MDR den 11A derzeit nicht nutzen will bzw. keinen Bedarf hat.
Dateianhänge
11a_mdr.PNG
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Scanner100
Beiträge: 179
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Scanner100 »

Der Dreiländer-Muxx 11A scheitert ja schon an den Regionalisierungen von MDR Sachsen, MDR Thüringen und MDR S-Anhalt sowie von MDR Schlagerwelt SN, TH und S-A.
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Hallenser »

Der Mux würde ja nur die Programme ohne Regionalisierung enthalten. Die Landesmuxe würde bleiben und der MDR könnte höhere Datenraten nutzen.
Scanner100
Beiträge: 179
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Scanner100 »

In der Sender-Tabelle DAB+ Sachsen fehlt noch der geplante Standort Olbernhau für den 9A mit 10KW aus der BNetzA
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Harald Z
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Harald Z »

Wenn der mdr bestätigt, dass er diesen Standort in Betrieb nehmen will, dann wird der Standort auch in der Sender Tabelle erscheinen.
Wenn dort alle Koordinations- Anfragen eingetragen wären, würde es schnell unübersichtlich.
fn1107
Beiträge: 44
Registriert: Di 3. Jan 2023, 17:06
Wohnort: Dresden

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von fn1107 »

Hallenser hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 17:23 Der Mux würde ja nur die Programme ohne Regionalisierung enthalten. Die Landesmuxe würde bleiben und der MDR könnte höhere Datenraten nutzen.
Im Grunde genommen bräuchte man dann keine Landexmuxe mehr, sondern nur noch Regiomuxe. Könnte man sich mit den Privaten teilen, so wie früher bei DAB alt.
fn1107
Beiträge: 44
Registriert: Di 3. Jan 2023, 17:06
Wohnort: Dresden

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von fn1107 »

Ich stelle mal die kesse Behauptung in den Raum, dass man in Dresden sogar den 6C wiederverwenden könnte, ohne dass es in den Kernsendegebieten zu Problemen kommt.
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: DAB+ Sachsen

Beitrag von Hallenser »

fn1107 hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 17:37
Hallenser hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 17:23 Der Mux würde ja nur die Programme ohne Regionalisierung enthalten. Die Landesmuxe würde bleiben und der MDR könnte höhere Datenraten nutzen.
Im Grunde genommen bräuchte man dann keine Landexmuxe mehr, sondern nur noch Regiomuxe. Könnte man sich mit den Privaten teilen, so wie früher bei DAB alt.
Eben nicht,die Regionalmuxe (Beispiel Sachsen,auch Sachsen Anhalt hat im 11c nichts mehr frei) der Privatsender sind gut gefüllt und der MDR als öffentlich rechtliche Anstalt sollte mit anständigen Datenraten daher kommen. Das funktioniert nicht,wenn man wieder 16 Programme in einen Mux quetscht.
Antworten