Dann freu Dich bitte nicht zu früh. Dieses Datum beruht auf Aussagen eines landesweiten Bestückers. Er mag vielleicht zum 13.07. fertig sein, andere sind es nicht. Was passiert dann? Vielleicht ist an dem Tag nur Hannover startklar und geht On Air. Und dann?
Leute: bitte durch die Hose atmen. Es sind noch viele Dinge unklar/in Arbeit, Details gibts vermutlich erst kurz vor bzw. mit dem Sendestart. Und auch zu den Starts wird sicher nicht alles rund laufen.
planetradio hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2023, 20:11
Warum soll nur Hannover auf Sendung gehen?
Weil in Hannover der Netzbetreiber und die NLM wahrscheinlich gemeinsam auf einen Knopf drücken werden, um so zu tun, als würden sie den MUX starten. Schlaue Techniker hören per Smartphone zu und drücken irgendwo im Technikraum ihrerseits auf den Startknopf. Die Muxe werden wahrscheinlich alle schon vorher aufgeschaltet, es wird nur der Ton fehlen.
Inhaltlich zu erwarten, aber aus technischer Sicht doch kurios: 89.0 RTL und (zumindest in Braunschweig) Radio SAW starten mutmaßlich in einigen der Niedersachsen-Muxe. Dabei hat man jahrelang auf dem Brocken (Kanal 11C) nach Osten gerichtet gesendet, damit man ja nicht nach Niedersachsen einstrahlt. Weil die UKW-Privaten und die Politiker in NDS das so wollten. Und nun bewirbt man sich fröhlich um Sendeplätze in NDS und bekommt ohne weiteres den Zuschlag. Während auf dem Brocken technisch "unterirdisch" weiter restriktiv abgestrahlt wird. Was für ein paradoxer, frequenzökonomischer Blödsinn, muss man nicht verstehen... aber lustig!
Und nun bewirbt man sich fröhlich um Sendeplätze in NDS und bekommt ohne weiteres den Zuschlag. Während auf dem Brocken technisch "unterirdisch" weiter restriktiv abgestrahlt wird. Was für ein paradoxer, frequenzökonomischer Blödsinn, muss man nicht verstehen... aber lustig!
[/quote]
Quellenangaben? Haben die Sender das offiziell bestätigt?
Zumindest 89.0 RTL hat seine Expansionspläne bereits im März verkündet, siehe u.a. hier: https://www.radioszene.de/172741/890rtl ... ender.html
Bezüglich Radio SAW gibt es zumindest Gerüchte, die diskutiert werden. In Braunschweig ist man seit jeher aktiv am Markt, buhlt um Werbekunden und macht große Bandenwerbung im Fußballstadion. Eine Präsenz im dortigen Mux ist daher alles andere als unwahrscheinlich.
iro hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2023, 17:50Niedersachsen können HH dagegen weiträumig umfahren, mittlerweile sogar, wenn sie auf dem Weg nach Norwegen sind...
Ist auch schon wieder vorbei, zumindest hier in Cuxhaven und in Emden ist nächstes Jahr auch wieder Schluß mit der Fähre.
Radio Hamburg spricht im Programm immer von Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein als Sendegebiet. Nach der Aufschaltung in SH wäre es daher nicht abwegig, sich um Sendeplätze in NDS zu bewerben. Für ganz Niedersachsen halte ich es für unwahrscheinlich, aber eine Bewerbung für "Altes Land" und "Lüneburg" ist gut möglich.
Region Nordseeküste eventuell auch um irgendwann mal die Insel Neuwerk zu versorgen.
Voraussetzung dafür wäre allerdings ein Standort in Cuxhaven oder Otterndorf mit mindestens 5KW.
Man benötigt noch weitere Standorte bei dem privat Muxx.
Wie soll Radio Mittelweser sein Gebiet in Nienburg ohne den Standort Linsburg ausreichend versorgen?
Meer Radio dürfte wohl gerade so ausreichend mit Hannover Telemax sein Gebiet in Wunstorf versorgen
Radio Tonkuhle, für den Standort Hildesheim hatte ich bereits die letzten Tage einen Kommentar geschrieben. Outdoor dürfte wohl Telemax ausreichend sein.
Radio Jade dürfte sogar Outdoor Probleme haben, wenn man nur den Standort Aurich hat
Weiter fehlt der Standort in Lingen und ein Standort im Harz und Cuxhaven
planetradio hat geschrieben: ↑Di 6. Jun 2023, 20:28
Wolfsburg Brauch man eigentlich nicht unbedingt, Braunschweig versorgt alles gut bis zu 80%
Der Drachenberg schon, der vom 5C und 11B genutzt wird.
Der Privatmux (und der zweite BuMux) nutzt aber vorerst nur Broitzem und der ist in Wolfsburg schon relativ schwach.