Das war leider zu erwarten. In Hannover (Stadt) dürfte ein oberkünftiger Standort Pflicht sein, um noch etwas Signal erhaschen zu können, und je weiter man Richtung Nordosten schaut, desto früher ist Schicht im Schacht. Wobei es durchaus möglich ist, von Langenhagen in Richtung Weserbergland zu funken. Vielleicht wäre eine Außen- bzw. Dachantenne einen Versuch wert!Klaus-Peter hat geschrieben: ↑Do 1. Jun 2023, 16:55 Bei mir in Langenhagen geht 9D an wenigen Stellen in der Wohnung gerade mit zwei Balken und ist somit praktisch nicht hörbar![]()
DAB(+) in NRW
-
- Beiträge: 813
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 01:40
- Wohnort: 25 km südwestlich von Hannover
Re: DAB(+) in NRW
Re: DAB(+) in NRW
Genau da ist Küllenhahn abgeschattet.Ray-Langerfeld hat geschrieben: ↑Do 1. Jun 2023, 15:07Da habe ich tatsächlich etwas durcheinander gebracht. Aber Küllenhahn ist für Langerfeld noch mehr beschi....Da haust du was durcheinander. Der Sender an der Königshöhe wird vom WDR genutzt, MB nutzt für den 9D den Sender Küllenhahn (Rigi Kulm).
Da hat es dann Lichtscheid vor der Nase und dahinter geht´s nur steil abwärts und zwar so, dass Teile von Langerfeld im Funkschatten liegen.
Leider u.A. mein QTH und eben mit Tochter telefoniert, die Bockmühlbrücke, Starenstr. auch.
Küllenhahn geht besser Richtung Remscheid/Solingen und Oberberg, der Westfalenweg Richtung Niederberg und EN-Kreis. Da fand man die Versorgung wohl schon gut genug.
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: DAB(+) in NRW
Dem 9d fehlt einfach der Langenberg,dann wäre der Empfang großflächig besser und man hätte Küllenhahn ,Westfalenweg oder Königshöhe nur als Füllsender genommen.
Sparen hin oder her,aber man kann meiner Meinung nach nicht auf solch einen guten Standort verzichten.
Sparen hin oder her,aber man kann meiner Meinung nach nicht auf solch einen guten Standort verzichten.
Re: DAB(+) in NRW
Indoor leider keine Besserung aber auf dem Balkon jetzt standhaft 

-
- Beiträge: 9026
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Funkwellen sind schon seltsam...

In W-Langerfeld geht fast nix vom Küllenhahn, bei mir zuhause über 50 km Luftlinie entfernt kommt Küllenhahn dauerhaft mit Teleskopantenne am Fenster an.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 17. Dez 2022, 18:51
- Wohnort: Wuppertal-Langerfeld
- Kontaktdaten:
Re: DAB(+) in NRW
Habe den 9D jetzt überlistet. Den Technisat 100 C aus dem Büro verbannt und dafür das DIGITRADIO 360 CD hier ans Fenster gestellt.Genau da ist Küllenhahn abgeschattet.
Siehe da, der 9D kommt. Nicht stark aber ohne Stottern hörbar.

4 von 16 Balken ist nicht die Welt, aber erstaunlicher Weise funktioniert es

Zuletzt geändert von Ray-Langerfeld am Do 1. Jun 2023, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DAB(+) in NRW
Kurzer Test bei mir mit Teleskopantenne:
Wuppertal nicht aufnehmbar, alles wie bisher. In die Richtung habe ich aber auch direkt einige Hügel, UKW 91,0 geht auch nur in Mono (wenngleich der Dlf die 91,0 auch für Hattingen angibt).
Interessanterweise ist Dortmund auf dem Balkon deutlich stärker als Essen
FMSCAN sieht es so:
Essen-Holsterhausen, 11km, 5kW, 63dB
Wuppertal-Küllenhahn, 19km, 5kW, 59dB
Dortmund/Florianturm, 25km, 7.9kW, 56dB
Wuppertal nicht aufnehmbar, alles wie bisher. In die Richtung habe ich aber auch direkt einige Hügel, UKW 91,0 geht auch nur in Mono (wenngleich der Dlf die 91,0 auch für Hattingen angibt).
Interessanterweise ist Dortmund auf dem Balkon deutlich stärker als Essen

FMSCAN sieht es so:
Essen-Holsterhausen, 11km, 5kW, 63dB
Wuppertal-Küllenhahn, 19km, 5kW, 59dB
Dortmund/Florianturm, 25km, 7.9kW, 56dB
Re: DAB(+) in NRW
Aber ja, Westfalenweg wäre wohl die sinnvollere Lösung gewesen.
Hier nochmal Nicocos Vergleichskarten, etwas zugeschnitten ihne Randbereiche:
Man sieht: Westfalenweg ist nach Nordosten deutlich besser, nach Süden aber auch nicht viel schlechter.
Hier nochmal Nicocos Vergleichskarten, etwas zugeschnitten ihne Randbereiche:
Man sieht: Westfalenweg ist nach Nordosten deutlich besser, nach Süden aber auch nicht viel schlechter.
-
- Beiträge: 9026
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB(+) in NRW
Ich hoffe euch bald mein neues Tool präsentieren zu können, dann lassen sich solche Vergleiche um Längen besser darstellen 

DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
-
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:55
Re: DAB(+) in NRW
@ DerGeneral
Für den Radioempfang ist meine Wohnlage (mittlere Bebauung und Erdgeschoß) weniger ideal. Einige Höhenmeter machen bereits den Unterschied aus. Schon von den Aussichtshügeln im Stadtgebiet lassen sich die Multiplexxe aus dem Harz´sowie aus dem Wesergebirge empfangen.
Für den Radioempfang ist meine Wohnlage (mittlere Bebauung und Erdgeschoß) weniger ideal. Einige Höhenmeter machen bereits den Unterschied aus. Schon von den Aussichtshügeln im Stadtgebiet lassen sich die Multiplexxe aus dem Harz´sowie aus dem Wesergebirge empfangen.
QTH : Langenhagen - Region Hannover
RX : Tecsun S-2000, Sangean DPR 99 plus u.a.
ANT : Teleskop
RX : Tecsun S-2000, Sangean DPR 99 plus u.a.
ANT : Teleskop
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 17. Dez 2022, 18:51
- Wohnort: Wuppertal-Langerfeld
- Kontaktdaten:
Re: DAB(+) in NRW
Waren für Wuppertal nicht ursprünglich 10 KW angesagt?
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38
Re: DAB(+) in NRW
Das kann ich nur bestätigen. Gerade der Bereich Barmen/Oberbarmen/Langerfeld/Schwelm/Ennepetal wäre dadurch viel besser abzudecken. An der 91,0 kann man dies gut testen. Da kommt nur noch wenig von der 91,0 an. Bei DAB gab es hier von 9D wenig Empfang und viele Aussetzer. Vermutlich wird es jetzt Outdoor besser sein. Ob es allerdings dann für Indoor reicht, kann ich leider nicht sagen.Ruhrwelle hat geschrieben: ↑Do 1. Jun 2023, 20:42 Aber ja, Westfalenweg wäre wohl die sinnvollere Lösung gewesen.
Hier nochmal Nicocos Vergleichskarten, etwas zugeschnitten ihne Randbereiche:
W-Kuellenhahn_10kW_ND_70m~3.jpg
W-Westfalenweg_10kW_ND_130m~2.jpg
Man sieht: Westfalenweg ist nach Nordosten deutlich besser, nach Süden aber auch nicht viel schlechter.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 17. Dez 2022, 18:51
- Wohnort: Wuppertal-Langerfeld
- Kontaktdaten:
Re: DAB(+) in NRW
Man kann es drehen wie man will, für den Osten von Wuppertal, bei Südlage, taugt der Küllenhahn sehr wenig.
Der Westfalenweg wäre um Klassen besser, auch für den Raum Schwelm/Gevelsberg.
Der Westfalenweg wäre um Klassen besser, auch für den Raum Schwelm/Gevelsberg.