
DAB+ Sachsen
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
- Wohnort: Döbeln - Nord
Re: DAB+ Sachsen
Sollte der 8C ohne Montage-Bestätigung on gehen, wird Harald gerne einen ausgeben. 

Standort: Döbeln - Nord (Anhöhe) 180m, Ausrichtung indoor südlich: auf Geyer, Reichenhain, Freiberg, Dresden ; nördlich: auf Oschatz
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
Re: DAB+ Sachsen
... da gab es doch schon mal Antennen auf dieser Plattform ..?



QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
- Wohnort: Döbeln - Nord
Re: DAB+ Sachsen
Die Fotos sind auch leider etwas älter. (2010/13) Damals gab es gerade mal den 5C. Glaub der 9A kam erst 2014 dazu. Mittlerweile dürfte es da oben etwas voller sein.
Für ordentliche Fotos brauch man schon ein gutes Objektiv oder Drohne.
... vielleicht ist jemand von euch am WE in Dresden.
Für ordentliche Fotos brauch man schon ein gutes Objektiv oder Drohne.
... vielleicht ist jemand von euch am WE in Dresden.
Standort: Döbeln - Nord (Anhöhe) 180m, Ausrichtung indoor südlich: auf Geyer, Reichenhain, Freiberg, Dresden ; nördlich: auf Oschatz
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
Re: DAB+ Sachsen
Ob nur 5C oder 5C, 5D, 7A, 9A, 12A - es ist immer nur ein- und dieselbe Antenne im Zylinder. Da wird nichts "voller".
Re: DAB+ Sachsen
... ich meinte nicht die Antennen im Zylinder, rechts und links direkt an der Plattform waren oder sind 2 doppelt gestockte Dipole zu sehen ... 

QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
- Wohnort: Döbeln - Nord
Re: DAB+ Sachsen
Ja, die waren schon auf dem 2013'ner Foto weg. Deswegen wäre ein aktuelles Foto interessant.
Standort: Döbeln - Nord (Anhöhe) 180m, Ausrichtung indoor südlich: auf Geyer, Reichenhain, Freiberg, Dresden ; nördlich: auf Oschatz
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
-
- Beiträge: 3886
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Sachsen
Dort hingen früher die DAB (alt) Antennen (koordiniert mit 225m Antennenhöhe)
Auf den älteren (letztens überarbeiteten) Bildern von 2003/2005 sind sie (wenn auch nur schemenhaft) zu erkennen,
2007 sind die wohl aufgrund des GFK-Tauschs unterhalb der UKW Antennen gewandert (siehe Anhang,auf den Bildern auf der Webseite aber leider nicht zu sehen),
2010 waren sie wieder oben montiert.
Zum Start des Bundesmuxxes wurden die DAB+ Antennen in den GFK verbaut, so dass sie nicht mehr zu sehen sind.
Die neuen 8C Antennen, so sie denn schon montiert sind, sollten da zu finden sein, wie auf den Bildern von 2010.
Auf den älteren (letztens überarbeiteten) Bildern von 2003/2005 sind sie (wenn auch nur schemenhaft) zu erkennen,
2007 sind die wohl aufgrund des GFK-Tauschs unterhalb der UKW Antennen gewandert (siehe Anhang,auf den Bildern auf der Webseite aber leider nicht zu sehen),
2010 waren sie wieder oben montiert.
Zum Start des Bundesmuxxes wurden die DAB+ Antennen in den GFK verbaut, so dass sie nicht mehr zu sehen sind.
Die neuen 8C Antennen, so sie denn schon montiert sind, sollten da zu finden sein, wie auf den Bildern von 2010.
QTH : Berlin - 20 Jahre Senderfotos Berlin-Brandenburg Mai : NEU Rostock Kraftwerk + Sagard, Update Bad Doberan (M-V)
Bayerische Lebensweisheit : "Die Welt könnte so großartig sein, wenn alle meiner Meinung wären!"
Bayerische Lebensweisheit : "Die Welt könnte so großartig sein, wenn alle meiner Meinung wären!"
Re: DAB+ Sachsen
... ist da Bild aktuell ..?
Im linken Teil versteckt sich ein einzelner Dipol ...
Im linken Teil versteckt sich ein einzelner Dipol ...

QTH: Steigra - 50 km westlich von Leipzig
-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
- Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Sachsen
Das Foto dürfte vom 20.06.2007 sein.
Außerdem haben die Divicon-Lokalmuxe keinen einzelnen Dipol. Freiberg hat zwei und Leipzig und Chemnitz haben vier Dipole übereinander. Ich würde mal davon ausgehen, dass auch Dresden vier übereinanderliegende Dipole bekommt, die dann Richtung Westen zeigen.
Angesichts dessen, dass die Antenne über der UKW-Antenne angebracht werden soll und bisher keine UKW-Abschaltung erfolgte, glaube ich nicht, dass da schon was montiert wurde. Aufgrund der Leere auf der MDR-Wartungsseite wird frühestens in der Woche vom 5. Juni was passieren.
Außerdem haben die Divicon-Lokalmuxe keinen einzelnen Dipol. Freiberg hat zwei und Leipzig und Chemnitz haben vier Dipole übereinander. Ich würde mal davon ausgehen, dass auch Dresden vier übereinanderliegende Dipole bekommt, die dann Richtung Westen zeigen.
Angesichts dessen, dass die Antenne über der UKW-Antenne angebracht werden soll und bisher keine UKW-Abschaltung erfolgte, glaube ich nicht, dass da schon was montiert wurde. Aufgrund der Leere auf der MDR-Wartungsseite wird frühestens in der Woche vom 5. Juni was passieren.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
- Wohnort: Döbeln - Nord
Re: DAB+ Sachsen
Dann kann es wirklich nur noch an der fehlenden Frequenzregulierung (BNetzA) für den 8C liegen. UKW und DAB+ war ja vorigen Mittwoch ununterbrochen on.
Tests auf K8C gab's ja an dem Tag auch keine.
Wird schon so sein das sich der Mai erledigt hat.
Tests auf K8C gab's ja an dem Tag auch keine.
Wird schon so sein das sich der Mai erledigt hat.
Standort: Döbeln - Nord (Anhöhe) 180m, Ausrichtung indoor südlich: auf Geyer, Reichenhain, Freiberg, Dresden ; nördlich: auf Oschatz
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
Empfänger: Dabman Imperial i415, Majority Pembroke II, Majority Eddington, Albrecht DR52CA (Adapter)
-
- Beiträge: 3886
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Sachsen
Noch keine Antennen montiert, es wird also noch etwas dauern.
QTH : Berlin - 20 Jahre Senderfotos Berlin-Brandenburg Mai : NEU Rostock Kraftwerk + Sagard, Update Bad Doberan (M-V)
Bayerische Lebensweisheit : "Die Welt könnte so großartig sein, wenn alle meiner Meinung wären!"
Bayerische Lebensweisheit : "Die Welt könnte so großartig sein, wenn alle meiner Meinung wären!"
-
- Moderator
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
- Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald
Re: DAB+ Sachsen
Unser Pfingsturlaub führte uns in die sächsische Schweiz. Daher blieb es nicht aus das ich die lokalen Kanäle beobachtete, aufgrund des Stau's auf der A4 rund um Dresden verließen wir die Autobahn an der Anschlussstelle Berbersdorf,von da ging es durch die " sächsische Einöde" irgendwie zur B173 in Mohorn. Es spielte anfangs der 8A,welcher aber mehr und mehr schwächer wurde wenn es da mal ins Tal ging,ich dachte es wird mit dem 7A schon klappen,denkste,dieser hatte nicht die nötige Puste um da die Region zu versorgen,es fehlt also in dieser Gegend definitiv ein Sender in Freiberg,der,falls möglich 8A und 7A,jeweils gerichtet abstrahlt.
Selbst in Mohorn war der 7A kaum zu empfangen,ich dachte der 12A kommt besser, Pustekuchen,auch der schwächelte,ebenso der 2 Bundesmux.
Der 7A ging erst stabil als es aus dem Talkessel bei Herzogwalde rausging. Schon schwach,wenn man bedenkt wie gering da die Entfernung zum Fernsehturm ist. Aber,selbst UKW ist da kein Genuß, Wachwitz und Chemnitz zu schwach,lokale Runzeln ebenso...
Da besteht wirklich noch massiver Handlungsbedarf.
Auf der Rückfahrt gestern das gleiche Spiel, Stau,ab auf die B173,durch die Ödniss zur Abfahrt Siebenlehn.
Wunderlich fand ich nur das plötzliche Wechseln von Radio Dresden auf Radio Chemnitz auf DAB.
Selbst in Mohorn war der 7A kaum zu empfangen,ich dachte der 12A kommt besser, Pustekuchen,auch der schwächelte,ebenso der 2 Bundesmux.
Der 7A ging erst stabil als es aus dem Talkessel bei Herzogwalde rausging. Schon schwach,wenn man bedenkt wie gering da die Entfernung zum Fernsehturm ist. Aber,selbst UKW ist da kein Genuß, Wachwitz und Chemnitz zu schwach,lokale Runzeln ebenso...
Da besteht wirklich noch massiver Handlungsbedarf.
Auf der Rückfahrt gestern das gleiche Spiel, Stau,ab auf die B173,durch die Ödniss zur Abfahrt Siebenlehn.
Wunderlich fand ich nur das plötzliche Wechseln von Radio Dresden auf Radio Chemnitz auf DAB.
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
-
- Beiträge: 574
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Re: DAB+ Sachsen
Freiberg fehlt definitiv, um Lücken zwischen Chemnitz und Dresden zu schließen.
Man sieht es 9A mit dem Standort Reiche Zeiche. 10D (Wasserberg) hat für die 850 Watt ja eine erstaunliche Reichweite.
Man sieht es 9A mit dem Standort Reiche Zeiche. 10D (Wasserberg) hat für die 850 Watt ja eine erstaunliche Reichweite.