Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von Winterkönig »

FQXfritz hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 23:50
Das sehe ich anders. Der Klang ist wirklich sehr gut. Ich habe das SIRD 14 E1 nicht zurückgeschickt.
Für aktuelle Geräte mit Grafikdisplay ist das verwendete Empfangsmodul von Frontier Silicon momentan Standard:

Und was nützt mir der Klang wenn das Radio beim Empfang eine relativ taube Nuß ist?

Mit allen anderen Radios werden an die 100 Programme eingelesen und mit dem sind nur 27 Programme eingelesen worden.

Und Mal ehrlich. Klangtechnisch ist der Vorgänger vom E1 auch nicht so schlecht.

Auch verstehe ich nicht dass man dieses Radio nicht auf das Portal anmelden kann um so auf die selbst erstellten Favoritenlisten zugreifen kann. Irgendwie scheint man einen gewaltigen Rückschritt zu bekommen.

Aber vielleicht bin ich ja einfach nur zu verwöhnt von den vorherigen Modellen.
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
mattyraap1966
Beiträge: 977
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von mattyraap1966 »

Keine Ahnung warum der Empfang so schlecht ist.
Irgendwie hört es sich so an als ob die nur einen Klingeldraht zur Antenne verwendet haben und dieser über störende Bauteile verläuft.
Oder ihr habt eine mangelhafte Charge von Geräten erwischt.
So schlecht ist das Venice X Modul nicht.

Das Portal zur Favoriten Verwaltung gibt es bei keinem Venice X Modul.
Warum sie das nicht mehr haben kann ich nicht sagen.
Aber man weiß ja im Grunde welche Favoriten man hat und die 40 Sender sind auch schnell lokal im Gerät gespeichert.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
101,4
Beiträge: 313
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:55

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von 101,4 »

Ich habe ein anderes Problem mit einem anderen Radio, wollte aber kein neues Thema aufmachen.

Ich habe ein Lenco PDR-011 BK Radio zum mitnehmen, ist ziemlich klein.

Es funktioniert empfangsmäßig einwandfrei, aber ich habe das Problem dass sobald ich auf ROCK ANTENNE oder ROCK ANTENNE BAY schalte, sich das Radio aufhängt und sich nicht mehr schalten lässt. Da hilft dann nur der Ausschalter und dann macht das Gerät einen neuen Suchlauf.
Bei allen anderen Sendern habe ich das Problem nicht.

Ich empfange folgende Mulitplexe:

5C DR Deutschland vom Ochsenkopf, Rotbühl
5D Antenne DE vom Ochsenkopf, Rotbühl (mit ROCK ANTENNE)
6C Oberpfalz vom Ochsenkopf, Rotbühl, Altenstadt, eventuell mischen Pfreimd, Fuchsmühl, Schönsee noch mit (mit ROCK ANTENNE BAY)
10B Oberfranken vom Ochsenkopf (mit ROCK ANTENNE BAY)
11D Bayern vom Ochsenkopf, Rotbühl, Altenstadt, eventuell mischen Pfreimd, Fuchsmühl, Schönsee noch mit
mattyraap1966
Beiträge: 977
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von mattyraap1966 »

Mach mal ein kompletten Reset, also Werkseinstellung.
Eventuell behebt es den Fehler.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Winterkönig
Beiträge: 413
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:27
Wohnort: Amberg / Oberpfalz

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von Winterkönig »

mattyraap1966 hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 06:39 Keine Ahnung warum der Empfang so schlecht ist.
Irgendwie hört es sich so an als ob die nur einen Klingeldraht zur Antenne verwendet haben und dieser über störende Bauteile verläuft.
Oder ihr habt eine mangelhafte Charge von Geräten erwischt.
So schlecht ist das Venice X Modul nicht.
Da wäre aber doof. 😱

mattyraap1966 hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 06:39 Das Portal zur Favoriten Verwaltung gibt es bei keinem Venice X Modul.
Warum sie das nicht mehr haben kann ich nicht sagen.
Aber man weiß ja im Grunde welche Favoriten man hat und die 40 Sender sind auch schnell lokal im Gerät gespeichert.
Ich habe dort mehrere Favoritenlisten erstellt und die übersteigen bei weitem die 40 Sender. 😉
Screenshot_2023-04-30-09-05-20-269_com.opera.browser.beta.jpg
Geräte: Auna Gaga, Dual IR6S,Silvercrest 14 D1, Phillips DA9011, Technisat Techniradio 1
Frankfurt
Beiträge: 568
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:07

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von Frankfurt »

Es gibt bei den Geräten eine große Streuung der Qualität. Aber DAB Empfang ist mittlerweile totaler Müll bei vielen Kombi-Geräten.
Aufschrauben und reinschauen. Das ist meist eine riesige Überraschung: Platinen mit Heisskleber am Gehäuse befestigt, fehlende Schirmung, etc.
Sowas wäre früher nie auf den Markt gekommen!

Aber selbst in der Serie gibt es Geräte, die schon etwas besser (schlecht) empfangen und welche, die nur die stärksten MUXe mit ausgezogener Antenne teilweise empfangen :eek: :mad:
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8036
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Silvercrest SIRD 14 E1: Empfangsprobleme beim 7B in Hessen

Beitrag von Spacelab »

Die Empfangsprobleme mit dem E1 kann ich leider bestätigen. Das Teil ist ziemlich taub. Vermutlich liegt das tatsächlich an echt mieser interner Verarbeitung. Der Klassiker: der ungeschirmte Klingeldraht von der Antenne, quer über alles was stören kann (CPU, Displaytreiber, Spannungsregler...) zum Empfangsmodul. Wahrscheinlich kommt dadurch aus die Streuung der Empfangsqualität zu stande. Ich hatte das vor Jahren mal bei 2 Geneva World Radio erlebt. Das eine hatte einen unterirdischen DAB+ Empfang, das andere hingegen lag im guten Mittelfeld und damit bei dem was man vom Analog Device Empfänger erwarten konnte. Nach dem aufschrauben der beiden Radios stellte sich dann heraus das bei dem einen lediglich der Antennendraht anders gelegt war.

Das Venice X Modul, das bei den aktuellen Geräten mit Farbdisplay leider zum regelrechten Standard geworden ist, finde ich zwar echt zum *würg*, aber so schlecht wie beim E1 ist der Empfang bei weitem nicht. Mein Nachbar hat sich echt lange mit dem E1 beschäftigt, aber bei ihm Zuhause war der private Saarlandmux nicht ohne ständige Aussetzer zu empfangen. Seine beiden anderen DAB+ Radios hatten damit hingegen überhaupt keine Schwierigkeiten. Er hatte das E1 dann wieder zurück gebracht.
Antworten