DAB+ Sachsen
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
- Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen
Re: DAB+ Sachsen
Dann hast du einen dual Tuner welcher im Hintergrund die Kanäle scannt.
Single Tuner können das aber nicht und werden nicht umschalten.
Single Tuner können das aber nicht und werden nicht umschalten.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 31. Mär 2023, 18:10
Re: DAB+ Sachsen
MCR 2418 DAB+ 24volt.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Sachsen
Und da ist ein neues Phänomen. Meine Schwester hat Radio Chemnitz im 8A laufen. Sie sagt, dass das Radio ständig auf Vogtland Radio schaltet, im gleichen Muxx.
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
Re: DAB+ Sachsen
@Scanner100, hatte das selbe eben mit Zwickau und Chemnitz.
Chemnitz, Zwickau, Erzgebirge und Vogtland spielen meist, bis auf die Radio-Werbung, die selbe Musik und arbeiten zusammen.
Wahrscheinlich drückt da ab und an jemand im Chemnitzer Studio die falsche Taste!
Chemnitz, Zwickau, Erzgebirge und Vogtland spielen meist, bis auf die Radio-Werbung, die selbe Musik und arbeiten zusammen.
Wahrscheinlich drückt da ab und an jemand im Chemnitzer Studio die falsche Taste!

Re: DAB+ Sachsen
Vogtland Radio gehört nicht dazu. Allerdings gehören noch Radio Leipzig, Radio Dresden und Radio Lausitz dazu.
Standort: Chemnitz 380 m; 1,2 km nördlich von Chemnitz-Reichenhain; 21,9 km nördlich Chemnitz/Geyer
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
Re: DAB+ Sachsen
ja, aber Leipzig und Dresden sind doch nicht im 8A.
Re: DAB+ Sachsen
Das ist richtig. Ich hatte auch die eher die Zugehörigkeit der Sender zu einer Senderfamilie betrachtet. Das diese Sender auf verschiedenen Muxen ausgestrahlt werden ist klar. Ich wollte nur deutlich machen, dass die Senderfamilie Radio "..." nichts mit Vogtland Radio zu tun hat. Siehe auch die jeweiligen Homepages und das dort veröffentlichte Impressum.
Standort: Chemnitz 380 m; 1,2 km nördlich von Chemnitz-Reichenhain; 21,9 km nördlich Chemnitz/Geyer
Re: DAB+ Sachsen
Die unterschiedlichen Kennungen sollten eigentlich nicht stören. Im 7A bei PSR DD sind die PIDs zu PSR LL und PSR C als Soft-Link hinterlegt. Auch die RDS-PI ist hinterlegt, aber als deaktiviert gesetzt.Scanner100 hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 21:07 Also scheint es doch bei manchen Sendern zu funktionieren.
Probleme scheinen also die unterschiedlichen Kennungen der großen Privaten zu machen.
Radio PSR C, Radio PSR L usw.
Auf UKW hat PSR in ganz Sachsen auf allen Frequenzen den CODE: D3C8
Auf DAB hat es unterschiedliche PIDs
Die MDR Programme z.B. MDR JUMP haben in allen 3 Bundesländern D3C2. Das klappt und passt zusammen.
http://www.telder.com/fic/fic.php?ficfi ... 173847.fic
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ Sachsen
Hast du so eine Tabelle auch vom 8A Geyer?
Denn alle welche ich bis jetzt gehört habe, wo das Radio nicht korrekt umgeschalten hat, waren im 8A und nicht im 7A.
Also muss im 8A irgendetwas falsch gesetzt sein.
Aber warum man die RDS-PI deaktiviert hat begreife ich nicht. Gerade in Gebieten mit schlechteren Empfang auf der Fahrt Richtung Oschatz zum Beispiel.
Kann man sich die Daten mit irgendeinen PC Programm selbst auslesen?
Denn alle welche ich bis jetzt gehört habe, wo das Radio nicht korrekt umgeschalten hat, waren im 8A und nicht im 7A.
Also muss im 8A irgendetwas falsch gesetzt sein.
Aber warum man die RDS-PI deaktiviert hat begreife ich nicht. Gerade in Gebieten mit schlechteren Empfang auf der Fahrt Richtung Oschatz zum Beispiel.
Kann man sich die Daten mit irgendeinen PC Programm selbst auslesen?
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Re: DAB+ Sachsen
Wenn ein Radio von Erzgebirge zu Vogtland wechselt erinnert mich das an Imperial. Entweder Liste zurücksetzen oder ganz neu einrichten. So viele neue Programme, damit kommen die Kisten und die ähnlicher Hersteller einfach nicht klar.
Re: DAB+ Sachsen
Weiß jemand von euch ob und wann 8A und 12A von Freiberg mal ausgestrahlt werden? Der mobile Empfang beider Kanäle in der Stadt ist ja grottenschlecht. 7A ebenso, ist aber für Mittelsachsen ja nicht zuständig.
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 17:20
Re: DAB+ Sachsen
Wird vielleicht irgenwann mal für Freiberg kommen. Aber wohl erstmal eher von Oschatz aus! 

-
- Beiträge: 8995
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ Sachsen
Als nächstes kommt der 8A vom Sender Reichenhain, damit das Stadtgebiet Chemnitz + Umgebung besser versorgt wird.
12A Oschatz soll kommen, wird aber definitiv noch etwas dauern.
Weitere Planungen gibt es derzeit nicht.
12A Oschatz soll kommen, wird aber definitiv noch etwas dauern.
Weitere Planungen gibt es derzeit nicht.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+ Sachsen
Leider nicht. Ärgere mich gerade selbst, dass ich beim letzten Ausflug ins Erzgebirge nichts dabei hatte. Leider bekomm ich aktuell nur die Versorgung aus DD-Wachwitz rein.Scanner100 hat geschrieben: ↑Mo 17. Apr 2023, 18:47 Hast du so eine Tabelle auch vom 8A Geyer?
Denn alle welche ich bis jetzt gehört habe, wo das Radio nicht korrekt umgeschalten hat, waren im 8A und nicht im 7A.
Also muss im 8A irgendetwas falsch gesetzt sein.
Aber warum man die RDS-PI deaktiviert hat begreife ich nicht. Gerade in Gebieten mit schlechteren Empfang auf der Fahrt Richtung Oschatz zum Beispiel.
Kann man sich die Daten mit irgendeinen PC Programm selbst auslesen?
Wenn PSR auf UKW und DAB+ auch nur ansatzweise so "synchron" ist wie der NDR, bekommt man im Auto eine Krise. Da liegt knapp eine Sekunde zwischen beiden Übertragungswegen. Da wird das Radio hören in schwach versorgten Gebieten zur Belastungsprobe.
Der DAB Player von Andreas Gsinn kann die FIC-Daten auslesen und speichern. Auf http://www.telder.com/fic/ die entstandene Datei hochladen und im besten Fall gibts was lesbares. Da steht auch nochmal alles beschrieben.
Re: DAB+ Sachsen
Mein BMW Autoradio zeigt wie wahrscheinlich die meisten modernen Autoradios nur die UKW-Sender in der Senderliste an, die nicht über DAB senden. Im 7A tauchen jedoch noch jeweils zwei separate Einträge für DAB und UKW auf für Radio PSR, Energy und R.SA, d.h. das Radio erkennt nicht, dass es sich um das selbe Programm handelt, folglich wird so auch eine Umschaltung DAB <--> UKW nicht funktionieren. Bei Hitradio RTL und Radio Dresden war das anfangs auch so, mittlerweile gibt es bei diesen aber keinen separaten Eintrag für UKW mehr. Folglich hat man da die Verlinkung in den Griff gekriegt.
Außerdem kann ich bestätigen, dass es bei den genannten eine Verzögerung von deutlich über einer Sekunde auf DAB gibt, sodass ein Wechsel DAB <--> UKW deutlich hörbar und sehr störend wäre. Vorbildlich in den Griff bekommen hat das übrigens der rbb, hier laufen DAB und UKW absolut synchron und man hört den Wechsel fast gar nicht, nur daran, dass bei UKW plötzlich ein Rauschen dazu kommt.
Außerdem kann ich bestätigen, dass es bei den genannten eine Verzögerung von deutlich über einer Sekunde auf DAB gibt, sodass ein Wechsel DAB <--> UKW deutlich hörbar und sehr störend wäre. Vorbildlich in den Griff bekommen hat das übrigens der rbb, hier laufen DAB und UKW absolut synchron und man hört den Wechsel fast gar nicht, nur daran, dass bei UKW plötzlich ein Rauschen dazu kommt.