DAB+ in Belgien
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
- Wohnort: Ingelheim am Rhein
Re: DAB+ in Belgien
Allerdings ist hier unter Brüssel gar nichts gelistet https://ukwtv.de/cms/belgien-dab/region ... t-dab.html und wenn einer aus Löwen sendet, gehört er auch in die Flandern-Liste.
Re: DAB+ in Belgien
Ich gehe meist über die allgemeine mobile Sendertabelle rein. Da ist er drin: http://mobile.sender-tabelle.de/result. ... utLand=BEL
-
- Beiträge: 6945
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ in Belgien
Der zweite Link ist irreführend, weil jeder Kanal separat aufgeführt ist, auch in einem MFN.
Re: DAB+ in Belgien
Anfang April und der neue DG Mux Kanal 8A ist noch nicht auf Sendung.
Re: DAB+ in Belgien
Immer noch nichts zu hören. Gab ja vor über 5 Jahren schonmal einen ähnlichen Test auf dem 8a. Mal schauen ob es dieses mal dauerhaft klappt.
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... er-436739/
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... er-436739/
Re: DAB+ in Belgien
Ja, ich bin dafür zuständig. Der Fehler war, dass zwei Multiplexe in der Datenbank keiner Region zugeordnet waren und das Skript für die Webseite dann die Muxe nicht filtern kann. Fehler ist jetzt behoben.Ingelheimer hat geschrieben: ↑Di 28. Mär 2023, 15:19 Es gibt einen Fehler auf der Seite https://ukwtv.de/cms/belgien-dab/region ... t-dab.html
Ist hier jemand dafür zuständig?


QTH: Ellern
SDR: Microtelecom PERSEUS22/SDRplay RSPduo/ELAD FDM-S1 mit PDC-FM/Reuter Pocket mit DAB+
UKW: TEF6686/Eton E5 uvm.
DAB: microspot RA318
Re: DAB+ in Belgien
Wie lange sollte es noch dauern beim BRFOlaf-SG hat geschrieben: ↑Do 13. Apr 2023, 11:50 Immer noch nichts zu hören. Gab ja vor über 5 Jahren schonmal einen ähnlichen Test auf dem 8a. Mal schauen ob es dieses mal dauerhaft klappt.
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... er-436739/

-
- Beiträge: 9006
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ in Belgien
Ohne Worte ...
https://www.satellifax.de/mlesen.php?id ... 36db7c9052Wie SatelliFax nun aus gut informierten Kreisen erfahren hat, verzögert sich die Aufschaltung aus mehreren Gründen. Zum einen fehle eine Rechtsgrundlage für den Multiplex, zum anderen gebe es ein Gerangel um Kompetenzen zwischen der Regierung, die für den BRF zuständig ist, und dem Medienrat, der sich um die privaten Anbieter kümmert. Eine Lösung sei aktuell nicht in Sicht, sodass es noch länger mit einer offiziellen Inbetriebnahme dauert. Bis zu einer Klärung der Sachlage würden auch weitere technische Investitionen, etwa der Aufbau einer zweiten Sendeanlage am Standort Amel, zurückgestellt, hieß es.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+ in Belgien
"Gerangel um Kompetenzen". Typisch Belgien 

Re: DAB+ in Belgien
das kann doch alles nicht wahr sein mit dieser dämlichen Verschieberei





Re: DAB+ in Belgien
Ich entnehme dem Text dass die Deutsche Gemeinschaft wohl dachte sie wäre Autonom genug das alleine durchziehen zu können und nun gibt es heftigen Gegenwind aus Brüssel von zentraler Stelle die wohl über Vergabe und Koordinierung zu entscheiden hat .....
So etwas wie die Landesmedienanstalt in Belgien und im schlimmsten Falle kann sich das Jahre hinziehen.....
Habe in der Vergangenheit gelesen das die Frequenz wohl von NRW beansprucht wird ....
Glaube auch gelesen zu haben in Foren dass die Frequenz auch nur vorübergehend sein sollte da sie wohl angeblich Deutschland zustehe aber vielleicht habe ich mich da auch verhört .....
Vielleicht hat Belgien nicht damit gerechnet dass Nordrhein Westfalen so schnell einen Regional-Mux aufziehen will und die Frequenz selber benötigt .....
Das könnte ein triftiger Grund sein .....
Ist alles nur Halbwissen aber vielleicht ist da was dran
So etwas wie die Landesmedienanstalt in Belgien und im schlimmsten Falle kann sich das Jahre hinziehen.....
Habe in der Vergangenheit gelesen das die Frequenz wohl von NRW beansprucht wird ....
Glaube auch gelesen zu haben in Foren dass die Frequenz auch nur vorübergehend sein sollte da sie wohl angeblich Deutschland zustehe aber vielleicht habe ich mich da auch verhört .....
Vielleicht hat Belgien nicht damit gerechnet dass Nordrhein Westfalen so schnell einen Regional-Mux aufziehen will und die Frequenz selber benötigt .....
Das könnte ein triftiger Grund sein .....
Ist alles nur Halbwissen aber vielleicht ist da was dran

-
- Beiträge: 9006
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: DAB+ in Belgien
In jedem Fall scheint der 8A nur temporär in Belgien nutzbar zu sein, denn die BNetzA hat der Koordinierung den Status "KT", also temporär koordiniert, erteilt.
Und auch Frankreich hat Pläne für den 8A, sogar sehr konkrete, denn im Juni soll auf Kanal 8A der Regionalmux Metz (Metz étendu) starten.
Die Prognose reicht bis Sankt Vith, was den DG-Mux definitiv stören wird.
https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=Metz
Alles in allem scheint das Projekt doch sehr überhastet und ungeplant zu sein.
Und auch Frankreich hat Pläne für den 8A, sogar sehr konkrete, denn im Juni soll auf Kanal 8A der Regionalmux Metz (Metz étendu) starten.
Die Prognose reicht bis Sankt Vith, was den DG-Mux definitiv stören wird.
https://www.rplusd.io/maps/map.php?zone=Metz
Alles in allem scheint das Projekt doch sehr überhastet und ungeplant zu sein.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: DAB+ in Belgien
Internationale ubd nationale Koordinierung der Frequenz und die innerbelgische Zuordnung für die DG ist selbstverständlich eine föderale Aufgabe.
Offenbar liegt das Problem darin, dass in den Ensemble sowohl der BRF als auch private Anbieter senden sollen. Da der Medienrat aber lefiglich für die privaten Anbieter zuständig ist, müsste es offensichtlich erst eine Verständigung zwischen BRF und dem Medienrat über die Aufteilung der CU geben.
C’est bon, c’est belge.
Offenbar liegt das Problem darin, dass in den Ensemble sowohl der BRF als auch private Anbieter senden sollen. Da der Medienrat aber lefiglich für die privaten Anbieter zuständig ist, müsste es offensichtlich erst eine Verständigung zwischen BRF und dem Medienrat über die Aufteilung der CU geben.
C’est bon, c’est belge.
QTH: Viersen (NRW)
Re: DAB+ in Belgien
Gibt es auch Probleme bei DVBT weil BRF TV seit Monaten schwarz ist auf dem RTBF Mux.Alqaszar hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 12:24 Internationale ubd nationale Koordinierung der Frequenz und die innerbelgische Zuordnung für die DG ist selbstverständlich eine föderale Aufgabe.
Offenbar liegt das Problem darin, dass in den Ensemble sowohl der BRF als auch private Anbieter senden sollen. Da der Medienrat aber lefiglich für die privaten Anbieter zuständig ist, müsste es offensichtlich erst eine Verständigung zwischen BRF und dem Medienrat über die Aufteilung der CU geben.
C’est bon, c’est belge.
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 12&lang=en
Die Radiosendungen BRF sind zu hören aber ob dass 1 oder 2 ist keine ahnung

Re: DAB+ in Belgien
Jetzt ist der "DG 8A" wieder mit BRF1 und BRF2 auf Sendung. Ist hier in Wankum mit 3 von 16 Balken zu empfangen.
Inoffizielle Rundfunkempfangszentrale Wiesmoor, Niederlassung Niederrhein
https://web41951.pfweb.eu/home/
NEU: DuSchlauch (YouTube) > Rundfunkempfangszentrale
https://web41951.pfweb.eu/home/
NEU: DuSchlauch (YouTube) > Rundfunkempfangszentrale