Spacelab hat geschrieben: ↑Mi 8. Feb 2023, 11:57[...] Wobei man sich an diesem Punkt aber auch zurecht mal fragen muss ob das Radio die Zuhörer, die wirklich noch bewusst Musik oder Hörspiele hören, nicht schon längst an die Streamingdienste oder Mediatheken und Downloadportale verloren hat.
Ja, die garantiert! Denn das sind konzentrierte Zuhörer, die sich auch die nötige Zeit für diese Inhalte nehmen wollen. Hier hat der
lineare Rundfunk den entscheidenden Nachteil, dass nicht dann etwas für mich kommt, wann ich es hören will und mir die Zeit dafür nehmen würde. Oder umgekehrt strahlt man Hörspiele vorzugsweise dann aus, wenn ich bereits schlafen gegangen bin.

Allerdings schätze ich die hochwertig/aufwendig produzierten Hörspiele des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, gern höre ich auch alte Produktionen. Wenn man die aus dem Archiv holt und "versendet", dann sind sie auch noch eine ganze Weile in den Mediatheken. Und was mir davon herausragend gefällt, wird dann durchaus mal lokal gespeichert...
