2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ich find das bei mir nicht schlimm. Sieht halt aus wie bei UKW Programmen.
Stört mich nicht.
Stört mich nicht.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: Sony XDR P10DBP / Sangean DPR 34
mobil: Sony XDR P10DBP / Sangean DPR 34
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Es IST progressive:
Daher geht es bei manchen Geräten nicht (progressive ist lt. Standard nicht Pflicht).
Viele Grüße,
Andi
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Danke für die Mühe 

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Also müsste die Einstellungen Progressive entfernt werden 

-
- Administrator
- Beiträge: 6900
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Wallerfangen
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Das ausgestrahlte JPG muss neu erstellt, also neu abgespeichert, werden. Vermutlich hatte das jemand in den letzten Tagen, aus welchen gründen auch immer, gemacht und beim abspeichern nicht auf die Einstellungen in seinem Grafikprogramm geachtet.
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
So ist es. Das sollte man denen mal sagen...
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Und im späteren Verlauf der "Toolchain" zum Senden über DAB wird offenbar keine Warnung über das nicht standardkonforme Bild ausgegeben...
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 5852
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Der BuMux hatte doch kürzlich einen Ausfall von wenigen Minuten. Vielleicht wurde anschließend ein altes Backup geladen, was die alte Bilddatei enthält

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Bei mir ist das 90s90s Logo auch seit gestern weg. Bei RTL und 80s80s ist es da. Das ist gleicher Mux. Mit dem Senderausfall dürfte das vielleicht nichts zu tun haben.
QTH: München
-
- Beiträge: 911
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Frage mich nur warum man das Bildformat umstellt wenn man genau weiß das viele Geräte damit Probleme haben und es nicht anzeigen können?Andi_Bayern hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 12:11
Es IST progressive:
Zwischenablage01.png
Daher geht es bei manchen Geräten nicht (progressive ist lt. Standard nicht Pflicht).
Zwischenablage02.png
Viele Grüße,
Andi
Die VW Autoradios und Silvercrest Geräte haben keine Probleme. Anders die günstigen Kleingeräte von Majority oder OK.
Text ist jetzt da,aber Logo weg,auch blöd

-
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
- Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Vielleicht ändert es sich ja am 1. Februar.
Man soll ja dann einen neuen Suchlauf machen.
Andererseits schaut man ja nicht ständig auf das Display und ist von daher nicht ganz so schlimm.
Man soll ja dann einen neuen Suchlauf machen.
Andererseits schaut man ja nicht ständig auf das Display und ist von daher nicht ganz so schlimm.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN
QTH: Landkreis Stade
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Das beim Bürgerradio die Titelanzeige vorhanden ist, wie Du behauptest, halte ich für eine falsche Aussage von DIr! Viele Sendungen des Bürgerfunks werden nicht live gesendet, sondern die Sendungen sind komplett aufgezeichnet und da werden die Titelinformationen nicht ausgelesen. Also wenn dann gelegentliche Anzeige der Titel beim Bürgerfunk, also eher ein schlechtes Beispiel für Titelanzeige....RF_NWD hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 11:32 Irgendwie kann ich die künstliche Aufregung um das fehlende Senderlogo nicht nachvollziehen.
Anzeige des Sendernamens und des laufenden Titel reicht doch völlig. Radio muss meine Ohren überzeugen und nicht meine Augen. Das einzige, was ich manchmal vermisse, ist die Titelanzeige bei BFBS., die ja sogar beim Bürgerradio vorhanden ist.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Wie sieht es denn mit dem Gerät bei 80s80s aus ?PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 07:45 Frage mich nur warum man das Bildformat umstellt wenn man genau weiß das viele Geräte damit Probleme haben und es nicht anzeigen können?
Die VW Autoradios und Silvercrest Geräte haben keine Probleme. Anders die günstigen Kleingeräte von Majority oder OK.
Text ist jetzt da,aber Logo weg,auch blöd![]()
Hast du da denn ein Bild

QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
-
- Beiträge: 911
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:36
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Im Autoradio und bei den Silvercrest Geräten alles kein Problem. Beim Majority und OK Gerät hatte ich noch nie ein Logo bei 80s 80s. Bei Radio Bollerwagen ebenfalls nicht.Radio Fan hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 08:54Wie sieht es denn mit dem Gerät bei 80s80s aus ?PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 07:45 Frage mich nur warum man das Bildformat umstellt wenn man genau weiß das viele Geräte damit Probleme haben und es nicht anzeigen können?
Die VW Autoradios und Silvercrest Geräte haben keine Probleme. Anders die günstigen Kleingeräte von Majority oder OK.
Text ist jetzt da,aber Logo weg,auch blöd![]()
Hast du da denn ein Bild![]()
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Das wird dann daran liegen, daß die Bilder im png Format dargestellt werden. Das kann das Radio leider nicht…PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 09:03Im Autoradio und bei den Silvercrest Geräten alles kein Problem. Beim Majority und OK Gerät hatte ich noch nie ein Logo bei 80s 80s. Bei Radio Bollerwagen ebenfalls nicht.Radio Fan hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 08:54Wie sieht es denn mit dem Gerät bei 80s80s aus ?PrismaPlayer hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 07:45 Frage mich nur warum man das Bildformat umstellt wenn man genau weiß das viele Geräte damit Probleme haben und es nicht anzeigen können?
Die VW Autoradios und Silvercrest Geräte haben keine Probleme. Anders die günstigen Kleingeräte von Majority oder OK.
Text ist jetzt da,aber Logo weg,auch blöd![]()
Hast du da denn ein Bild![]()

QTH: Rostock Mitte
RX:Yamaha DAB TunerT-D500, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne