2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8029
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

Finanziell hat man sich da bestimmt irgendwie geeinigt. Denn bisher hieß es ja immer das man sich einen weiteren Platz im BM2 nicht leisten könne.
Nicoco
Beiträge: 8006
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Nicoco »

Nicht leisten können wollen, wohl eher ;)
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Hallenser
Beiträge: 614
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Hallenser »

Im Endeffekt kann es uns Hörern doch erstmal egal sein was der Regiocast der Spaß kostet. Mal sehen was man nun aus der Geschichte macht.
TobiasF
Beiträge: 2511
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von TobiasF »

Spacelab hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 13:52 90s90s könnte doch in Sachsen eine eigene Regionalversion bekommen.
Fast alle Regionalableger von Bundesmux-Sendern verfügen aber über UKW-Frequenzen – wie etwa bei Bob in Hessen und Schleswig-Holstein, 80s80s in Mecklenburg-Vorpommern, Antenne Bayern in Bayern und Rock Antenne in Bayern und Hamburg. Das ist bei 90s90s in Sachsen nicht der Fall. Tatsächlich kenne ich Regionalableger ohne UKW-Frequenzen nur aus NRW – Energy NRW und Antenne NRW.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
pomnitz26
Beiträge: 7047
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von pomnitz26 »

Die Leipziger Version ist moderiert, die bundesweite nicht. Die Titel laufen trotzdem in der selben Reihenfolge leicht zeitversetzt.
Dableratis
Beiträge: 76
Registriert: Do 12. Mai 2022, 20:39

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Dableratis »

Dann hätte man doch auch gleich die moderierte "90s 90s" Version bundesweit aufschalten können.
maroon6
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 16:01

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von maroon6 »

Dableratis hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 15:45 Dann hätte man doch auch gleich die moderierte "90s 90s" Version bundesweit aufschalten können.
Mit Lokalnews aus Grimma und Markkleeberg? ;)
W.Pulsar
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 02:00

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von W.Pulsar »

Dass noch weiter die Kennung von Sportradio verwendet wird halte ich eher für Marketingstrategie statt technischer Ursachen.

Wenn man nahtlos ein neues Programm aufschalten kann wird es technisch auch ein Kinderspiel sein die Kennung zu ändern. Aber unter der alten Kennung sind schon potentielle Hörer vorhanden die dann direkt erreicht werden und eventuell auch bleiben. Während man mit einer neuen Kennung zum Start erstmal bei Null anfängt.
iro
Beiträge: 1593
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von iro »

W.Pulsar hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:07 Wenn man nahtlos ein neues Programm aufschalten kann wird es technisch auch ein Kinderspiel sein die Kennung zu ändern. Aber unter der alten Kennung sind schon potentielle Hörer vorhanden die dann direkt erreicht werden und eventuell auch bleiben. Während man mit einer neuen Kennung zum Start erstmal bei Null anfängt.
Man könnte doch auch das eine Programm unter 2 Kennungen ausstrahlen, Sportradio UND 90s90s. Sollte technisch auch kein Problem sein.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8029
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Spacelab »

maroon6 hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 15:57
Dableratis hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 15:45 Dann hätte man doch auch gleich die moderierte "90s 90s" Version bundesweit aufschalten können.
Mit Lokalnews aus Grimma und Markkleeberg? ;)
Ich weiß auch nicht ob man da einfach so die Werbung bundesweit ausstrahlen darf. Beim Stadtradio gab es deswegen schon mal ärger weil Saarbrücken einfach das komplette Programm inklusive Werbeblöcke von Saarlouis 1zu1 übernommen hatte.
W.Pulsar hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:07 Wenn man nahtlos ein neues Programm aufschalten kann wird es technisch auch ein Kinderspiel sein die Kennung zu ändern.
Die Labels (Short wie Longlabel), PTY und weiß der Geier was sonst noch, kann man in der Tat mit wenigen Mausklicks ändern. Das ist nicht mehr wie früher wo noch jemand zum Sender gefahren ist und am RDS Encoder rumgefummelt hat. :D
iro hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:22 Man könnte doch auch das eine Programm unter 2 Kennungen ausstrahlen, Sportradio UND 90s90s. Sollte technisch auch kein Problem sein.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen. Es wäre ja nur eine zusätzliche Kennung mit dem Vorteil das ein späterer Wechsel (Sport wird abgeschaltet) das Radio automatisch auf 90s90s schaltet.

Beim Sounddesign kann es hingegen tatsächlich so sein das jemand an das Gerät heran muss. Nicht jeder Klangverbieger ist mit einem Netzwerk verbunden worüber man ihn von außen steuern kann. Wobei es hier echt nötig wäre. 90s90s im BM2 klingt schon echt fies. Man hört dass das gewählte Preset mal so rein gar nichts mit dem ausgestrahlten Inhalt zu tun hat. Wenn keiner so kurzfristig vor Ort sein kann um das Gerät korrekt zu programmieren hätte man es einfach ausschalten sollen. Dann leiten die Teile das Eingangssignal einfach 1zu1 durch. Bei UKW wäre das natürlich nicht möglich aber bei DAB+ ist das doch total Wurst. Da muss man sich um eine Hubüberschreitung und ähnliches ja keine Gedanken machen. Und da bei 90s90s eh alles schon Normalisiert von der Festplatte kommt um eventuelle Pegelfehler auch nicht. Man hat lediglich das Risiko das die Hörer sich an einen unverbogenen Klang gewöhnen. :D
mattyraap1966
Beiträge: 975
Registriert: Di 19. Okt 2021, 19:50
Wohnort: LKS Stade, Niedersachsen

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von mattyraap1966 »

In der Tat, der Klang ist derzeit wirklich nicht sonderlich angenehm und viel zu stark komprimiert.
Naja, geben wir dem Sender mal 14 Tage um die Baustellen zu beheben.
Auto: Alpine CDE-205DAB
Outdoor: PEAQ PDR050-B-1
Bad: ALANO ALK103 FM/DAB
Küche: TechniSat DIGITRADIO 10 C
Wohnzimmer: Kenwood M-9000S
Schlafzimmer: Kenwood CR-ST80DAB
Antenne: 3H-VHF-16-LOG
DAB+ Verstärker: 3H-AMP-DAB-23-ULN


QTH: Landkreis Stade
Sarstedter
Beiträge: 470
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:37

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Sarstedter »

Hat schon jemand von euch versucht Kontakt aufzunehmen zur Technik von Regiocast? Ich hatte da mal angerufen und die Dame hat mich auf das Kontaktformular bei 90s90s.de verwiesen. Werde das heute Abend nach Feierabend auf jeden fall mal ausfüllen ... ist vielleicht ganz gut wenn mehrere sich da melden.
RZCH
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von RZCH »

Spacelab hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:28 Die Labels (Short wie Longlabel), PTY und weiß der Geier was sonst noch, kann man in der Tat mit wenigen Mausklicks ändern. Das ist nicht mehr wie früher wo noch jemand zum Sender gefahren ist und am RDS Encoder rumgefummelt hat. :D
Beim Übergang von KR Movies zu Beats Radio brauchte das einige Tage. Nur Antenne DE hat Zugriff auf die Muxerkonfig.

Gibt es noch einen Webstream von Sportradio? Wenn dort auch 90s90s läuft, wird 90s90s wirklich durch die Sportradio-Signalkette geschleift. Das würde auch das Pumpen erklären.
Ab dem 01.03.24 dürfen Daten aus diesem Posting nur mit meinem Einverständnis in die FMLIST übernommen werden.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3 | Sony XDR-S41D


YouTube
Kohlberger91
Beiträge: 937
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von Kohlberger91 »

W.Pulsar hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:07 Dass noch weiter die Kennung von Sportradio verwendet wird halte ich eher für Marketingstrategie statt technischer Ursachen.

Wenn man nahtlos ein neues Programm aufschalten kann wird es technisch auch ein Kinderspiel sein die Kennung zu ändern. Aber unter der alten Kennung sind schon potentielle Hörer vorhanden die dann direkt erreicht werden und eventuell auch bleiben. Während man mit einer neuen Kennung zum Start erstmal bei Null anfängt.
Solang der PI SID Code gleich bleibt wäre das auch unter einer neuen Kennung das der Fall. Jeder der Sportradio abgelegt/gespeichert hat, hätte beim abrufen ebenso 90s90, nur das sich dann die Kennung aktualisiert.
cappu62
Beiträge: 868
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:25
Wohnort: Ottobeuren / täglich in Augsburg

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles

Beitrag von cappu62 »

RZCH hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:45
Spacelab hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:28 Die Labels (Short wie Longlabel), PTY und weiß der Geier was sonst noch, kann man in der Tat mit wenigen Mausklicks ändern. Das ist nicht mehr wie früher wo noch jemand zum Sender gefahren ist und am RDS Encoder rumgefummelt hat. :D
Beim Übergang von KR Movies zu Beats Radio brauchte das einige Tage. Nur Antenne DE hat Zugriff auf die Muxerkonfig.

Gibt es noch einen Webstream von Sportradio? Wenn dort auch 90s90s läuft, wird 90s90s wirklich durch die Sportradio-Signalkette geschleift. Das würde auch das Pumpen erklären.
Da scheint alles tot zu sein.
Weder die eigene App noch die HP oder Tunein usw spielen was ab.
Beim Radioplayer ist die Station schon gelöscht.
QTH: 47.934399/10.295115
Multifeed Astra und Hotbird
unterwegs vom Allgäu bis Augsburg
Antworten