DAB in Bayern

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Habakukk
Beiträge: 7974
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Habakukk »

jkr 2 hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 08:30 Weiß allerdings nicht, ob da nach Innsbruck und Zirl der Empfang noch vom Oberbuchberg kam, könnte auch vom Laber oder Herzogstand oder auch Grünten durch Reflexion gestammt haben.
Ein bisschen Empfang war da ja immer schon, das stimmt.

Spannend wird natürlich sein, ob der Übergang auch künftig so bleibt. Sollte dereinst mal der 10D doch bayernweit zum Einsatz kommen und dann auch irgendwann mal in Ebbs abgestrahlt werden, würde er sich bei Innsbruck mit dem 2.Mux der RAS ins Gehege kommen. Denkbar wäre dann, dass die RAS die Programme etwas zwischen 10B und 10D umschichtet, sodass die BR-Programme dann nur noch im 10B vertreten sind und der Übergang weiter klappt.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Hochfranken_DX
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:00
Wohnort: Landkreis Hof

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Hochfranken_DX »

Harald Z hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 20:10
Pegnitz Weidmannshöhe - zwei Neueinträge ab 24,3 m 250° 12,74 und 13,08 für DAB 11D und 10B mit je 8 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=10012
Wie ist denn zur Zeit der Empfang in Pegnitz? Laut FMscan geht dort ja kein einziger Mux wirklich zufriedenstellend. BuMux 1 & 2 hätten dort bestimmt auch einen Füllsender nötig, oder nicht?
101,4
Beiträge: 313
Registriert: So 2. Sep 2018, 10:55

Re: DAB in Bayern

Beitrag von 101,4 »

Also in Pottenstein geht bis auf die 93,3 MHz von Mainwelle nichts vernünftig.
Kohlberger91
Beiträge: 940
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Kohlberger91 »

Hochfranken_DX hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 15:36 BuMux 1 & 2 hätten dort bestimmt auch einen Füllsender nötig, oder nicht?
Ansich jeder Füllsender wäre auch für die Bundesmuxe sinnvoll, insbesondere bei Tropo merkt man es gewaltig. Auf meiner Zugstammstrecke Weiden-Schwandorf bleiben 11D und Regionalmux stabil (dank Standort Preimd) 5C/5D sind bei Tropo instabil und bekommen Aussetzer, ohne Tropo laufen die aber, einzig Unterschied, Balkenanzeige zeigt halt weniger an. Aber wer soll das finanzieren auf jeden Füllsender der BRD mit drauf zu sein?! Beim Bundrsmux 2 hast ja noch nicht mal alle Grundnetzstandorte.
Ruhrwelle
Beiträge: 4846
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Ruhrwelle »

Das ist eben das Problem bei "High Tower High Power". Im vorgesehenen Empfangsgebiet wäre es einfacher und störungsfreier, wenn man bei einem großen SFN wie den Bundesmuxen von vielen kleinen und niedrigen Standorten sendet. Für den Overspill ist das natürlich Mist. Kleine SFNs kann man aber powern lassen. In NL konnte man das gut sehen: Die nationalen Muxe senden mit ein paar kW während die Regionalmuxe auch mal bis zu 40kW senden, ohne Downtilt.

An sich funktioniert aber auch das "deutsche System" in vielen Fällen gut, so lange vor Ort immer ein Sender als starker Hauptsender fungiert, mit ordentlich Pegelabstand.
Kohlberger91
Beiträge: 940
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Kohlberger91 »

Ruhrwelle hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 17:12 wenn man bei einem großen SFN wie den Bundesmuxen von vielen kleinen und niedrigen Standorten sendet.
Schon nur genau das macht es extrem teuer und somit unwirtschaftlich. Da kommt es billiger in Städe ab gewissen Größe, wo es instabil wird, gezielt einen Füllsender zu betreiben.
Ruhrwelle
Beiträge: 4846
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Ruhrwelle »

So ist es. Daher wird in Bayern z.B. gezielt mit viel Leistung gegengesteuert.
Terranus
Beiträge: 445
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:37

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Terranus »

Hochfranken_DX hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 15:36
Harald Z hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 20:10
Pegnitz Weidmannshöhe - zwei Neueinträge ab 24,3 m 250° 12,74 und 13,08 für DAB 11D und 10B mit je 8 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=10012
Wie ist denn zur Zeit der Empfang in Pegnitz? Laut FMscan geht dort ja kein einziger Mux wirklich zufriedenstellend. BuMux 1 & 2 hätten dort bestimmt auch einen Füllsender nötig, oder nicht?
Mobil geht alles vom Ochsenkopf dort einwandfrei.... aber indoor ist in der Gegend in den Tälern nix zu machen bisher.

Bundesmux 1 und 2 bräuchten im Grunde alle Standorte wie der 11D auch. Ist aber natürlich nicht absehbar, man nimmt eine schlechtere indoor Empfangbarkeit hin - der BR setzt da höhere Maßstäbe an.
Terranus
Beiträge: 445
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:37

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Terranus »

101,4 hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 16:22 Also in Pottenstein geht bis auf die 93,3 MHz von Mainwelle nichts vernünftig.
Pegnitz wird da aber auch kaum was bringen - für Pottenstein wird man später was eigenes Kleines brauchen, ist auch schon in Planungslisten aufgetaucht. Die engen Täler in der Gegend sind nur indoor mit vielen kleinen Füllsender zu versorgen. Zb Waischenfeld bräuchte für indoor auch einen Füllsender.
Hochfranken_DX
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:00
Wohnort: Landkreis Hof

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Hochfranken_DX »

Warum nutzt man nicht den Bayreuther Sophienberg? Von dort lässt sich doch sicher einiges versorgen.
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Marc!? »

Terranus hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 20:36
Hochfranken_DX hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 15:36
Harald Z hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 20:10
Pegnitz Weidmannshöhe - zwei Neueinträge ab 24,3 m 250° 12,74 und 13,08 für DAB 11D und 10B mit je 8 kW https://www.bundesnetzagentur.de/emf-ka ... ?fid=10012
Wie ist denn zur Zeit der Empfang in Pegnitz? Laut FMscan geht dort ja kein einziger Mux wirklich zufriedenstellend. BuMux 1 & 2 hätten dort bestimmt auch einen Füllsender nötig, oder nicht?
Mobil geht alles vom Ochsenkopf dort einwandfrei.... aber indoor ist in der Gegend in den Tälern nix zu machen bisher.

Bundesmux 1 und 2 bräuchten im Grunde alle Standorte wie der 11D auch. Ist aber natürlich nicht absehbar, man nimmt eine schlechtere indoor Empfangbarkeit hin - der BR setzt da höhere Maßstäbe an.
Ganz stimmt die Aussage natürlich nicht 100%, da es zumindest beim 1.ten BM noch unterstützung von außerhalb gibt.
Terranus
Beiträge: 445
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:37

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Terranus »

Hochfranken_DX hat geschrieben: Di 25. Okt 2022, 22:15 Warum nutzt man nicht den Bayreuther Sophienberg? Von dort lässt sich doch sicher einiges versorgen.
Da würde nicht soviel mehr versorgt werden können, das ganze Gebiet nördlich ist schon vom Ochsenkopf abgedeckt. Der geplante Pegnitzer Standort ist da schon viel sinnvoller, erstens erreicht man Pegnitz selbst besser, aber auch das Tal nördlich und südlich davon. Ich tippe, dass man dort Richtstrahlung Nord / Süd machen wird, ähnlich wie in Kulmbach und Kronach.
Nach Westen in die Fränkische Schweiz kommt man ehh nicht gut rein, selbst die 93.3 hat keine Sichtverbindung nach Pegnitz und kratzt schon merklich.
Zusammen mit dem Hersbrucker Sender dürfte man dann das Gebiet zwischen Lauf und Pegnitz ganz gut abgedeckt haben, hier gibt es teils sogar mobil noch Lücken im Pegnitztal.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nicoco »

Folgendermaßen werden die CUs im Oberfranken-Mux neu verteilt:
- Option 1: Radio Bamberg, Radio EINS, Radio Mainwelle & Radio Plassenburg gehen von 64 auf 72 kbps, Fehlerschutz unverändert bei EEP-3A.
- Option 2: Radio Bamberg, Radio EINS, Radio Mainwelle & Radio Plassenburg gehen von 64 auf 96 kbps, der Fehlerschutz wird allerdings auf EEP-3B herabgestuft.

https://www.blm.de/infothek/ergebnisse_ ... schuss.cfm
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Ruhrwelle
Beiträge: 4846
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Ruhrwelle »

Da tippe ich eher auf Option 1, EEP-3B ist im Gegensatz zu 2B schon grenzwertig, auch bei so einem guten Netz.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB in Bayern

Beitrag von Nicoco »

Arabella hat sich ja auch an 3B getraut, mal abwarten wofür die Sender sich entscheiden werden.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten