Früher hingen die ja meist am analogen Kabel. Vielleicht findet hier ja ein Umdenken statt, da die Auswahl über DAB mittlerweile größer ist.
2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
-
- Beiträge: 5440
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Die Auswahl kann ja über DAB+ nur größer sein, weil es kein analoges Kabel mehr gibt 

RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 / E2-Receiver (DVB-S2 19e+13e+9e+5w & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Doch, in NRW, Hessen und BW gibt's das noch. Aber nicht mehr lange.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Bisher stand in allen vorgerigen Ferienwohnungen lediglich ein UKW Kombi Radio mit CD Laufwerk.zerobase now hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 15:49
Früher hingen die ja meist am analogen Kabel. Vielleicht findet hier ja ein Umdenken statt, da die Auswahl über DAB mittlerweile größer ist.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Bei satellifax gibt's Infos zum Netzausbau. Da weiste schon ungefähr wo ausgebaut wird bis Ende 2023 .
Nun kann der eine sich freuen andere wiederum haben weiterhin Empfangsprobleme.
Es geht voran
Nun kann der eine sich freuen andere wiederum haben weiterhin Empfangsprobleme.

Es geht voran

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Joa, das ist die einzige InfoEs ist richtig, dass es konkrete Planungen zum weiteren Netzausbau des 2. Bundesmuxes gibt. Einzelheiten können wir aber erst später bekannt geben", so ein Sprecher des Unternehmens.

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Hier in HH und in Süd-Holstein gibt es weiterhin analoges UKW-Radio bei unserem Kabelanbieter "wilhelm.tel".
Deren Aussendungen werden auch von anderen Kabelanbietern übernommen und vor allem in S-H weiter verbreitet werden. Auch in Hannover und im Saarland ist wilhelm.tel selbst aktiv, dort gibt es auch weiterhin analoges UKW-Radio im Kabel. Auf Nachfrage von mir, ob und wann das analoge Radio abgeschaltet wird, sagte man mir am Telefon, das eine Abschaltung deren Kabel UKW nicht vorgesehen ist.
DXer Equipment :
Denon TU-800 (Modifiziert : 250/150/110 KHz) + Triax FM-3
Hama DIT2100MSBT + Iskra 3H-VHF-12-LOG
Deepelec DP-666 (TEF6686)
Radios
Panasonic RF-D10, Dual MCR4, XHDATA D-808
Denon TU-800 (Modifiziert : 250/150/110 KHz) + Triax FM-3
Hama DIT2100MSBT + Iskra 3H-VHF-12-LOG
Deepelec DP-666 (TEF6686)
Radios
Panasonic RF-D10, Dual MCR4, XHDATA D-808
-
- Administrator
- Beiträge: 8830
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Ja das sagten andere Anbieter auch. 

Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Derzeit hört man gar keine Nachrichten

Naja Nachrichten in Englisch kann man sich eigentlich auch sparen…

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Dual MCR 4
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB, QODOSEN SR-286
Mobil:Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-DAB Dachantenne
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Es kommen auch in Zukunft keine mehr, denn ""Wir haben uns dazu entschieden, dass wir uns in unserem Programm noch mehr auf die Musik und das damit vermittelte positive Lebensgefühl konzentrieren wollen" (Antwort von Beats Radio auf Facebook), oder man möchte einfach das Geld dafür einsparen.
-
- Administrator
- Beiträge: 8830
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Oder weniger Zuhörer mit den unpassenden englischen Nachrichten verschrecken.
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Gibt es eigentlich im deutschen Hörfunk überhaupt irgendwelche fremdsprachlichen Nachrichten und Serviceinformationen? Ich kenne nur den italienischsprachigen bayern-3-Verkehrsfunk zum "Italienerwochenende" zur Wiesn. Ansonsten: Fehlanzeige. Als fremdsprachiger Tourist ist man in Deutschland aufgeschmissen.
Selbst in Frankreich gibt oder gab es Verkehrsmeldungen auf 107,7FM in englisch.
Eigentlich wäre das auch was für eines der DLF-Programme: 2-3 mal am Tag (z.B. 07:30, 12:30, 18:30 Uhr) englischsprachige Nachrichten zu senden. Und zumindest Warnhinweise z.B. vor Geisterfahrern sollten in keiner Verkehrsmeldung in englischer Übersetzung fehlen...
Selbst in Frankreich gibt oder gab es Verkehrsmeldungen auf 107,7FM in englisch.
Eigentlich wäre das auch was für eines der DLF-Programme: 2-3 mal am Tag (z.B. 07:30, 12:30, 18:30 Uhr) englischsprachige Nachrichten zu senden. Und zumindest Warnhinweise z.B. vor Geisterfahrern sollten in keiner Verkehrsmeldung in englischer Übersetzung fehlen...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Vermutlich Cosmo am Abend.
https://www1.wdr.de/radio/cosmo/program ... index.html
Vorgänger Funkhaus Europa hatte zwischen 18:00 und 19:00 je eine halbe Stunde BBC World Service und Radio France Internationale.
In Sachsen gab es nach der Wende in L/C/DD Minifunzeln, die sich BBC World Service und Radio France Internationale teilten.
https://www1.wdr.de/radio/cosmo/program ... index.html
Vorgänger Funkhaus Europa hatte zwischen 18:00 und 19:00 je eine halbe Stunde BBC World Service und Radio France Internationale.
In Sachsen gab es nach der Wende in L/C/DD Minifunzeln, die sich BBC World Service und Radio France Internationale teilten.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/MDR_SputnikVon Dezember 2006 bis August 2010 sendete MDR Sputnik werktags zweimal täglich die Nachrichten auch in englischer Sprache. Anders als beim Jugendradio FM4 des ORF war dies nicht lizenzrechtlich bedingt, sondern wurde vom Sender durch die besonders für junge Menschen weltweite Relevanz der englischen Sprache begründet. Die Nachrichten wurden von Muttersprachlern britischer und US-amerikanischer Herkunft gesprochen. Weiterhin bediente sich MDR Sputnik zumeist des Native-Speaker-Prinzips. Englischsprachige Töne wurden nicht oder erst anschließend zusammenfassend übersetzt.
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
---
VU+ Uno 4k SE
Multytenne
-
- Administrator
- Beiträge: 8830
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
Aktuell gibt es noch "Antenne Saar" die mehrmals am Tag RFI in französisch übertragen. Das aber eher unfreiwillig. Ursprünglich lief hier das deutschsprachige Programm von RFI. Als das aber eingestellt wurde hat man sich beim SR nicht die Mühe gemacht den einmal im Senderechner einprogrammierten Sendeplan zu ändern. Und so läuft jetzt total zusammenhanglos (es wird mitten in eine Reportage oder Gesprächsrunde ein- und ausgeblendet
) RFI auf französisch.

-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:35
Re: 2. DAB+ - Bundesmux - Planungen und Aktuelles
In Deutschland nicht, FM4 aus Österreich sendet Englisch