DAB in Tschechien
Re: DAB in Tschechien
Čerchov - Auch TII 0104 wird schon erwähnt bei http://www.rticz.com/index.html + https://digital-rozhlas-cz.translate.go ... x_tr_hl=de
Re: DAB in Tschechien
Irgendwie setzt sich auf 5B doch jetzt das fort, was wir schon mal mit dem K32 im TV-Bereich hatten.
Ob gewisse Leute, die in der Nähe des Cerchov wohnen, jetzt noch den DAB-Mux vom Gaisberg empfangen können?
Wird es jetzt auch Zeit für eine Band III-Vierergruppe?
Ob gewisse Leute, die in der Nähe des Cerchov wohnen, jetzt noch den DAB-Mux vom Gaisberg empfangen können?
Wird es jetzt auch Zeit für eine Band III-Vierergruppe?

Re: DAB in Tschechien
Quelle:-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: DAB in Tschechien
Mal sehen ob der 5B 6D 8A mal in Tschechien frei werden....
Freitag Abend um 20 Uhr war während Gewitter und Starkregen scheinbar Budweis 7A aus.
Selbst mit der Antenne Richtung Tschechien war der 7A Oberbayern Süd empfangbar.
Nachdem Budweis wieder lief ging bei mir bei Qirx und Yagi richtung Untersberg die SNR von 14 auf ca 8 dB zurück.
Für dauerhaften Empfang von BUH und TopFM bräuchte ich auch einen Zwilling...
Freitag Abend um 20 Uhr war während Gewitter und Starkregen scheinbar Budweis 7A aus.
Selbst mit der Antenne Richtung Tschechien war der 7A Oberbayern Süd empfangbar.
Nachdem Budweis wieder lief ging bei mir bei Qirx und Yagi richtung Untersberg die SNR von 14 auf ca 8 dB zurück.
Für dauerhaften Empfang von BUH und TopFM bräuchte ich auch einen Zwilling...
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28
Re: DAB in Tschechien
Čerchov/Schwarzkopf läuft und im Gegensatz zum DVBT2 kimmt er auch noch bei Cham an.
Allerdings brauchst wie zu TV Analog Zeiten eine gewisse höhe ( mind. 1 Stockwerk) und die passende Richtung am Fenster nach Waldmünchen. Sonst geht gar nichts indoor mit Zimmerantenne. Erinnert mich wie zu Analog TV Zeiten. Wo man, wenn man nicht die passende Ausrichtung hat auch Aufwand betreiben mußte um die Programme des Nachbarsland zu bekommen abwohl ihre Standorte nur ~20km Luftline weg....
Fotos: 12C vs. 5B

Fotos: 12C vs. 5B
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28
Re: DAB in Tschechien
Tja zu früh gefreut. War heute in Waldmünchen selbst und was soll ich sagen. Die Tschechien verwenden am Schwarzberg/Čerchov anscheinend so ein starkes Richtdiagramm nach Domazlice das in Waldmünchen selbst (3km!!! Von Waldmünchen kann man hoch wandern!) nichts mehr vernünftig ankommt. Indoor geht's gar nicht. Outdoor nur mit Ach und Krach. Das ist Unglaublich. In die Höhen lagen von Waldmünchen geht's...
Ich verstehe es einfach, das man sich selbst so dermaßen beschränkt. Was ist den mit die Pendler?
Ich gebe die Hoffnung auf! Selbst wenn die tschechien mal z.B Dyleň nutzen sollten. Dann wird doch der selbe Mist sein. Also selbst wenn man gute Standorte nutzt, Richtung Bayern darf kein Signal zu viel ankommen...
Ich verstehe es einfach, das man sich selbst so dermaßen beschränkt. Was ist den mit die Pendler?
Ich gebe die Hoffnung auf! Selbst wenn die tschechien mal z.B Dyleň nutzen sollten. Dann wird doch der selbe Mist sein. Also selbst wenn man gute Standorte nutzt, Richtung Bayern darf kein Signal zu viel ankommen...
-
- Beiträge: 4194
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: DAB in Tschechien
Das muss jetzt nicht unbedingt das Diagramm sein.
Bei mir ist es ähnlich. 2 km hinter der Grenze ist ein DAB Sender mit Richtdiagramm. Aber es gibt nur wenige Punkte im Inland, wo man den Mux mit diesem TII empfangen kann.
Der Grund ist bei mir die enorme Fehlerrate des Grenzsenders aufgrund der Topographie. Er sorgt dafür, dass man kein sauberes Signal erhält, wo früher schwach ein entfernter Sender ging.
Das hat aber nichts mit SFN Problemen zu tun. Man kann ja immer einlesen, nur reicht es trotzdem nicht für Audio, weil die Fehlerkorrektur nicht mehr mit kommt.
Bei mir ist es ähnlich. 2 km hinter der Grenze ist ein DAB Sender mit Richtdiagramm. Aber es gibt nur wenige Punkte im Inland, wo man den Mux mit diesem TII empfangen kann.
Der Grund ist bei mir die enorme Fehlerrate des Grenzsenders aufgrund der Topographie. Er sorgt dafür, dass man kein sauberes Signal erhält, wo früher schwach ein entfernter Sender ging.
Das hat aber nichts mit SFN Problemen zu tun. Man kann ja immer einlesen, nur reicht es trotzdem nicht für Audio, weil die Fehlerkorrektur nicht mehr mit kommt.
Re: DAB in Tschechien
Mit Hodonín / Babí lom hat die ČTÚ nun auch den letzten der vier
für den mährischen 12D / CRo DAB+ von Český rozhlas koordinierten Standorte eine Sendeerlaubnis erteilt.
Einschalttermine stehen bis jetzt für keine der vier Standorte fest.
für den mährischen 12D / CRo DAB+ von Český rozhlas koordinierten Standorte eine Sendeerlaubnis erteilt.
Einschalttermine stehen bis jetzt für keine der vier Standorte fest.