DAB Saarland

Alles zum Thema DAB(+) Digitalradio.
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB Saarland

Beitrag von Spacelab »

Mir fehlen hier im Falle von Radio Salü (auch nur halbwegs) verlässliche Zahlen. Die offiziellen Aussagen von Salü gehen ja in die Richtung als könne man alle DAB+ Hörer per Handschlag begrüßen. Nur UKW ist das einzig wahre. Irgendwelche wie auch immer geartete Zahlen liefern sie allerdings nicht. Dafür ist die Unstimmigkeit im eigenen Hause umso größer. Stichwort: Classic Rock Radio. Immer mehr wollen dass das weg kommt und durch etwas anderes ersetzt wird. Die Hörerzahlen sollen ja schon seit Jahren weit hinter den, eh nur niedrigen Erwartungen, zurückbleiben. Die Aufschaltung weiterer UKW Frequenzen brachte auch nicht den durchschlagenden Erfolg und jetzt gibt es quasi die letzte Chance mit einer DAB+ Verbreitung.

Ich bin echt mal gespannt wie der Empfang des Privat Mux in der Praxis sein wird. Ich finde ja immer noch die Versorgungskarte wenig berauschend und erwarte in der Praxis das es mobil noch mehr Aussetzer geben wird als beim BM2. Noch könnte man da mit einem höheren Protection Level gegensteuern. Aber vermutlich unterlässt man das um, wenn weitere Programme in den Mux kommen, den PL nicht wieder herunterfahren zu müssen und dann Hörer vor den Kopf stößt weil die Empfangbarkeit in den Keller geht.

Das blöde im Saarland ist halt das man für relativ wenige Hörer relativ viel Geld in die Hand nehmen muss. Eine 3kW Leuchte auf nen Berg stellen und dann ist mindestens die Fläche von der Größe des Saarlandes abgedeckt, mit ein bisschen Glück auch noch mit deutlich höherer Bevölkerungsdichte, ist halt leider mal nicht. Der SR Mux hat 7 Sender und insgesamt 29,5kW und trotzdem hat man beim durchqueren des Saarlandes teils ordentliche Empfangslücken.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB Saarland

Beitrag von Nicoco »

Ist das Verhalten von Salü dann aber nicht widersprüchlich?
Wenn man von DAB nix hält, dann würde ich die Zuweisung für den SR-Mux zum 31. Dezember auslaufen lassen und ersatzlos abschalten.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB Saarland

Beitrag von Spacelab »

Ja das war auch ganz konkret im Gespräch. Noch gibt es aber zum Glück welche im Haus die DAB+ gegenüber nicht so abgeneigt sind und befürchten das, wenn man jetzt nicht auf den DAB+ Zug aufspringt und das ganze doch noch zum Erfolg wird, man am Ende ohne Platz dasteht und der Zug abgefahren ist. Der Privat Mux kommt gerade richtig da er so kostengünstig ist das man diesen als Platzhalter benutzen kann. Geht DAB+ in die Hose ist nicht allzu viel Geld versenkt worden. Wird das ganze allerdings ein Erfolg so das man wirklich Geld damit verdienen kann, wird auch der Privat Mux weiter ausgebaut werden.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB Saarland

Beitrag von Nicoco »

Vielleicht lässt man sich auch davon beeinflussen, dass die Cityradios ebenfalls beim Mux dabei sind.
Der Konkurrenz das Feld alleine überlassen trauen sich die wenigsten.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB Saarland

Beitrag von Spacelab »

Und gerade die Cityradios würde ich als Konkurrenz nicht unterschätzen.
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: DAB Saarland

Beitrag von Marc!? »

Nicht ohne Grund gab es auf der Göttelborner Höhe aus 200 Metern die 100 kW Brummer auf UKW, die von hinter Metz bis Mannheim und vom Hunsrück bis zu den Vogesen gingen und trotzdem gibt es noch 4 UKW Füller Zusätzlich. Also das komplette Saarland ist nicht einfach zu versorgen.

Aber das Saarland ist immer noch Dicht besiedelt gerade im Kernbereich. Im RV SB lebt rund 1/3 der Einwohner. In den Kreisen MZG und WND nur knapp 200.000 Menschen. In den Kreisen SLS, SB, NK und Saar-Pfalz sind es 800.000 Menschen, wobei im SPK sich das auf die nördlichen Gebiete konzentriert.

Wenn Salue an einer guten Abdeckung für das Hauptprogramm interessiert ist, muss man in dem MUX auf FEC 1-A setzten.
Realistisch betrachtet ist der Sender Moseltal nicht wirtschaftlich darstellbar. Hier wird man definitiv verlieren, aber ansonsten bekommt man mit Schoksberg, Spiesen und mal Mettlach schon eine brauchbare Abdeckung hin.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB Saarland

Beitrag von Nicoco »

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Salü daran interessiert ist, einen höheren Fehlerschutz als die anderen zu nutzen.
Denen wird es reichen gleich gut bzw. schlecht empfangbar zu sein wie die anderen Programme im Mux.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
EuropawellenNachbar
Beiträge: 166
Registriert: Di 9. Jun 2020, 14:08
Wohnort: Heusweiler

Re: DAB Saarland

Beitrag von EuropawellenNachbar »

Ich hole mal zum „Rundumschlag“ aus ohne zu zitieren. Die finanzielle Lage des SR ist zugegebenermaßen schlecht um nicht zu sagen katastrophal. Und das merkt man an einigen Stellen und an anderen weniger. Dass das dritte im Endeffekt ein regionalisiertes SWR Fernsehen ist, dass sei an dieser Stelle geschenkt. Das regional Interessante wird meiner Meinung nach gut abgedeckt und für mehr brauche ich mein drittes nicht. Der Hörfunksektor ärgert mich dafür umso mehr. SR3 könnte eine Moderation bis 24:00 Uhr ertragen, wäre ganz nett. Ansonsten gibt es da wenig zu meckern. Das größte Opfer der Sparmaßnahmen ist SR1, auch hier wäre eine Moderation bis 24:00 Uhr nett, aber richtig nett wäre es, wenn man an Allerheiligen nicht schon um 19:00 Uhr (!) das Licht löscht, gleiches gilt für „normalen“ Tage Montag und Samstag. Da machen die schon um 21:00 Uhr Schluss. Kann ja irgendwie nicht sein. Dass man alle interessanten Formate bei SR1 und jeden Hörerbezug gemeinsam mit dem Namen Europawelle aufgegeben hat, dass Kreide ich nicht den Controllern, sondern eher einem ehemaligen Programmmanager und jetzigen Programmchef an. Wer da genaueres weiß, der soll mich bitte korrigieren.
Eine Zusammenlegung mit dem SWR fände ich vor allem für SR3 gefährlich, ich habe Angst, dass man dort dann ein ähnliches Wischi-Waschi Format wie bei SWR1 (besonders BW) fährt, was der eh schon teilweise dubiosen Musikauswahl wirklich den Rest an Sinn rauben würde. SWR3 ist die, meiner Meinung nach, klar bessere Popwelle, den Verlust könnte ich verkraften. Aber ich habe Angst, dass das Saarland ähnlich wie RLP in dem dann noch größeren Konstrukt SWR untergeht, was wirklich schade wäre.
Das ein weiterer DAB-Netz Ausbau nicht möglich ist, ist natürlich blöd, die Frage ist aber auch, ob dass denn bei den geplanten Leistungserhöhungen an einigen Standort, wenn ich mich nicht täusche Mettlach, Moseltal und Göttelborn, überhaupt nötig sein wird. Das ist halt, zumindest für mich, sehr schwierig abzuschätzen. Salü begeht meiner Meinung nach einen relativ großen Fehler mit dem Mux-Wechsel. Zwar gibt es dank der schlecht ausgebauten Bundesmuxe wenig Konkurrenz im Saarland an Popwellen auf DAB+, aber einige Hörer die nach einer Popwelle suchen werden dann halt bei fehlendem Empfang zu SR1 rüberwechseln. Das Classic Rock nur wegen interner Querelen und dem schlechten Empfang so wenige Hörer hat, das glaube ich zu bezweifeln. Die Musikauswahl ist meiner Meinung nach zwar durchaus gelungen, aber man merkt als Hörer halt dass da niemand mehr als unbedingt nötig investieren will. Und dass ist dann halt am Ende häufig doch ein Problem für den Hörer. Die Frage ist halt bloß, was man denn bei Salü sonst mit diesen Kapazitäten anstellen will. Mir fehlt da der Glaube an Salü. Andere Frage: Was stellt denn der SR mit seinem Mux an? Wie wäre es denn wenn man den Programmen noch einen Ticken mehr Datenrate genehmigt und in schlechterer Qualität noch beispielsweise die SR3 Oldiewelt und von den anderen Wellen auch jeweils einen Webchannel aufschaltet?
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: DAB Saarland

Beitrag von Spacelab »

Nicoco hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 19:27 Ich kann mir kaum vorstellen, dass Salü daran interessiert ist, einen höheren Fehlerschutz als die anderen zu nutzen.
Denen wird es reichen gleich gut bzw. schlecht empfangbar zu sein wie die anderen Programme im Mux.
Ich glaube auch nicht das die einen höheren Fehlerschutz fahren werden wie alle anderen.
EuropawellenNachbar hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:00 Das Classic Rock nur wegen interner Querelen und dem schlechten Empfang so wenige Hörer hat, das glaube ich zu bezweifeln.
Nein nein. Daran hat natürlich das echt lieblos dahin geschluderte Programm den größten Anteil. Die eine Hälfte des internen Hickhacks verhinderte das Classic Rock Radio nicht bereits schon im SR Mux aufgeschaltet wurde und die andere Hälfte ist dafür verantwortlich das es das Programm überhaupt noch gibt. Nicht wenige bei Salü würden lieber wieder Salü Gold OnAir sehen.
EuropawellenNachbar hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:00 Wie wäre es denn wenn man den Programmen noch einen Ticken mehr Datenrate genehmigt und in schlechterer Qualität noch beispielsweise die SR3 Oldiewelt und von den anderen Wellen auch jeweils einen Webchannel aufschaltet?
Mehr Datenrate geht nicht. Denn in EEP 2-A nutzt man so schon die maximalen 144CU aus. Und weitere Programme aufschalten ist nicht erlaubt. Der SR darf nur maximal 5 Programme terrestrisch verbreiten.
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: DAB Saarland

Beitrag von Marc!? »

Nicoco hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 19:27 Ich kann mir kaum vorstellen, dass Salü daran interessiert ist, einen höheren Fehlerschutz als die anderen zu nutzen.
Denen wird es reichen gleich gut bzw. schlecht empfangbar zu sein wie die anderen Programme im Mux.
Naja Hauptgegner ist aktuell zumindest noch der SR und nicht die anderen Privaten.

Ich bin mir nicht sicher, wie die Maus da rein zählt, aber ein Programm durfte alle Anstalten ja noch starte vor dem Cut. Funkhaus Europa wäre schön, zur Not das Italien Magazin und schon ist ein Gemeinschaftsprogramm.

Was ich halt grundsätzlich nicht verstehe, ist, dass man es nicht schafft die Moderatoren auf mehren Kanälen durchzuschleifen mit den Beiträgen. Das wäre Abends gut bzw auch für eine Schlagerwelle.
Es ist natürlich blöd, dass es Abends keine Moderation mehr gibt, aber natürlich der beste Ansatz Geld zu sparen, denn das Radio hat sich generell zum Beiwerk / Tagesbegleitprogamm entwickelt. Eine Zusammenarbeit des SR ist hier politisch ja wohl nicht geollt.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB Saarland

Beitrag von Nicoco »

Marc!? hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:42 Naja Hauptgegner ist aktuell zumindest noch der SR und nicht die anderen Privaten.
Auch richtig, aber wenn das was @Spacelab schreibt auch nur im Ansatz der Realität entspricht, dann wird man bei Salü auch nicht traurig sein, wenn es nur 2A oder gar 3A wird.
Grundsätzlich scheint es allerdings durchaus möglich, dass MB sich auf Sonderwünsche einlässt.
Im Lübecker Mux senden auch alle Programme in 2A, Schlager Radio hingegen auf 3A.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: DAB Saarland

Beitrag von Marc!? »

Nicoco hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:51
Marc!? hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:42 Naja Hauptgegner ist aktuell zumindest noch der SR und nicht die anderen Privaten.
Auch richtig, aber wenn das was @Spacelab schreibt auch nur im Ansatz der Realität entspricht, dann wird man bei Salü auch nicht traurig sein, wenn es nur 2A oder gar 3A wird.
Grundsätzlich scheint es allerdings durchaus möglich, dass MB sich auf Sonderwünsche einlässt.
Im Lübecker Mux senden auch alle Programme in 2A, Schlager Radio hingegen auf 3A.
Es ist einfach dei Frage, wie viel CU ich buche.
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB Saarland

Beitrag von Nicoco »

Ja, aber im Falle der Plattform macht der Betreiber auch häufig ne Vorgabe, siehe 2. BuMux oder NRW-Mux.
Dort wurden ausschließlich Pakete à 54 CU vergeben, sodass am Ende keine ungenutzten CU übrig bleiben.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: DAB Saarland

Beitrag von Marc!? »

Nicoco hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 21:01 Ja, aber im Falle der Plattform macht der Betreiber auch häufig ne Vorgabe, siehe 2. BuMux oder NRW-Mux.
Dort wurden ausschließlich Pakete à 54 CU vergeben, sodass am Ende keine ungenutzten CU übrig bleiben.
Solange der Mux nicht Potentiell voll ist, gibt es dazu kein Anlass.

Aber Hypothetisch Mux in 2A standard. 2 x 1A Plätze a X kbits = 3 x 2A Plätze a X Kbits
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: DAB Saarland

Beitrag von Nicoco »

Marc!? hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 21:10 Solange der Mux nicht Potentiell voll ist, gibt es dazu kein Anlass.
Ich sehe eine realistische Chance, dass der Mux mit 12 Plätzen á 72 CU (72 kbps bei 2A) zeitnah gefüllt werden kann.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten